wie tankt man richtig Autogas?

Hallo,

da ich nun auch untern den Autogasern bin habe ich nun bei 2 verschiedenen Tanken getankt. Dabei waren die ca. letzten 2 Liter ein Geduldspiel, da die 2. Nachkommastelle langsam hochgezählt wurde.
Ist das normal?

Die 2. Beobachtung: Bei den letzten beiden Tankvorgängen bildete ich mir ei, als ob es ganz leicht nach Gas roch.

was meint Ihr, sollte ich auf diese quasi reingewürgten Liter verzichten?

Grüsse stenzle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FraLi251


Hallo Ihr Alle,

gehöre nun seit 3 Tagen auch zum glücklichen Heer der "Auto-Gaser".
Haben natürlich das WE genutzt um mal richtig "Probe zu fahren" (Opel Zafira, gebraucht gekauft mit bereits installierter LPG-Anlage.
Nun ist mir beim 2. tanken an einer Gas Tankstelle die Bezeichnung "Sommergas" und "Wintergas" aufgefallen.
Was hat das zu bedeuten?
Sorry, ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich bin noch Anfängerin mit LPG :-))

Danke für Eure Hilfe

Frauke

Autogas ist ein Gemisch von Propan und Butan, wobei diese beiden Gase etwas unterschiedliche Eigenschaften haben.

Butan hat mehr Energieinhalt im flüssigen Zustand, also bei gleicher Tankmenge, dadurch kommst Du damit weiter.
Ausserdem zündet Butan besser als Propan, wenn auch schlechter als Benzin.

Wenn man ein Gemisch bezeichnet, steht vorne immer zuerst der prozentuale Propananteil, hinten der Butananteil.

"Gutes" Gas besteht aus einem Gemisch von 40/60 oder 60/40.
Es gibt aber eben auch 70/30, 80/20 oder sogar 95/5.

In der kalten Jahreszeit muss der Propananteil etwas höher sein, da reines Butan unter 0°C nicht mehr (von alleine und richtig) verdampft, also kein "Gas" wäre.

Bei hohem Butananteil wird daher manchmal von Sommergas, bei hohem Propananteil von Wintergas gesprochen.
Auch im Winter braucht man aber nicht mehr Propan, als in 60/40 vorhanden ist.

Energetisch ist ein hoher Butananteil natürlich mehr wert.
Darauf sollte man beim Preisvergleich achten.
40/60 für 71,5cent/l ist etwas billiger, als 60/40 für 70cent/l.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich grinse beim Tanken eh nur:
- 6.2 Chevy V8 mit 409 PS
- Vialle
- LPG für 49.9 ct/l
- eine kleine Tankhilfe mit Saugnapf 😉

Zu letzterem hilft die Suche unter "Gaskralle" . Gibt's immer noch für < 10 Euro.

Grüße
Cherche

Zitat:

ch grinse beim Tanken eh nur: 6.2 Chevy V8 mit 409 PS

Die einen nutzen Autogas zum Sparen, die anderen, um sich das sinnlose Verprassen leisten zu können 🙄

Zitat:

die anderen, um sich das sinnlose Verprassen leisten zu können 🙄

"Sinnlos" ist da sehr subjektiv 😉 .Wenn man Deutschland mal verlässt Richtung RUS, US, Südamerika, auch China (von den Saudis mal ganz abgesehen) relativiert sich ALLES. Man muss das selbst mal gesehen haben.......

Grüße

Cherche

Zitat:

Original geschrieben von cherche


"Sinnlos" ist da sehr subjektiv 😉 .Wenn man Deutschland mal verlässt Richtung RUS, US, Südamerika, auch China (von den Saudis mal ganz abgesehen) relativiert sich ALLES. Man muss das selbst mal gesehen haben.......
Grüße
Cherche

So schauts aus. Wie werden in Richtung sparsam und wenig Schadstoffe gezwungen. Schau man sich andere Länder an, denkt man auch anders.

Letzten Urlaub in der Dom Rep verbracht. Stell dich dort mal 10 Minuten an eine Ortsstraße. 😰

Da kann man in dieser Zeit soviel Abgase einatmen, wie hier in 2 Jahren nicht.

Aber wir sind ja die Bösen.

mfg
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Da kann man in dieser Zeit soviel Abgase einatmen, wie hier in 2 Jahren nicht.

Ich bezog mich nicht auf ausbleibende Abgasreinigung und schlechte Verbrennung, sondern um die reine Energieverschwendung bei fossilen Treibstoffen.

Zitat:

Wenn man Deutschland mal verlässt Richtung RUS, US, Südamerika, auch China (von den Saudis mal ganz abgesehen) relativiert sich ALLES.

In Südamerika und in China ist der Pro-Kopf-Energieverbrauch (incl. Verkehr) deutlich geringer. Schlechtes Beispiel 😁

RUS wird sich nicht viel nehmen. Die Amis sind Energie-Verprasser Nr. 1., ganz klar. Aber sich daran ein Beispiel nehmen?

Das LPG ist halt allein schon von der Infrastruktur her eine noch begrenztere Ressource als Benzin und Diesel. Ich fände es schön, wenn es uns noch lange so billig erhalten bleibt und nicht lauter V8 mit 20L Verbrauch zur Regel werden.

Wir V8-Fahrer sind sooo froh, dass es so viele Menschen mit 3 und 4 Zylindern gibt, das glaubst du gar nicht.... 🙂 Dann bleibt für uns noch länger was über...wenn es nicht mehr reicht, wird eben Biogas getankt...

Und natürlich verbraucht JEDER V8 IMMER über 20 Liter, das ist eigentlich schon sparsam, denn eigentlich verbraucht ein V8 den ganzen Tank auf 100 km...es lebe das Vorurteil.

Darum verbrauchen ALLE 4 Zylinder IMMER 6 Liter. Da kann man doch nur drüber lachen...

Die ganzen hochgezüchteten Downsizing Kisten saufen locker 10 Liter, weil man damit nicht gemütlich fahren kann, sondern immer auf Speed ist. Da braucht ein V8 in einem vergleichbaren Fahrzeug, der gemütlich vor sich hintuckert, keinen Tropfen mehr.

Mal ein Beispiel:

Mein V8 braucht 13 Liter
Mein V6 braucht 13 Liter
Der R4 braucht 11 Liter

Wow, DAS ist ja sooo sparsam....vom V8. Der R4 hingegen säuft für seine mini Leistung wie ein Loch.

Muss den alten Beitrag mal wieder raus holen,
ist da jetzt was defekt wenn der Tankvorgang nicht sofort stoppt? Hab heute mein FZG nach dem Umbau abgeholt und auch festgestellt das nach einem leisem "Plopp" noch was rein ging. Aber seeeehr langsam. Hab dann aufgehört, man weiß ja nie.
Wahrscheinlich werd ich es erst genau wissen wenn ich dem Tank mal leer gefahren hab. bei nem 56l Tank sollten netto ja ca 44l rein passen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen