Wie tankt/bezahlt der Volvo Fahrer?

Volvo

Hi zusammen,

in letzter Zeit wird man an der Tanke ja immer aufdringlicher auf Rabattmöglichkeiten hingewiesen (die sich m.E. natürlich als Kundenfang, Kundenbindung und Kundenausforschung nutzen lassen) und es ist schon recht blöd erst mal alles zu verneinen, nur um endlich bezahlen zu können.

Also - wie habt Ihr das geregelt?

a.) Gar nicht - es wird bezahlt was getankt wurde, bar.

b.) Kreditkarte

c.) Kundenkarte (bei der jeweiligen Tanke)

d.) Firmenkarte (Flotte)

e.) ADAC Rabatt (ist glaube ich bei Shell so)

f.) Punktesammeln und Präsente einheimsen

g.) eine Kombination davon

h.) was ganz anderes, nämlich .............

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hat´s auch schon mal jemand mit "gar-nicht-zahlen" probiert? Kann ja aus versehen mal passieren - bei der Hektik heutzutage ;-)

29 Antworten

Also ich mach dat einfach über des Büro...und die schiken mir dann iiirgendwann mal ne Rechnung...und ich, ich bezahl dann iiirgendwann mal die Rechnung...!! 😛😁

Gruss Entermann

Ich zahle garnicht!

Das ist immer noch am billigsten! 😛😛😛

I.d.R. an der betriebseigenen Tankstelle - da kostet´s nix , daher auch leider keine Rabatte...

Weit und lange unterwegs: mit Kreditkarte ohne irgendwelche Rabattmärkchen zu kleben, da das eh nur 5-10 mal im Jahr passiert... die Auslage bekomm ich von meiner Firma retour...

Gruß, Matthias

Wg. Firmenwagen nur mit d), Routex (Agip, Aral, BP, OMV) oder Esso (+ Shell) Flottenkarte.

Diese ganzen Kundenbindungspunktesammelpseudorabattaktionen kann ich nicht leiden. Damals mit Privatwagen habe ich noch Aral-Punkte gesammelt, und die silber-roten Taschen sind auch gut, aber seitdem hat mich keine der Prämien mehr interessiert, abgesehen davon das ich wg. d) ohnehin keine Punkte sammeln darf bzw. nur mit schriftlicher Einverständniserklärung des AG.

Gruß, Olli

Seit ich Firmenwagen habe Kreditkarte, nur wenn die Tanke das nicht akzeptiert bar. Keine Rabattpunkteaktionen, keine Kundenkarten. Weder beim tanken noch sonstwo.

Rapace

Ähnliche Themen

mit Kundenkarte und Monatsrechnung eines Anbieters für den ganzen Betrieb. Im Gegenzug bekomme ich von denen für rund 10 x mehr pro Jahr Aufträge. Privat im Urlaub entweder Kreditkarte oder Bar.

Gruss Stephan

Ich tanke beim Saabhändler Bioethanol, dort schreibt man an und am Ende des Monats wird es abgebucht. Sonst immer per Kreditkarte.

Mit meiner "Sonnenkarte" (Erdgas) http://www.ccm-leipzig.de/content/erdgas_tankkarte/index.html
ansonsten ausschließlich mit ec-Karte

hmm... ich bin wohl einer der Wenigen, wenn nicht sogar der Einzige, der hauptsächlich bar zahlt und deshalb auch schon mal extra den Geldautomaten vorher besucht... In Ausnahmefällen zahle ich aber auch per EC oder Kreditkarte.
Sammeln bringt mir nix (die Prämien würde meine Family einsacken), also lass ichs sein.
 
 
Gruß
 
Markus
 

Also in meiner Heimatstadt tanke ich immer bei der gleichen Tanke auf Rechnung,
einfach tanken, unterschreiben und am Monatsende die Rechnung per Post erhalten...
Auswärts bezahle ich immer bar, aber auch ansonsten halte ich es ähnlich wie Markus:
Ich hole lieber vorher am Automaten Bargeld und bezahle damit im Laden als dort mit Karte
zu zahlen. Mit der Karte zahlen widerstrebt mir irgendwie. Bei Barzahlung weiss man,
was gerade "weggegangen" ist... 🙂
 
Gruß
Haeken
eher kartenfeindlich...

Volvo: habe 3 Kundenkarten für Gastanken, Monatsende kommt dann immer eine Sammelrechnung

Caddy/Micra: nur 2km bis zu CZ-Grenze.... 😉 Da aber nur an Markentankstellen. Der Kraftstoff kommt dort überwiegend aus Raffinerien aus Sachsen 😁, dennoch hoffe ich, dass für die Tschechen weniger Biozeugs beigemischt wird (Dichtungsprobleme etc...)

Ich sammel auch sonst keine Punkte, habe keine payback-Karte etc (gibts ja auch für OBI-Baumarkt etc...) Die Kassierein guckt immer ganz erstaunt, wenn man sagt, dass man keine hat und noch erstaunter, wenn man das Angebot für ne neue Karte ablehnt.

Grüße,
Eric

Bezahlt wird mit EC. KD-Karten mag ich auch nicht, weil das teilweise auch überteuerter Schrott ist den man da angeboten bekommt.
 
Gruß Patrick

Ich zahl eigentlich immer mit EC-Karte, wenn ich Firmenwagen tanke dann mit Kreditkarte. Ich tanke hier zwar meist auch immer an derselben Tanke, aber es würde mich wundern, wenn die das auch so auch auf Rechnung machen würde - wobei, man könnt ja mal fragen :-)

Den Stop am Geldautomaten auf dem Weg zur Tanke würde ich nicht einsehen, aber ich zahl eh viel mit Karte.

Und die Aral-Klebepunkte waren toll :-)

Björn

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


hmm... ich bin wohl einer der Wenigen, wenn nicht sogar der Einzige, der hauptsächlich bar zahlt und deshalb auch schon mal extra den Geldautomaten vorher besucht... In Ausnahmefällen zahle ich aber auch per EC oder Kreditkarte.
Sammeln bringt mir nix (die Prämien würde meine Family einsacken), also lass ichs sein.
 
 
Gruß
 
Markus
 

bei mir siehts ähnlich aus, bzw. genau so !

mit karte wird erst bei höheren beträgen, so ab 500€, bezahlt, dass kommt an der tankstelle seltener vor...

hab auch nur die normale ec karte.

punkte (ähnlich wie briefmarken) sammel ich nur in den Niederlanden bei einer stamm- tankstelle.

mit firmenwagen wird mit DKV- karte getankt, oder bei einer "firmentankstelle".

gruß Till

Hallo.

Früher mit EC Karte,
inzwischen mit Kreditkarte, es sei denn ich Tanke mal wieder an meiner alten Stammtankstelle, dort mit EC, da die Tanke IMHO dann etwas mehr daran verdient.
Da ich dort immer Top Service in der angeschlossenen Werkstatt bekam tanke ich wenn ich in der Nähe bin dort.

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von mr.auspuff


mit karte wird erst bei höheren beträgen, so ab 500€, bezahlt, dass kommt an der tankstelle seltener vor...

... ich bin da bzgl. der Spritpreise guter Hoffnung... 😁

Sarkastischen Gruß
Jürgen
LPG-Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen