Wie stark setzen sich die Serienfedern im Lauf der Jahre?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo alle zusammen,

evtl. möchte ich mein bisheriges Serienfahrwerk ersetzen durch z.B. Sportline-Federn (20-25mm) mit entspr. Dämpfern oder auch H&R (30-35mm).

Jetzt haben meine bisherigen Federn ja auch schon zehn Jahre auf dem Buckel, und sooooo hochbeinig sieht er jetzt gar nicht mal aus, finde ich. Deshalb meine Frage: Kann es sein, dass sich die Serienfedern im Lauf dieser 10 Jahre auch schon so weit "gesenkt" haben, dass man bei einer "dezenten" Tieferlegung (20mm) hinterher überhaupt keinen Unterschied feststellen würde?

20 Antworten

Moin!

Meinste nicht das der sich eher noch gehoben hat? Da hat bestimmt einer ein Wachstuch drumgewickelt. Den hätte mal einer sehen sollen, als er gerade von der Hebebühne runter kam. Wie der altbekannte Golf Country.

viel Spaß noch beim politischen Geplänkel

dirch

Und vergiss nicht: nur die Schwarzen Federn montieren. Die halten bestimmt die nächsten 4 Jahre.

Bis dann wieder eine andere Farbe in Mode kommt.

Ach ja, der Federungskomfort ändert sich allerdings durch die Farbe kaum.

@ nuparo:

Ich sag hier meine Meinung (übrigens erst auf diverse unsachliche Äußerungen hin, die mit dem Thread nichts zu tun hatten), Beleidigungen sehen ganz anders aus 😁 ...

Wenn Du Dich nicht mit mir unterhalten willst - wie Du ja geschrieben hast -, dann empfehle ich Dir einfach, es zu lassen 😁 😁 😁! Ich könnte damit recht gut leben.

@ alle:

Falls irgendjemand noch was weiß zum eigentlichen Thread-Thema, dann möge er jetzt seine Stimme erheben - oder für immer schweigen 😁 ...

Moin!

(Flüstermodus an)

Ich habe ja schon gemeint, daß da nicht viel geht. Ich gehe davon aus, das meiner noch so zirka die Originalhöhe hat.
Das sollte man doch sehen, da er meines Erachtens schon fast wie höhergelegt aussieht.
Alle anderen werden wohl von dem einen oder anderen Besitzer tierfer gelegt worden sein.
Vielleicht wäre meiner auch einen Zentimeter tiefer, wenn er mehr gelaufen hätte (von wegen Verschleiß oder so). Das sollte aber das Maximum sein.

Ich hätte hier noch ein Bild von einem Auto, das jetzt 35 Jahre alt ist und noch die ersten Federn (Okay, vorne BLattfeder quer) hat:

kadett

So richtig tief sieht das doch wohl nicht aus, oder?

Das mit dem Setzen ist gequatsche oder eine gebrochene Feder. Soll beim 124 schon mal vorne vorkommen.

bis denne

dirch

Ähnliche Themen

Na das ist doch mal ´ne klare Aussage! Vielen Dank.

Dann werd ich jetzt mal versuchen rauszukriegen, was denn so ein AMG-Sportfahrwerk kosten würde 😁.

Also, wenn ich mir das TE-Bild so angucke, sieht mein CE genau so aus 😁

Da hat sich wohl die 18 Jahre noch nix gesetzt.

Überhaupt ist das nicht so dramatisch, das sind pro Jahrzehnt eigentlich blos einige mm.

Aber, was willst du denn bezwecken?

a) D&W Kinder: Die bauen andere Federn rein damits "geil" aussieht. Sowas braucht man wenn man nix anderes hat was steht, außer dem Auspuff. Dann würde ich an deiner Stelle das Fahrzeug auf einen ebenen Platz stellen und an den Radläufen vermessen. Dann weist du, ob sich was gesetzt hat oder nicht. (Kofferraum vorher ausräumen)

b) Ein Strafferes Fahrwerk. Dafür ist die Höhe unerheblich, sondern dabei gehts eher um die Härte. Ich empfehle da 22mm H&R Federn, entsprechend dem original Sportline. Dazu kann man auch noch härtere Dämpfer verbauen.

mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen