Wie stabil sind heutige Alufelgen?

VW Vento 1H

OT: Wie stabil sind heutige Alufelgen?

ISt zwar leicht OT, aber eure Meinung würde mich mal interessieren.
Und zwar hatte ich vorhin mit nem Kumpel ne Diskussion zum Thema Stabilität Alu/Stahlfelgen.

Drauf gekommen sind wir irgendwie über diesen Bremsenprüfstand vom TÜV (kennt sicher jeder), wo man in diese Rollen reinfährt oder reinplumpst, was nen kleinen "Rums" gibt, wenn man noch nen Sportfahrwerk hat und ob sich dadurch Felgen verformen können.
Ist das möglich?
Da ja heute weniger Gummi bei mehr Alu gefahren wird, war ich der Meinung das diese anfälliger sind, er meinte heutige Alus sind durch die Zusätze bei der Herstellung mindestens genauso stabil wie Stahlis.

Was meint ihr zu dem Thema? Eigentlich dürfte sowas ja nicht passieren...gerade bezogen auf das o.g. Beispiel...ich bin gespannt 😉

@Mods
Bitte nicht sofort wieder zumachen, ich möcht ihm die Antworten dann gern mal zeigen. Danke

edit: Es ging bei den Alus aber nicht um 15" mit Ballonreifen wie bei Stahlis, sondern 16 oder 17" mit dementsprechend weniger Gummi drumrum 😉

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Bei Galileo haben die mal ein Auto mit 100km/h, 50, 30 und mit Schrittgeschwindigkeit über einen Gullideckel fahren lassen, wobei jedoch der Gullideckel fehlte 😁

Alles mit Stahlfelge und Radkappe.
Und was ist passiert??? NIX!
Ok bei Schrittgeschwindigkeit ist die Radkappe abgeflogen 😁

Allerdings auch mit Ballonreifen!

Und außerdem hätte man die Felge mal überprüfen sollen. Die haben ja nur geguckt, ob der Reifen platt ist danach.

Aber wenigstens sind sie hinter noch quer drüber gerutscht, da ist dann der Reifen geplatzt.

noch andere Meinungen, würde mich freuen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen