Wie sollten Autofahrer finaziell entlastet werden?

Sollten die Belastungen, die durch das Kraftfahrzeug entstehen, anders verteilt werden? Sollten zusätzliche Einnahmen geschaffen werden, die Kosten senken bzw. anders Verteilen?
Möglichkeiten gibt es genug: Vignetten für Transitvekehr, Dieselsteuer hoch, Benzinsteuer hoch und dafür KFZ Steuer runter, höhere Versteuerung der LKWs, Zusatzabgaben für Schadstoffreiche Fahrzeuge, höhere Bußgelder...

Sicherlich gibt es viele Möglichkeiten, aber zahlen muss immer jemand. Nicht zuletzt die Umwelt, sagen die Umweltschützer und fordern sogar noch höhere Abgaben für den Verkehr um für spätere Umweltschäden gewappnet zu sein.

Welche Probleme und Vorteile seht ihr bei einer Umverteilung und Reduzierung der Kosten?

16 Antworten

transporte mit der bahn haben in deutschland eine sagenhafte durchschnittsgeschwindigkeit von 18 km/h! *yeeha* nicht, daß da noch die waren hinunterpurzeln... außerdem ist die db, wie schon oft genug gesagt, vollkommen inkompetent. das wochenendticket, eine der SEHR raren møglichkeiten, für wenig geld mal aus den eigenen vier wænden zu kommen, wird demnæchst von 40 auf 55 dm erhøht, gestartet ist es einst bei 15 dm.
ich war eine woche in weimar in urlaub und konnte auch nur mit diesem ticket fahren, das bedeutet sehr langsames vorankommen und viel umsteigen (gilt schon nicht bei »høherwertigen« zügen), ein zug war ein prototyp der bahn. sehr schøn mit viel holz und glas, aber extrem bescheuert war einiges:
-eine unbesetzte, platzraubende infothek
-das fahrradabteil groß genug für zwei (!) fahrræder, zusammen mit meinen freunden waren's fünf, mit anderen fahrgæsten dann zwischenzeitlich neun - der fahrradwagen war definitiv unpassierbar
-an jedem platz eine sony playstation - so spart die bahn geld!
-passive sicherheit an diesen konsolen erschreckend schlecht, da die spitzen kanten der playstationverkleidung im notfall exakt in der flugbahn des kopfes lagen.
-miserable platznutzung
-schlechte verarbeitung
etc. etc. das personal ist zudem auch hæufig sehr unfreundlich, auch wenn man sagen muß, daß zumindest teile sich echt mühe geben...

bei solchen bedingungen ist ein umsteigen auf die straße nur natürlich, eine høhere lkw-gebühr bedeutet da zwangslæufig nur høhere kosten für den endverbraucher, da die bahn nun mal in den meisten fællen gar nicht konkurrenzfæhig ist. außerdem kann die bundesregierung das nicht machen, da sie unter dem druck großer konzerne steht, e.g. MB, MAN. sowas geht nur sehr langsam. und diese tunnelsache liegt weniger in der gefahr der lkws begründet denn in der unfæhigkeit der zustændigen behørden, die tunnel auf entsprechendem sicherheitsniveau zu halten. der tunnel war vom adac als »gut« eingestuft worden. technik ist allemal vorhanden, man muß sie nur einsetzen... ich wage mal zu behaupten, daß sowas in norwegen wohl eher nicht passieren kann - und daß trotz der einsameren lagen.

so, habe schon wieder zu viel gesagt...

lieb gruß,
oli

entlastung geht nur durch lkw-maut z.b. 2,5€ pro kilometer
das wäre ein gerechter preis so kaputt wie die straßen sind.

benzin is eigentlich spotbillig! hab da noch so n altes buch ich glaub wirtschaftslehre oder so vieleicht 6-7 jahre alt da steht drin ein schöner vergleich.durchschnittsverdienst und ausgaben
Beispiel in den 60 er jahren musste man 8 mal solang arbeiten wie heute um sich eine tankfüllung leisten zu können.also das heist doch:
BENZIN BILLIG WIE NOCH NIE,(läst sich einfach nachrechnen)

mfg frank(vectra 1.8,astra opc)

Deine Antwort
Ähnliche Themen