Wie soll es weitergehen?

Hi, alle zusammen!
Ich habe gerade mal ein bisschen im Internet an den Börsen rumgeschaut.
Dann ist mir aufgefallen das wir letztes Jahr für einen Liter Benzin durchschnittlich 1,60 Euro bezahlt haben und das bei einem Barrelpreis von 146 Dollar.
Jetzt steht der Preis für ein Barrel (habe gerade nachgeschaut) auf 52,4 Dollar und der Liter Sprit kostet bei uns hier schon 1,27 Euro.
Wie kann das angehen?
Was sind das für Relationen?
Auf Nachfrage bei Shell und Esso heißt es, es lege nicht an den Ferien oder Feiertagen.... NEIN! An den gestiegenen Rohölpreis, von 52,4 Dollar/ Barrel!?
Wo soll das dann noch hinführen wenn die Wirtschaft wieder läuft und alles wieder in Gang kommt? Sind wir dann diesen Sommer schon bei 2,56 Euro pro Liter oder erst im nächten Jahr!?
Ich finde es unverantwortlich das die Leute in so einer Wirtschaftlich schlechten Lage noch geschröpft werden! Man hat sowieso schon so wenig Geld und wird dann nochmal richtig abgezockt weil mein darauf angewiesen ist und keine Alternative hat.
Wohl dem der kein Auto braucht.
MfG Masterslayer

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Was mich bei der ganzen Sache nur wundert, sind diese wahnsinnigen Preissprünge innerhalb kürzester Zeit. Ein Beispiel: HEM-Tanke in meinem Wohnort, Preis am 6.4. nachmittags 1,139€, am 7.4. morgens 1,239€ (Erhöhung um ca. 8,8%). In den folgenden Tagen stieg der Preis dann noch bis auf 1,279€. Heute abend lag er dann wieder bei 1,149€. Noch irgendwelche Fragen? Vor 25 Jahren wäre bei solchen Preisanstiegen der Bürgerkrieg ausgebrochen und heute? Nichts passiert. Auch das Kartellamt (überflüssig wie ein Kropf) kann da nichts machen. Allerdings ist es in unserem Wohnort immer so, am Montag ist der Saft billig, alle tanken, und am Dienstag sauteuer und keiner tankt. Nach dem Motto " Montagabend geht irgendwo ein Tanker unter, um ne gute Woche später wieder aufzutauchen".
Vor Ostern hat man gesagt, die Beschaffungspreise würden steigen. Meiner Meinung nach Verar... hoch zehn, oder wer glaubt, das heute diese Kosten geringer sind?
Allerdings wird es auch nichts nützen, wenn wir weniger fahren. Dann merkt der Finanzminister, das im Geld in der Kasse fehlt. Und was wird er dann tun? Na klar, die Mineralölsteuer erhöhen, das geht schnell und schmerzlos. Unsere Herren Politiker merken das eh nicht, da sie genug verdienen (oder besser, bekommen) und sie haben ja díe Fahrbereitschaft, mit schönen, großen Autos. Da tankt ja immer der Fahrer und bezahlt wird aus dem Bundeshaushalt. Es gibt sogar Politiker, die wettern gegen das Auto und haben nicht mal einen Führerschein.
Für den Einzelnen bleibt nur, das Auto so sinnvoll wie möglich einzusetzen und nötige Besorgungen, wenn möglich, zusammen zulegen. Ist wohl nicht immer möglich, aber für ne billigere Flasche Pril zum nächsten Aldi zú fahren, das sollte möglichst vermieden werden.

Noch ein schönes Restostern.

MfG
Bertus😎

8 weitere Antworten
8 Antworten

jedes jahr das gleiche.... es ist normal dass die ölkonzerne ihre preise zu den ferien anheben weil es genug leute gibt die nicht daran denken vor den ferien zu tanken und erst wieder danach. oder zumindest nachdem die reisewellen durchgerollt sind...

nicht jammern einfach kein auto mehr fahren wenn kein öl mehr verkauft wird wird es automatisch wieder billiger. da aber ja besonders alle deutsch auf das auto so angewiesen sind können die auch besser geschröpft werden. allerdings belegen studien dass die deutschen mindestens 20% ihrer ausgaben an benzin/diesel einsparen könnten ohne komfortverlust, wenn sie ihre fahrten mit dem auto besser koordinieren würden. nur weil es bei aldi 10km ne prilflasche 10cent günstiger gibt fahren die leute massenweise hin um die 10 cent zu sparen...

zum anderen kuck doch mal wie der dollar damals stand und heute das macht auch einiges aus. der rohölpreis macht auch relativ wenig aus bei den gesamtspritkosten das meiste sind immernoch die steuern drauf. die nicht fest sind sondern prozentual draufgeschlagen werden.

Ist mir ja auch klar, es regt halt nur auf das man so abgezockt wird wo man dabei steht.

Habe gerade noch was gefunden:
http://www.ethanol-mix-control.de/index.html

Deine Ausführungen und Befüchtungen teile ich, aber glaubst du tatsächlich, daß das die Konzernbosse und deren Investoren auch nur ansatzweise interessiert? Hier gilt Gewinnmaximierung, egal wie!

Schon toll so'ne Aktiengesellschaft... Warum macht Aldi und Co sowas nicht? Ganz einfach, keine Aktiengesellschaft sondern in "privatem" Besitz...

Helfen tut es nicht, ist aber immernoch besser seinen Frust und Ärger so rauszulassen, als eine Tankstelle anzustecken! Hilft auch nicht weiter aber sieht bestimmt gut aus! (Ein richtiges Osterfeuer)
😁 LOL

Bio-ethanol-mix

Zitat:

.....
Habe gerade noch was gefunden:
http://www.ethanol-mix-control.de/index.html

Mit meinem 2006 Honda Insight CVT darf ich ohne Flexi-Fuel Umrüstung oder irgendwelche Manipulationen am Motormanagement immerhin auch 20% Bio-ethanol tanken und das funktioniert prima mit ein wenig Mehrverbrauch von 4,9 Liter pro 100 Km anstelle von 4,6 Litern während der Wintersaison in den Bergen mit Winterreifen Dunlop Winter Response 165/65 R14.

Was dann hinten zum Auspuff rauskommt, das riecht irgendwie nach Holzgeist und ist eine Idee weniger CO2-belastet.

Jedoch ist solch eine Aktion ausser einer symbolischen Handlung kaum ein Tropfen auf den heissen Stein und schon garnichts, womit wir den Ölkonzernen einheizen könnten.

Gemeinsam unsere Autos eine ganze Weile stehen lassen, mit dem Fahrrad und den Öffis fahren, dies bringt allenfalls ein wenig Druck auf die Ölmultis.
Und das Abkoppeln von den fossilen Brennstoffen mit Ersatz durch alternative Energien von Sonne, Wind, Erdwärme, wo immer es nur geht, das könnte genügend Druck auf die Ölmultis ausüben.

Moin,

Die Benzinpreise sind bei weitem nicht mehr so stark abhängig vom Rohölpreis, wie noch vor 10 oder 15 Jahren. Früher wurde nur mit dem Öl spekuliert, heute wird auch mit den Produkten stark spekuliert. Hinzu kommt, das aus vielen verschiedenen Gründen die weltweite Produktionsmenge an Kraftstoffen weniger stark zunimmt, als die Nachfrage nach den Endprodukten.

Der dritte Faktor der reinspielt sind die Währungsschwankungen. Während der Hochpreisphase beim Öl, war der Euro unglaublich stark und hat so einen großteil des Preisansstiegs kompensiert, das ist aktuell nicht mehr ganz so stark ausgeprägt.

Im Moment sind bei mir die Preise wieder am sinken. Ich habe gestern für 116 den Liter Super getankt, am Vortag standen noch 124 an der Tanke.

MFG Kester

Mich wundern die Spritpreise in Österreich, war gerade zwei Wochen unten. Preis etwa 94 Cent/l für Super, dabei sind 44,2 Cent/l Mineralölsteuer. Die MWST da beträgt 20%, hier 19%.

Preis für Super war 96 Cent/l, das sind abzüglich MWST 80 Cent, abzüglich Mineralölsteuer 35,8 Cent Netto.

Bei uns: 65,5 Cent Steuer Netto, MWST bei 19%, aktueller Preis von heute Mittag war 1,27€. Also Minus MWST und abzüglich MWST bleiben 41,2 Cent.

Ja, man fühlt sich verarscht. Allerdings macht mir das wegen LPG nicht mehr wirklich viel aus...

Hallo!
Was mich bei der ganzen Sache nur wundert, sind diese wahnsinnigen Preissprünge innerhalb kürzester Zeit. Ein Beispiel: HEM-Tanke in meinem Wohnort, Preis am 6.4. nachmittags 1,139€, am 7.4. morgens 1,239€ (Erhöhung um ca. 8,8%). In den folgenden Tagen stieg der Preis dann noch bis auf 1,279€. Heute abend lag er dann wieder bei 1,149€. Noch irgendwelche Fragen? Vor 25 Jahren wäre bei solchen Preisanstiegen der Bürgerkrieg ausgebrochen und heute? Nichts passiert. Auch das Kartellamt (überflüssig wie ein Kropf) kann da nichts machen. Allerdings ist es in unserem Wohnort immer so, am Montag ist der Saft billig, alle tanken, und am Dienstag sauteuer und keiner tankt. Nach dem Motto " Montagabend geht irgendwo ein Tanker unter, um ne gute Woche später wieder aufzutauchen".
Vor Ostern hat man gesagt, die Beschaffungspreise würden steigen. Meiner Meinung nach Verar... hoch zehn, oder wer glaubt, das heute diese Kosten geringer sind?
Allerdings wird es auch nichts nützen, wenn wir weniger fahren. Dann merkt der Finanzminister, das im Geld in der Kasse fehlt. Und was wird er dann tun? Na klar, die Mineralölsteuer erhöhen, das geht schnell und schmerzlos. Unsere Herren Politiker merken das eh nicht, da sie genug verdienen (oder besser, bekommen) und sie haben ja díe Fahrbereitschaft, mit schönen, großen Autos. Da tankt ja immer der Fahrer und bezahlt wird aus dem Bundeshaushalt. Es gibt sogar Politiker, die wettern gegen das Auto und haben nicht mal einen Führerschein.
Für den Einzelnen bleibt nur, das Auto so sinnvoll wie möglich einzusetzen und nötige Besorgungen, wenn möglich, zusammen zulegen. Ist wohl nicht immer möglich, aber für ne billigere Flasche Pril zum nächsten Aldi zú fahren, das sollte möglichst vermieden werden.

Noch ein schönes Restostern.

MfG
Bertus😎

Deine Antwort