Wie so ist der Lack schlecht?
Wie so ist beim lackieren der Lack so schlecht? Siehe Bild!
25 Antworten
Weil Lackieren eine große Kunst ist, die man nicht einfach so aus dem Handgelenk schüttelt. Wer einmal einem Profi beim Lackieren geholfen hat, der weiß das. Sprühdosen sind sowieso nur die 4. Wahl beim Lackieren - also ein Hilfsmittel, wenns nix kosten soll und relativ egal ist, wies aussieht und wie lange das hält.
Bei Dir würde ich zunächst mal auf folgende mögliche Fehler tippen:
1.) Grundierung zu dick aufgetragen
2.) Grundierung nicht oder nur unzureichend angeschliffen oder gesäubert
3.) Material zu warm, so daß der Lack zu schnell getrocknet ist
4.) Grundierung und Lack vertragen sich nicht
5.) beim Reinigen den Tanks das falsche Mittel verwendet und nicht sauber genug entfernt.
Such Dir was raus.
Hi,
war auf dem Tank vorher schon Lack/Farbe drauf? Es sieht auf dem Foto so aus, als ob der Lack bzw. die Grundierung sich nicht mit dem Untergrund verträgt.
Gruß Jens
Würde da jetzt auch auf Unverträglichkeit der Lacke tippen.
Nein - Grundierung nicht richtig ausgetrocknet. Kann man aber nochmal ausschleifen und nacharbeiten. Das passiert auch bei aufeinander abgestimmten Komponenten des gleichen Herstellers.
Ähnliche Themen
Zitat:
@twindance schrieb am 18. September 2016 um 17:35:38 Uhr:
Nein - Grundierung nicht richtig ausgetrocknet. Kann man aber nochmal ausschleifen und nacharbeiten. Das passiert auch bei aufeinander abgestimmten Komponenten des gleichen Herstellers.
Was heißt "ausschleifen"? Alles ganz abschleifen oder nur kurz anschleifen?
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 18. September 2016 um 15:59:46 Uhr:
Sprühdosen sind sowieso nur die 4. Wahl beim Lackieren - also ein Hilfsmittel, wenns nix kosten soll und relativ egal ist, wies aussieht und wie lange das hält.
Wie so 4. Wahl?? Was ist denn 1.2.3.? Sprühpistole mit Druckluft? Marke? Hersteller? Typ?
Hi,
Zitat:
Was heißt "ausschleifen"? Alles ganz abschleifen oder nur kurz anschleifen?
die fehlerhaften Stellen müssen zumindest glatt geschliffen werden. Den Rest nur anschleifen. Dann Füller drauf und nass schleifen. Dann Farbe und zum Schluss Klarlack ( je nach dem wie gut die Oberfläche hinterher sein soll).
Das qualitativ beste Ergebnis erreicht man mit der Spritzpistole in einer Spritzkabine, wo die klimatischen Bedingungen exakt auf den zu verarbeitenden Lack eingestellt sind und die Zuluft staubfrei gefiltert ist. -> heißt auf deutsch, das Ding zum Lackierer bringen 🙂. Allerdings letztendlich entscheidend ist die Frage, wie gut das nachher aussehen soll. Wenn Du die Vorarbeiten, Abkleben,
Schleifen und Grundieren selbst machst, dürfte das eigentliche Lackieren nicht mehr so viel kosten. Kannst ja mal in einer Lackbude nachfragen, was die dafür nehmen würden und das ins Verhältnis zum eigenen Arbeitsaufwand setzen.
Der entscheidene Nachteil bei der Sprühdosenlackierung ist zum einen, damit eine schöne Oberfläche hinzukriegen, nicht ganz ohne ist und zum anderen die Härterkomponente fehlt, was sich auf die Beständigkeit der Oberfläche auswirkt.
Gruß Jens
Zitat:
@JensT76 schrieb am 18. September 2016 um 21:22:03 Uhr:
Hi,
Zitat:
@JensT76 schrieb am 18. September 2016 um 21:22:03 Uhr:
Zitat:
Was heißt "ausschleifen"? Alles ganz abschleifen oder nur kurz anschleifen?
die Härterkomponente fehlt, was sich auf die Beständigkeit der Oberfläche auswirkt.
Gruß Jens
Härterkomponente?
Sprühdose ist Einkomponenetenlack ohne Härter.
Profillackierer verwendet Zweikomponentenlack, bei dem der Härter kurz vor der Verarbeitung erst zugemischt wird.
Zitat:
@storm96 schrieb am 18. September 2016 um 18:13:12 Uhr:
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 18. September 2016 um 15:59:46 Uhr:
Sprühdosen sind sowieso nur die 4. Wahl beim Lackieren - also ein Hilfsmittel, wenns nix kosten soll und relativ egal ist, wies aussieht und wie lange das hält.Wie so 4. Wahl?? Was ist denn 1.2.3.? Sprühpistole mit Druckluft? Marke? Hersteller? Typ?
Mach mal 2 Wochen Praktikum bei einem Auto-Lackierer, dann weißt Du, was ich meine. Das ist eine Wissenschaft für sich. Und von Sprühdosen halten Lackierer schon mal gar nix. Es gibt einen Grund, warum das ein mehrjähriger Ausbildungberuf ist, und den Unterschied sieht man halt.
Ebenso wirst du, wenn dir beim tanken mal ein Tropfen überläuft, nach einer Lackierung mit Sprühdose unschöne Spuren haben. :-(
Zitat:
@storm96 schrieb am 18. September 2016 um 18:08:25 Uhr:
Zitat:
@twindance schrieb am 18. September 2016 um 17:35:38 Uhr:
Nein - Grundierung nicht richtig ausgetrocknet. Kann man aber nochmal ausschleifen und nacharbeiten. Das passiert auch bei aufeinander abgestimmten Komponenten des gleichen Herstellers.Was heißt "ausschleifen"? Alles ganz abschleifen oder nur kurz anschleifen?
Die "schadhafte" Stelle glattschleifen. Dünne Grundierung. GUT ablüften lassen - eher ein-zwei Tage länger.
Spraydose kann mit Geduld und Zeit auch ganz gut werden. Geduld ist das Wichtigste. DÜNNE Schichten lackieren, dazwischen ablüften lassen. Schön gleichmäßig und dünn mehrere Schichten Klarlack.
Sehr gut abtrocknen lassen. Feinschliff: 3000er Körnung glattschleifen, 5000er Körnung finaler Schliff und dann polieren. Sieht geil aus 😁. Haltbarkeit aber originaler Profilackierung unterlegen.
Okay, danke! Ich wollte auch meine alten Anhängerreifen neu lackieren/anmalen. Mit Hammerschlagfarbe am besten? Ich kann die auch vorher Sandstrahlen! Siehe Bilder:
Hi,
Zitat:
Ich kann die auch vorher Sandstrahlen!
das wäre vor dem Auftragen einer neuen Oberfläche sogar zu empfehlen. Bei dem einen oder anderen Foto stellt sich allerdings die Frage, ob da nach dem Strahlen noch was zum Lackieren übrig bleibt. 😁
Gruß Jens