Wie sinnvoll ist es, einen zweiten Satz Felgen für einen 50er Roller zu haben?

Da ich Reifen wechseln möchte, überlege wie ich das am besten mache. Räder abmontieren, in die Werkstatt, dann zu Hause wieder montieren. Abmontieren könnte ich irgendwie, nur keine Ahnung wie soll Roller dann stehen ohne Räder. Innenstadt, nneugierige Nachbarn, was wenn umkippt..

Kamm auf geniale Idee, zweite Satz gebrauchten Felgen zu kaufen (für 60€), so könnte ich sogar Winterreifen haben und im Sommer auf Sommerreifen umstellen. Aber glaube so was ist nicht wirklich nötig für 50er Roller? Winter und Sommer Reifen? Fahre nicht viel, so 2000km im Jahr.

Deswegen frage ich hier, wie sind eure Erfahrungen, merkt man den Unterschied überhaupt bezüglich Sommer und Winter Reifen? Oder einfach irgendwelche all season reifen und gut ist.

37 Antworten

Erstaunlich. Selbst die Familie traut dir nicht?
Würde ich auch nicht wenn du bei einem 50-er 350?C Bremstemperatur misst.

Nochmal auf Anfang:

Was ist das für ein Roller?
Hat er einen Hauptständer?
Muss der Auspuff ab fürs Hinterrad?

Eigentlich reicht es, das Teil auf den Hauptständer zu stellen und hinten z.B. mittels Bierkasten abzustützen, wenn man beide Räder abmacht.

Aber noch schlauer wäre es, den Roller in die Werkstatt zu fahren und die Reifen dort wechseln zu lassen.

Winterreifen bei einem Roller finde ich persönlich überflüssig. Bei Schnee ist Zweirad immer Mist.

Ein freundliches Hallo an allee hier,
besonders an #Tom und #Renault.

#Tom: Ich denke nicht, dass so völlig übertriebene Forderungen nach Kontrollen für irgendwas einen Sicherheitsvorteil bringen würde. Du solltest lieber deinen Frust wegen der nötigen Prüfungen nutzen, um die überzogenen Prüfungen und Strafen für die LKW-Fahrer verwenden. Dabei kannst du dich gern an die Gesetzgebungskommisionen wenden, wie ich das auch schon getan habe, um eine neue Bremse für LKWs einzuführen und Road Trains in Deutschland zuzulassen.
Dass du jetzt hier gegen die Rollerfahrer powerst bringt dich überhaupt nicht weiter.
Ich z.B. bin 3 mal je über 1 ganzes Jahr in einem Abenteuer-Mobil like Krokodil Dundee um und durch Australien gefahren, um für europäische Printmedien Storys zu produzieren. Mir wurde dabei auch angeboten, den Nissan Patrol kostenlos mit einem Frachter nach Europa zu verschiffen, dessen Kapitän ich kennen gelernt hatte. Ich hätte das gern gemacht, um den Renner hier auszustellen. Aber ich hab davon abgesehen. Die Polizei hätte mich sofort verhaftet, den Führerschein abgenommen und mich mindestens 50 Jahre ins Gefängnis gesteckt, wenn ich mit dem Teil auch nur 1 Meter auf öffentliches Land gefahren wäre. Ich aber wurde in Australien nur einmal kontrolliert, weil ich vor einer Touri-Info mein Bett gerichtet habe. Die Beamten beanstandeten ein „Overwith“-Schild auf meinem Roof Rack. Das hatte ich gefunden. Es darf nur zu sehen sein, wenn ein überbreiter Truck folgt. Mit dem Fahrzeug selbst hatte ich nie Probleme und auch keine Angst, dass ich welche bekommen könnte.

#Renault: Was bringt es dir, wenn du andere beleidigst? Leider vermisse ich hier nicht nur bei dir konstruktive Rat- oder Vorschläge, wie man Probleme lösen kann. Höflichkeit scheint hier wirklich eine seltene Tugend zu sein.

Allgemein würde ich mir wünschen, dass hier weniger gepostet wird, dafür aber mehr Posts mit einem vernünftigen Inhalt. Wer im Winter nicht fährt, braucht keine Winterreifen und darum auch nicht Räder wechseln. Spekulationen, was alles passieren könnte, sind nicht hilfreich…. zumal das oft unsinnig ist.

Wer sich auf einem einspurigen Fahrzeug unsicher fühlt, der sollte sich eben ein mehrspuriges Fahrzeug zulegen. Und ich wundere mich auch über die vielen Posts, die einen abgestellten Roller vom Umkippen sichern wollen. Ich habe meinen Roller noch nie zum umkippen gebracht, wenn er aufgebockt oder auf dem Seitenständer stand. Ich frage mich eher, woher diese Angst kommt.

Seid nett zueinander und habt einen schönen Tag.
Gruß Wolfgang

Hier sind eein paar Bilder meiner Fahrten mit meinen Autos, die keinen TÜV-Ansprüchen genügen, aber trotzeem sichr sind.

K640-sunday-times-1986-5mb
K640-sunday-times-artikel
K640-doppelreifen-am-strand
+4
Ähnliche Themen

Zitat:

@aussi-dingo schrieb am 6. Dezember 2023 um 20:17:29 Uhr:


Allgemein würde ich mir wünschen, dass hier weniger gepostet wird, dafür aber mehr Posts mit einem vernünftigen Inhalt. Wer im Winter nicht fährt, braucht keine Winterreifen und darum auch nicht Räder wechseln. Spekulationen, was alles passieren könnte, sind nicht hilfreich…. zumal das oft unsinnig ist.

Und ich würde mir wünschen, dass der Selbstdarsteller beim Thema bleibt und

nicht noch mehr Risikobereitschaft auf öffentlichen Strassen propagiert 🙄

Wir haben schon genug Möchtegern-Schumis und -Schuminen auf unseren

Strassen 😁

Moin
Zum ersten ist der Startpost ein dreiviertel Jahr alt und somit eigentlich durch.
Zum anderen.
Es geht nicht darum was ich oder du machen würden. Es geht darum eine Empfehlung öffentlich zu geben die nicht ganz ohne ist.
Als Beispiel: ein unbedarfter, technisch nicht so versierter liest das und denkt sich top, kann ich auch ist einfach. Holt sich in der Bucht einen zweiten Satz Räder und los gehst. Seine vorn und-oder hinten eingelaufenen Bremsbeläge werden belassen und vieleicht treffen die dann auf die noch schlimmer, aber sicher anders eingelaufene Trommel/ Scheibe der meist nicht ohne Grund verkauften Räder.
Fertig, Probefahrt und an der ersten Kreuzung fehlt genau der eine Meter weil die Bremswirkung nicht so ist wie sie vorher war. Muss nicht, kann aber.
Magst du der Mutter des jugendlichen Fahrers dann sagen " bei mir hats immer funktioniert ". Oder was willst du der Mutter des getroffenen Kinderwagens erzählen, oder.....
Es geht hier nicht darum was du dir zutraust sondern darum was der macht der rein zufällig per Google auf deine Empfehlung triff und der genau deswegen Google benutzt weil er eben keine Ahnung/Erfahrung hat.dem hilft es wenig das du in Afrika oder sonstwo mit in Deutschland fragwürdiger Technik rumfahren bist.
Ich habe auch schon die ein oder andere fragwürdige Bastelei gemacht um nach Hause zu kommen, würde die aber weder weiterempfehlen noch öffentlich posten.

Zitat:

@aussi-dingo schrieb am 6. Dezember 2023 um 20:24:21 Uhr:


Hier sind eein paar Bilder meiner Fahrten mit meinen Autos, die keinen TÜV-Ansprüchen genügen, aber trotzeem sichr sind.

Sehr cool! Mit dem Spider durch die Wüste ist ja mal ganz weit vorne!
Kennst du Markus Besold und den "braunen Benz"?

Im Übrigen ging es hier eine 50er, nciht um eine alte Egli Turbo.
Dieses heillose Übertreiben in DACH bzgl. Fahrzeugwartung fand ich schon immer befremdlich.
In meinen echten Vielfahrerzeiten habe ich in 4 Jahren 400.000 Km auf einen Benz draufgespult, der schon 150.000 Km auf der Uhr hatte. Service gab´s alle 30-50 tKm, wie es gepasst hat. Reifenwechsel gab es kaum, nur Radwechsel, weil ich abgefahrene Reifen immer gleich durch gebraucht günstig erstandene Radsätze ersetzt hatte.

Der TÜV hatte da freilich nichts zu melden, weil der Wagen sicher war.

Am Ende ging die Kiste, wunderbar fahrtauglich, mit über 20 Zusatzrädern in eine Sammlung.
Ein Glück dass da nicht mal aus Versehen eine Größe dabei war, die wunderbar funktioniert aber nicht in die Papiere eingetragen war. Das hätte natürlich sofort 5 Tote an einer Ampel verursacht. Puuuhhh, nochmal Schwein gehabt...

Dann dieses Gewese mit den Motorrädern. Wegen eines etwas lauteren Endtopfes als Ersatz für ein nicht mehr lieferbares Teil, also ganz ohne bösen Willen, werden einem Tod und Teuifel an den hals gewünscht und 3 Punkte gutgeschrieben. Oder der Einbau eines 125er Zylinders in eine 80er, für die das Originalteil nicht mehr so leicht aufzutreiben ist. Beides steuerfrei, beides technsich auch in Bezug auf die Bremsen unproblematisch, aber 3 Punkte und eine Gerichtsverhandlung wert. So etwas interessiert schon südlich Kufstein niemanden mehr, aber wehe, man erwischt dich im deutschsprachigen Bereich.

Die Vermutung, beim Reifenwechsel würden ständig defekte Bremsen übersehen, passt da natürlich wunderbar ins Bild.
Wie kommt man bloß auf so etwas?

Dabei möchte ich natürlich keineswegs empfehlen, sinnvolle Wartungsarbeiten zu unterlassen. Natürlich wechselt man mal das Öl, alle 3 Jahre die Bremsflüssigkeit und kümmert sich um einwandfreie Scheibenwischer und Frostschutz sowie, klar, um ordentliche Bereifung.
Den üblichen Massenroller stellt man dafür auf den Hauptständer, baut die Räder ab, stellt hinten einen Bierkasten unter und fertig. Da fällt gar nichts um, außer jemand wirft das Gefährt um, was auch mit montierten Rädern passieren kann.

So, genug gemosert, ich hoffe dass in dieser Richtung Hilfesuchende nun etwas erhellt worden sind.

Hallo zusammen,

der TE hat sich letztmals im April 2023 zu Wort gemeldet. Der Thread ist offensichtlich derart "ausgelutscht", dass wir gar im Rahmen einer Selbstdarstellung zu Wüstendurchquerungen mit PKW komplett im OT gelandet sind. Daher:

*** CLOSED ***

Ähnliche Themen