Wie sind Eure vorderen Fußmatten befestigt?

Mercedes S-Klasse W220

Die Frage hört sich eventuell etwas blöd an, aber mein Neuwerwerb hat ziemlich neuwertige Original-Fußmatten die selbstverständlich auch für den Buckel im rechten Beifahrerfußraum passen.

Nun habe ich heute festgestellt, dass die vorderen Matten verrutschen. Also wollte ich sie wie gewohnt einhängen; Ösen sind ja vorhanden. Leider sehe ich keine Gegenstücke. Im Vergleich mit den anderen MB sitzen die Ösen allerdings ganz schön weit aus der Flucht der Führungsschienen für die Sitze.

Beste Antwort im Thema

Die Dinger brauchtst Du:
Artikelnummer A 220 684 00 54, kostet 7 € + MwSt

MfG

A-220-684-00-54
Stoepsel-2
Stoepsel
40 weitere Antworten
40 Antworten

...so, nun ist es passiert.

Weder A2206840054 noch B67681030 sind bei Mercedes lieferbar (NML).

Bei Mr. Wash in Hamburg wurden bei der Innenreinigung von einem unachtsamen Mitarbeiter zwei meiner Befestigungen eingesaugt. Weg!

Was nun?

Zitat:

@ShroudShifter schrieb am 17. Juni 2020 um 09:35:04 Uhr:


...so, nun ist es passiert.

Weder A2206840054 noch B67681030 sind bei Mercedes lieferbar (NML).

Bei Mr. Wash in Hamburg wurden bei der Innenreinigung von einem unachtsamen Mitarbeiter zwei meiner Befestigungen eingesaugt. Weg!

Was nun?

Genau das ist mir vor einiger Zeit auch passiert, ebenfalls bei Mr. Wash.

Die Halter sind tatsächlich leider nicht mehr lieferbar.
Ich hatte das Glück, dass bei meinem MB-Halter irgendwo noch 2 Stück "in der Ecke" lagen.
Die habe ich umsonst bekommen.

@ekinci
Vielleicht kann man sie drucken, wobei wieder die Frage ist, ob der Aufwand nicht zu groß ist: Klick hier!

Im Netz habe ich trotz so eben durchgeführter intensiver Suche kein aktuelles Verkaufsangebot gefunden.

Aber das kann ja auch jederzeit wieder passieren.
Ich werde mir das nochmal anschauen.
Am besten wäre es wohl, wenn man von unten mit einer Senkschraube eine größere Platte an den Halter schrauben würde.
Aber wie in meiner Anbauanleitung (siehe weiter oben in diesem Thema) beschrieben, besteht beim Anheben des Teppichs die Gefahr, die Sitzschienenabdeckung abzubrechen.

lg Rüdiger 🙂

Hallo @RuedigerV8,

tatsächlich fehlen die bei mir auch und ja die gibt es nicht zu kaufen. 🙁
Ich durchforste ebenfalls mal das Internet evtl. findet sich was, falls nicht & ein Paar Leute zusammenkommen (Menge) wäre an ein Druck zu denken.

LG 🙂

Zitat:

@ekinci schrieb am 17. Juni 2020 um 10:57:53 Uhr:


Hallo @RuedigerV8,

tatsächlich fehlen die bei mir auch und ja die gibt es nicht zu kaufen. 🙁
Ich durchforste ebenfalls mal das Internet evtl. findet sich was, falls nicht & ein Paar Leute zusammenkommen (Menge) wäre an ein Druck zu denken.

LG 🙂

Notfalls kann ich Dir ein Muster schicken.

lg Rüdiger 🙂

Ähnliche Themen

Es gibt die Knöpfe für die Matten und deren Gegenstücke beim Teileonkel an der Theke. Die laufen unter verschiedenen A00 Teilenummern, da es sie in den verschiedenen Teppichfarben und für verschiedene Matten gibt (z.B. für Gummimatten, oder für Hochfloor-, oder für Ripsmatten).

Sowohl die Knöpfe, als auch die Pilzförmigen Gegenstücke (wie ein großer Druckknopf mit beiden aus zwei Gegenstücken) kann man universell an praktisch jedem Teppich und Matte montieren.
Wie ich bereits schrieb habe ich das schon zwei mal bei Mercedes Fahrzeugen und zwei Mal bei meinen ehemaligen Audi's gemacht.

Zeige dem Teileonkel doch einfach diese Matten https://originalteile.mercedes-benz.de/...-classic-satz-4-teilig-70021

und sage: "Für diese Matten die Knöpfe inkl. Gegenstücke für in den Teppich zu montieren"

Natürlich die passende Farbe angeben UND die passende Dicke (HochfloorVelurs, oder Velours, oder Rips, oder Gummi)
Habe ich auch so gemacht.

Heyo,

mal die Frage - wieso kein Klettverschluss? Ist beim Smart so und funktioniert ganz prima. Diese Knoepfe-Bastelmethode war mir schon immer Suspekt. Klettverschluss einnaehen/einkleben und gut ist? Sollte auch so auf dem Bodenteppich halten. 🙂

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 17. Juni 2020 um 11:47:18 Uhr:


Heyo,

mal die Frage - wieso kein Klettverschluss? Ist beim Smart so und funktioniert ganz prima. Diese Knoepfe-Bastelmethode war mir schon immer Suspekt. Klettverschluss einnaehen/einkleben und gut ist? Sollte auch so auf dem Bodenteppich halten. 🙂

Ganz einfach: Klett hält nicht überall, zieht Schmutz an und hält ihn fest (Fäden, Haare usw.) und macht verschiedene Gewebe Rauh und unansehnlich (Klett zerstört z.T. die Schlingen und das Gegenstück wo Klett sich fest einhakt franst aus)

Die Original Befestigung ist alles andere, aber keineswegs eine Bastellösung und die zuverlässigste Methode die Matten (auch im Sommer/Winter Wechsel) zu befestigen und ein Verrutschen unter die Pedale zu vermeiden.

Sehe ich auch so.

Klett ist nun das wirklich schlechteste.

Wenn Klettt so genial wäre, würde der der W222 seine Fußmatten so befestigtigt bekommen.

Stattdessen hat Mercedes auf eineDruckknopf-Lösung gewechselt, die sicher noch besser ist als beim W220.

Darauf würde ich umbauen, wenn ich nicht schon 3 Sätze mit den Metallösen hätte.

Zitat:

@ShroudShifter schrieb am 17. Juni 2020 um 13:14:23 Uhr:


Darauf würde ich umbauen, wenn ich nicht schon 3 Sätze mit den Metallösen hätte.

Bei den vorderen Fußmatten, die von MB für den W220 angeboten werden (also Rips und Velour) sind die Ösen ja bereits serienmäßig vorhanden.

Man braucht also nur noch diese simplen, aber nicht mehr lieferbaren Plastikhalter ohne weitere Umbaumaßnahmen.

lg Rüdiger 🙂

...bevor ich die (NML) Plastikhalter 3D drucken lasse, nehme ich die Druckknöpfe.

Die werden auch bei Mr. Wash nicht mehr eingesaugt, meine ich.

Wie groß sind denn die Ösen?
Falls es passt würde ich die Ösen ggf. entfernen und genau dort die Knöpfe platzieren, die ja ebenfalls Löcher benötigen

Ich würde es mit einer Magnethalterung versuchen.

Magnetverschlüsse gibt es diverse, Metallplättchen auf den Fahrzeugteppich, Magneten an die Matte.
'Gutes' 3-M Doppelklebeband (das A und O!) verwenden, ich fress' einen Besen, wenn das nicht funzt!

Viele Grüsse
Jens

Meine Matten seit dem 221, W169, W251, W222 hatten alle auf der Rückseite dünn einen Schaumstoff -Rücken. Da hält nicht geklebtes drauf - weder 3M-Band, noch doppelseitiges Teppichband, auch kein selbstklebendes Klett...

Das aktuell verbaute Druckknopf-System hat folgende Bestandteile:

I) Im Fahrzeugteppich fest verbaut
a) Unterteil
HALTER UNTERTEIL A 170 684 00 35
b) Oberteil
KAPPE OBERTEIL A 211 684 00 23
in den drei Farbvarianten
7N48 GREIGE
8R97 SEIDENBEIGE
9H87 SCHWARZ

II) In der Fußmatte fest verbaut
a) Unterteil
ERSATZ B66691504
b) Oberteil
ERSATZ B66691528

III)
Für die Montage werden benötigt
a) Locheisen 10 mm
b) Locheisen 20 mm
c) Hammer
d) Holzbrettchen zum Unterlegen (vor allem beim Lochen des Fahrzeug-Bodenbelags)

Quelle: https://clk.info/.../

danke @ShroudShifter
allerdings gibt es noch einige Varianten mehr von den Knöpfen.
Farbe (z.B. mittelbraun, Dunkelbraun - habe ich an meinen Gummi-Wintermatten) und verschiedene Dicken für die unterschiedlichen Floor Höhen der Matten.

Die meisten dürften jedoch die normalen Kurzfloor Velours, oder Rips haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen