ForumFinanzierung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. wie sind eure Privat-Leasings erfahrungen?

wie sind eure Privat-Leasings erfahrungen?

Themenstarteram 12. März 2018 um 11:36

Hallo,

 

Ich habe im Internet gute und günstige leasings Angebote gefunden. Von zwischen 12 bis 36 Monate Laufzeiten für 100 euro im monat.

Ich habe bis jetzt viel Geld in Gebrauchtwagen gesteckt was Reparaturkosten angeht. Habe ehrlich gesagt keine Lust mehr auf Gebrauchtwagen und Neuwagen zu kaufen kommt für mich auch nicht in Frage.

Deshalb möchte ich es einfach mal mit privat leasing probieren.

Wie sind den so eure Erfahrungen mit privat leasing? Gab es öfter Probleme bei der Rückgabe? Worauf muss ich beachten bei abschließen eine vollkasko Versicherung?

 

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 15. März 2018 um 15:20:44 Uhr:

Zitat:

@omeriko schrieb am 14. März 2018 um 16:01:33 Uhr:

Schade dass niemand mit Erfahrungen rein schreiben. Wollte eigentlich nur wissen wie es bei Rückgabe ablief und was sie alles bezahlen mussten oder nicht.

Die monatliche belastung oder was besser für mich wäre, ist mir nicht hilfreich. Ich würde auch 300 euro im monat zahlen. Spielt keine Rolle.

Das Auto hatte nen Neupreis von 9900€, für 9700€ hätte sie es neu kaufen können.

Die Leasingraten betrugen in 36 Monaten 5364€ und der Leasingrückkaufpreis betrug 6800€.

Am Ende hat sie die Kiste für die 6800€ gekauft, dazwischen 5364€ Leasing incl. Fullservice bezahlt und wegen den KM ist sie Bus statt Auto gefahren. Insgesamt hat sie also nicht 9700€ für das Auto bezahlt, sonder 12.164€ und weis nun auch: Privatleasing, einmal und nie wieder.

Immerhin war der Ölwechsel im Leasing mit drinnen, der hätte sonst 160€ gekostet...

Ihr habt ein neues Auto in 3 Jahren komplett geschreddert. Dazu habt Ihr ein ultra-schlechtes Angebot mit Leasingfaktor 1.51 abgeschlossen.

Also duemmer und teurer kann mans kaum machen. Die Schuld ist aber beim Leasing :confused:

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

@omeriko schrieb am 12. März 2018 um 12:36:42 Uhr:

Hallo,

Ich habe im Internet gute und günstige leasings Angebote gefunden. Von zwischen 12 bis 36 Monate Laufzeiten für 100 euro im monat.

Ich habe bis jetzt viel Geld in Gebrauchtwagen gesteckt was Reparaturkosten angeht.

Wenn es dir wirklich um die hohen Kosten bei Gebrauchten geht, ist Leasing vermutlich die falsche Alternative. Wenn ich mal schaue, was es um die 100€ bei Leasingtime/gute Rate/etc. ohne Umweltprämie gibt, bist du vermutlich günstiger, wenn du den gleichen Wagen als jungen Gebrauchten kaufst.

1200€ pro Jahr muss man bei 'nem 3-4 jährigen Corsa o.ä. erstmal an Wertverlust und Reparaturen zusammen kriegen.

Wenn du planst die Umweltprämie mitzunehmen, macht ein 12-Monatsleasing in meinen Augen erst recht keinen Sinn.

Zumal der Wagen nach 12 Monaten auch entsprechend besser dastehen muss. Der Wagen muss in einen dem Alter und der Laufleistung entsprechendem Zustand abgegeben werden. Alles was über die normale Abnutzung hinaus geht muss bezahlt werden. Haut dir also Morgen jemand die Tür in die Seite kann es durchaus sein, dass dieser Schaden nach 12 Monaten teuer zu begleichen ist, während er nach 36 Monaten ohne Probleme durchgehen würde.

Nur mal als Denkanstoß ;)

 

Wenn dir natürlich in den 36 Monaten dreimal So oft jemand die Tür verschönert, geht die Rechnung vielleicht wieder nicht auf, aber da steckt man natürlich nicht drin.

 

Zitat:

@JSWLDK schrieb am 12. März 2018 um 14:6:54 Uhr:

Leasing lohnt sich nur für den, der die persönlichen Bedingungen der Leasingzeit exakt im voraus weiß.

Diese Aussage halte ich für Quatsch. Ein auf eine andere Art finanzierten Neuwagen erzeugt in etwa die selben Mehrkosten bei veränderten Laufleistungen. Das ist keine Eigenart des Leasing. Vorausgesetzt die Kosten für Mehrmilometer sind keine utopischen Phantasiewerte.

 

Zitat:

@lemonshark schrieb am 12. März 2018 um 16:39:38 Uhr:

Keine Ahnung, was ihr mit euren Autos anstellt,

Naja, so darf man es leider auch nicht sehen. Ich bin 4 Jahre ohne auch nur einen Kratzer gefahren. Nichtmal einen Steinschlag habe ich bewusst wahrgenommen. Als ich dann meinen quasi Neuwagen bekommen habe, gab es innerhalb eines Jahres 3 Schadensereignisse. Allesamt ohne mein Zutun, ohne meine Schuld und ohne, dass ich es auch nur Ansatzweise hätte verhindern können. Immer den guten alten Murphy im Hinterkopf behalten. :D

Ich habe es auch schon geschafft, unter gütiger Mithilfe meines Fräulein Tochter, mein Auto in 6 Monaten 3x zu schrotten, beim 3. mal total. Aber zum Glück ist das - zumindest bei mir - nicht normal und in der Regel schaffe ich es, meine Fahrzeuge 3 oder 4 Jahre in einem Zustand zu erhalten, der gemäß Rückgaberichtlinien akzeptabel ist.

Wenn du regelmäßig neue Autos fahren willst, hast du das Problem mit Dellen und Kratzern beim Verkauf ganz genauso. Und zum gefühlt 100.000. mal: Leasing ist nichts für Leute, die ihre Autos 10 oder 15 Jahre lang fahren (und denen entsprechend Schönheitsfehler gepflegt egal sind). Das ist der typische Äpfel <=> Birnen Vergleich.

Zitat:

@lemonshark schrieb am 13. März 2018 um 08:2:18 Uhr:

100.000. mal: Leasing ist nichts für Leute, die ihre Autos 10 oder 15 Jahre lang fahren (und denen entsprechend Schönheitsfehler gepflegt egal sind). Das ist der typische Äpfel <=> Birnen Vergleich.

Das hat hier zum Glück auch noch niemand behauptet.

am 13. März 2018 um 8:50

Zitat:

@guruhu schrieb am 13. März 2018 um 07:02:45 Uhr:

Zumal der Wagen nach 12 Monaten auch entsprechend besser dastehen muss. Der Wagen muss in einen dem Alter und der Laufleistung entsprechendem Zustand abgegeben werden. Alles was über die normale Abnutzung hinaus geht muss bezahlt werden. Haut dir also Morgen jemand die Tür in die Seite kann es durchaus sein, dass dieser Schaden nach 12 Monaten teuer zu begleichen ist, während er nach 36 Monaten ohne Probleme durchgehen würde.

In der Theorie ist das mit "dem Alter und der Laufleistung entsprechendem Zustand" zwar richtig, aber bei den meisten Dingen sind die Bewertungsmaßstäbe vollkommen identisch. Dabei ist das Beispiel mit der Tür in die Seite hauen durchaus gut, denn wenn es entsprechendes Maß überschreitet, wirst du zahlen dürfen und dabei ist egal ob 12 oder 36 Monate rum sind.

Zitat:

@guruhu schrieb am 13. März 2018 um 07:02:45 Uhr:

Diese Aussage halte ich für Quatsch. Ein auf eine andere Art finanzierten Neuwagen erzeugt in etwa die selben Mehrkosten bei veränderten Laufleistungen. Das ist keine Eigenart des Leasing. Vorausgesetzt die Kosten für Mehrmilometer sind keine utopischen Phantasiewerte.

Die Aussage halte ich für vollkommen richtig.

Versuche mal kostenneutral ein Leasing ein halbes Jahr früher zu beenden oder länger laufen zu lassen. Viel Spaß dabei, es wird dir nicht gelingen.

Zitat:

@simfer schrieb am 13. März 2018 um 09:50:02 Uhr:

Die Aussage halte ich für vollkommen richtig.

Versuche mal kostenneutral ein Leasing ein halbes Jahr früher zu beenden oder länger laufen zu lassen. Viel Spaß dabei, es wird dir nicht gelingen.

Angesichts der eher frühen Uhrzeit muss ich meine Aussage dazu revidieren. Wie meiner Antwort dazu zu entnehmen sein sollte, bezog ich mich auf Variable Laufleistungen. Der Schreiber bezog sich auf veränderte Laufzeiten. Das habe ich erst jetzt gesehen.

Themenstarteram 14. März 2018 um 15:01

Schade dass niemand mit Erfahrungen rein schreiben. Wollte eigentlich nur wissen wie es bei Rückgabe ablief und was sie alles bezahlen mussten oder nicht.

Die monatliche belastung oder was besser für mich wäre, ist mir nicht hilfreich. Ich würde auch 300 euro im monat zahlen. Spielt keine Rolle.

Zitat:

@omeriko schrieb am 14. März 2018 um 16:01:33 Uhr:

Schade dass niemand mit Erfahrungen rein schreiben. Wollte eigentlich nur wissen wie es bei Rückgabe ablief und was sie alles bezahlen mussten oder nicht.

Die monatliche belastung oder was besser für mich wäre, ist mir nicht hilfreich. Ich würde auch 300 euro im monat zahlen. Spielt keine Rolle.

Naja Erfahrungsberichte zur Rueckgabe findest du in diesem Forum mit der Suchfunktion.

Ich hab mir ne Menge durchgelesen.

Ich hab folgende Trends erkannt:

Restwerte im Keller: Riesen Stress/Abzock-Gefahr

Leasing-Gesellschaften: vertrauen auf parteiische Gutachter wie Dekra. Keine riesen Abzocke, aber es wird mehr in Rechnung gestellt als rechtmaessig

Leasing bei der Marke: Tendenz zu einer vernuenftigen und fairen Rueckgabe. Gutachten erst wenn man sich nicht einig wird.

Leasing bei Autohaus ohne Anschluss Leasing: Tendenz den letzten Cent noch aus dir rauszuquetschen

Leasing bei Autohaus als bleibender Kunde: Tendenz Maengel auf Kulanz zu akzeptieren

Tipp:

#1 Wenn Verdacht auf Abzocke besteht. 100EUR in einiges Gutachten vor der Rueckgabe investieren.

#2 Anschlussleasing-Angebot erstellen lassen, auch wenn kein Interesse besteht

#3 Sich mit der Rechtslage vertraut machen und ggf. nicht vor Rechtsstreit zurueckschrecken

Zitat:

@omeriko schrieb am 14. März 2018 um 16:01:33 Uhr:

Schade dass niemand mit Erfahrungen rein schreiben. Wollte eigentlich nur wissen wie es bei Rückgabe ablief und was sie alles bezahlen mussten oder nicht.

Bitte entschuldige, aber es gibt hier so viele Threads, die sich mit dem Thema beschäftigen, da könntest du dich ruhig ein wenig selbst bemühen.

Für was man am Ende des Monats zahlen muss ist klar in Schadenkataloge geregelt. Die gibt es frei im Netz und unterscheiden sich von nur marginal.

 

Bezahlen muss man dann die Reparaturkosten maximal bis zur Höhe der Wertminderung.

 

Kommt es zu einem Folgeleasing, sehen die Händler öfter auch mal über einen Schaden hinweg.

 

Es liegt also in deiner Hand. Erfahrungen anderer nützen dir da wenig. Zumal jeder den Zustand seines Wagens anders schildern wird. Vor Horrorstories braucht man heute bei seriösen Anbietern keine Angst zu haben.

am 14. März 2018 um 15:26

Ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht. Beim ersten Leasing war ich auch skeptisch, nachdem man immer nur die negativen Geschichten hört.

Bei der Rückgabe lief bisher immer alles problemlos. Teilweise wurden sogar Sachen nicht aufgeführt, bei denen ich dachte, dass ich etwas bezahlen muss. Die Kosten für Schäden, sofern vorhanden, waren bisher immer fair (deutlich unter den Reparaturkosten). Nur Alufelgen können bei starken Beschädigungen fast so teuer wie eine neue Felge werden.

Außerdem fahre ich immer vor der Rückgabebesichtigung durch die Waschanlage und sauge das Auto anschließend aus. Macht einfach einen guten Eindruck.

Ich habe denen das Auto gewaschen und mit von mir selbst ausgebesserten Kratzern vor die Tür gestellt und es gab nichts zu bemängeln nach 75.000 km.

Zitat:

@omeriko schrieb am 14. März 2018 um 16:01:33 Uhr:

Die monatliche belastung oder was besser für mich wäre, ist mir nicht hilfreich. Ich würde auch 300 euro im monat zahlen. Spielt keine Rolle.

300€ im Monat für was bezahlen? Reine Leasingrate? Da bist privat gleich bei 300, das ist jetzt nichts was wo mit „spielt keine Rolle“ zu betiteln wäre.

Zitat:

@omeriko schrieb am 14. März 2018 um 16:01:33 Uhr:

Schade dass niemand mit Erfahrungen rein schreiben. Wollte eigentlich nur wissen wie es bei Rückgabe ablief und was sie alles bezahlen mussten oder nicht.

Die monatliche belastung oder was besser für mich wäre, ist mir nicht hilfreich. Ich würde auch 300 euro im monat zahlen. Spielt keine Rolle.

Ich habe im September 2017 einen über Sixt geleasten Corsa zurückgegeben. Gutachten der Dekra hat den Zustand treffend wiedergegeben. Rückgabe bei Sixt hat ganze 10 Minuten gedauert.

Stell dir einfach mal vor, ich würde deine Eigentumswohnung mieten. Was sind deine Ansprüche, wie ich die Wohnung behandeln sollte? Wenn du diese Ansprüche exakt bei dir bzgl. des geleasten Autos auch anwendest brauchst du vor einer Rückgabe keine Angst haben.

Themenstarteram 14. März 2018 um 19:11

Zitat:

@Michi89x schrieb am 14. März 2018 um 18:22:21 Uhr:

Zitat:

@omeriko schrieb am 14. März 2018 um 16:01:33 Uhr:

Die monatliche belastung oder was besser für mich wäre, ist mir nicht hilfreich. Ich würde auch 300 euro im monat zahlen. Spielt keine Rolle.

300€ im Monat für was bezahlen? Reine Leasingrate? Da bist privat gleich bei 300, das ist jetzt nichts was wo mit „spielt keine Rolle“ zu betiteln wäre.

Nein ich meinte nur die monatliche leasingsrate ist für mich nicht so wichtig. Wichtig ist die Rückgabe. Dass die einen nicht abzocken. Deswegen interessieren mich nur die erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. wie sind eure Privat-Leasings erfahrungen?