Wie sind Ami Pick Ups? Besonders Diesel Modelle?
Hallo!
Bevor ihr mich steinigt mit ein Benziner ist das wahre, würde ich auch nehmen aber als Vielfahrer ist das nur Versenken von Geld. So, ich bräuchte eigentlich ein Auto das viel Anhängelast hat so um die 3,5 tonnen. Habe ich gesehen das sowas möglich ist sogar mehr.
Eigentlich könnte ich auch zum Sprinter greifen haben auch viel Anhängelast aber ich weiß noch das mir früher die Ami Pick Ups gefallen haben und ich immer einen haben wollte und so einer als Last Esel der einen hohen Komfort und Spaß bietet wäre toll.
Aber wie sind die Motoren, ich dachte einen neu zu kaufen, eigentlich ist es nicht dringend. Zeit habe ich genug und noch ist nicht viel klar aber mich Interessiert es jetzt. Da ich keine Lust habe jedesmal Werkstatt zu fahren und und. Einen Ami Kfz Fachbetrieb hätte ich in der Nähe die machen das auch mit dem Verschiffen usw. darum mache ich mir keine Sorgen.
Der Motor soll Robust und lange laufen. Meine Fahrweise ist normal mit Warmfahren einhalten der Services usw.
Habe zuerst Gedacht einen Dodge RAM denn fährt aber auch schon jeder, ein GMC Sierra oder ein Ford F150 gefallen mir auch. Nissan Titan oder Toyota wären auch eine Möglichkeiten auch wenn es die kleinen Pick Ups hier in Europa von denen gibt.
Hat jemand Erfahrung?
MFG
Beste Antwort im Thema
Vernünftige Autokäufer kaufen einen Diesel. Fahren damit nur Kurzstrecke/<10TKM im Jahr und verlieren am Neuwagen monatlich 400 Euro an Wert, bis sie nach 2 Jahren den neuen kaufen. Hauptsache, sie haben ein Auto, das nur 5,5 Liter verbraucht. Denn das ist vernünftig.
Ginge es allein um die Vernunft, wäre wohl alles, was teurer als ein Dacia ist, schon aus dem Rennen.
Es gibt Dinge, die sind unbezahlbar. Gerade Muscle-Cars haben einen besonderen Reiz für manche. Hier mit Vernunft zu kommen, ist so, wie wenn man ins Sternelokal geht und dann Gemüsebrühe bestellt, weil man auf die Kalorien achten will.
Wer einen Pick Up für sein Unternehmen braucht, wird sicherlich anders an die Sache herangehen. Ressourcen sind knapp und Zeit ist Geld. Aber, wer Freude an einem US-Car hat und dann einen V6 nimmt, weil er sich den V8 nicht traut, der sollte m. e. einen Selbstfindungskurs machen, um sich Zeit und Geld zu sparen, bis er sich endlich den V8 zu kaufen traut und erlebt, wie genial es ist, so ein Auto zu fahren.
Auch wenn meine C6 ein schönes Auto ist - gäbe es sie nur mit einem 4-Zylinder-Diesel hätte sie sicher nicht genommen. Ich will das Wummern im Leerlauf und das Grollen ab 3.000 Touren hören.
Sorry für den OT
112 Antworten
Sooooooooooo.... Zwischenzeitlich heimgekehrt fasse ich mal zusammen. Es war tatsächlich ein V8 Benziner, kein Diesel... 😉
Aber ehrlich, hab noch nie ein so verdrecktes Auto gesehen - innen wohlgemerkt, nicht außen. Puhhh, da hab ich schon erstmal geschluckt. Schade dass ich nur mein billiges Ersatzhandy dabei hatte, aber das wäre ein Bild für MT gewesen... 😉 Bin ja mit meinen Autos auch nicht so extrem pingelig, aber der Wagen hat mir schon echt ein bissl leid getan. Aber egal, tut ja nix zur Sache.
Das Fahrzeug selbst wäre jetzt nicht so mein Fall gewesen, selbst wenn er sauber gewesen wäre. Schlecht reparierter Unfallschaden am hinteren Seitenblech, ein maues silbergrau außen und ein ebenso langweiliges mausgrau innen. War aber wenigstens doch ein vollwertiger 4-türer und der Platz ist natürlich gigantisch. Man möchte sich eigentlich nur gemütlich in den Sessel fletzen und mal eben 200 oder 300 Km mit Tempomat bei 140 die BAB entlangcruisen. Auch hinten würd ich sagen, drei Kindersitze in Reihe sollten kein Problem sein. Aber gut, soweit geht meine Familienplanung nimmer. Aber wer weiß, man muss ja vorsorgen - platztechnisch gesehen... 😉
Auf jeden Fall absolut geiles Fahren, keine Frage. Kenn jetzt die genauen Motordaten nicht, aber der Ford kam mir trotz V8 etwas matter auf der Brust vor als der Ram. Ob es da nun einen nennenswerten Gewichts- oder Leistungsunterschied gibt oder nur die Automatik das Gefühl vermittelt - ich weiß es gerade echt nicht. Durchschnittsverbrauch gut 18 Liter... Schluck... Schon ne ganz schöne Hausnummer, obgleich ich die Fahrweise des Eigentümers nicht kenne. Muss also nix heißen.
Ich geb trotzdem zu, ich war etwas hin und her gerissen. Die Probefahrt mit dem Ram ist ja noch nicht soooo lange her. Optisch ist der F150 durch den Riesengrill natürlich der bulligere von Beiden, der Ram macht da eher ein bissl auf sportlich. Von der Ladefläche her wirkt der Ford geräumger. Mal eben schnell ne Fuhre Holz geholt, null Problemo. Okay, das kann der Ram ebenso, aber da seh ich eher eine knackige Endura auf der Ladefläche.
Und ja, ob man's glaubt oder nicht, der kleine Unterschied im Frontdesign macht in Sachen Übersichtlichkeit auch ein bissl was aus. Bin da an der Grenze durch ein kleines Kuhdorf mit unzähligen Kurven und Kreuzungen gegurkt und hatte tatsächlich 1 oder 2 mal ein bissl Probleme zu sehen wo ich hinfahrern. Aber ist ja wurscht. Das Auto meines Kumpels war ja als Pfand zurückgelassen, nicht mein Cabby... 😉
Nun gut, und von innen? Na ja, das Interior des Ram gefällt mir schon verdammt gut, das des F150 wirkt dagegen echt etwas globiger - wenn auch deshalb nicht minder wertig. Schwierige Frage, beide Fahrzeugen haben Stilelemente die mir verdammt gut gefallen (z.Bsp. Türgriffe beim Ram) und andere, die ich jetzt nicht so toll finde (z.Bsp. Lenkrad beim Ford). Verarbeitungstechnung habe ich aber keine nennenswerten Qualitätsunterschiede bemerkt. Müsste man sich vielleicht mal 5 bis 6 Jahre alte Fahrzeuge anschauen um das zu beurteilen. Die Sitze des Ford waren definitiv etwas weicher, hatten aber auch keinen echten Seitenhalt. Eher so der gemütliche Fernsehsessel daheim. Fehlt nur noch der Flatscreen in Reichweite. Genau... Das ist es... Autokino wäre geil. Mit dem Wagen? Das ist dann wie im Wohnzimmer sitzen und 40 qm Leinwand vor der Nase haben. Am besten noch mit Kühlfach im hinteren Fußraum und Grill auf der Ladefläche.
Der F150 ist im Ganzen um einiges kantiger gehalten, nicht nur im Innenraum. Optisch wirkt er noch etwas breiter als der Ram, dieser jedoch wirkt wiederum höher als der Ford. Beim Ram gefällt mir das Interior, besonders Mittelablage, Armaturen und Lenkrad besser, wie auch das Drehrad der Automatik, beim Ford wirken die Materialien ein klein wenig hochwertiger. Schwierig, schwierig, schwierig.
Nebenbei mal ein fettes Danke an meinen Spezi, der mir das ermöglicht hat... 😉
* * * * *
Entscheidungstechnisch hat mir die kleine Ausfahrt jetzt nicht sooo viel gebracht. Hätte ich jetzt auf der Stelle die Wahl - ich wäre wie ein Kind vor dem Bonbon-Regal. Haben wollen!!! Jetzt!!! Mammmmmmi!!! Aber welche??? 😉
Ein Blick bei Mobile & Co sagt, dass der Ram gebraucht für gut 24.000 Euro zu haben ist, der Ford eher bei 30.000 Euro liegt, leider Beide nur allzu oft ohne Steuerausweis. Preislich halt je nach Baujahr, Ausstattung und Laufleistung. Was ich geschaut habe war (glaube ich) ab Baujahr 2010 mit bis zu 50.000 Km als V8 Benziner. Der Ram scheint auch weiter verbreitet zu sein hier in Deutschland. Immerhin gut 640 Angebote gegen 107 bei Ford.
Ein bissl relativiert sich da der Ursprungsgedanke eines Neukaufs. In dem Fall wäre definitiv nur der kleine V6 Ram drin. Mehr Spaß mmacht definitiv aber der V8 und mit dem gesparten Geld kann man natürlich schon ein ganzes Weilchen ohne Mehrkosten fahren.
So, das war's erstmal von meiner Seite. War echt cool, den Ford mal als direkten Gegenspieler des Ram fahren zu können. Entscheiden könnt ich mich jetzt gerade aber nicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Sooooooooooo.... Zwischenzeitlich heimgekehrt fasse ich mal zusammen. Es war tatsächlich ein V8 Benziner, kein Diesel... 😉Aber ehrlich, hab noch nie ein so verdrecktes Auto gesehen - innen wohlgemerkt, nicht außen. Puhhh, da hab ich schon erstmal geschluckt. Schade dass ich nur mein billiges Ersatzhandy dabei hatte, aber das wäre ein Bild für MT gewesen... 😉 Bin ja mit meinen Autos auch nicht so extrem pingelig, aber der Wagen hat mir schon echt ein bissl leid getan. Aber egal, tut ja nix zur Sache.
Das Fahrzeug selbst wäre jetzt nicht so mein Fall gewesen, selbst wenn er sauber gewesen wäre. Schlecht reparierter Unfallschaden am hinteren Seitenblech, ein maues silbergrau außen und ein ebenso langweiliges mausgrau innen. War aber wenigstens doch ein vollwertiger 4-türer und der Platz ist natürlich gigantisch. Man möchte sich eigentlich nur gemütlich in den Sessel fletzen und mal eben 200 oder 300 Km mit Tempomat bei 140 die BAB entlangcruisen. Auch hinten würd ich sagen, drei Kindersitze in Reihe sollten kein Problem sein. Aber gut, soweit geht meine Familienplanung nimmer. Aber wer weiß, man muss ja vorsorgen - platztechnisch gesehen... 😉
Auf jeden Fall absolut geiles Fahren, keine Frage. Kenn jetzt die genauen Motordaten nicht, aber der Ford kam mir trotz V8 etwas matter auf der Brust vor als der Ram. Ob es da nun einen nennenswerten Gewichts- oder Leistungsunterschied gibt oder nur die Automatik das Gefühl vermittelt - ich weiß es gerade echt nicht. Durchschnittsverbrauch gut 18 Liter... Schluck... Schon ne ganz schöne Hausnummer, obgleich ich die Fahrweise des Eigentümers nicht kenne. Muss also nix heißen.
Ich geb trotzdem zu, ich war etwas hin und her gerissen. Die Probefahrt mit dem Ram ist ja noch nicht soooo lange her. Optisch ist der F150 durch den Riesengrill natürlich der bulligere von Beiden, der Ram macht da eher ein bissl auf sportlich. Von der Ladefläche her wirkt der Ford geräumger. Mal eben schnell ne Fuhre Holz geholt, null Problemo. Okay, das kann der Ram ebenso, aber da seh ich eher eine knackige Endura auf der Ladefläche.
Und ja, ob man's glaubt oder nicht, der kleine Unterschied im Frontdesign macht in Sachen Übersichtlichkeit auch ein bissl was aus. Bin da an der Grenze durch ein kleines Kuhdorf mit unzähligen Kurven und Kreuzungen gegurkt und hatte tatsächlich 1 oder 2 mal ein bissl Probleme zu sehen wo ich hinfahrern. Aber ist ja wurscht. Das Auto meines Kumpels war ja als Pfand zurückgelassen, nicht mein Cabby... 😉
Nun gut, und von innen? Na ja, das Interior des Ram gefällt mir schon verdammt gut, das des F150 wirkt dagegen echt etwas globiger - wenn auch deshalb nicht minder wertig. Schwierige Frage, beide Fahrzeugen haben Stilelemente die mir verdammt gut gefallen (z.Bsp. Türgriffe beim Ram) und andere, die ich jetzt nicht so toll finde (z.Bsp. Lenkrad beim Ford). Verarbeitungstechnung habe ich aber keine nennenswerten Qualitätsunterschiede bemerkt. Müsste man sich vielleicht mal 5 bis 6 Jahre alte Fahrzeuge anschauen um das zu beurteilen. Die Sitze des Ford waren definitiv etwas weicher, hatten aber auch keinen echten Seitenhalt. Eher so der gemütliche Fernsehsessel daheim. Fehlt nur noch der Flatscreen in Reichweite. Genau... Das ist es... Autokino wäre geil. Mit dem Wagen? Das ist dann wie im Wohnzimmer sitzen und 40 qm Leinwand vor der Nase haben. Am besten noch mit Kühlfach im hinteren Fußraum und Grill auf der Ladefläche.
Der F150 ist im Ganzen um einiges kantiger gehalten, nicht nur im Innenraum. Optisch wirkt er noch etwas breiter als der Ram, dieser jedoch wirkt wiederum höher als der Ford. Beim Ram gefällt mir das Interior, besonders Mittelablage, Armaturen und Lenkrad besser, wie auch das Drehrad der Automatik, beim Ford wirken die Materialien ein klein wenig hochwertiger. Schwierig, schwierig, schwierig.
Nebenbei mal ein fettes Danke an meinen Spezi, der mir das ermöglicht hat... 😉
* * * * *
Entscheidungstechnisch hat mir die kleine Ausfahrt jetzt nicht sooo viel gebracht. Hätte ich jetzt auf der Stelle die Wahl - ich wäre wie ein Kind vor dem Bonbon-Regal. Haben wollen!!! Jetzt!!! Mammmmmmi!!! Aber welche??? 😉
Ein Blick bei Mobile & Co sagt, dass der Ram gebraucht für gut 24.000 Euro zu haben ist, der Ford eher bei 30.000 Euro liegt, leider Beide nur allzu oft ohne Steuerausweis. Preislich halt je nach Baujahr, Ausstattung und Laufleistung. Was ich geschaut habe war (glaube ich) ab Baujahr 2010 mit bis zu 50.000 Km als V8 Benziner. Der Ram scheint auch weiter verbreitet zu sein hier in Deutschland. Immerhin gut 640 Angebote gegen 107 bei Ford.
Ein bissl relativiert sich da der Ursprungsgedanke eines Neukaufs. In dem Fall wäre definitiv nur der kleine V6 Ram drin. Mehr Spaß mmacht definitiv aber der V8 und mit dem gesparten Geld kann man natürlich schon ein ganzes Weilchen ohne Mehrkosten fahren.
So, das war's erstmal von meiner Seite. War echt cool, den Ford mal als direkten Gegenspieler des Ram fahren zu können. Entscheiden könnt ich mich jetzt gerade aber nicht... 😉
Moment, war das ein 2012er F-150? Welche Ausstattung? Welcher V8?
Fast alle RAM haben doch einen riesigen Grill im vergleich zum F-150. Deswegen bin ich gerade etwas verwirrt.
Ich mag meinen F-150 und habe mit Leder, kühlbaren Sitzen, Soundscreen Windschutzscheibe mehr Komfort als viele Autos.
Ist ja auch ein tolles Auto, keine Frage... 😉
Den Grill finde ich persönlich etwas bulliger als beim Ram, aber das ist wohl Ansichtssache. Welcher V8 es genau war, kann ich leider nicht sagen. Mir wäre da kein Schild aufgefallen, welches dies verraten würde. Normalerweise hat der Ford doch wie der Ram auch ein entsprechendes Pin auf beiden Kotflügeln. Oder?
(Typ siehe Beispielbild)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Ist ja auch ein tolles Auto, keine Frage... 😉Den Grill finde ich persönlich etwas bulliger als beim Ram, aber das ist wohl Ansichtssache. Welcher V8 es genau war, kann ich leider nicht sagen. Mir wäre da kein Schild aufgefallen, welches dies verraten würde. Normalerweise hat der Ford doch wie der Ram auch ein entsprechendes Pin auf beiden Kotflügeln. Oder?
(Typ siehe Beispielbild)
Das auf den Kotflügel sagt F-150 und dann die Austattung zB XLT, Lariat oder Platinum wie meiner im Bild das ich gepostet habe.
V8 war wahrscheinlich der 5.0 weil der grössere wurde nicht so oft verkauft und hat 2 Endrohre.
Der 5. ist aber def ne andere Geschichte im Positiven Sinne zum 5.7 Hemi, denke er hatte einen älteren Motor, sonst kann ich mir die warnehmung des Motors nicht erklären.
Hhmmm..., wie gesagt, ich weiß es nicht...
Aber ist ja nicht so, dass er schlecht gefahren wäre. Im Gegensatz zum Ram kam er mir halt einen kleinen Tick schwerfälliger vor. Trotz seiner Power.
Mit den Pins an der Seite hab ich mich dann wohl getäuscht. Glaube beim Ram steht da der Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
also ich frag aber schon was ein motor im auto steckt wenn ich ne probefahrt mache ?
War ja keine Probefahrt im eigentlichen Sinne. Hat sich mein Kumpel von seinen Schrauberfreunden in CZ ausgeliehen. Die kenn ich allerdings allesamt nicht und der Eigentümer selbst war auch nicht dabei. Aber er kann da sicher nochmal nachhaken, denke ich...
Hab ich mir auch schon gedacht, aber das haben wir beim Fahren in der kurzen Zeit dann irgendwie total verpennt. Mir hat gereicht zu wissen, dass es ein V8 ist. Ich lag sogar unter dem Auto um mir das mal anzuschauen (Rahmen, Allrad usw.), aber unter die Haube gucken...? Voll vertrant... 😉
Wie ich schon anmerkte, gesagt war zumindest 2012. Aber sorry, ich kenn doch nicht die verschiedenen Ausstattungslinien. Hatte auf jeden Fall kein Leder, sondern eine mausgraue Stoffausstattung. Doppel-Din war auch nicht drin, sondern ein normales CD mit kleinem Display. Also wahrscheinlich eher Basisausstattung...
Den Unterschied macht wohl eher weniger der V8 (obwohl der Hemi brutal von unten raus springt), sondern eher die 8-Stufen-Automatik im Ram - denn die kurzen ersten 2 Stufen bringen natürlich brutal die Leistung auf die Räder.
Das Fahrwerk im Ram sollte eigentlich auch komfortabler abgestimmt sein.
Den Gedanken mit der Automatik hatte ich zugegebenermaßen auch. Zudem kam mir der Ford etwas schwerer vor, aber dieser Eindruck kann auch täuschen. Die Probefahrt mit dem Ram ist ja doch schon ein Weilchen her, das verzerrt vielleicht das Gefühl dafür.