Wie sind Ami Pick Ups? Besonders Diesel Modelle?
Hallo!
Bevor ihr mich steinigt mit ein Benziner ist das wahre, würde ich auch nehmen aber als Vielfahrer ist das nur Versenken von Geld. So, ich bräuchte eigentlich ein Auto das viel Anhängelast hat so um die 3,5 tonnen. Habe ich gesehen das sowas möglich ist sogar mehr.
Eigentlich könnte ich auch zum Sprinter greifen haben auch viel Anhängelast aber ich weiß noch das mir früher die Ami Pick Ups gefallen haben und ich immer einen haben wollte und so einer als Last Esel der einen hohen Komfort und Spaß bietet wäre toll.
Aber wie sind die Motoren, ich dachte einen neu zu kaufen, eigentlich ist es nicht dringend. Zeit habe ich genug und noch ist nicht viel klar aber mich Interessiert es jetzt. Da ich keine Lust habe jedesmal Werkstatt zu fahren und und. Einen Ami Kfz Fachbetrieb hätte ich in der Nähe die machen das auch mit dem Verschiffen usw. darum mache ich mir keine Sorgen.
Der Motor soll Robust und lange laufen. Meine Fahrweise ist normal mit Warmfahren einhalten der Services usw.
Habe zuerst Gedacht einen Dodge RAM denn fährt aber auch schon jeder, ein GMC Sierra oder ein Ford F150 gefallen mir auch. Nissan Titan oder Toyota wären auch eine Möglichkeiten auch wenn es die kleinen Pick Ups hier in Europa von denen gibt.
Hat jemand Erfahrung?
MFG
Beste Antwort im Thema
Vernünftige Autokäufer kaufen einen Diesel. Fahren damit nur Kurzstrecke/<10TKM im Jahr und verlieren am Neuwagen monatlich 400 Euro an Wert, bis sie nach 2 Jahren den neuen kaufen. Hauptsache, sie haben ein Auto, das nur 5,5 Liter verbraucht. Denn das ist vernünftig.
Ginge es allein um die Vernunft, wäre wohl alles, was teurer als ein Dacia ist, schon aus dem Rennen.
Es gibt Dinge, die sind unbezahlbar. Gerade Muscle-Cars haben einen besonderen Reiz für manche. Hier mit Vernunft zu kommen, ist so, wie wenn man ins Sternelokal geht und dann Gemüsebrühe bestellt, weil man auf die Kalorien achten will.
Wer einen Pick Up für sein Unternehmen braucht, wird sicherlich anders an die Sache herangehen. Ressourcen sind knapp und Zeit ist Geld. Aber, wer Freude an einem US-Car hat und dann einen V6 nimmt, weil er sich den V8 nicht traut, der sollte m. e. einen Selbstfindungskurs machen, um sich Zeit und Geld zu sparen, bis er sich endlich den V8 zu kaufen traut und erlebt, wie genial es ist, so ein Auto zu fahren.
Auch wenn meine C6 ein schönes Auto ist - gäbe es sie nur mit einem 4-Zylinder-Diesel hätte sie sicher nicht genommen. Ich will das Wummern im Leerlauf und das Grollen ab 3.000 Touren hören.
Sorry für den OT
112 Antworten
Habe ja einen V8 in meiner S Klasse, gut nur 250 PS aber in Autod mit den selben PS aber nur 6 oder 4 Zylinder hast du nicht diesen BUMS!
Wenn das Auto dich in die Sitze drückt das ist eben Geil!
Man muss bei den Fullsize Diesel Pick ups immer davon ausgehen, das sie mit Allrad mind. 3 - 3.2 to leer wiegen. Der Alltagsverbrauch wird so bei 13 - 18l liegen - auch bei Hängerbetrieb wirds nicht viel höher gehn.
Mit den sehr seltenen Schaltern lässt sich noch mehr machen.
Mein durch die grosse Bereifung lang übersetzter 2500er z. B. dreht bei 130 nur 1800 U/min.
Mit einem kleinen Softwaretuning ist sogar noch ne Optimierung drin. In Anbetracht dessen, das es in Ö sehr wenig Gastankstellen gibt, ist der Benziner für Dich nicht unbedingt ne Option. Der Dodge ist zwar ein 6 Zylinder, aber die Kinderkrankheiten der Ersten 6.7 er Cummins aus 2007 sind vorbei. Die Teileversorgung dürfte wohl wesentlich reibungsloser funktionieren als bei Chevi/Gmc und Ford. Auch Werkstätten gibts mehr.
Allerdings kostet ein neuer 2500 er soviel wie eineinhalb Benziner.
Also das muss man schon nochmal klarstellen, der TE hat nie nach einem V6 gefragt, das nehm ich allein auf meine Kappe... 😁
Sollte eigentlich auch gar nicht zu einer derart ellenlangen Diskussion ausarten. Ebenso wenig war es meine Absicht zu versuchen, irgendjemanden seinen heiß geliebten V8 auszureden (wäre ja auch ein Unding), mir ging es lediglich um auf der Hand liegende Alternativen - für mich.
Lange Rede kurzer Sinn, Kanzlei bleibt heute zu, dafür gurk ich ein paar Kilometer zu einem Importeur mit dem ich mich vor Wochen schon mal kurzgeschlossen hatte. Probefahrt ist bereits ausgemachte Sache. Ford F150 oder Dodge Durango hat er leider derzeit keinen vor Ort, dafür aber nebst Mustang und Camaro ein paar 1500'er Ram - als 3.6 Liter 6-Zylinder wie auch 4,7 Liter 8-Zylinder. Einen 5,7 Liter hat er wohl auch, bekommt ihn aber so kurzfristig nicht zum Laufen... Hää??? Auf dem Rückweg liegen noch 2 Händler, die einen Durango anbieten, allerdings muss ich da von unterwegs mal anklingeln, ob eine Probefahrt so kurzfristig möglich ist...
Gehör weiß Gott nicht zu den Leuten, die ewig herumlamentieren. Ich mach es einfach und verschaff mir mein eigenes Bild...
Zitat:
...es könnte sein, dass du nicht einmal für sehr viel weniger Geld einen V6 verkaufen kannst...
Na ja, bis jetzt hab ich noch jeden meiner gut 2 Dutzend Gebrauchtwagen für einen guten Preis verklingelt. So zu tun als wäre ein 6-Zylinder Ami nahezu unverkäuflich halte ich jedenfalls für mehr als gewagt, denn der Markt sagt eindeutig was anderes. Die V8 sind einfach nur teurer, im Kauf wie auch im Wiederverkauf - einfache Mathematik... 🙂
Aber egal, ich mach mich jetzt bei dem Pisswetter mal auf die Socken und lass mich überraschen... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Also das muss man schon nochmal klarstellen, der TE hat nie nach einem V6 gefragt, das nehm ich allein auf meine Kappe... 😁Sollte eigentlich auch gar nicht zu einer derart ellenlangen Diskussion ausarten. Ebenso wenig war es meine Absicht zu versuchen, irgendjemanden seinen heiß geliebten V8 auszureden (wäre ja auch ein Unding), mir ging es lediglich um auf der Hand liegende Alternativen - für mich.
Lange Rede kurzer Sinn, Kanzlei bleibt heute zu, dafür gurk ich ein paar Kilometer zu einem Importeur mit dem ich mich vor Wochen schon mal kurzgeschlossen hatte. Probefahrt ist bereits ausgemachte Sache. Ford F150 oder Dodge Durango hat er leider derzeit keinen vor Ort, dafür aber nebst Mustang und Camaro ein paar 1500'er Ram - als 3.6 Liter 6-Zylinder wie auch 4,7 Liter 8-Zylinder. Einen 5,7 Liter hat er wohl auch, bekommt ihn aber so kurzfristig nicht zum Laufen... Hää??? Auf dem Rückweg liegen noch 2 Händler, die einen Durango anbieten, allerdings muss ich da von unterwegs mal anklingeln, ob eine Probefahrt so kurzfristig möglich ist...
Gehör weiß Gott nicht zu den Leuten, die ewig herumlamentieren. Ich mach es einfach und verschaff mir mein eigenes Bild...
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Na ja, bis jetzt hab ich noch jeden meiner gut 2 Dutzend Gebrauchtwagen für einen guten Preis verklingelt. So zu tun als wäre ein 6-Zylinder Ami nahezu unverkäuflich halte ich jedenfalls für mehr als gewagt, denn der Markt sagt eindeutig was anderes. Die V8 sind einfach nur teurer, im Kauf wie auch im Wiederverkauf - einfache Mathematik... 🙂Zitat:
...es könnte sein, dass du nicht einmal für sehr viel weniger Geld einen V6 verkaufen kannst...
Aber egal, ich mach mich jetzt bei dem Pisswetter mal auf die Socken und lass mich überraschen... 😁 😁 😁
Wies bei den Pickups ist kann ich nur spekulieren ,aber bei Mustangs ist es tatsächlich so das V6 schwer zu verkaufen sind, sehr schwer. Man sitzt teils monatelang drauf und dann geht er zu preisen los die sehr schmerzen...
Hast dir mal denF150 3.5 Ecoboost V6 angesehen ,der soll 30% weniger verbrauchen als der V8 und in allem besser sein (Leistung etc). Allerdings ist er nen tick teurer als der 5.0 V8 im aktuellen F150
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Danke - genau so kenn ich das auch aus dem Ami-Umfeld - ich musste nur lachen - wer nicht hören will....aber dafür hab ich für die Bäs nen schönen V6 für sehr, sehr wenig Geld bekommen, da er den 14 Montate abgemeldet in der Garage hatte - bis, ja bis es einem Neidhammel von Nachbarn nicht gefallen hat und er ihn angezeigt hat - Reichsgaragenverordnung!!! Da darf in einer GARAGE nur ein zugelassenes Fahrzeug stehen!Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Wies bei den Pickups ist kann ich nur spekulieren ,aber bei Mustangs ist es tatsächlich so das V6 schwer zu verkaufen sind, sehr schwer. Man sitzt teils monatelang drauf und dann geht er zu preisen los die sehr schmerzen...Hast dir mal denF150 3.5 Ecoboost V6 angesehen ,der soll 30% weniger verbrauchen als der V8 und in allem besser sein (Leistung etc). Allerdings ist er nen tick teurer als der 5.0 V8 im aktuellen F150
Unglaublich - aber wahr.
Der Ecoboost SOLL viel sparsamer sein - ist er aber nur im Stadtverkehr - auf der Bahn macht das nicht mehr viel aus...aber er geht besser als der V8 - würde mich aber nicht reizen, denn ich weiss was es heisst 2 Turbos zu tauschen....und vor allem wie anfällig die Dinger sind im Benziner...
Zitat:
Original geschrieben von DonC
...da er den 14 Montate abgemeldet in der Garage hatte - bis, ja bis es einem Neidhammel von Nachbarn nicht gefallen hat und er ihn angezeigt hat - Reichsgaragenverordnung!!! Da darf in einer GARAGE nur ein zugelassenes Fahrzeug stehen!Unglaublich - aber wahr.
Das muss dann aber schon ein Weilchen her sein... 😁
In der Bundesrepublik Deutschland wurde die RGaO durch Art. 2 Nr. 27 des Gesetzes über das Baugesetzbuch vom 8. Dezember 1986 (Bundesgesetzblatt I, S. 2191, 2236) aufgehoben. Dies dürfte im Hinblick auf die bis 1976 nach Landesbauordnungen erlassenen Garagenverordnungen nur noch Formsache gewesen sein.
Nur nebenbei - das oben zitierte hab ich gar nicht geschrieben. Da hast Dich beim Zitieren und Kopieren ein bissl vertan, glaube ich... 😛
Das nutzt nix, wenn der Inhalt derselbe ist...nach wie vor darfst du in vielen Bundesländern keine abgemeldeten Autos in Garagen stellen.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Das nutzt nix, wenn der Inhalt derselbe ist...nach wie vor darfst du in vielen Bundesländern keine abgemeldeten Autos in Garagen stellen.
Na ja, da hege ich gewisse Zweifel. Mir wäre dafür zumindest keine Rechtsgrundlage bekannt. Ist aber zugegebenermaßen auch nicht mein Fachgebiet... 😁
Aber wurscht, war ja eh nicht Thema. So ein Ram / F150 / Silverado oder Sierra passt eh nicht in eine Standardgarage - und wenn - wer will sowas schon abgemeldet stehen lassen... 😁
Ich geb aber zu, hatte heute kurzweilig Innenstadt-Parkplatzprobleme mit dem Ram... 😁
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Ich geb aber zu, hatte heute kurzweilig Innenstadt-Parkplatzprobleme mit dem Ram... 😁
welchen motor bist du gefahren und wie sind deine sonstigen fahreindrücke vom RAM ?
Zitat:
Original geschrieben von Driver BS
welchen motor bist du gefahren und wie sind deine sonstigen fahreindrücke vom RAM ?
Okay, bin zwar nicht davon ausgegangen, dass es jemanden interessiert, aber ich zieh auch gern mal ein kleines Resümee hinsichtlich meiner gestrigen Eindrücke. Zumindest hab ich in Erfahrung gebracht was ich wissen wollte und noch ein paar (für mich) wertvolle Infos dazugewonnen... 😉
Probefahren konnte ich gestern im Gesamten 2 Fahrzeuge, einen Dodge Ram 3.6 V6 und einen Dodge Ram 4.7 V8. Der erste ein neuer Vorführer des Händlers, der zweite seit Anfang des Jahres im Besitz eines meiner gewerblichen Kunden (Gerüstverleih). Hatte mir auf Grund meines Interesses schon mehrfach eine Probefahrt angeboten und da es eh Geschäftliches zu besprechen gab - was lag da näher. Ist zwar eigentlich nicht so meine Art, aber was soll's...
Das mit dem Durango hat leider nicht geklappt, da wegen des vorausgegangenen Feiertages keiner der dafür Zuständigen im Hause war. Nächste Woche vielleicht, falls es mein Terminkalender zulässt. Also erst mal Zwischenstation bei meinem Kunden und seinem V8.
Der V8 klingt natürlich absolut geil, läuft geil und ich wüsste nicht, was man Negatives darüber sagen könnte. Okay, mal eben schnell am Bankautomat in der Innenstadt halten ist nicht. Hatte schon gut zu tun einen Parkplatz zu finden, wo das Geschoss überhaupt erst mal reinpassen könnte. Aber Dank Rückfahrkamera und sehr leichtgängiger Lenkung, ging auch das irgendwie. Tiefgarage hab ich gar nicht erst probiert - das sah dann schon recht niedrig aus, kann aber auch getäuscht haben.
Der angezeigte Durchschnittsverbrauch ist mit 18,7 Liter allerdings auch nicht ganz schlecht, wobei ich das mal auf den vorausgegangenen Hängerbetrieb zurückführe. Im Normalfall soll der Verbrauch wohl bei 15 bis 16 Liter liegen, normale Fahrweise vorausgesetzt. Von der Zylinderabschaltung hab ich zumindest nix mitbekommen, auch nicht beim geruhsamen Tuckeln durch die Stadt. Zumindest gehe ich mal davon aus, dass der Wagen eine solche hat.
Auf der Autobahn macht der Riese ebenfalls eine recht gute Figur, wobei man natürlich schon merkt, dass so ein Wagen trotz aller Power letztlich nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. Aber gut, mit dem cw-Wert einer Schrankwand wäre das wohl auch nicht sehr sinnvoll. Aber wie dem auch sei, man kann nix sagen, absolut geiles Fahren mit mehr als ansprechender Soundkulisse in angenehmer Umgebung. Das Gestühl absolut bequem, die Schalter alle perfekt angeordnet und auch die oft gescholtene Verarbeitung gab mir keinen Anlass von Bedenken. Von der Größe an sich ist man natürlich erst mal überrumpelt, innen wie außen, aber ich sage mal so, wer sich in so einem Wohnzimmer nicht wohl fühlt, ist selbst dran schuld. Das Genialste ist und bleibt genau das - die Größe. Allein die Sitzposition weit über den anderer Fahrzeuge, macht irgendwie recht gelassen und die Massivität des Fahrzeuges an sich tut ihr übriges. Wenn da so ein kleiner Minicooper vor einem steht, meint man schon, man könnte versehentlich drüberrollen... 😛
War eine geile Stunde Autoerfahrung - muss ich zugeben. Nach einem ausgedehnten Kaffeetrinken mit meinem Kunden nebst Erweiterung meines Auftrages ging es dann weiter zum Händler. Hat sich für mich also zweifach gelohnt... 🙂
Ohne Frage, der V6 hat weniger Dampf, aber das war ja auch zu erwarten. Das dumpfe V8 Grollen wurde hier durch ein doch noch recht anständig klingendes 6-Zylinder Brummen ersetzt. Ob die Auspuffanlage jetzt original war oder nicht, kann ich nicht sagen, aber beim Gas geben klang es schon recht giftig. Ist natürlich kein Vergleich zum V8 Blubbern, einfach nur unauffälliger. Vom Fahren her kann ich allerdings nicht behaupten, dass der Ram mit knapp 300 PS untermotorisiert wirken würde. Beim Gas geben wird man noch immer gut in den Sitz gedrückt, nur obenrum fehlt dann ein wenig der Anpressdruck. Natürlich alles nicht ganz so kraftvoll wie beim V8, aber immerhin, die knapp 300 PS merkt man schon. Also wenn man vorher den V8 Probe gefahren hat und kurz später den kleineren V6 testet, merkt man den Unterschied zweifelsohne, aber untermotorisiert...? Keinesfalls. Wer das behauptet ist lange kein 08/15 Auto mit 4-Zylinder Standardmotorisierung mehr gefahren. Klar, man merkt natürlich schon, dass oben raus ein bissl die Power des V8 fehlt und der Wagen eher mal gut 1 oder 2 Stufen runterschaltet, wobei man - merken - auf Grund der neuen 8 Gang Automatik so nun auch nicht gerade sagen kann. Der Durchschnittsverbrauch laut Anzeige lag bei 12,7 Liter, allerdings hatte das Fahrzeug auch noch keine nennenswerte Laufleistung.
Mein Fazit? Super schönes Autos mit toller Ausstattung. Außer in der Motorisierung unterscheiden sich die Fahrzeuge ja soweit nicht, die Ausstattung war zumindest weitestgehend gleich, wobei ich mal annehme, dass das Meiste davon Serie ist.
Interessanter wird die Frage, wie sich ein solcher Riese im Alltagsbetrieb schlägt. Parken in der Regensburger Innenstadt wird da auf Dauer eher ein schwieriges und nerviges Unterfangen, über Land hingegen ist gemächliches Cruisen faktisch vorprogrammiert.
Der V8 ist und bleibt Dampfhammer und Arbeitstier, selbst wenn ich nur den kleinen 4,7 Liter probieren konnte, den kleineren 3.6 V6 sehe ich eher ein wenig als Komfort-Reise-Familien Pickup.
Ob man's braucht, kann natürlich nur jeder für sich entscheiden, aber Spaß macht so ein Teil auf jeden Fall. Den kleineren und leichteren Durango werd ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren, wobei der Unterschied Pickup vs. SUV natürlich nicht von der Hand zu weisen ist.
In diesem Sinne - ein schönes Wochenende... 😛
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Okay, bin zwar nicht davon ausgegangen, dass es jemanden interessiert, aber ich zieh auch gern mal ein kleines Resümee hinsichtlich meiner gestrigen Eindrücke. Zumindest hab ich in Erfahrung gebracht was ich wissen wollte und noch ein paar (für mich) wertvolle Infos dazugewonnen... 😉Zitat:
Original geschrieben von Driver BS
welchen motor bist du gefahren und wie sind deine sonstigen fahreindrücke vom RAM ?Probefahren konnte ich gestern im Gesamten 2 Fahrzeuge, einen Dodge Ram 3.6 V6 und einen Dodge Ram 4.7 V8. Der erste ein neuer Vorführer des Händlers, der zweite seit Anfang des Jahres im Besitz eines meiner gewerblichen Kunden (Gerüstverleih). Hatte mir auf Grund meines Interesses schon mehrfach eine Probefahrt angeboten und da es eh Geschäftliches zu besprechen gab - was lag da näher. Ist zwar eigentlich nicht so meine Art, aber was soll's...
Das mit dem Durango hat leider nicht geklappt, da wegen des vorausgegangenen Feiertages keiner der dafür Zuständigen im Hause war. Nächste Woche vielleicht, falls es mein Terminkalender zulässt. Also erst mal Zwischenstation bei meinem Kunden und seinem V8.
Der V8 klingt natürlich absolut geil, läuft geil und ich wüsste nicht, was man Negatives darüber sagen könnte. Okay, mal eben schnell am Bankautomat in der Innenstadt halten ist nicht. Hatte schon gut zu tun einen Parkplatz zu finden, wo das Geschoss überhaupt erst mal reinpassen könnte. Aber Dank Rückfahrkamera und sehr leichtgängiger Lenkung, ging auch das irgendwie. Tiefgarage hab ich gar nicht erst probiert - das sah dann schon recht niedrig aus, kann aber auch getäuscht haben.
Der angezeigte Durchschnittsverbrauch ist mit 18,7 Liter allerdings auch nicht ganz schlecht, wobei ich das mal auf den vorausgegangenen Hängerbetrieb zurückführe. Im Normalfall soll der Verbrauch wohl bei 15 bis 16 Liter liegen, normale Fahrweise vorausgesetzt. Von der Zylinderabschaltung hab ich zumindest nix mitbekommen, auch nicht beim geruhsamen Tuckeln durch die Stadt. Zumindest gehe ich mal davon aus, dass der Wagen eine solche hat.
Auf der Autobahn macht der Riese ebenfalls eine recht gute Figur, wobei man natürlich schon merkt, dass so ein Wagen trotz aller Power letztlich nicht auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. Aber gut, mit dem cw-Wert einer Schrankwand wäre das wohl auch nicht sehr sinnvoll. Aber wie dem auch sei, man kann nix sagen, absolut geiles Fahren mit mehr als ansprechender Soundkulisse in angenehmer Umgebung. Das Gestühl absolut bequem, die Schalter alle perfekt angeordnet und auch die oft gescholtene Verarbeitung gab mir keinen Anlass von Bedenken. Von der Größe an sich ist man natürlich erst mal überrumpelt, innen wie außen, aber ich sage mal so, wer sich in so einem Wohnzimmer nicht wohl fühlt, ist selbst dran schuld. Das Genialste ist und bleibt genau das - die Größe. Allein die Sitzposition weit über den anderer Fahrzeuge, macht irgendwie recht gelassen und die Massivität des Fahrzeuges an sich tut ihr übriges. Wenn da so ein kleiner Minicooper vor einem steht, meint man schon, man könnte versehentlich drüberrollen... 😛
War eine geile Stunde Autoerfahrung - muss ich zugeben. Nach einem ausgedehnten Kaffeetrinken mit meinem Kunden nebst Erweiterung meines Auftrages ging es dann weiter zum Händler. Hat sich für mich also zweifach gelohnt... 🙂
Ohne Frage, der V6 hat weniger Dampf, aber das war ja auch zu erwarten. Das dumpfe V8 Grollen wurde hier durch ein doch noch recht anständig klingendes 6-Zylinder Brummen ersetzt. Ob die Auspuffanlage jetzt original war oder nicht, kann ich nicht sagen, aber beim Gas geben klang es schon recht giftig. Ist natürlich kein Vergleich zum V8 Blubbern, einfach nur unauffälliger. Vom Fahren her kann ich allerdings nicht behaupten, dass der Ram mit knapp 300 PS untermotorisiert wirken würde. Beim Gas geben wird man noch immer gut in den Sitz gedrückt, nur obenrum fehlt dann ein wenig der Anpressdruck. Natürlich alles nicht ganz so kraftvoll wie beim V8, aber immerhin, die knapp 300 PS merkt man schon. Also wenn man vorher den V8 Probe gefahren hat und kurz später den kleineren V6 testet, merkt man den Unterschied zweifelsohne, aber untermotorisiert...? Keinesfalls. Wer das behauptet ist lange kein 08/15 Auto mit 4-Zylinder Standardmotorisierung mehr gefahren. Klar, man merkt natürlich schon, dass oben raus ein bissl die Power des V8 fehlt und der Wagen eher mal gut 1 oder 2 Stufen runterschaltet, wobei man - merken - auf Grund der neuen 8 Gang Automatik so nun auch nicht gerade sagen kann. Der Durchschnittsverbrauch laut Anzeige lag bei 12,7 Liter, allerdings hatte das Fahrzeug auch noch keine nennenswerte Laufleistung.
Mein Fazit? Super schönes Autos mit toller Ausstattung. Außer in der Motorisierung unterscheiden sich die Fahrzeuge ja soweit nicht, die Ausstattung war zumindest weitestgehend gleich, wobei ich mal annehme, dass das Meiste davon Serie ist.
Interessanter wird die Frage, wie sich ein solcher Riese im Alltagsbetrieb schlägt. Parken in der Regensburger Innenstadt wird da auf Dauer eher ein schwieriges und nerviges Unterfangen, über Land hingegen ist gemächliches Cruisen faktisch vorprogrammiert.
Der V8 ist und bleibt Dampfhammer und Arbeitstier, selbst wenn ich nur den kleinen 4,7 Liter probieren konnte, den kleineren 3.6 V6 sehe ich eher ein wenig als Komfort-Reise-Familien Pickup.
Ob man's braucht, kann natürlich nur jeder für sich entscheiden, aber Spaß macht so ein Teil auf jeden Fall. Den kleineren und leichteren Durango werd ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren, wobei der Unterschied Pickup vs. SUV natürlich nicht von der Hand zu weisen ist.
In diesem Sinne - ein schönes Wochenende... 😛
Schön geschrieben 🙂
Nur eines, fals doch der Manner durchkommt und du zum V8 greifst ,der 5.7L kann ALLES besser und verbraucht nicht wirklich mehr als der 4.7L, auch ist er perfekt fürne Gasanlage geeignet. Ich glaube Zylinderabschaltung hat auch nur der, deswegen hast beim kleinen keine gehört 🙂
super erfahrungsbericht...
wie oben schon geschrieben... falls du tatsächlich zum dodge ram greifen sollst... fahr den neuen 5,7L mit 8-gang-automat probe... falls occasion musst du schauen die 4te. generation war anfangs mit 5 und dann mit 6- gang automat bevor die neuste 8-gang-automat mit luftfahrwerk version raus kam...
falls du mehr über den dodge ram wissen willst empfehle ich dir...
http://www.dodge-forum.eu/
Schöner Bericht, Neo.
Bin gespannt, wie es weitergeht. Wer schon mal zur Probefahrt bereit ist, ist meist bereit, weiter zu gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Schöner Bericht, Neo.
Bin gespannt, wie es weitergeht. Wer schon mal zur Probefahrt bereit ist, ist meist bereit, weiter zu gehen 😉
Danke Bert, zumindest sind die Chancen, dass der Nächste wieder ein deutscher 08/15 Vierpötter wird rapide gesunken. Gegen NULL trifft es wohl eher... 😁 😛 😉
Aber wie ich von Anfang an schon sagte, wirklich spruchreif wird das Ganze wenn dann erst ab dem kommenden Frühjahr. Also durchaus noch ein bissl Zeit um sich darüber klar zu werden ob Pickup oder SUV, V6 oder V8, neu oder gebraucht (ab MJ 2012). Den Durango werd ich mir kommende Woche sicher auch noch anschauen um mir ein besseres Bild machen zu können.
* * * * *
Bis dahin überlass ich gern dem TE wieder das Feld, der ja eigentlich nach einem größeren Diesel gefragt hatte... 😛
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Danke Bert, zumindest sind die Chancen, dass der Nächste wieder ein deutscher 08/15 Vierpötter wird rapide gesunken. Gegen NULL trifft es wohl eher... 😁 😛 😉Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Schöner Bericht, Neo.
Bin gespannt, wie es weitergeht. Wer schon mal zur Probefahrt bereit ist, ist meist bereit, weiter zu gehen 😉Aber wie ich von Anfang an schon sagte, wirklich spruchreif wird das Ganze wenn dann erst ab dem kommenden Frühjahr. Also durchaus noch ein bissl Zeit um sich darüber klar zu werden ob Pickup oder SUV, V6 oder V8, neu oder gebraucht (ab MJ 2012). Den Durango werd ich mir kommende Woche sicher auch noch anschauen um mir ein besseres Bild machen zu können.
* * * * *
Bis dahin überlass ich gern dem TE wieder das Feld, der ja eigentlich nach einem größeren Diesel gefragt hatte... 😛
Du solltest bedenken der F150 ist nicht ohne Grund teurer, das ist qualitativ schon nen andere Liga, die Motoren sind es mittlerweile ebenfalls.