Wie sieht Eure Stromversorgung aus?
Mich würde mal Eure Stromversorgung interessieren?
Was für Auto?
Welche Lima?
Wieviel Batterien?
Welche Batterien?
und was wird daran betrieben?
Bin mal echt gespannt...
35 Antworten
http://img37.imageshack.us/img37/7769/img1889gt0.jpg
http://img37.imageshack.us/img37/4541/img1919bi2.jpg
auto steht in der sig und lima hat 90a
gruß luxe
Hawker Genesis EP42
100mm² auf die masse
Lima 90A
Limakabel verstärkt
75mm² in den kofferraum
einen 1F cap
zur HU 6mm² mit pufferung
hinten sind dann ne directed 6550 und ne eton pa1502
-blek
Habe vorne eine 100 Ah Batterie, verbunden mit 50 mm² Kabel zu einer Stinger SPV 35 im Kofferraum.
Lima ist eine 120 A, die verstärkte, die man original kriegt.
Masseband ist verstärkt auf 50 mm².
Vor der Steg noch ein 1 F Cap.
Gruß
Docmopped
Bei mir demnächst (liegt alles bereit zum Einbau):
- VW Polo G40 mit 70A Lima.
- Exide Maxxima als Starterbatterie (war ne ziemliche Fummelarbeit!)
- 35er Ladekabel in den Kofferraum
- Hawker EP16 Zusatzbatterie
- 2x 1F Powercap von Boa
Endstufen:
Ama Stereo 50 für die HT
Protovision 264 für die MT
Gebrückte Helix HXA-400 oder eine Eton PA 1002 für die TMT
Gebrückte Helix B2 für den Sub
Und naja, Prozessor mit eigenem Cap, Radio mit Headcap, Navi etc...
Grüessli Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DocMarten
http://www.mh-solar.com/imgs/solarzellen.jpg
Das sind aber korrekterweise auch SolarMODULE und keine SolarZELLEN, also Bild falsch benannt 😁😁
Zum Thema: 70er Lichtmaschine (original), nix Zusatbatterie, Starterbatterie ist ne Banner Uni Bull, Stromkabel sind 50mm² von vorne bis Cap und 20mm² von vorne bis an eine Endstufe (TMT). Vom Cap gehen 2x25mm² an die Sub-Stufe und die HT-Stufe...Masse vorne verstärkt, das wars...
Gruß Tecci
65 Lima -------> Exide Maxxima --------> 35qmm² nach hinten an 1 farrad cap. von da alles gleich mit 35er verkabelt 😁
an die eton und die macrom
Batterie wird jede woche einmal nachgeladen..