Wie sieht Auto fahren in 10 Jahren aus?!

Da es hier ja um Verkehr geht und das ein Thema ist, bei dem mir viele Meinungen wichtig sind, würd ich gerne mal wissen wie ihr das so einschätzt. Wie sieht die Lage in Sachen Auto fahren in 10 Jahren aus?!

Grund zu der Frage, ist für mich die sich massiv verändernde Autolandschaft in Deutschland. Zum einen sterben immer mehr, hochsolvente und autobegeisterte Rentner weg, die von zumeist gering bis wenig verdienden Jugendlichen ersetzt werden. Welche dann oft auch noch kaum bis kein Intresse am Auto haben.

Wenn ich z.B. mein Umfeld anschaue, dann finde ich dort nur 1 Person in meiner Generation die sích wirklich für Autos intressiert. Und diese habe ich auch nur über Motor-Talk kennen gelernt. Für immer mehr Jugendliche ist das Auto nur noch Nutz- statt Emotionsgegenstand. Dies ist keine Bewertung, nur eine Feststellung.

Zum andren: Durch die zunehmende Verstädterung werden weniger Autos gebraucht. Schon heute seh ich in vielen Einwohnerstraßen, auch in Wohnlagen mit guter Einkommenslage der Anwohner, dass immer mehr Quasiyoungtimer die Straße bevölkern. Viele Wagen sehen so aus, als sollen sie nur noch zu Ende gefahren werden um dann nicht ersetzt zu werden.

Dazu die steigende "Ökogängelung" mit hohen Steuern, Benzinpreisen und ähnlichem die das Autofahren verleidet. Rote Welle, unnsinnige Tempolimits, verschleppte Straßenausbauarbeiten die zu Staus führen. All dies lässt mich irgendwie daran denken, dass das Auto wohl in Zukunft an Stellenwerte verlieren wird, es weniger Autos geben wird und allgemein die Autoszene, außer im Old- und Youngtimerberreich schrumpfen wird.

Oder wie seht ihr das?!

Beste Antwort im Thema

Wie das Autofahren in 10 Jahren aussieht? so wie heute!

Der Sprit wird teurer und was macht der Deutsche? Tankt kräftig weiter und fährt trotzdem mit 250 auf der Bahn und geht volle Kanne in die Eisen weil der Sprit ja sogünstig ist...

177 weitere Antworten
177 Antworten

Es gibt da aber kleine Unterschiede zwischen einem Mixer, Bohrmaschine und Staubsauger einerseits sowie einem LCD-TV andererseits.

Wobei viele Rentner, denen nach 50 Jahren der Robotron doch mal kaputt gegangen ist, der neue LCD-TV auch wirklich noch bis zur Bahre reichen würde, was die Ansprüche angeht.

Nicht jeder kauft einen neuen TV nur weil dieser HD, 3D und Internet kann.
Nicht jeder möchte aber backsteinalte Elektronik/KFZ im Alltag nutzen.
Das heißt aber nicht, dass Produkte, die keinem technischen Fortschritt unterliegen wie eben bspw. Mixer oder Staubsauger nicht theoretisch länger halten dürfen als der Erstbesitzer.

 

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Fakt ist jedenfalls, dass die überwiegende Mehrzahl der Geräte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik bereits vor Ablauf der Lebensdauer auf den Schrott wandert.

Das ist bei mir nicht anders, das alte Radio ist eher ein liebgewonnenes Gerät. Ansonsten habe ich immer relativ viel Geld für Elektronische Artikel ausgegeben. Nur bei Handies habe ich nicht viel Bedarf: das Smartphone habe ich wieder eingemottet, ich empfand diese Gerätegattung einfach als nervend. Habe es aber zumindest probiert. Jetzt tut es bei mir ein Handy für 9,90€. Man kann damit telefonieren und SMS und das wars. Klein, leicht, handlich, zufrieden.

Auch meine Autos fahre ich nicht bis zum Exodus. Im Durchschnitt fahre ich sie vier Jahre, meinen Fiat Idea fahre ich schon etwas länger und werde ihn wohl auch weiterhin fahren da ich mich in ihm sehr wohl fühle. Danach? Weiß nicht.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Da es hier ja um Verkehr geht und das ein Thema ist, bei dem mir viele Meinungen wichtig sind, würd ich gerne mal wissen wie ihr das so einschätzt. Wie sieht die Lage in Sachen Auto fahren in 10 Jahren aus?!

Oder wie seht ihr das?!

Völlig anders. Es gibt immer mehr ältere. Klar sterben welche weg, aber es gibt immer mehr ältere in der Gesellschaft.

Andere Frage: Wie sah Autofahren vor 10 Jahren aus? Nicht viel anders wie heute, oder? Die Autos haben etwas mehr PS und sehen besser aus. Wie wird das wohl in 10 Jahren sein?

Die Städte sind so autoüberfüllt, wie noch nie. Da reissens die paar Öks du aufs Auto verzichten auch net raus. Die Leut werden doch immer bequemer und die Menge an abgesetzten Autos wird auch weiter steigen.

Gruß

bw

Zitat:

Original geschrieben von citius


Es gibt da aber kleine Unterschiede zwischen einem Mixer, Bohrmaschine und Staubsauger einerseits sowie einem LCD-TV andererseits.

Eine vernünftige Bohrmaschine für den gewerblichen Einsatz, kriegst du als Privatperson zu Lebzeiten nicht verschliessen...

Wer natürlich hier zur (deutlich) billigeren Alternative für den Hausgebraucht greift, darf sich nicht wundern, dass diese Maschinen auf eine deutlich geringere Haltbarkeit getrimmt sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Da es hier ja um Verkehr geht und das ein Thema ist, bei dem mir viele Meinungen wichtig sind, würd ich gerne mal wissen wie ihr das so einschätzt. Wie sieht die Lage in Sachen Auto fahren in 10 Jahren aus?!

Oder wie seht ihr das?!

Völlig anders. Es gibt immer mehr ältere. Klar sterben welche weg, aber es gibt immer mehr ältere in der Gesellschaft.

Andere Frage: Wie sah Autofahren vor 10 Jahren aus? Nicht viel anders wie heute, oder? Die Autos haben etwas mehr PS und sehen besser aus. Wie wird das wohl in 10 Jahren sein?

Die Städte sind so autoüberfüllt, wie noch nie. Da reissens die paar Öks du aufs Auto verzichten auch net raus. Die Leut werden doch immer bequemer und die Menge an abgesetzten Autos wird auch weiter steigen.

Gruß

bw

Der Grundtrick dabei ist nur, dass die Rente der nachrückenden Rentner oft wesentlich kleiner ist. Der Rentner, der sich einen Neuwagen leisten kann bzw deren Anteil, wird eben kleiner. Außerdem rücken mehr und mehr "Nicht-Autobegeisterte" Rentner nach. Sonst hät ich das ja garnicht erwähnt.

Und verändert hat sich die Autolandschaft schon, wir sehen das nur nicht so direkt weil es schleichend ging. Denkt man mal z.B. daran wieviele Klein(st)wagentypen es 2002 gab und wieviele es heute gibt. Aygo, IQ, Fiat 500, gabs damals alles nicht. Auch die SUV-Sparte hat mächtig zugelegt wie eben auch die Spritpreise.

Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge ist ebenfalls gestiegen und die Zahl junger Menschen sowie Privatkäufer bei Neuwagen gesunken womit wir dann wieder beim solventen Rentner wären. Also es hat sich schon einiges in den letzten 10 Jahren geändert. Dehnen wir das jetzt auf 20 aus, würde man noch mehr finden: Kleinwagen ebenbürtig ihren großen Konzernbrüdern, massives auftretten von asiatischen Herstellern im deutschen Raum was Anfang der 90er grad mal so leicht ins rollen kam, die ersten großen Qualitätsverluste ( Lopezeffekt ) etc etc.

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Fakt ist jedenfalls, dass die überwiegende Mehrzahl der Geräte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik bereits vor Ablauf der Lebensdauer auf den Schrott wandert.
Das ist bei mir nicht anders, das alte Radio ist eher ein liebgewonnenes Gerät. Ansonsten habe ich immer relativ viel Geld für Elektronische Artikel ausgegeben. Nur bei Handies habe ich nicht viel Bedarf: das Smartphone habe ich wieder eingemottet, ich empfand diese Gerätegattung einfach als nervend.

Ich gehe immer mit der Zeit, selbst funktionstüchtige Dinge werden schnell getauscht. Möchte immer auf dem neuesten Stand sein, egal ob 3D im TV, das Auto (die max bis 100.000 laufen) oder das Smartphone. Finde es äußerst praktisch, einfach mal zwischendurch ins Netz zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von citius


Es gibt da aber kleine Unterschiede zwischen einem Mixer, Bohrmaschine und Staubsauger einerseits sowie einem LCD-TV andererseits.
Eine vernünftige Bohrmaschine für den gewerblichen Einsatz, kriegst du als Privatperson zu Lebzeiten nicht verschliessen...

Wer natürlich hier zur (deutlich) billigeren Alternative für den Hausgebraucht greift, darf sich nicht wundern, dass diese Maschinen auf eine deutlich geringere Haltbarkeit getrimmt sind...

So habe ich früher auch immer gedacht. Bei einer Bohrmaschine macht es ja noch Sinn naber warum sollte man einen 2000€ TV kaufen, wenn immer etwas besseres kommt? Unser 800€ LG TV mit 3D ist besser als der Samsung für 1800€😁

Wenn der dann dafür nur 4-5 Jahre hält, dann ist doch alles gut.

Gleiches beim Auto. Mir würde ein kleiner Wagen auch reichen, nur dürfen die nichts ziehen. Warum immer viel Geld ausgeben? Kann man sinnvoller nutzen.

- Sprit wird teurer
- Vorschriften werden verschärft und versetzen älteren Fahrzeugen den Todesstoss
- Elektromobilität nimmt zu, wenn auch absolut gesehen auf einem tiefen Niveau
- alternative Formen der Nutzung wie Carsharing, Mietautos etc. nehmen zu
- Die Zahl derjenigen Stadtbewohner ohne Auto nimmt zu
- es kommen Assistenzsysteme auf den Markt, welche halbautonomes Fahren ermöglichen (Abstandstempomat, Spurverlassenswarnung etc. als aktive anstelle von passiven Systemen)
- die Gewichtsspirale wird nur punktuel durchbrochen
- die Fahrzeuge werden grösser
- es kommen weitere Verkehrsteilnehmer dazu
etc.

Abgesehen von dieser rein quantitativen Entwicklung sehe ich etwas anderes als dominantes Kriterium:

Der Individualverkehr führt sich immer mehr selbst ad absurdum. Obwohl die Fahrzeuge immer schneller werden, sinkt die Durchschnittgeschwindigkeit und immer mehr Zeit wird im Stau vergeudet. Dadurch entsteht ein grosser volkswirtschaftlicher Schaden. Es gibt bereits Orte wo es "normal" ist, pro Arbeitsweg 2 Stunden im Stau zu stehen, obwohl es nur ein paar Km sind. Das führt zu alternativen Wohn- und Arbeitsmodellen, wie z. B. Work@Home, um die ewige Pendlerei zu reduzieren, ohne jedoch dass es bereits einen wesentlichen Einfluss auf die Anzahl der Verkehrsteilnehmer hat. Dazu ist die Gesellschaft noch nicht bereit.

Einen fundementalen gesellschaftlichen Wandel hin zu neuen Konzepten, intelligenten und leichten Fahrzeugen, primärer Elektromobilität, einem neuen Verständnis von Mobilität etc. sehe ich erst in einer, vielleicht auch zwei Generationen auf uns zukommen.

Zitat:

Original geschrieben von quali

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam

..............................................................
....................................Siegburg liegt apathisch in der Ecke weil dort die Shoppingalerie von einem wütenden Rentnermob verhindert wurde.
..................................................😉

Was hast Du gegen Rentner?? Ich wünsche Dir, daß Du das Rentenalter einmal erreichen wirst u. nicht nur das.
Du solltest Deine Rente dann auch noch viele Jahre genießen können.

Viele Grüße

quali

Und soviel bekommen, daß er davon leben kann.

😁  😁

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


So habe ich früher auch immer gedacht. Bei einer Bohrmaschine macht es ja noch Sinn naber warum sollte man einen 2000€ TV kaufen, wenn immer etwas besseres kommt? Unser 800€ LG TV mit 3D ist besser als der Samsung für 1800€😁

Ist der LG denn auch ein Smart-TV? 😉

Im Endeffekt ist der Seat auch so gut wie ein Audi. Wenn man die Sonderfunktionen und Feinheiten nicht nutzt...

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Manche Gemeinde ist ja jetzt schon fast entvölkert, die ländliche Bevölkerung wird weiter abnehmen.

Es gibt gute Gründe, nicht in einer Stadt zu wohnen.

Wie sagt man so schön:

Der Optimist kauft Gold,

der Pessimist kauft Konserven und einen Gaskocher.

Aber es ist halt wie früher. Man denkt halt immer, es könne nicht schlimmer kommen.
Und da bei uns die Leute bis fünf Minuten vor der Bahre nicht umschalten, wird sich wohl nichts ändern. Man lernt nichts dazu und die Krise ballermannert/feiert/singt man einfach mit guten griechischen Freunden weg.

Hossa!

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


...könnte mir gut vorstellen, dass es schon in Richtung englische bzw. amerikanische Verhältnisse geht.

Viele Diebstähle; steigender Vandalismus - besonders an teuren Neidobjekten; das Abfackeln von Fahrzeugen könnte sich zum Volkssport entwickeln; die breite Masse wird eher billige kleine und spritsparende Autos kaufen (müssen); es wird aber "mehr" Leute geben, die sich richtig teuere Autos leisten können - also eine Gesellschaft wo sich die Mittelklasse stetig ausdünnt und in arm und reich polarisiert.

Eine ideale Mischung für "Stress" in allen Lebenslagen! Aber politisch "leider" so gewollt.

Glaube aber nicht, dass wir südafrikanische Verhältnisse bekommen...

Ach: Eine Maut wird es dann bestimmt schon geben und die Benzinpreise liegen bei 2,30 (...egal welche Währung).

Und eines kann ich mir überhaupt nicht vorstellen - dass irgendwas besser (gemacht) werden würde! 😠

Das Stimmt,

aber kannst du bitte den Teil mit dem politisch gewollten Stress für das volk näher erleutern, habe nicht ganz verstanden was du meinst.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Ist der LG denn auch ein Smart-TV? 😉

Ja.

Zitat:

Im Endeffekt ist der Seat auch so gut wie ein Audi. Wenn man die Sonderfunktionen und Feinheiten nicht nutzt...

Warum braucht ein Gerät/Auto zig Funktionen? Am Ende nutzt man die eh nie.

Würde mich schon sehr wundern, denn der LG, den ich mir gerade mal angeschaut habe, verfügt über keinen LAN-Anschluss. Obwohl er deutlich mehr als 800 EUR kostet 😉

Du fährst sicherlich auch nur deswegen Mercedes, weil diese Marke als einzige in der Lage ist dich bequem und sicher von A nach B zu bringen. Und nicht etwa wegen der Marke und dem damit verbundenen Status 😁

Es handelt sich um den LG47lk950s 😉 Absolut Bombe für das Geld. Bei Amazon (CyberMonday) ging der sogar schon für 600 mal weg.

Ich fahre den Benz bestimmt nicht wegen dem Image, denn das ist mir recht egal. Ich brauche eben ein Fahrzeug für den Alltag mit genügend Anhängelast. Ich hätte sogar die kommende A-Klasse genommen oder den 1er BMW 😉 Kaufe Autos für mich und nicht um andere Menschen zu beeindrucken.

So lange man sich noch eine deutsche Marke leisten kann, wird so ein Auto gekauft. Ein Reiskocher kommt mir nicht ins Haus 😁

Selbst mit einem VW Polo/Golf GTI hätte ich keine Probleme 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen