Wie sicher sind ketten schraubschlösser

MBK

Ist es zu empfählen ein schraubschlos für ein FZR 600 91PS (ENUMA kettensatz)
was habt ihr für erfahrungen mit schraubschlössern.
Mfg iwanuschka

23 Antworten

Also ich habe bislang keine neue Kette aus der Verpackung geholt die schon ab Werk geschlossen ist. Ein Kettenschloss ist immer, allein damit man sich das Schwinge ausbauen sparen kann.(obwohl das Schwingenlager überprüfen schon wichtig wäre!).
Also ist eigentlich immer ein Glied selbst gepresst, ob nun mit Kettentrenner oder wie bei den Schraubschlössern, oder halt ein Clip drauf.

heist das nicht eigentlich : Ingenieur mit Maschine geht nicht ohne Mechaniker ! 🙄 
oder muss man jetzt schon promoviert sein um ´ne Kette richtig zu pressen.

Gruß Hartmut

Zitat:

Original geschrieben von rshunter


Wenn ich mir die Ketten angucke die ich mir so kaufe sehe ich nicht das ein Niet anders aussieht als der Rest. Muss ich nun davon ausgehen das der Importeur eine Maschine besitzt um die gleichen Nietköpfe zu fabrezieren?

Die Vernietung ist in der Regel auch nur auf einer Seite zu erkennen. Es kommt aber auch auf die Ausführung des Nietschlosses an. Ohne Dir nahetreten zu wollen: Man erkennt es... Ein Fachmann vielleicht eher als ein Laie...

Und die eine Nietschlossausfertigung eher als die andere

@XJSchrauber
Man muss nicht promoviert haben, aber ahnung.... ;-)
Es fängt schon damit an, dass ein Nietschloss genietet wird, und nicht gepresst... ;-)

PS: Eine Kette ist nur so Stark, wie ihr schwächstest Glied....jetzt kann jeder mal die Grauen Zellen zum grübeln bringen... :-)
Sei es nun ein Glied aus der Serienfertigung oder dass Schloss.
Eigentlich ne gute Frage, werde mich diesbezüglich informieren, was bei gerissenen Ketten die Ursache war.

Ich halte mich da jetzt raus!

@divaz --> promoviert haben ?
das bringt mich zum Grübeln !

@XJSchrauber
Neeeee, nicht promoviert. Handwerksmeister der sich mit Nieten leider einwenig auskennt.... ;-)))
Bin gerade dabei Dir eine Frage im anderen Thema zu stellen...bitte schau mal nach... (betrifft Steuerkette)

LG

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

Und eine vom Werk vernietete Kette wird garantiert besser sein als wenn die ein noch so toller Mechaniker in der Werkstatt gemacht hat.

Nicht vom Werk, vom Importeur oder Großhändler. Vom Werk kommt nur die Meterware.

Zitat:

Weil, Ingenieur und Maschine geht vor Mechaniker

Und Du glaubst, daß bei RK, DID und Konsorten Ingenieure am Band an der Maschine stehen? Träum weiter.

Im übrigen gibt es ziemlich viele Graupen unter den Ingenieuren, die einem guten Mechaniker im handwerklichen nicht annähernd das Wasser reichen können.

Zum Thema gerissene Ketten: Gerade in der aktuellen MO ist ein Bericht über eine gerissene Kette bei der Dauertest Aprilia. Die ist NICHT am Schloß gerissen. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen aus der Werkstatt und dem Großhandel. Die gerissenen Ketten, die ich gesehen habe, waren zu 99,9 NICHT am Schloß gerissen.

@XJSchrauber
Kommt drauf an. Es gibt Sätze mit endlosen Ketten, wo noch ein Schloß beiliegt für eventuelle Längenanpassungen oder Schwingen mit Unter-/Oberzug. Grundsätzlich kannst Du wählen zwischen offen oder geschlossen.

@Hotblack du bist doch meines Wissens nun ein erfahrener Schrauber.

Wenn ich da mit dem Mopped in die Werkstatt fahre und möchte eine neue Kette oder einen Kettensatz aufgezogen bekommen dann bekomme ich doch wenn ich es nicht explizit wünsche
eine Offene Kette aufgezogen oder sehe ich das falsch?

und

grissene Ketten kommt das im "normalen" gebrauch häufig vor?
(Denke doch, das man das eher merkt und schon frühzeitig sieht das da was im argen ist.)
gibt es da ´ne Statistik?

zum zweiten: ich habe da mal gegoogelt und da das folgende PDF gefunden!

Wo wir dann wieder beim Thema wären. 

also wenn ich mir das PDF so anschaue ....hmm... 
Ich war immer der meineung das dort ein Metallring mit der Mutter kalt in die Nut gepresst wird und der Rest wird abgebrochen.
Aber so wie ich das sehe wird da nur durch die Mutter das Blech auf die Stifte gepresst und durch nen O-Ring gesichert.

imho ist das äusserst bedenklich!!!!

Durch unterschiedliche Materialstärken und Ausdehnungskoeffizienten ist die haltbarkeit dieser Verbindung und erst recht bei Erwärmung keinesfalls gegeben. Auch die Sicherung durch einen aufgelegten Gummiring sollte doch mehr Anlass zum Schmunzeln geben. 

Das ist sicherlich auch  von einem Ingenieur entwickelt worden und ein Herr Dr. hat das abgenickt.
Sicherlich kein Dr. der durch eine Universität promoviert wurde.  

Gruß Hartmut

Jetzt muss ich mich hier mal reinhängen.
@ XJ Schrauber:
Ich würde den Mund nicht so voll nehmen wenn man noch nie neue Techniken ausprobiert hat.
Ich fahre in der IDM ne R6 mit ausschließlich geschraubten Kettenschloß. Zufällig genau das von Enuma.
2007 und 2008 ist bis heute ist nichts passiert, ich habe jeweils das erste Schloß drin.

Die Dinger halten genauso stark wie genietete. Und hör auf solche Wörter wie Wärmeausdehnungskoeffizient in den Mund zu nehmen. Das ist doch an dieser Stelle wurscht, bzw. vernachlässigbar.
Das Schloss wird durch die 2 Muttern zusammengepresst. Wenn dies richtig gemacht wurde, werden die 2 Muttern dann wieder abgedreht und die Gewindestifte werden einfach abgebrochen. Und zur Sicherheit ( auch wg. Schmutz) kommen 2 Gummiringe drüber.

Habt Ihr schon mal in der Box jemanden gesehen, der eine Kette nietet ?
Und was soll der Quark mit einer endlos-Kette ? Jede Kette war mal offen und wird dann geschlossen.

Richtig ist, daß wenn eine Kette reißt, sie meistens nicht an dem Schloß reißt.

Manche, die sich hier Schrauber nennen, sollten mal darüber nachddenken Ihren Namen zu ändern. Das finde ich bedenklich !

Und ja, selbstverständlich kann man mit nem geschraubten Schloß zum Händler fahren, der es dann nietet.
Aber durch dieses Schloß für 5,50 € muss man das nicht mehr. Das ist ja der Sinn.

So, hoffe ich konnte helfen. ( Erst denken, und dann auf Antworten klicken...)

Tut mir Leid, ich wollte hier keinem zu nahe treten !

In den letzten 20 Jahren ist mir noch keine Kette gerissen zum Glück!
Dabei waren sowohl genietete als auch Clipschlösser.

Letzt endlich, ist es jedem selbst überlassen welches Schloss er benutzt.

Für mich selbst ist die formschüssige Verbindung dies bezüglich vorrangig angesiedelt .

Wie gesagt, es bleibt jedem selbst über lassen!!

Es muss ja nicht alles so persönlich werden oder?
Aber eine persönliche Meinung darf man schon noch äussern oder ?

Gruß Hartmut

häng ich mich halt auch noch mal rein.ich halte die schraubschlösser für problematisch weil bei der mopedschrauberei doch viele halblaien dran sind,die schraubschlösser müssen aber wirklich genau eingebaut werden.da muss man wirklich genau hinsehen und darf weder zu weit noch zu wenig draufschrauben,ansonsten gibts probleme.weiterhin find ich die überstehenden bolzen scheisse,damit hatte ich schon richtig stress(früheren beitrag lesen).ne geschlossene kette is da ne klare sache und kann sich nirgendwo verhaken.klar bei ner schwinge mit unterzug geht das sowieso nicht aber da halt ich ne gut vernietete kette trotzdem für besser,dauert auch nich länger als schraubschloss man brauch nur eben das entsprechende werkzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen