Wie sicher ist das Auto noch?
Hallo liebe MTler,
ich hatte letztens einen leichten Auffahrunfall(ca.10-15km/h) mit meinem Opel Astra G 1998(ich war der Unfallverursacher). Die Stoßstange ist nicht wirklich kaputt gegangen, sondern nur zur Seite hin ausgerissen, dass konnte ich ohne großen Aufwand selbst reparieren. Allerdings ist mir dann später aufgefallen, dass ein Querträger vor dem Kühler verbogen ist (siehe Bild).
Nun meine Fragen:
1.Ist das Auto noch Verkehrssicher?
2.Kann der Schaden überhaupt von einem so leichten Unfall kommen, oder habe ich ihn bislang nur übersehen?
vielen Dank im Vorraus und einen schönen Tag noch.
euer dude_1998
16 Antworten
Hatte der getroffene ne Anhängerkupplung?? Der den Kabelbinder montiert hat war auch im Dunkeln am arbeiten. Wie lange fährst du denn schon so? Spur nicht verstellt ? Vorderreifen mal angesehen auf ungleichen verschleiß?
Zitat:
@Bitboy schrieb am 18. Juni 2018 um 12:46:19 Uhr:
...Der den Kabelbinder montiert hat war auch im Dunkeln am arbeiten. ...
Könnte glatt als Suchbild durchgehen, auf Anhieb nicht sofort zu erkennen. 😁
Zitat:
@dude_1998 schrieb am 18. Juni 2018 um 12:39:49 Uhr:
Kann der Schaden überhaupt von einem so leichten Unfall kommen?
Ja klar! Ich stand mal auf nem Parkplatz vom Supermarkt, der hatte ein minimales Gefälle wegen Regenentwässerung. Dann stellte sich eine Dame vor mein Auto und vergaß, ihren Golf gegen Wegrollen zu sichern (Handbremse oder Gang einlegen). Der Golf rollte ganz langsam rückwärts und prallte an die vordere Stoßstange von meinem alten 5er BMW von 2000 (E39). Viel zu sehen war nicht, nur das Spaltmaß an einer Seite war vergößert. Deshalb habe ich mir von der Dame ihre Versicherungsdaten geben lassen und bin in meine Werkstatt gefahren. Dort wurde ein Schaden von ca. 2.000 € festgestellt inkl. Lackieren. Aber der BMW-Stoßfänger war wohl komplizierter aufgebaut als dein Astra. 😉
Damit will ich nur sagen: auch ein kleiner Rums kann mehr Schaden verursachen als man denkt und sieht. Deshalb würde ich an deiner Stelle in die Werkstatt fahren zur Begutachtung.
-Also der verbogene Bereich ist links im Bild (vergleich des Abstandes zum Kühler)
-spur ist nicht verstelllt
-unfallgegner hatte keine Anhängerkupplung
-vorderreifen unauffällig
-kabelbinder ist von mir ;-)
Kann die Stoßstange denn soweit eingedrückt werden, damit sich der Träger so stark verbiegt, ohne zu brechen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@spreetourer schrieb am 18. Juni 2018 um 13:01:38 Uhr:
Zitat:
@dude_1998 schrieb am 18. Juni 2018 um 12:39:49 Uhr:
Kann der Schaden überhaupt von einem so leichten Unfall kommen?
Ja klar! Ich stand mal auf nem Parkplatz vom Supermarkt, der hatte ein minimales Gefälle wegen Regenentwässerung. Dann stellte sich eine Dame vor mein Auto und vergaß, ihren Golf gegen Wegrollen zu sichern (Handbremse oder Gang einlegen). Der Golf rollte ganz langsam rückwärts und prallte an die vordere Stoßstange von meinem alten 5er BMW von 2000 (E39). Viel zu sehen war nicht, nur das Spaltmaß an einer Seite war vergößert. Deshalb habe ich mir von der Dame ihre Versicherungsdaten geben lassen und bin in meine Werkstatt gefahren. Dort wurde ein Schaden von ca. 2.000 € festgestellt inkl. Lackieren. Aber der BMW-Stoßfänger war wohl komplizierter aufgebaut als dein Astra. 😉Damit will ich nur sagen: auch ein kleiner Rums kann mehr Schaden verursachen als man denkt und sieht. Deshalb würde ich an deiner Stelle in die Werkstatt fahren zur Begutachtung.
In diesem Fall muss man noch berücksichtigen, dass Werkstätten gern mal einen zweistelligen Prozentsatz draufschlagen, wenn sie wissen, dass es sich um einen Versicherungsfall handelt 😉
Das verbogene Teil was du da siehst ist Teil des Stoßfängers und nimmt genug Prallenergie auf, dass die Struktur dahinter keinen Schaden genommen haben dürfte. Tausch den aus- wenn du die Kunststoffhülle des Stoßfängers runter hast, kannst du das Teil mit 6 (oder 8?) Schrauben entfernen und ein anderes, z.b. gebrauchtes Teil anbauen.
Das Element ist kein tragendes Element, aber beim nächsten Stoß kann die Kraft unter Umständen direkt in die Fahrzeugstruktur, was dann für höheren Schaden sorgen kann, im kritischen Fall auch an Personen. Also auf jeden Fall tauschen.
Zitat:
@dude_1998 schrieb am 18. Juni 2018 um 13:05:31 Uhr:
-Also der verbogene Bereich ist links im Bild (vergleich des Abstandes zum Kühler)
-spur ist nicht verstelllt
-unfallgegner hatte keineStoßstangeAnhängerkupplung
-vorderreifen unauffällig
-kabelbinder ist von mir ;-)Kann die Stoßstange denn soweit eingedrückt werden, damit sich der Träger so stark verbiegt, ohne zu brechen?
Ja, kann sie.
Ich denke mal mit "Stoßstange" meinst du die Frontschürze. Diese dient in erster Linie der Optik und ist aus recht elastischem Kunststoff. Der springt einfach wieder in seine Ausgangsform zurück.
Die eigentliche "Stoßstange" ist der verbogene Träger. Dieser nimmt im Zweifelsfall schon einiges an Kraft auf. Würde er sofort brechen statt zu verbiegen wäre er dazu nicht in der Lage.
PS:
habe mir mal eine kleine Korrektur im zitierten Beitrag erlaubt. Ohne Stoßstange wäre schlecht 😛
hol dir vom Schrottplatz Ersatz und gut. Sollte es von diesem alten Auto in ausreichender Auswahl geben 😉
Die Schrottplatzvariante hört sich gut an. Ist der Austausch wirklich so einfach wie es sich bei @mark29 anhört. Ich habe nämlich keinerlei Schraubererfahrung.
Und wie würdet ihr das betreffende Teil nennen/für den Schrottplatzbesitzer beschreiben?
Vordere Stoßstange komplett inkl. Prallkörper, Frontmaskenträger und Befestigungswinkel. Geh mal von 50,- / 200,- € aus. Wenn Du jemanden kennst, der Dir die Schraubenschlüssel in die Hand legen kann, solltest Du das in Eigenleistung hinbekommen. Das ist nicht sonderlich anspruchsvoll.
beim B-Vectra hatte ich das ganze Geraffel mal ab. Eine Schraube versteckte sich unter der Radhausabdeckung und war schwer zugänglich. Der Rest dauerte 10 min... sollte beim Astra nicht schlimmer sein
Klasse. vielen Dank an Alle und einen schönen Tag noch.
PS:Komme gerade vom Schrottplatz und habe den Querträger für 10Eur bekommen. Werd ihn dann in den nächsten Tagen einbauen.