Wie seid ihr zum Motorrad gekommen?
Nun als Kind fand ich die dinger ja schon toll, aber dann haben sie mich fast 10 Jahre lang nicht mehr interessiert.
Als ich vor zwei Jahren Golden Boy auf Mtv gesehen habe,(ein Animee) bei der in einer Folge (Die Motorradbraut) eine Hammerfrau auf einem Hammer Motorrad(Bimota) zu sehen war.
Welche sich ein Rennen mit Kintaro Oe auf dem Fahrrad liefert, wars geschen, die alte Liebe ist wieder entflammt.
Ich brauchte diesen Schein...
Nun und die Morral von der Geschicht: Frauen fahrt mehr Motorrad!!! (bitte aktiv)
Euch stehen die Rennkombis (meistens) besser.
36 Antworten
Bei mir war es die Sucht des Abzugs und der Geschwindigkeit!
Nachdem ich einige Autos aufgebaut hatte, stellte ich irgendwann fest ...ich müsste jetzt wirklich viel Geld investieren um meine Sucht zu befriedigen ...der Umstieg aufs Bike war beschlossen.
Gruß Martin
Hallo, habe mit 15 Mofa gefahren, war Fan von Motorrädern, kannte viele Holländer mit tollen MAschinen.
Dann mußte ich aber erst 40 werden um den Schein zu machen.
Mein MAnn bekam leztes Jahr eine Ninja geschenkt, und ich wollte auch mal nach vorne.
Also gespart, und im Mai 2003 den Schein erworben und seit 2 Wochen besitze ich eine Yamaha XJ 600/ 54 KW.
Denn wir haben 2 Kinder die immer mit wollen.
Kann sagen es ist einfach nur toll auch das untereinander bei den Bikern.
Gruß an alle
und schön oben bleiben
Hi Leutz
Na dann will ich mal schildern warum ich mehr auf meinen Motorrädern lebe als sonst was mache.
Mit 14 habe ich ganz normal den Mofaführerschein gemacht und von meinem Ersparten ein Puch Maxi gekauft. Das Ding lief ohne Nachhilfe bereits gut über 40 km/h.
Mit 18 folgte der Autoführerschein wobei ich damals noch nicht ans Motorradfahren dachte. Mit 19 konnte ich mein erstes eigenes Auto kaufen. Ein Jahr später bin ich am Schaufenster von einem Motorrad-Händler vorbeigekommen und da sah ich die DT 125 nagelneu funkeln. Vorbei wars, ich musste das Teil haben. Bei uns in der Schweiz können wir mit einem provisorischen Führerschein bis zur Prüfung bereits mit dem eigenen Motorrad fahren.
Die 125er habe ich zwei Jahre lang geschunden und bin durch ganz Europa gefahren. Die war sehr zuverlässig und vorallem für ne Enduro sehr schnell (war auch nie gedrosselt).
Dann 1992 wars endlich soweit ich konnte mich an den grossen Führerschein wagen. Da mein damaliger Freund eine 510 TE Husqvarna fuhr, machte ich die ersten Gehversuche mich dem Teil. Das war noch ein Schüttelbecher aus Schwedenstahl. Kurz vor der Prüfung habe ich dann meine erste 610 TE Husqvarna gekauft und bin so an die Prüfung. Die hat in der Schweiz keine Blinker (brauchts auch nicht, ist so geprüft), der Experte hats dann auch nicht sehr lange bei mir hinten drauf ausgehalten.
Die 610er hatte ich neun Jahre (85Tkm), das Nachfolgemodell auch eine 610er Bj. 00 hat auch schon wieder über 30Tkm. Dazu kommt noch eine Ducati Monster 600, die hatte ich neuen Jahre und war bis vor kurzem in meinem Besitz. Nun steht eine nagelneue Ducati Monster 1000 i.e. vor dem Haus.
Wenn ich mal nicht auf dem Moped sitze bin ich bei der Arbeit oder am Reiten. Ich mache pro Jahr gut 15-20Tkm nur mit den Motorrädern. Ich bin so stark infisziert, dass ich auch im Winter fast jeden Tag zur Arbeit fahre.
Das ich an meinen Teilen selbst rumschraube ist fast schon selbstverständlich. Das nimmt den rest meiner nicht vorhandenen Zeit ein.
Grüsse Manuela
Als erstes möchte hier mal die Hompage von KAWA1962 belobigen.....SUPER SEITE !!!!!!!!!!!!
Wie man zum Motorrad fahren kommt............naja mit 9 jahren bin ich schon die Puch vom OPA gefahren war sehr geil..........! Und ich wollte so schnell älter werden das ich bald offiziell eine fahren konnte.
naja mit 16 Jahren habe ich dann eine Lehre als Karosseriebauer angefangen. ( bin aber schon mit 15 jahren Auto gefahren vom Paps...) Ich musste dann mit 18 den Lappen Klasse Drei machen.....wegen meinem Job.....leider hatte ich damals nicht die Kohle um den EINSER gleich mit zu machen.Ich hatte nicht mal die Kohle für ein eigenenes Auto musste aber aber den Dreier haben.
Im dritten Lehrjahr hatte ich dann mein eígenes Auto ( OPER REKORD C-MODELL )
Und wieder keine Kohle für den Lappen 1.....!!!!
Naja dann kamen die Mädel´s und die Bundeswehr und so weiter.
Als ich meine eigene Wohnung hatte lernte ich im gleichem Haus einen netten Kerl kennen der eine 1000 Kawa und eine 600 Suzi für seine Verlobte besass.Da die keinen Bock auf Fahrten hatte ...bin ich sozusagen als Schwarzfahrer mit Ihm zusammen gefahren.....war echt geil.....!
Aber leider fehlte mir die Zeit und die Kohle für den Lappen.!
Mit 27 habe ich geheiratet ( Kind war unterwegs ) und da war es mit Motorrad fahren wieder nichts.
1998 haben die die Klasse drei aufgemacht und der der vor 02.1980 seinen Lappen gemacht hat konnte ne 125 iger legal fahren.
Naja habe mir dann so ein Ding geholtt und fahre bis heute noch eine 125 iger.
Schraube viel daran herrum .....und es macht mir Spass !
Da ich selbsständig bin.....fehlt mir die Zeit um es richtig nutzen zu können....obwohl ich mir schon öfter mal überlegt habe den Einser zu machen .......naja mit fast 42 ?????
Meine neue Lebensgefährtin (ich bin geschieden und muss Unterhalt zahlen :-( ) fährt auch gern mit.Sie will nicht unbeding das ich mir ne grössere hole...Sie meint es reicht um herrum zu fahren. Sie mag das rasen nicht.......fährt lieber gemütlich mit.
Naja mal sehen was noch kommt............wer weiss ....!
Euch allen Allzeit gute Fahrt
mein Hobel.....
Ähnliche Themen
Bin 20Jahre jung und hab vor 4Monaten meine A-Führerschein gemacht weil ich die Zeit und das Geld hatte.
Jetzt wird auf einen GSX-R 600 gespart.
Faszinieren tut mich die Beschleunigung, Geschwindigkeit und der Sound von Bikes.
Na dann werde ich mich auch mal beteiligen!
Also mein Vater ist Fahrlehrer für Auto und Motorrad und es standen immer genug Moppeds in der Garage. Bin mit 9 oder 10 Jahren angefangen, damals auf einer 50-iger ( Kann aber nicht mehr sagen was das war). Und dann immer wieder acuh dann schon mit größeren Moppeds.
Mit 15 dann erstmals offiziell Mofa.
Mit 16 dann Führerschein 1b zuerst auf einer Kawa AE 80 (Geländemaschine - aber die zog keinen Hering von der Pfanne), dann Honda MTX 80 R II ging schon besser.
Mit 18 Führerschein Klasse 1a (bis 34 PS) mit Kawa Z440, GPZ 500, Honda CR 250 (fürs Gelände ohne Straßenzulassung).
Mit 20 die Aufstiegsprüfung (DER GRÖßTE SCHWACHSINN ÜBERHAUPT), ging es dann weiter mit einer ZZR 600.
Inzwischen war ich mir sicher das ich mein Leben mit den Moppeds verbringen wollte, und habe mich dazu entschlossen auch Fahrlehrer zu werden!! Was ich mit 23 dann auch wurde.
Außerdem hatte ich mit einer GPZ 900 R meine erste "Hubraumstarke" Maschine entdeckt, und bin da auch nie wieder von los gekommen.
Es ging weiter mit einer ZX 9 R, habe zwischendurch auch Italiener bewegt (Aprilia RSV Mille), und bin dann wieder bei Kawa gelandet mit (m)einer "alten" ZX 9 R (ZX 900 B), weil die so schön "langlebig" sind. Meine hat inzwischen 140.000 km runter und läuft und läuft und läuft. (Egal ob Renntraining, Alpentour, zum Asubilden oder mal eben die Hausstrecke unsicher machen)
Seit inzwischen mehr als 10 Jahren verhelfe ich nun schon den"Anfängern" zum Motorradlappen, und habe das noch nicht bereut!!!
Und es wird Zeit das wieder besseres Wetter wird!!! (mindestens trocken soll es sein!!)
Allen eine gute (moppedlose) Zeit und dann auch wieder GUTE FAHRT!!
Gruß
Jens
mh wie ich zum Motorrad gefahren bin.
Seitdem ich klein bin konnte mein Vater Motorrad fahren und hat gelegentlich welche von Bekannten repariert, und bei den Testfahrten im Hof durfte ich dann mal mitfahren. Meiner erste "Mitfahrt" war auf einer alten 50er Zündap :]
naja beim Schwelgen über die Vergangenheit hat mir dann mein Vater irgendwann mal erzaehlt das er damals ums Jahr 1980 Enduro-Wettbewerbe gefahren ist.
Ich bin dann einige Male bei nem Kumpel auf ner Chopper mitgefahren was mir (trotz des Motorrades: Copper *bäh*) gefallen hat.
Einige meiner Freunde haben mit 16 den A1 gemacht und als das Geld da war hab ich mit 17 nachgezogen. Anfangs mehr Mittel zum Zweck festigte das tägliche in die Arbeit Fahren und die gelegentlichen Ausflüge mein Biker Herz und da bin ich nun, ein KTM Fahrer.
(Zur Zeit macht es mir hier irgendwie keinen Spass zu posten, meine Kati is kaputt und ich hab deswegen Magenschmerzen :[)
Micha
Gude
Bei mir muß das Motorradfahren in den Genen liegen.
Mein Vater fuhr früher Motorrad bis er meine mutter kennenlernte und dann gab er es ihrzuliebe auf.
Ich hatte mit der Zeit keinen Bock mehr auf Pedale und strampeln,also Fahrrad weg und Klasse 4 (KTM MS50 ) her.
Nach 25000Km und kurz vor erreichen des 18 Lebensjahr fuhr ich in die Fahrschule und meldete mich für Klasse 3 und 1 an.
Wurde auch im November 1982 Stolzer besitzer des Führerscheins 3+1 in Grau.
Naja dann folgt die tüpische Reihenfolge : Auto,Ausbildung,Bundeswehr.
Aber dann 1986 jetzt oder nie,klein aber fein HONDA CB 450N
27 PS ich war Stolz wie Oscar und mein Vater war 3 Stunden nach kauf der HONDA mit ihr weg.(Kam aber nach einer Stunde wieder )
Nach drei Jahren und 35000 Km wurde mit die gute zu langsam,also stieg ich um auf eine YAMAH XJ 600 mit 50 PS.
Im gegensatz zur HONDA waren das welten und ich beschloss
jetzt auch mal größere Touren zu fahren,aber nach 17 Monaten und 24000 Km lies mich die YAMAHA 3mal im Stich
und das ärgerte mich dermasen das ich sie beim BMW Händler in Zahlung gegeben habe, und habe mir eine K100 RT 90 PS mitgenommen die ich heute noch mit Begeisterung
fahre. Aktueller Tachostand 148500 Km.
Kügelchen
RAUS!Zitat:
Original geschrieben von lc4
oje.... naja etwas anderes als motorrad muss es auch geben :]
😁😁
😉