Wie seid ihr zum Motorrad gekommen?
Nun als Kind fand ich die dinger ja schon toll, aber dann haben sie mich fast 10 Jahre lang nicht mehr interessiert.
Als ich vor zwei Jahren Golden Boy auf Mtv gesehen habe,(ein Animee) bei der in einer Folge (Die Motorradbraut) eine Hammerfrau auf einem Hammer Motorrad(Bimota) zu sehen war.
Welche sich ein Rennen mit Kintaro Oe auf dem Fahrrad liefert, wars geschen, die alte Liebe ist wieder entflammt.
Ich brauchte diesen Schein...
Nun und die Morral von der Geschicht: Frauen fahrt mehr Motorrad!!! (bitte aktiv)
Euch stehen die Rennkombis (meistens) besser.
36 Antworten
Schau dich mal ein bisschen um im Forum. Es kommen immer mehr Frauen dazu. Find ich übrigens auch super🙂
Wie ich zum Motorrad gekommen bin? Ganz einfach - Mofa, Mopped und jetzt Motorrad😉
Ist einfach besser als diese Blechkiste (ausser vielleicht zum Einkaufen).
Gruß Dominik
HI!
Bei mir was ähnlich wie beim dominik.
Ein paar hier im Dorf hatten ein Mofa, da bin ich dann immer hinten drauf mitgefahren, mit 15 hat mein Paps ne schwalbe für 50Mark gekauft (geil was 🙂 ), damit bin ich dann ein jahrlang durch Wald und Flur geheitz, mit 16 Gings dann ab auf die Strasse. Derweil hatte meine Schwester schon ein Jahr lang eine Vespa und so ab 17 1/2 bin ich dann auch damit ab und an (wenn die schwalbe halt mal wieder gestreikt hat) rumgecruist. Mit 18 hab ich dann endlich den fürerschein für die Vespa bekommen (hatte davor nur nen 50er führerschein). Dann war die Vespa fast 2 Jahre lang mein Alltagsgefährt und vor einem halben jahr hab ich dann meinen Golf gekauft (schlappe 250€) und vor einem monat die Kawasaki Z750B.
und jetzt hab ich ne schwalbe mit der ich mit 2 anderen kuples ab und an durch die gegend cruise (Schwalbengeschwader Oberbayern 😉 ) die vespa wenns mal wieder zu warm ist um sich ins auto zu setzen und eine Kawa um dran rumzuschrauben 😉.. irgendwann fahr ich dammit.. und wenns Oktober wird....
Roman
bei mir war's Zufall!!!
Hi Leute,
also hier mal ne andere Story, naemlich meine!!!
Ich hab es eigentlich schon immer geliebt auf Motorradern mitzufahren, aber als ich dann selbst fahren wollte, brauchte ich ja nen Fuehrerschein, und dazu geld und die Zustimmung meiner Eltern, was ich alles nich hatte, somit wurde ich immer aelter, dann 18, nur den Autofuehrerschein gemacht, erneut keine Kohle fuer Motorrad-Fuehrereschein, da ich meinen autofuehrerschein + auto selbst finanzieren musste, scheisse von meinen Eltern, weil ich echt was erwartet hatte, aber mittlerweile is es ok!!! Ja, dann wurd ich 19 und bin nach Californien nach dem Abi!!! Ich musste hier meinen Autofuehrerschein neu machen, bzw. nur einen Theorietest und 10 min. fahren, glatte $12, bis ich rausbekommen hab, hey, mit den $12 ist auch der Motorradfuehrerschein gedeckt, nur nochmal ne Theorie-Pruefung und Praxi-Test fuer's Motorrad machen, bestehen, und schon hatte ich den Lappen, ist das nicht geil!!!! $12 fuer alle Fuehrerscheine, die erste Frage war dann natuerlich, was sind das fuer dumme Amis, die das nicht nutzen und alle den Fuehrerschein machen, versteh ich nich!!!!
Ja, und dann habe ich eine alte Suzuki GS 550 (1978) komplett durchgecheckt und repariert, und seitdem fahr ich hier fast jeden Tag, Wochenenden meistens laengere Touren, bis jetzt 500 Meilen San Francisco-Mendocino-Highway1, dann 700 Meilen SF - Santa Barbara -SF, dann 1300 Meilen SF-Portland-Oregon-SF, letztes Wochenende SF-Reno-Las Vegas-Death Valley-SF!!! Und alles auf diesem Bike. Ich fahr auch manchmal die Kawasaki Concours meines Gastvaters, mal ne nette Abwechslung, aber da es hier ja ueberall diese bloeden Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt, lohnt es sich nicht wirklich!!!
Ja, das ist meine Story, war Zufall wuerd ich sagen, und jetzt bin ich glaub ich suechtig geworden, kann mir jedenfalls nichty mehr vorstellen ohne ein Motorrad zui leben, komm im September Heim nach Deutschland, ..... brauch ein Bike!!!!
Liebe Gruesse,
Doreen
Hi zusammen,
So interessant wie bei Doreen ist's bei mir nicht, sondern der "klassische" Werdegang:
Ich wohne im Voralpenland und ohne fahrbaren Untersatz kannst Du dich hier gleich begraben lassen. Also hab' ich mit 15 das abgelegte Mofa eines Cousars zusammen mit meinem älteren Bruder wieder flottgemacht. Das war ein uraltes Garelli Mofa, das ich von innen kannte ehe ich es fahren durfte. Das Teil war langsam wie eine Schnecke und tunen führte eigentlich immer zu Motorschäden. Also lies ich es bleiben.
1978 hab' ich dann mit 16 den 4er Führerschein gemacht und mir ein gebrauchtes Zündapp KS 50 Supersport Kleinkraftrad gekauft (Leichtkrafträder gab's damals noch nicht). Das Teil ging wie die Hölle, aber leider hatte ich auch hier den ein oder anderen Motorschaden. Mit der KS50 bin ich mal mit einem Kumpel (der hatte die KS50 Watercooled) 2500 km durch Frankreich und Italien gedengelt.
1980 hab' ich dann den 1er gemacht, konnte mir aber nicht sofort ein eigenes Bike leisten (war noch in der Lehre) und schraubte mit einem Kumpel an einer alten Benelli 3-Zylinder. Und wenn ich sage "schrauben" dann trifft das meine Beziehung zu dem Teil am besten: die lief leider nur selten, aber wenn, dann richtig.
1982 hab' ich mir dann meine erste eigene Maschine gekauft: eine 650er Suzuki Katana, ein geiles Teil. Die fuhr ich 11 (!!) Jahre lang und hab' sie Stück für Stück umgebaut (könnt ihr auf meiner Homepage unter www.hkraft.de 'n Foto davon anschauen). Während des Studiums musste ich sie aber leider 1993 aus Geld- und Zeitmangel hergeben.
Aber den Virus habe ich nun mal und 1997 kaufte ich mir eine 600er Kawa ZZR. Aber die grossen Zeiten der 600er waren damals schon vorbei und noch nicht wieder da, so dass mir das Bike zwar vom Handling her gut gefiel, aber Drehzahlorgien sind nicht mein Ding.
1999 löste ich die ZZR durch eine nagelneue ZX9R ab, die ich auch heute noch habe - und natürlich ständig dran rumschraube - was dazu führt dass man nur noch alleine fahren konnte.
Also hab' ich mir 2001 noch eine 98er ZRX 1100 gekauft - ein echtes Männermotorrad -, an dem ich natürlich wieder ständig rumschraube.
Ich fahre ca. 15.000 km pro Jahr und meine Leidenschaft für Motoren und Motorräder liess mich schlussendlich noch zur DEKRA als Prüfingenieur gehen, so dass ich täglich mit Fahrzeugen zu tun habe. Sind natürlich leider in erster Linie Bürgerkäfige, aber es sind immer wieder geile Kisten dabei.
Ciao,
Harry
Ähnliche Themen
Moin Moin,
Muß auch mal meinen Senf dazu geben.
Mein Großcousin und ich sind mit 12-13 Jahren, heimlich die NSU Quickly seines Großvaters gefahren. Das ging deshalb ohne Strafe ( durch Gesetzeshüter, Förster, Eltern) ab, weil wir auf einem Dorf wohnten in dem sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagten ( in Franken heißt das:" Dou is die Katz gebläüd"😉.
Also sind wir mit klopfenden Herzen, die Feldwege entlang gebügelt. Weil die Quickly noch ganz gut in Schuß war, mußten wir auch nicht daran herumschrauben. Blöd war der Großvater auch nicht, aber wir haben die Maschinka nicht in den Sand gesetzt und immer dafür gesorgt daß der Tank voll war. Da hat er wohl zwei Augen zugedrückt.
"Wow: 50 Kmh und nicht mehr treten müssen, wie beim Drahtesel. Da hatte es uns schön erwischt.
Motorradia Vulgaris ( Der gemeine Motorradvirus) hatte zugeschlagen.
Mit 15 habe ich dann alles Verkauft was mein Eigentum war. Fahrrad, Modelleisenbahn, Carrerabahn. Ausserdem Autos gewaschen, Oma, Opa, Eltern Onkel, Tanten und Verwandte zu Spenden überredet.
Dann war sie da: Kreidler Flory, erstes Modelljahr ( mit großem Zylinder und Sitzbank, Dreigang Handschaltung....Boah-Ey !!!!!!)
Damit fingen die "großen" Reisen an. Schweiz und Bodensee ( Hatte einige Gespräche mit unserem Schuldirektor, der nicht einsehen wollte daß man für so was keine Ferien braucht.)
Dann gings weiter: Honda CB 50 J: Italien und Südfrankreich.
Honda CB 250/360 G Eigenbau (Rattenscharf und mit TÜV)
SR 500 2x und 100000 Km
Honda CB1/ CB 900 Bol Dór / Magni BolDór/CB 500 four/ CB 650 C/ XS 650 Zweizylinder / Suzuki GS 400 / 500- 4/ GT 185.......
Irgendwann zwischendrin, noch die Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, Fachrichtung: Kraftrad Instandhaltung. Mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg ( Der Schuldirektor hatte recht behalten !)
Natürlich habe ich nicht alle Maschinen auf einmal gehabt.
Heute habe ich nur Drei und ein paar Ersatzteilträger.
Ein Leben ohne Motorräder ?
" Kann ich mir nicht vorstellen!!!"
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
Nix für ungut, aber wenn ich mir Deine Mopped-Historie so anschaue, dann wurden die Dinger immer kleiner.
Wenn Du nicht aufpasst sitzt Du demnächst noch auf einer Honda Monkey, dann macht's "poff" - und Du hockst am Boden ... 😉
In diesem Sinne,
Harry
Hallo Harry,
Die Aufzählung ist weder komplett, noch irgend wie geordnet.
Hab heute morgen einfach mal los schwadroniert.
Mal schaun was es da noch gab?
Herkules K101/ K105, Jawa 638 ( 350 cc), MZ ETZ 250 mit Superelastik-Boot, MZ ETS 250 mit Lastenseitenwagen, Honda CB 100 ,Honda CJ 250/360 T , CB 250 K, Kawasaki Z 200 und ein paar fallen mir auf Anhieb nicht ein.
Zur Zeit im Fuhrpark sind: CB 650 C, CB 500 Four, GS 500-4.
Du hast recht. die ganz großen Boliden sind nicht meine Sache. Da ich Alltagsfahrer bin würden sich die Ausgaben für z.B Reifen Kettensätze und Bremsbeläge ins unermessliche steigern. Das habe ich an den Bol Dór s gesehen. Ausserdem war ich damit immer zu schnell !!!
PS: Also daß mit dem Humor..... morgens um Drei weis ich noch nicht was das ist, nachmittags um Vier hab ich´s vergessen. ( Poff......?!)......" Hey..Hey with the Monkeys...!"
Gruß
Jürgen
Mag auch meinen senf da zu geben bei mir ist das alles noch nicht so sehr lange her!!
Klasicher werde gang!!
Mit 15 habe ich meinen moffa lappen gemacht und mir eine hercules Prima 2s geholt damit bin ich dann 1 jahr rum gemäht 🙂
Mit 16 habe ich den 125ccm lapen gemacht habe mir ne tolle fast neue Yamaha DT geholt und habe strassen und acker unsicher gemacht. Das wa mal nen heiden Spass 🙂
Mit 18 habe ich dann meinen Auto und mottorad schein gemacht!! Meine DT habe ich gegen ein auto getauscht, grosser fehler der wagen kief nur ca. 3000 Km !!
3Jahre lang habe ich dann von einem Bock geträumt for ca. 4 monaten nach meiner Prüfung Habe ich mir entlich meinen Traum erfühlt und mir ne Neue YZF R6 Limited in Gelb geholt!! Und Meinen Traum erfühlt!!
Ich bin jetzt mit leib und seele ein motorad fahrer und bin extreem glücklich!!
Das gehört hier zwar nicht rein aber bin auch erst 22 und bin nicht so einer wie alle sagen "die jungen Heizer" habe zwar dampf aber bin eher jemand der geniesst. Mit 200 die landschaft betrachten ist ein wenig Schwer!!
So lang..
Mfg Heiko
In 3 sekunden auf hundert in einer sekunde Platt!!
Ps: Fahrt Mottorad mit Herz und nicht Mit dem Schwa..
Wie alles begann.....
In frühster Kindheit saß ich auf dem
Tank meines Vaters Zündapp wenn die Familie einen Ausflug machte. So ab
14-15 fuhr ich dann die Zündapp selbst auf Feldwegen. Meine ersten Moppeds
waren Adler MB 250 und NSU Max 1970-74.
Mehr auf meiner Seite
http://gvcom.de/Bikes/mbike1.htm
Mein Statement:
Mit 18 den Führerschein Klasse 3 gemacht - NSU TT gekauft
und die Gegend unsicher gemacht.
Mein Kumpel hatte kein 3er Führerschein , dafür ein DKW-
Express - Moped. Da hatten wir mal kurz getauscht .
Er TT gefahren (Feldweg) , und ich Moped (Landstrasse).
Bei der Mopedfahrt hatte er hinten als Sozius gesessen.
Beim Anfahren an einer Kreuzung die Kupplung kommen lassen (wie beim TT) Moped vorn hoch und wir beide runter.
Dabei habe ich mit den Knien den Asphalt geglättet.
Seit damals nie mehr auf einem Zweirad gesessen,außer
auf dem Fahrrad.Anfang des Jahres von Freunden animiert
worden , auf fahr doch wieder mal.Nach langem überlegen
mit der Hyosung 125 eines Bekannten mal eine Runde
gedreht und Blut geleckt.Daraufhin eine Yamaha XV125-
Virago gekauft , und seither mit Spaß unterwegs.Allerdings
als Fußgänger von einem Motorrad am Zebrastreifen umgerannt worden. Mittlere Verletzungen davongetragen.
Aber vielleicht steige ich bald wieder auf , hatte schon vorher
den großen Lappen ins Auge gefasst. Die 125er läuft zwar ganz gut , aber es reizt doch den Berg auch mal mit 120km/h
hinaufzufahren.
Bei mir gibts da nicht so viel.bin erst 21. Fürs Mofa war kein Geld da, deshalb wies aufm Land so is: schwarz über Feldwege.. Dann von meiner Schwester nen Sfera 80 (Pupertätshelikopter) bekommen. War zwar nicht schlecht, aber ich steh da nich so drauf.. Dann Ferienjob in meinem späteren Ausbildungsbetrieb und meiner jetzigen Arbeitsstelle gemacht und ne mallade DT50 MX ausm Schrott gehoilt und gerichtet. Die dritte lies nicht lang auf sich warten. ne MT8 für50 DM!!! Ich konnte nicht anders. Zerlegt, und als Supermotoumbau 4 Monate später wieder zugelassen. Hab ich heute noch🙂 die Dt musste weichen und der Roller ist auch wieder bei meiner Schwester.
Mit 18 bin ich dann in nen Opelclub reingekommen und nen Corsa aufgebaut. Da der seit nem Jahr fertig ist und ich jetzt ausgelernt habe hab ich mir eidlich den Traum vom Motorrad erfüllt. Hab günstig ne CB 450 S erstanden:-)) Wir sind ein Herz und eine Seele. Die geb ich glaub au nimme her!!
Wird vorher als zweitmoped gefahren.
Gruß Wolle
vor zwei jahren hat mir meine frau den führerschein zum geburtstag geschenkt. die gpx600r vom schwiedervater und dann gings los. bin jetzt 29 🙂
Wie seid Ihr zum Motorrad gekommen?
Ganz einfach, auf Mallorca (1999) kaufte ich die 1. Motorradzeitschrift, naja, wenn wir aus dem Urlaub kommen, machen wir (mein Freund Ulf, 34 J. und ich 39 J) den Motorradführerschein, falls ich nicht schwanger bin.
Also ich wars, darum machte Ulf allein den Schein,aber 2 Monate nachdem unser Kind geboren war, ging ich wieder in die Fahrschule. Eine Jamaha XJ 600 bekam ich zum 40. Geburtstag geschenkt, machte meine Fahrstunden darauf und hatte 2 Monate später auch meinen Schein.
Vielleicht etwas spät, aber nicht zu spät.
Es ist nie zu spät, um die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen...
Gruß Dominik
PS: Willkommen an Board😉