Wie sehr unterschiedlich Gas doch sein kann

Hallo, ich war die woche über in münchen und aufm rückweg nach münster hab ich nachts irgendwo bei kaiserslautern getankt. Auf einmal zog der wagen spürbar besser, höhere endgeschwindikgeit, besserer durchzug, kam mir fast besser vor als auf benzin. Mein beifahrer hatte den gleichen eindruck. Verbrauch kann ich schlecht sagen weil ich sehr zügig unterwegs war... aber echt wahnsinn dieser unterschied. Hat am autohof nachts auch nur 63cent gekostet...

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webRacer


(Minderverbrauch von bis zu 2l!)

2 Liter?

Vielleicht bei nem Auto, was statt 27 Liter dann 25 Liter braucht...

🙁 Würde auch gerne mal nen anderes Gemisch fahren wollen, wie das 60/40!
Ich habe leider noch nie was anderes tanken können, als das beschissene Heizgas 95/5!! *Grrr*

Mich nervt das total, denn meine Kiste ist mit dem gas absolut lahm und kommt überhaupt nicht aus dem Sack. Wenn ich es mal bissi krachen lassen will, muss ich immer auf Benzin umschalten, da passiert wesentlich mehr.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so richtig ist.

Ich habe schon 4 verschiedene Gemisch-Sorten getankt zwischen 95/5 und 60/40. Bei gleicher Fahrweise liegt der Verbrauchsunterschied bei 0,3 bis 0,5 Litern, und das Auto fährt sich gleich. Da spielt wahrscheinlich auch ein bisschen der psychologische Effekt eine Rolle. 😉
Bei mir ist übrigens auch kein Unterschied spürbar zwischen Gas und Benzin. Allerdings liegt die Vmax auf Gas 10 km/h (Tacho) unter der von Benzin. Aber bei so einer kleinen Abweichung einen Unterschied z.B. im Durchzug zu spüren, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

das kommt sehr stark aufs Auto an

Ähnliche Themen

möglich, ich kann ja jetzt nur von einem auto sprechen. aber ist es nicht "schlecht", wenn man je nach dem wo man tankt riesige unterschiede in leistung und verbrauch hat? da muss doch irgendwas an der gasanlage / dem motor / der abstimmung nicht in ordnung sein?

Also bei mir ist alles in Ordnung. Das liegt an dem unterschiedlichen Energiegehalt der Gemische. Je weniger Energie, desto mehr Kraftstoff wird eben für die gleiche Leistung gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Gasjeeper


Also bei mir ist alles in Ordnung. Das liegt an dem unterschiedlichen Energiegehalt der Gemische. Je weniger Energie, desto mehr Kraftstoff wird eben für die gleiche Leistung gebraucht.

Bei mir ist auch alles bestens an der Kiste, die Anlage ordentlich eingestellt. Nur Wenn ich in etwa die gleiche Leistung auf Benzin mit Gas abfordere, muss ich mehr das Gaspedal treten.

Also da ich ja noch kein anderes Gas fahren durfte, weil alle Tanken bei uns immer nur das olle Heizgas (95/5) verticken, kann ich jetzt leider auch keinen direkten Vergleich zu anderen Gemischen anstellen.

Allerdings weiß ich, daß theoretisch mit höheren Butananteil im Gemisch die Kiste besser gehen müsste und eventuell ein etwas geringerer Verbrauch zu verzeichnen sein müsste.

Bei einer gut angepassten Anlage und einer sauberen Regelung ist der Leistungsunterschied kaum spürbar, lediglich der Verbrauch wird erkennbar geringer.
Lediglich das Ansprechverhalten wird deutlich besser!

Je mehr man den Unterscheid merkt, desto schlechter ist die Anlage angepaßt.
Dann macht sich der höhere Energiegehalt eben merkbar, weil mit 95/5 die Karre eigentlich zu mager läuft!

@Chryss

Sollte also bei dir gut aussehen!

Tankstelle mit 40/60

Hallo

Eine schnelle suchen auf http://www.gas-tankstellen.de unter kennzeichen KM ergibt 5 Tankstellen, 2 davon haben hohe Butan inhalt (laut web-site). Bei der eine kannst du mit Kundenkarte auch 24/7 Tanken.

MfG
Kim

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


🙁 Würde auch gerne mal nen anderes Gemisch fahren wollen, wie das 60/40!
Ich habe leider noch nie was anderes tanken können, als das beschissene Heizgas 95/5!! *Grrr*

Mich nervt das total, denn meine Kiste ist mit dem gas absolut lahm und kommt überhaupt nicht aus dem Sack. Wenn ich es mal bissi krachen lassen will, muss ich immer auf Benzin umschalten, da passiert wesentlich mehr.

Hallo,

unter den von dir beschriebenen Umständen würde ich nicht allein durch den Wechsel des Gasgemisches mit dem großen Durchbruch rechenen.

Bei meinem Benz ist der spürbare Leistungsunterschied zwischen 99% Propan und einem 40:60 (Butan:Propan) nur relativ gering. Nur die Reichweite steigt bei 40:60 um ca. 10%.

Einen Leistungsunterscheid zwischen LPG und Benzin ist selbst bei reinem Propan kaum zu spüren.

Gruß,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool


Bei meinem Benz ist der spürbare Leistungsunterschied zwischen 99% Propan und einem 40:60 (Butan:Propan) nur relativ gering. Nur die Reichweite steigt bei 40:60 um ca. 10%.

dem kann ich zu 100% zustimmen, nur das Benz muss bei mir durch Ford ersetzt werden (ich glaub auch du hast Butan:Propan vertauscht, aber jeder weiß was gemint ist, von daher egal). Ich kann auch keinen Leistungsunterschied feststellen, muss aber dazu sagen hatte noch nie die Gelegenheit auf der BAB mit 95/5 zu Fahren. Vielleicht merkt man im Bereich von 250km/h einen Unterschied, aber Beschleunigung bis etwa 180km/h merke ich Subjektiv keinen Unterschied.

Muss im Sommer falls ich zufälliger Weise 95/5 drin habe mal Objektiv testen, vielleicht merkt man dann einen Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen