Wie sehr schadet driften dem Scirocco?
Hey!
Ich wollte mich nur mal erkundigen wie sehr ein drift auf trockener strasse dem scirocco schaden kann..
vorhin bin ich etwas zu schnell um eine kurve gefahren, sodass der wagen stark(!) ausgebrochen ist.. (quietschende reifen usw).
da mir das auf trockender strasse passiert ist mach ich mir gedanken ob der wagen irgendwelche schäden davongetragen hat.
ich hab im forum schon was von radlagern usw gelesen.. sollte ich mir sorgen machen bzw. wie erkenne ich ob noch alles in ordnung ist? also machen sich leicht beschädigte radlager gleich bemerkbar?
ich wär dankbar für ein paar infos 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lenman
ich bin ja nicht total weltfremd und sportliche kurven sehe ich auch nicht als das problem. ich bin vielleicht auch über ein kleines stück eis, dann zu schnell in die kurve, er brach komplett aus hinten und wurde dann hart abgebremst weil er wieder grip bekommt. also es hat sich nicht gut für den wagen angefühlt. naja und da wollte ich mich einfach mal informieren wie schlimm sowas für den wagen sein kann.Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Sorry, aber wegen ein paar sportlich genommenen Kurven sollte das Auto nicht auseinander fliegen.Reifenverschleiß ja, aber der Rest sollte das abkönnen!
aber danke für eure antworten
Wenn das einem Fahrzeug was ausmachen würde, wäre jedes Auto nach einem Fahrsicherheitstraining defekt ...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
Fährt man Quer, sieht man mehr!
Stimmt, bei der breiten A-Säule 😁😎
Die Haftreibungsgrenze bei den "tollen" Flüsteraspahlt ist auch recht niedrig, drum brauchen wir ja so breite Reifen.
Ich hab damal mit 19 Lenzen ein Fahrsicherheitstraining gemacht, am Golf IV GTI. Ich hatte Spaß und echt was gelernt. Das Geld ist gut angelegt. Mit etwas göück bekommst Du auch nen Rocco - dann zeigen Dir die Jungs mal was damit wirklich geht....
Kann ich auch nur empfehlen. Ich habe bereits 4 Fahrertrainings gemacht, 2 mal ADAC, 1 mal Auto Motor Sport am Nürburgring und einmal von Audi auf einem Militär-Flugplatz.
Es macht wirklich Spaß und hilft jedem der Fahrtechnisch vielleicht unsicher ist oder die physikalischen Grenzen nicht kennt. Wenn man sich so auf den Strassen umschaut sollte sowas für jeden Verkehsteilnehmer pflicht werden ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.
Ich pendel täglich nach Köln, ich bin immer wieder erstaunt was für Staus entstehen nur weil es regnet, viele scheinen aufgrund des Regens unsicher zu werden, vielleicht sehen die auch nichts wenn es regnet ... es ist mir immer wieder ein Rätsel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeaNex
Das Training macht man nicht mit dem eigenem Auto? 😕
Eigentlich immer - macht ja keinen Sinn herauszufinden wie sich ein anderer Wagen verhält.
Meine Freundin und ich haben es uns zur Gewohnheit gemacht bei Fahrzeugwechsel ein Training (bis hin zum Rennstreckentraining) auf dem Sachsenring zu absolvieren. Macht Laune und man lernt was über sich und sein Auto.
War sehr interessant die Evolutionsstufen von keine Fahrhilfen, ABS bis hin zu ESP bei den gleichen Übungen zu erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Eigentlich immer - macht ja keinen Sinn herauszufinden wie sich ein anderer Wagen verhält.Zitat:
Original geschrieben von DeaNex
Das Training macht man nicht mit dem eigenem Auto? 😕
ein Auto ist auch nur ein Auto😉 Ich denke mal, dass die wenigsten von uns hier ausschließlich nur mit einem einzelnen Auto fahren.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ein Auto ist auch nur ein Auto😉 Ich denke mal, dass die wenigsten von uns hier ausschließlich nur mit einem einzelnen Auto fahren.
Es gibt aber deutliche Unterschiede. Erstmal Heck/Front/Allrad-Antrieb. Selbst bei gleicher Antriebsart verhält sich ein Scircco anders als ein Sharan. etc, etc.
Das ist genau das was ich sagen wollte – was nützt mir ein Sicherheitstraining gefahren mit einem immer brav untersteuernden 08/15 Golf wenn mein Wagen, trotz gleicher Antriebsart z. B. ein agiles, mitlenkendes Heck hat, welches mich dann total überraschen kann.
Die Basics sind natürlich gleich – zu Lernen wie man eine gescheite Vollbremsung macht oder wie sich der Wagen beim Bremsen auf unterschiedlichem Grund verhält, ist nicht verkehrt.
Aber wenn es darüber hinausgeht, möchte ich schon die Vor – und Nachteile MEINES Autos auf abgesperrter Stecke im geplanten Experiment erfahren können. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
....aber keine sorge, sowas muss ein auto aushalten.
du willst gar nicht wissen, wie die dinger während der testphase rangenommen werden, dagegen sind ein paar drifts und sportlich genommene kurven reiner kindergeburtstag. 😉
Genau, das sieht dann nämlich in etwa so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=hL_4YP6ga78Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Es gibt aber deutliche Unterschiede. Erstmal Heck/Front/Allrad-Antrieb. Selbst bei gleicher Antriebsart verhält sich ein Scircco anders als ein Sharan. etc, etc.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ein Auto ist auch nur ein Auto😉 Ich denke mal, dass die wenigsten von uns hier ausschließlich nur mit einem einzelnen Auto fahren.
das stimmt natürlich!
Die meisten, die so ein Training mitmachen, erlernen hier aber erstmal grundsätzlich, wie sich ein Auto in extremen Situationen verhält wie einseitiges Bremsen auf glattem Untergrund, Kurvenverhalten, Vollbremsungen usw. Da ist meiner Meinung nach die Antriebsart erstmal zweitrangig und ist eher sowas wie ein "Ergänzungskurs". Wie sehr wird denn bei jeder "Aufgabenstellung" in den Grundkursen auf die Antriebsart und den Fahrzeugtyp geachtet?
Klar, wenn man es perfekt machen will, dann muss man rein theoretisch für jedes Auto, das man fährt, einen solchen Kurs mit dem eigenen Auto machen😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das stimmt natürlich!Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Es gibt aber deutliche Unterschiede. Erstmal Heck/Front/Allrad-Antrieb. Selbst bei gleicher Antriebsart verhält sich ein Scircco anders als ein Sharan. etc, etc.
Die meisten, die so ein Training mitmachen, erlernen hier aber erstmal grundsätzlich, wie sich ein Auto in extremen Situationen verhält wie einseitiges Bremsen auf glattem Untergrund, Kurvenverhalten, Vollbremsungen usw. Da ist meiner Meinung nach die Antriebsart erstmal zweitrangig und ist eher sowas wie ein "Ergänzungskurs". Wie sehr wird denn bei jeder "Aufgabenstellung" in den Grundkursen auf die Antriebsart und den Fahrzeugtyp geachtet?
Klar, wenn man es perfekt machen will, dann muss man rein theoretisch für jedes Auto, das man fährt, einen solchen Kurs mit dem eigenen Auto machen😉
Ich weiß ja nicht wie es bei dir bisher war, aber bei mir wurde in jedem Training darauf eingegangen. Beim letzten wurden mir sogar Tipps gegeben wie ich mein DCC einstellen soll bei bestimmten Sachen bzw. was vorteilhaft sein kann etc. Klar kann man es nicht in der Situation mal eben schnell umstellen, aber man kann schon je nach Wetter entscheiden welche Situation eintreten kann und wie das Fahrwerk dann "optimal" eingestellt ist.
Zitat:
Original geschrieben von lenman
Hey!Ich wollte mich nur mal erkundigen wie sehr ein drift auf trockener strasse dem scirocco schaden kann..
vorhin bin ich etwas zu schnell um eine kurve gefahren, sodass der wagen stark(!) ausgebrochen ist.. (quietschende reifen usw).
da mir das auf trockender strasse passiert ist mach ich mir gedanken ob der wagen irgendwelche schäden davongetragen hat.
ich hab im forum schon was von radlagern usw gelesen.. sollte ich mir sorgen machen bzw. wie erkenne ich ob noch alles in ordnung ist? also machen sich leicht beschädigte radlager gleich bemerkbar?ich wär dankbar für ein paar infos 🙂
also bei den Carrera-Sciroccos fallen beim Driften höchstens mal ein paar Teile ab;-)
Bei einem guten Fahrer kleben die Fliegenleichen immer auf der Seitenscheibe und nicht auf der Frontscheibe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Teufelsblume
Bei einem guten Fahrer kleben die Fliegenleichen immer auf der Seitenscheibe und nicht auf der Frontscheibe 😉
nach einem dreher auf der AB hast du ebenfalls die fliegen an der seitenscheibe kleben...😁