Wie sehr muß ich Polizei vorbeilassen?
Hallihallo!
Mir ist mal folgendes passiert:
Ich kam gerade von der Autobahn A7, bin auf dem Dreieck Walsrode auf die A27 gewechselt (wollte nach Bremen).
Noch in der Kurve höre ich von hinten die Polizei mit Martinshorn anrauschen, auf der Geraden konnte ich dann auch das Blaulicht im Spiegel sehen. Da es eine Autobahn ohne Tempolimit war und ich schnell nach Hause wollte, bin ich aufs Gas gestiegen und der Polizei-Sierra wurde im Rückspiegel zunehmend kleiner, wenn auch nur geringfügig. Als kurz vor dem Bremer Kreuz bei Achim das Tempolimit 120 begann, bin ich etwas vom Gas gegangen und der Polizeiwagen schoß etwa eine Minute später (immer noch mit Blaulicht und Martinhorn) an mir vorbei.
Jetzt die Frage: Hätte ich vorher vom Gas gehen müssen, um die Polizei vorbeizulassen oder hat es ausgereicht, daß ich fast dei ganze Strecke auf der rechten Spur war?
Hätte es Ärger geben können?
Was wäre gewesen, wenn der Polizeiwagen vor mir gewesen wäre, hätte die Polizei mich vorbeilassen müssen, weil ich (bzw mein Daihatsu) einfach schneller war?
MfG Meehster
142 Antworten
Hallo
ich bin viel auf Autobahnen unterwegs in Nordeutschland und auch im Raum Bremen und Verden (hab da mal gewohnt) aber ein Sierra als Polizeiwagen ist mir dort seit 10 Jahren nicht mehr begegnet (auf der Autobahn)....zumeist sind es MB 220CDI und die laufen auch schon um die 200km/h und mehr....; Gerade über so eine lange Strecke wie im Thread oben beschrieben fährt so nie eine örtliche Funkstreife mit Sondersignal sondern fast ausschliesslich die Autobahnpolizei....und sehe ich mir die Fahrzeuge in der Signatur unseres Threaderstellers an,habe ich leise Zweifel ob man mal so einfach davon fährt....😁
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
ich bin viel auf Autobahnen unterwegs in Nordeutschland und auch im Raum Bremen und Verden (hab da mal gewohnt) aber ein Sierra als Polizeiwagen ist mir dort seit 10 Jahren nicht mehr begegnet (auf der Autobahn)....
Vielleicht verwechselt er das aber auch mit einem alten Scorpio ... die fahren hier im Ruhrpott jedenfalls noch rum ... in ganz grün aber mit Blaulicht auf dem Dach.
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Vielleicht verwechselt er das aber auch mit einem alten Scorpio ... die fahren hier im Ruhrpott jedenfalls noch rum ... in ganz grün aber mit Blaulicht auf dem Dach.
die siehst Du hier so gut wie nicht mehr oder höchstens aufm Land (vielleicht in Sprakenbüttel😁)....auf der Autobahn werden die jedenfalls nicht mehr gefahren😁
im übrigen halte ich es so,das ich die Jungs vom Trachtenverein dann vorbeilasse wenn sie definitiv schneller sind als ich,oder eben der Verkehr recht dicht ist und sie dann mit ihrem Sondersignal sowieso schneller sind...😉
Grüße Andy
so lange kein bitte folgen licht blinkt und ich schneller bin als die und keine überhohlabsicht besteht lasse ich die nicht vorbei...
ansonnsten immer rücksicht und aufmerksamkeit erhöhrn, da ggf ja vorne was sein könnte...
wenn ichs eilig hab mach ich des genauso...
leider haben die hier die autobahnen auf 120 begrenz neuerdings...
muss halt mehr zeit eibplanen..
Grüße
Ähnliche Themen
Das "Bitte folgen" kannst du ja auch nicht sehen, wenn die hinter dir fahren 😉
Ach ja, kannst du vielleicht mal bei deinen Beiträgen sinnvoll Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung verwenden. Das ist ja teilweise echt grausam zu lesen.
CU Markus
Also der ganz grüne Polizei-Pkw wird wohl einer von der Bereitschaftspolzei gewesen sein. Nur die sind (waren) ganz grün.
Der wird wohl auf dem Weg zu nem Unterstützungseinsatz gewesen sein!
Und: Diese alten Fahrzeuge haben noch kein "Bitte Folgen" oder "Stop Polizei" im Blaulichtträger, also auch auf die Polizisten achten!
Ein Scorpio könnte es auch gewesen sein. Er war jedenfalls ganz grün.
@madcruiser: Ich bin genau bei einem schönen Schild mit einer durchgestrichenen 80 aufs Gas gestiegen. Ich bin auch nicht wahnsinnig genug, mit Höchstgeschwindigkeit auf einem Autobahndreieck die Autobahn zu wechseln. Du doch auch nicht, oder?
Die ganze Sache ist auch schon ein paar Jährchen her, die Autobahn war fast gähnend leer und übersichtlich und die Sicht war bestens. Ich konnte bis zum Beginn des Tempolimits kurz vor Bremen voll auf dem Gas stehen bleiben.
Selbst aus Höchstgeschwindigkeit (ca. 190) hätte ich meinen Daihatsu immer zum Stehen bekommen, wenn etwas gewesen wäre.
In anderen Sitouationen wäre ich auch lamgsamer gewesen, aber die äußeren Umstände waren ideal und ich wollte an diesem Vormittag nur noch ins Bett, da ich an dem Morgen schon von Bremen nach Zwickau gefahren war (Kurierdienst Direktfahrt). das Erlebnis war auf dem Rückweg.
MfG Meehster
Hach, bei mir wars auch mal so....fahre aus dem Elbtunnel Richtung Süden heraus....kurz danach ist das Tempolimit aufgehoben....
Aber aus der anderen Röhre kommt ein Polizei-T4 und fährt mit Blaulicht mit 120km/h auf der linken Spur....mich wollten sie definitiv nicht anhalten, aber behindert haben sie mich schon mit ihrem rumgegurke auf der linken Spur....aber was will man machen? Blinker links setzen und hinterher?
Naja, hab dann den Blinker weggelassen....sind dann auch an der nächsten Abfahrt abgefahren....
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
....mich wollten sie definitiv nicht anhalten, aber behindert haben sie mich schon mit ihrem rumgegurke auf der linken Spur....
Ich gehe jetzt aber mal davon aus, daß rechts kein Durchkommen war und sie deshalb links fahren MUSSTEN.
Zitat:
Original geschrieben von FJGH
Also der ganz grüne Polizei-Pkw wird wohl einer von der Bereitschaftspolzei gewesen sein. Nur die sind (waren) ganz grün.
Oder Bundespolizei (früher BGS).
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich gehe jetzt aber mal davon aus, daß rechts kein Durchkommen war und sie deshalb links fahren MUSSTEN.
nein, die AB war frei....sonst hätte ich das ja nich alles geschrieben 😉
darf man sich denn an so einen dranhängen.
beispiel.
autobahn im berufsverkehr recht voll, aber keine geschwindigkeitsbegrenzung, polizei auf der linken spur mit blaulicht recht zügig unterwegs, ich dahinter, geht das????
natürlich wird der sicherheitsabstand gehalten.