Wie schnell ist euer Golf 3 GTI mit 2EMotor

VW Vento 1H

habe nen golf 3 gti 115ps 2e Motor drin komme echt nicht über 200....ist das normal!?

34 Antworten

Re: 200 Kmh oder mehr

Zitat:

Original geschrieben von Opeljäger


Also mein Vento mit 2E Motor rennt laut Tacho 210 auf der Ebene. Der Golf 3 meiner Mutter allerdings ist da schon ne wahre Krücke. Der bringt es ebenfalls nicht mal auf 200 Km/h. Prüfe mal deinen Zündzeitpunkt ob er auf früh oder spät steht, damit kannst du regeln ob er unten raus geht wir Gift ober oben raus mehr bringen soll.
MFG

ja,könnte auch sein das beim zahnriemenwechsel ein zahl zuweit draufgemacht wurde... aber zündzeitpunkt zu messen,ist beim GTI nicht ganz so einfach,denn der hat ne dynamische zeitpunktverstellung um so die optimale leistung zuerhalten

Hi, ich weiss das es nicht ganz ins Thema passt!Aber ich selber fahre nen Variant mit MKB:AEK 1.6 101PS.Leergewicht 1115kg!Ich errreiche auf der ebenen ohne das sich das Fahrzeug ewig dahin quält lt.Tacho 215 bis knapp 220 eher aber 215km/h.Ich bin dann bei dieser Geschwindigkeit am Drehzahlbegrenzer bei 6500rpm, was heisst das mein Getriebe ziemlich kurz ist!Wollte das nur mal erwähnt haben!Ein GTI mit 115PS geht da auch nicht viel besser wie ich gemerkt habe!Was habt ihr bei 215km/h ca für Drehzahlen?

Gruß

gti siehe signatur
vollausstattung halt, 4türig,
eingetragenes gewicht 1110
eingetragene vmax 198
tachowert auf grade strecke zwischen 215 und 220
bei leichtem gefälle über tachoende hinaus, wo vielleicht 230 wäre...
wenn ich bei der geschwindigkeit mal die mfa nulle, vielleicht bekomme ich dann zumindest nen genaueren wert!?
ich denke mal, dass der reele wert zwischen 200 und 205 liegen wird...

Hallo,
habe die maximale Endgeschwindigkeit bei meinem GTI extrem selten ausprobiert, zum einen will ich meinem armen Motor mit 195000km nicht mehr solche Belastungen zumuten und zum anderen kommt es mir mehr auf die Beschleunigung an und nicht aufs schnell fahren. Meiner geht in allen Lebenslagen super, auch von unten raus, dank Chip. 190-200 erreiche ich aber auch locker auf der Autobahn, ab dann wirds nur noch Quälerei und das muss ja dann nicht sein...

Viele Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Hi,

meiner läuft eigentlich sehr unterschiedlich. Mal nur 200 und mal bis 220 lt Tacho. Denke dat liegt auch an versch. Dingen. Klima, Sitzheizung ziehen schonmal, dann noch unterschiedlicher Schlupf durch versch. Reibzahlen der Fahrbahn. Ist auch Wurst, wichtig sind doch Kurven. (gibts hier viel zu wenig).

Zur Tachoabweichung, naja. Habe mit dem LKW oft bemerkt das Autos in Baustellen gerne mal 50 fahren wo 60 erlaubt ist. Habe mir sagen lassen das eine Toleranz beim LKW nur 6 % sein darf beim PKW jedoch darf der Tacho nicht weniger anzeigen aber zuviel. Wie gasagt keine Garantie. Jedoch hat der TüV bei unserem Vereinsbus nicht gemeckert und der Zeigt ca 20-30km/h zuviel an.

Mein Moped hat ne Digitale Anzeige und zeigt ab 299km/h nichts mehr an. Freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller auf 199 km/h, aber wie gesagt schön sind die Kurven. Sollen doch die Benzes und Co. rasen, ich will gemütlich ankommen

Wenn man den Eindruck hat, der Wagen geht mal besser und mal schlechter dann liegt das grösstenteils am Wind! Wenn es sehr windig ist, zieht mein GTI deutlich schlechter als wenn kein Wind ist.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Wenn man den Eindruck hat, der Wagen geht mal besser und mal schlechter dann liegt das grösstenteils am Wind! Wenn es sehr windig ist, zieht mein GTI deutlich schlechter als wenn kein Wind ist.

Stefan

Ach hätte ich jetzt nicht gedacht. :-) Zeiht Deiner auch bei Rückenwind schlechter??? Das würde dann ja an Arbeitsverweigerung grenzen.

Meine Angaben bezogen sich ja auch auf Windstille und gerader Strecke. Wenn man alles einberechnen will wirds kompleziert.

Hast aber Recht Wind ist wohl der bedeutenste Faktor, aber wir waren ja auch beim Auto. Hier sieht man das es schwer ist die Wagen zu vergleichen, allein schon die Fertigungstoleranzen...

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Wenn man den Eindruck hat, der Wagen geht mal besser und mal schlechter dann liegt das grösstenteils am Wind! Wenn es sehr windig ist, zieht mein GTI deutlich schlechter als wenn kein Wind ist.

Stefan

geil! 😁

das druck ich mir aus und hängs mir übers bett!

Wieso was ist denn daran so lustig... Ist doch wohl klar dass der Motor mehr Kraft braucht, wenn er gegen den Wind fährt, hauptsächlich bei höheren Geschwindigkeiten!

ja klar,

der Wiederstand durch den Wind nimmt überproportional zu. Ist klar, aber deswegen ist es ja kaum möglich die Karren zu vergleichen. Viel zu viele Unsicherheiten.

- Wind
- Fertigungstoleranzen
- Reibzahl
- Schlupf
- Rollwiederstand
- Tachoabweichung
- Leistungsfresser wie Klima
usw.

Also wenn ein Gti "nur" 200 lt Tacho macht ist das nicht schlimm, wenn er 220 lt Tacho macht = freuen. Läuft er aber nur 180-190 dann ist was faul.

Greeinx

Der GTI ist sehr empfindlich bei Aussentemp.-Schwankungen.

Umso kühler desto besser (allerdings min. +5°- +10°)

Bei 35° geht er sicher schlechter als bei +15° was optimal is

@ marty101

Hi,
aber warum nur der GTI, ich würde sagen das macht allen Autos was aus, wie warm oder kalt die angesaugte Luft ist.

Gruss
Stefan

Ja kann ich bei meinen auch sagen wenn es kalt ist läuft er sogar über 220 aber wenn sommer nur 205 bis 210 km.h

Jau, gut dass es so wichtig und interessant ist, denn sonst wäre das hochholen des Threads ja überflüssig gewesen 🙄

*g* also mein 100PSer läuft auch laut Tacho 210, wenn ich nun Die Räder von meinem Fahrrad aufziehe, dann schafft er sicher locker die 230 *ggg*, dann brauche ich den 1,8t ja gar nicht mehr 😁
Ist nicht bös gemeint, muß wohl die Vorfreude auf Karneval sein *lach*.
Denke das schon einige GTIs nach oben streuen und da auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen, wie schon einige Male in diesem Thread erwähnt, aber sooooo groß dürften die Unterschiede nicht sein.

Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen