Wie schnell ist euer 33kW Corsa?
Moin,
ich habe seit einiger Zeit den kleinsten Corsa B (33kW). Das der nicht losgeht wie eine Rakete habe ich mir schon gedacht. Aber irgendwie kommt er mir noch lahmer vor als mein alter 33kW Corsa A den ich vorher hatte. Neulich auf der Autobahn bin ich (im 5. Gang) kaum schneller als 140 gekommen, auf dem Rückweg (da war wohl kein Gegenwind) kam ich so ungefähr auf 150. Aber auch in der Stadt kommt mir die Beschleunigung und alles etwas lahmarschig vor.
Nun habe ich vom Autobasteln nicht so viel Ahnung, ich frage mich aber, ob da auch irgendwas am Motor falsch eingestellt sein kann. Oder ist das einfach normal bei der Maschine? Ist jetzt etwas schwierig hier objektive Daten zu nennen, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand von euch einen Tipp.
Gruß,
Stefan
55 Antworten
Mein 45Ps mofa, fährt wenner warm ist, 160 gradeaus und dann ist schluss, bergab 5 kmh mehr...das ist so mein standart...die beschleunigung find ich gut, nur ich muss finde, ich zu schnell schalten, was kann man da machen ? andres getriebe ? überstetung ?
laut tacho, also naja W=1350 (oder was is die große welle?? kA grad im mom), läuft er 160 geradeaus und "rekord" liegt bei 195 bergab 😁 mit rückenwind, steilem hang, windschatten, leerem tank, wenig gewicht, dünne reifen.... naja spaß😉 also bergab so um die 180, geradeaus 160...was solls, fahre eh nur stadt, oder halt mal 350 km zur freundin 🙂
geil ist das er nach ner AB fahrt wenigstens schön schnurrt (thx 2 atu) das find ihc geil, lassen wir das thema beschleunigung schleunigst sein
Menschmenschmensch. Da habe ich ja was losgetreten :-)
Also etwas lahm kommt mir die Beschleunigung von meinem Corsa schon vor. Gestern bin ich auch mal hier den steilsten Berg in Hamburg (Waseberg, da wo die Cyclassics immer hoch gehen mit bis zu 15% Steigung) hochgefahren und fast rückwärts gerollt. Auch im 1. Gang dauerte es ziemlich lange bis der mal auf Touren kam. Und da hatte ich bei meinem alten Corsa einfach den Eindruck daß im unteren Drehzahlbereich mehr Power da war.
Kann man den Motor mal irgendwie durchchecken lassen oder kann es irgendwelche Ursachen für diese Unspritzigkeit geben (mal abgesehen von der niedrigen PS-Zahl)?
Gruß,
stefan
Ich will es mal so sagen, für kurze Autobahnstrecken und für die Stadt reicht der 1.2er mit 33kw dicke. Kenne auch Experten, die nur für die Stadt einen 109PS 1.6er eingebaut haben und im Endeffekt können sie (ohne Konsequenzen) doch nicht schneller fahren, nur schneller beschleunigen.
Fahre auch öfters längere Strecken mit meinen 1.2er (100-150km) ist also kein Problem.
Nur vor Steigungen sollte man sich in Acht nehmen.
Auf Steigungen wird man nämlich zum reinsten Hindernis für andere. Im 4. Gang rollt man nämlich direkt rückwärts runter. Mehr als der 3. ist da nicht drin und das auch nur mit 60km/h sonst fliegt einen der Motor um die Ohren. Wenn man schon Schwung hat, ist das natürlich etwas anderes.
Ähnliche Themen
Also stefan ich kann dich beruhigen 😉 du hast nicht die Katze in der Tüte gekauft 😉 denn EIGENTLICH, egal was andere jetzt sagen, ist der 1,2er nicht so unspritzig..Fakt ist der knallt nicht wie ne Rakete, aber grad im unteren Bereich der drehzahl find ich geht der ganz gut!Von daher hast wohl nen Prob, ich wohn im bergisch land und da gibts berge, da hat man fast angst hoch zu fahren, ohne runterzu Purzeln! aber selbst da, anfhren kein prob und 1 dann 2ten und der Zieht eigentlich recht gut ! Tja aber was dein prob ist weß ich nicht, nzur das der wagen eignetlich im Tiefen bereich keine lahme Nudel ist bzw, unspritzig ist ! :-) Kannst mal zu Opel gehen und den mal nett fragen was das sein könnte und du wüsstets das das nicht normal ist und, was man da machen kann, und das kostet schon mal nichts 🙂 meiner würde sich reinsetzen und mal ne runde düsen, denn in Wtal Ronsdorf gibts Berge ohne ende, vorallem steile😉 aber leider sind das nicht die meisten händler das sie sowas mach ohne kohle, hört man jedenfalls hier ! aber nen Prop denk ich hsat schon , wenn der nicht auf Touren kommt ! Als Tipp : tank mal Super diese VPower...hatr ne reinigende wirkung und dann knall den Tank mal auf der Bahn leer...das kann was brigen weiß ich aus erfahrung und raten des Händlers...wenns nicht hilft dann mal zu Opel und mal FREUNDLICH bitten, ob mal jmd. mitfahren kann ;-) macht dann auch jmd. bestiimmt, und dann zeig ihm dein problem annem berg!
Lg Benny
Also das finde ich nicht, ich kann meinen wenn ich den gut im 2ten hochziehe ohne probs in den dritten ! und ok..*g* da ist dann Drehzahl gefragt aber der wagen zieht doch gut bis 70-80 im dritten und wenn der warm ist dann ist das auch nicht was verwerflich wäre...🙂 von daher keine scheu! klappt gut und macht der auch gut, in dem sinne sag ich mal , wenn man gut beschleunigt und hoch genug dreht hab ich keine Probleme...
die karre zieht einfach nur wenn man den kleinen immer so bis 5000 jubelt. dann macht autofahren auch in so einer schüssel spaß
All Righty Then 🙂 so ist es meine lieben leut, also kommtn berg, nehm ein wenig drehzahl und er tuts sehr gut 🙂 ich mag den wagen, (weil er fährt, nicht weils corsa ist) !
Zitat:
Original geschrieben von Gunni1986
Kenne auch Experten, die nur für die Stadt einen 109PS 1.6er eingebaut haben und im Endeffekt können sie (ohne Konsequenzen) doch nicht schneller fahren, nur schneller beschleunigen.
Willst Du mir damit irgendwas sagen?? 😁😁 Ich bin so nen Experte. Brauche nur 4 minuten zur arbeit mit dem KFZ. kann ich auch mitten fahrrad fahren. aber was macht man nicht alles 😉
also ich kriege mein corsa mit 33 kw im 2ten gang bis 85 😉 im 3ten bis 125 und 4ten weiß ich jetzt nicht aber meiune höchstmarke war mal 185 bergab und denk ich mal rückenwind und dazu hatte ich noch 4 schluffen hinten drin!
haben sogar mal ein foto dmait gemacht auf handy aber da shabe ich leider nicht mehr!
ich weiß ich quäle mein kleine liebling sehr aber er hat es verdient :P
20l vpower tanken und auf der autobahn am stück vollgas verfahren hat schon so manchen müden motor auf trab gebracht.
voher bitte reifenluftdruck prüfen, ölstand prüfen und mindestens 10km vorher warmfahren.
dann steht dem nix mehr im wege.
und die 20l sprit sind meist eine der billigsten "reperaturen" die man machen kann.