wie schnell fährt ein kymco super8 125 und agility city 125 wirklich
hi,
ein verkäufer hat mir gesagt die würden locker mal 110 bis 120 kmh fahren aber überall (in prospekten und so) was von ca 90 kmh
hat jemand erfahrung damit
danke mfg
49 Antworten
Zitat:
Ich halte die Höchstgeschwindigkeit für de unwichtigste Eigenschaft.
Sag das mal Käufern von 45 km/h - Krücken.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Die 125er in Agility / Super 8 haben deshalb nur so wenig Leistung (rund die Hälfte des bei Viertaktern Möglichen), weil sie noch mit Vergaser die strenge EURO 3 - Abgasnorm schaffen mussten, ohne Lambdasonde (und damit im Regelfall teuere Einspritzung) im Auspuff kostet das Leistung, der Motor muss mager abgestimmt werden. Volle 15 PS hat zum Beispiel der supermoderne 125 des Honda Pantheon, dank Einspritzung verbraucht der auch noch weniger als der lahme Kymco - 125 er und läuft echte 110 km/h, ist damit einer der schnellsten 125 er Roller.
[/quoteNur mal so,ich habe einen SH 125i von Honda,der hat wohl den gleichen Motor wie der Pantheon.
Aber der läuft auch nur mit viel Glück und Rückenwind 110 KmH(habe eine große Scheibe) und die Höhstgeschwindigkeit wird auf der Autobahn sehr schnell wichtig ,z.B. wenn du einen LKW überholen willst!!!!
hi,
nee also auf der autobahn mit einem roller wäre mir da schon zu gefählich.
höchstens mal ne kurze strecke bundesstraße würde ich damit fahren, ansonsten eigentlich nur stadtverkehr und landstraßen.
mehr habe ich damit nicht vor.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Sag das mal Käufern von 45 km/h - Krücken.Zitat:
Ich halte die Höchstgeschwindigkeit für de unwichtigste Eigenschaft.
ja stimmt, bei 50 roller is doch die beschleunigung nicht so wichtig, sondern die höchstgeschwindigkeit!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Nur mal so,ich habe einen SH 125i von Honda,der hat wohl den gleichen Motor wie der Pantheon.
Aber der läuft auch nur mit viel Glück und Rückenwind 110 KmH(habe eine große Scheibe) und die Höhstgeschwindigkeit wird auf der Autobahn sehr schnell wichtig ,z.B. wenn du einen LKW überholen willst!!!!
Du hast dir deine Frage schon selber beantwortet, bei so schwachen Motoren reicht es schon, seinen Oberkörper leicht zu erheben und schon fehlen 10 km/h Geschwindigkeit. Der Pantheon 125 wurde mit echten 108 km/h in der Ebene bei normal sitzendem Fahrer gemessen, das entspricht Tacho 110 und ist das höchste der Gefühle bei 15 PS - Rollern, mehr geht nicht. Nur Schaltmotorräder mit 15 PS laufen etwas schneller, so 115 bis 120 km/h, da die Variomatik der Roller einen schlechteren Wirkungsgrad hat. Diese sind normalerweise auch sparsamer.
Spielt das nun eine Rolle ob ein Roller 105 oder 111 km/h Spitze erreicht? Vile wichtiger ist doch die Beschleunigung zwischen 30 und 70!
hi,
die dinger haben doch einen kat, oder?
wenn ich mich nun davon trennen würde?
und wenn ich einmal dabei bin könnte ich ja auch den nachschalldämpfer auf ein minimum reduzieren das gibt dann auch noch einen fetten klang.
mfg
Die Idee ist schon alt und für drittklassig Roller tödlich.
wenn Du echt mal über 120km fahren möchtest,dann kann ich dir meine Piaggio x9(125ccm)empfehlen.Denn mit einen Reiskocher wirst du das nie erreichen.
hi,
na hoi das ding ist runde 50 prozent schwerer und ist auch nur mit 105 kmh angegeben.
haste dich auch von kat getrennt das der so viel schneller fahren soll?
mfg
Vom Kat brauchst du dich nicht zu trennen...das entfernen bringt dir keine Mehrleistung. Stattdessen rasselst du aber bei der nächsten HU durch.
Motorradkats sind Metallkats mit sehr grobmaschigem Wabengeflecht im Vergleich zu den wesentlich effektiveren sehr feinen Autokatalysatoren. Wenn man die rausbaut, gibts vielleicht ein paar nicht spürbare Promille mehr Leistung, dafür sinkt das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Entfernen eines Kats bringt nur spürbar etwas bei Zweitaktern, welche über lange Zeit nur kurze Strecken gefahren wurden, der Kat daher zugerußt wurde und sich nicht mehr freiglühen kann, da die katalytisch aktive Schicht schon zu sehr verölt / verkokt ist und damit die Leistung herabsetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Made2
ahh, danke wollschaafmfg
Ich denke,die 105 km/h stehen im KFZ Schein wie beim PKW für die Höchstgeschwindigkeit(Versicherungstechnisch),wenn Du einen Unfall baust und die Versicherung kann dir nachweisen das du schneller warst,als die zugelassene Höchstgeschwindigkeit kann sie die Zahlung verweigern.Denn alle Fahrzeuge sind immer schneller als die Höchstgeschwindigkeit im Brief.