Wie schließe ich zwei Endstufen richtig an??

Hallo zusammen,

nach längerer Suche im Forum, kam ich zum Entschluss ein eigenes Thema zu erstellen.

Ich bestizte eine 2-Kanal und eine 4-Kanal Endstufe. Beide habe ich wie follgt angeschlossen:

Die 4-Kanal befindet sich im Kofferraum,diese ist einmal an ein SUB(gebrückt), und dazu noch an 2 LSP (die sich hinten in der Hutablage befinden) angeschlossen.

Die 2-Kanal befindet sich unter den Beifahrersitz,diese ist an die 2 LSP vorne angeschlossen.

GND,PWR getrennt.
Remote beide an das Radio
Chinch jedes an einen seperaten Chinch-Anschluss, kein Y-Adapter oder ähnliches.

Nun meine Frage ist das soweit ok, könnte man es "besser" machen?
Kann man beide Remotekabel an das Radio so anschließen das beide miteinander verbunden sind, ohne das es weitere Probleme gibt?

Wenn alles ohne Probleme klappen würde...aber wie sollte es auch anders sein;

1. Man kann mit der 2-Kanal Endstufe die LSP Hinten ansteuern?!!
2. Ab und zu tretten klopfende Geräusche vom SUB auf.

MFG
LuckyDream

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pabl


Hab mir das Problem nochmal durchgelesen..
Du hast an der 2K unter dem Sitz die vorderen LS dran. Richtig?
Sollen da ja zusätzlich die hinteren dran oder NUR die hinteren?
Oder soll alles so bleiben wie es ist und du willst gemeinsam den Pegel einstellen können?

Erklär das doch bitte mal genauer.

Hast du keinen Car-HiFi Händler um die Ecke, zu dem du nach dem Motto "Ich hab da ein kleines Problem, können sie sich das mal kurz anschauen" gehen könntest.
Ich hab das ab und zu mal gemacht und dann in die Kaffeekasse gespendet.
Dann wäre das evtl. schneller geklärt

LG

Ja, der 2K ist mit den LS vorne angeschlossen!

Ob ich das jetzt so lasse oder doch umänder wird sich noch zeigen, sollte das Problem weiterhin bestehen werde ich es umstellen, 2K nach hinten mit SUB, und 4K für LS(VO+HI), ansonsten lass ich es vorerst so. Wenn ich dann etwas mehr Zeit und Lust habe, wird umgebaut.

Also ich hatte mir das so gedacht das ich mit der 2K NUR logischerweise die LS vorne einstelle(Pegel ect.) und mit der 4K die LS hinten+SUB einstelle, qwasi seperat.

Händler um die Ecke wird sich bestimmt finden, kenne aber jetzt spontan keinen ...google würde aber bestimmt helfen.
Evtl. eine empfehlung? Komme aus Düsseldorf.

MFG

Auf die Anfrage vom martinkarch, nur hier die einzelnen Komponenten:

Radio: Alpine CDE 113 BT
2K Endstufe: MAC Audio MPX2500
4K Endstufe:Carpower Wanted-4/320 MK2
LS vorne: Kenwood KFC-X172
LS hinten: Alpine 3-Wege (weitere Daten follgen)
SUB: Bassbox mit 2 Woofern Marke:Noname

Anschlussplan Detailiert:
(Alle Leitungen und Kabel von der Marke Sinus)

LS vorne sind mit der 2K über LS-Kabel (2,5mm) verbunden. Kanal 1+2
Die 2K an das Radio über Chinch Anschlüsse, zusammen mit den dazugehörigen Remotekabel.

LS hinten mit der 4K über LS-Kabel (2,5mm) verbunden. Kanal 1+2
SUB mit der 4K über LS-Kabel(2,5mm) verbunden. Kanal 3+4 gebrückt
Die 4K an das Radio über Chinch Anschlüsse, zusammen mit den dazugehörigen Remotekabel.

Jedes der Endstufen verfügt über eine eigene GND,PWR Versorgung.

Nochmal als Hinweis. Keine direkte Verbindung zwischen den beiden Endstufen.

Auf den ersten Blick scheint hier alles richtig angeschlossen und konzipiert zu sein. Das System muß laufen, ob Hecklautsprecher nun empfehlenswert erscheinen oder nicht hat damit nix zu tun.

Im ersten Beitrag schreibst du aber deine eigentlichen Probleme, diese sind :

Zitat:

1. Man kann mit der 2-Kanal Endstufe die LSP Hinten ansteuern?!!

Ich verstehe nicht, wie das gemeint sein soll.....

Zitat:

2. Ab und zu treten klopfende Geräusche vom SUB auf.

Das Einschalten der Endstufen durch das Radio erfolgt normalerweise ein wenig zeitverzögert, hierdurch wird Einschaltploppen normal vermieden. Hier könnte in deinem Fall in einem der Geräte etwas defekt sein.

Ploppgeräusche während des Betriebs könnten dadurch kommen, daß die Endstufe immer mal wieder ganz kurz aussetzt und beim sofortigen Wiedereinschalten dann das Ploppen erfolgt.

Unter den geschilderten Umständen und angeschlossenen Geräten empfehle ich Dir eine kleine Fehlersuche.... ich schätze das Alpine hat ein Problem. Das sollte sich doch einfach feststellen lassen.

1. hinteren Verstärker nur einzeln am Radio betreiben (nur RCA Anschlüsse am Radio jeweils lösen). Frage: Läuft vorne noch irgendein Lautsprecher mit bzw. läßt sich irgendwie ansteuern?

2. tritt Dein Problem auch auf, wenn Du an dem einen ODER anderen der beiden Verstärkerausgänge am Radio die beiden Verstärker mittels Y-Kabel anschließt?

Gruss

Herbert

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen