Wie schließe ich den Laderegler an?
Hallo,
ich vermute einen Defekt des Ladereglers in meiner GSX 750 ES.
Verbaut war das linke Ding auf dem ersten Bild. Ich kaufte jetzt das rechte, was nach Originalteil aussieht, da es dem auf dem Bild des Wartungshandbuchs gleicht.
Am Motorrad habe ich die Anschlüsse auf dem zweiten Bild. Ich denke mal, dass das die drei Phasen der Lichtmaschine (gelb) und einmal Masse (schwarz) und Akkuplus (rot) sind. An dem verbauten Teil erkennt man anhand der Kabelfarben, was wohin gehört. Doch was ist mit dem Originalregler?
Was gehört woran? Was sind jeweils A bis E?
Grüße
22 Antworten
Es gibt ja Spezialisten, welche vergossene CDI`s und Regler reparieren. Ich hatte immer die Hoffnung ein Lösungsmittel zu finden, mit dem ich die Vergußmasse auflösen kann. Mit Fräsen habe ich es auch schon probiert, aber da ist Gefahr groß, daß man Bauteile beschädigt. Da bei dir kein Schluß vorhanden ist, besteht die Möglichkeit, daß die beiden Regler noch funktionieren. Deshalb würde ich sie nicht gewaltsam öffnen. Man bräuchte nur einen Stelltrafo, um aus 400V 80 V zu transformieren. Im Prüffeld bei der Arbeit hatten wir einen solchen elektrisch verstellbaren Trafo, um Motoren oder Schweißgeräte zu prüfen. Beim Hochfahren der Spannung, sah man gleichzeitig die Stromaufnahme. Mit dem Gerät wäre eine Überprüfung der Regler ein Spaß. Das war vor 19 Jahren, einen Kontakt gibt es seitdem nichtmehr. In den Motorradzeitungen sind Inserate von Reparaturbetrieben, eine Überprüfung müßte möglich sein, wenn der Preis stimmt. Ich freue mich auf jeden Fall, daß deine ES bald wieder zur Zufriedenheit läuft.
Grüße motoerwin
Also die Dinger will ich eh nicht unbedingt reparieren, also werd ich die mal aufbrechen.
neuer Stator eingebaut, ne neue Dichtung bestellte ich auch, hatte keine Lust auf basteln
Immer cool bleiben, sagen meine Enkel oft zu mir...
Bei der ganzen Fummelei versuchte ich, cool zu bleiben, und es gelang mit auch fast immer. Alles eingebaut und es bleibt auch dicht. Akkuspannung bei 12,5 V Motor aus, und bei 5000 U/Min messe ich an den Akkupolen 12,8 V. Das ist niedriger als die im Handbuch verlangten 13,5 V bis 15,5 V. Aber es sind auch ein ganz neuer Stator und ein neuer Regler verbaut und vielleicht ist der Akku auch noch nicht voll geladen. In jedem Fall ist es mehr als die Ruhespannung des Akkus.
Ich werd mal die Langzeitbeobachtung starten. Sie läuft jedenfalls erstmal super.
Ähnliche Themen
12,8 V sind zu niedrig. Selbst 13,5 V sind ungenügend. 14,4 V maximal. 15,5 V wie im Handbuch steht, sind viel zu viel. Ich hatte doch einen Regler von Suzuki bekommem, bei dem Sicherungen flogen. Bei zu hoher Spannung fließt ein höherer Strom, Blinker und Drehzahlmesser blieben stumm, weil die Sicherung ansprach. Mal sehen, wie es sich entwickelt. Kontrolliere alles nach, besonders Regler-Akkupolarität.
Zitat:
@peak_me schrieb am 27. Juni 2019 um 11:52:40 Uhr:
Du hast aber Werte von 0,7 und ich 400, etwa 1000 Mal mehr!Der Generator produziert bei 5000 U/Min auf allen Phasen nur etwa 6 V. Ich baute den Stator aus und der sieht schon recht angegammelt aus und beim abwickeln der Drähte blätterte von denen die Isolierung ab.
Ich bestellte einen neuen Stator und einen neuen Regler. Dann verleg ich auch noch neue Kabel und das Ding sollte super laufen.
Wenn der Stator so ausgesehen wie du beschreibst ist der mit Sicherheit zu heiß geworden weil im Kurzschluss gelaufen. Entweder hat der sich auf Grund von Altersschwäche selbst zerlegt, dann hätte er windungsschluss oder das Problem liegt hinter dem Stator.
Also Regler (wobei dieser nicht nur aus den Dioden besteht, diese richten die Wechselspannung aus dem Stator nur gleich) oder hinter dem Regler stimmt etwas nicht. Deshalb ist deine Spannung in Höhe von 12,8 Volt bei laufendem Motor viel zu wenig weil wahrscheinlich dein Problem nach wie vor nicht behoben ist. Wenn du ausschließen kannst das der neue Regler (neu oder gebraucht gekauft?) nicht defekt ist musst du weiter suchen, sonst hast du nicht lange Freude an deinem neuen Stator.
Ist deine Batterie in Ordnung?
Bei 12,5 V ist der Akku denke ich mal noch nicht voll geladen und die Spannung vom Regler an den Polen daher niedriger. Um Fehler beim Akku auszuschließen, bestellte ich gleich einen neuen Gel-Blei-Akku mit. Da Stator, Regler und Akku neu sind, dürfte es da keine Fehler geben.
Ich werd mal den Akku voll laden und dann nochmal messen.
Ich hab ne coole Zeitung hier.
Zeitung hab ich auch.
Der 80er Bericht ist Klasse.
Das waren noch Zeiten. Damals als Anfänger X 7 E in blau neu gekauft.
Weil RD LC zu teuer.
Viel Spass und Glück bei Deinem Projekt.
Es muss ja nicht immer 'n Wasserbüffel als Restaurationsobjekt sein.
Fand die ES schon immer schön.
Hab noch nen LIMA-Regler von ner TLR falls Bedarf.
Und von ner 2000er GSXR-750.
Inkl.Gegenstecker vom Kabelbaum.