Wie schaltet man den Geschwindigkeitsbegrenzer beim 140PS Benziner ab?

Volvo S60 1 (R)

Wie schaltet man denGeschwindigkeitsbegrenzer (bei Tacho 220) beim 2,4l Benziner mit 140 PS ab? der Motor dreht locker hoch und könnte viel mehr bringen.

25 Antworten

Ich will hier ja niemandem auf den Schlips treten, ehrlich nicht, nein!

Ich habe den S60 mal mit der 140PS-Maschine als Werkstattersatzwagen gehabt und kann nur sagen: lahme Krücke!!!

Wenn der Begrenzer wirklich aufzuheben ist, wie lange soll es denn dauern bis er Vmax erreicht? So frei ist die Autobahn doch nie 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wenn der Begrenzer wirklich aufzuheben ist, wie lange soll es denn dauern bis er Vmax erreicht? So frei ist die Autobahn doch nie 😉

... ganz genau!

Die ganze Diskussion Kommt mir ohnehin so vor, als ob ich mir beim Hollandrad überlege, auf 20 Gänge aufzurüsten um mit einem Rennrad mithalten zu können.

Habe auch Zweifel

1. Ob es wirklich funktioniert - die Mehr-PS
2. Ob es etwas bringt

Ich habe meinen 170PS-Elch noch nie auf über 200 km/h gefahren, bei 180 ist noch etwas Luft drinnen, doch ab 190 gehen Lärm und Verbrauch hinauf und das war es mir bis jetzt noch nicht wert.

lg
Dimple, der mit seinem Automatik-Elch sehr zufrieden ist: Sparsam, flott genug (auch beim Beschleunigen - Automatikgetriebe schaltet bei 6400 Touren), angenehm leise - und das alles in einem V70-Gehäuse

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wenn der Begrenzer wirklich aufzuheben ist, wie lange soll es denn dauern bis er Vmax erreicht? So frei ist die Autobahn doch nie 😉

Gruß

Martin

🙂

Ähnliche Themen

Grundsätzlich wäre noch die Frage zu klären, ob der Wagen denn normal bis in den Begrenzer fährt (nein, nicht bergab mit Rückenwind und Polizei im Nacken).

Normalerweise begrenzen Gewicht, Luftwiderstand etc. eh den Wagen bevor er in den Begrenzerbereich kommt. So gesehen bringt´s absolut nichts.(Punkt)

Es sei denn, man gehört zur Bergabistmeinwagenderschnellste-Fraktion 😉

Die 45-PS-Polos, die wir in meiner Lehrzeit fahren durften, schafften bergab auch Tacho 185!

Gruß

Martin

Wie bereits gesagt, meiner (140 PS Schalter) schaffte es wirklich relativ locker - ich will nicht sagen spielend - auf gerader (nicht ansteigender) Strecke in den Begrenzer zu fahren. Man merkte extact Tacho 225 - keine Ahnung wie hoch die Abweichung war ein sanftes Bremsen. Das klappte aber doch auch mit mehreren Personen so das ich sogar Zeugen habe ;-)

Ich gebe aber zu, dass er bestimmt auch nicht mehr viel schneller geworden wäre (natülicher Begrenzer -> Wind ;-)).

Zwei meiner Kollegen haben die gleiche Motorisierung allerdings Automatik die hatten es nie geschafft in den Begrenzer zu fahren. Hatte irgendwo mal gelesen dass es wohl auch was mit dem Modelljahr zu tun hatte. Meiner war von Januar 01 und ist mittlerweile durch den D5 abgelöst die meiner Kollegen sind noch da und demzufolge jünger.

Vielleicht haben Sie bei meinem im Werk ausversehen den Motor vertauscht und in Wirklichkeit einen T5 eingebaut... aber das glaube ich nicht wirklich hehe

Gruß Fisch

... und ich dachte nur der D5 wäre begrenzt auf 4400 U/min im 5. Gang.

Man könnte ja rein theoretisch sich vom Getriebesteuergerät den eingelegten Gang auslesen und im Falle des 5.Ganges einer kleinen Schlatung erlauben, das Signal der Motordrehzahl etwas nach unten zu korrigieren. Vielleicht dreht der Motor dann etwas höher. Wäre aber nur die Frage, ob der Motor tatsächlich vollgasfest ist. Ich würde mal vermuten, dass ein 140 PS Beziner, sofern der wirklich begrenzt ist, über eine längere Strecke keine Drehzahl >6500 U/min aushält. Ausserdem dürfte das beim Benziner keinen echten Geschwindigkeitsgewinn geben. Beim D5 ist das schon eher ein Thema.

Gruss, Matz

P.S.: Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es ein Update für den D5 gab oder gibt, was den Speedlimiter nur bei längerer Vollgasfahrt "bedarfsgerecht" aktiviert. War irgendein englisches PDF aus Schweden. Vielleicht finde ich das wieder, dann poste ich den Link

... hatte das Thema schon einmal aufgebracht

Mein V70, Erstzulassung 11/2000 regelt auch bei Tacho 225 km/h ab. Das funktioniert auf grader Strecke auch mit 2 Mitfahrern und Gepäck ohne übermäßig viel Anlauf. Das sind im 5. Gang ca. 5200 Umdrehungen. Von Orange oder Rot am Drezahlmesser weit und breit nix zu sehen.
Ist es wirklich so, dass die 140 und 170 PS Maschinen baugleich sind? Ich habe da einmal was von 2 und 4 Ventil Zylinderköpfen gehört....
Bei Tempomat auf 200 steht der Bordcomputer übrigens auf 13 Litern.

Beim V70-1 war das glaub ich so, aber ab einem gewissen MJ V70-II ?? waren es immer die 4-Ventiler.
Der Benzinverbrauch bei Dir ist aber bei 200 verdammt gut, das geht bei einem Automaten nicht so billig.
Gruß
Käpten

Zitat:

Original geschrieben von kapitaen52


Der Benzinverbrauch bei Dir ist aber bei 200 verdammt gut, das geht bei einem Automaten nicht so billig.

...und Diesel-Geartronic XC70 auch nicht 🙁

Gruß

Martin

Tja liegt wohl am Allrad und an der Geartronic.😉

Also ich hatte mal einen MB 220 CDI der lief nach Tacho 240! auf der geraden! Als wir nach dem Leasing das Fahrzeug zum Händler zurückbrachten.
Ist mein freundlicher mit einem normalen D5 hinter mir hergefahren er 220 nach Tacho und ich hatte 239 im Digitalen Tacho auf der Uhr nur bin ich wirlich nicht schneller als der D5 gewesen.....
Und heute freue ich mich über jeden 220er auf der Autobahn 😉

Also wenn Ihr beim 140 PS über 220 auf der Uhr habt solltet Ihr diese einstellen lassen.
Nicht das ihr mit 15 durch die 30er Zonen tuckert 🙂

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen