Wie sagte Zetsche?

Mercedes

Das Beste oder nichts.

Nachdem ich jetzt 6 Monate einen C250 CDI T 4 M gefahren habe, habe ich mich für "Nichts" entschieden. Seit dem /8 fahre ich MB. Der W204 ist das bisher schlechteste Auto, dass ich jemals gefahren habe. Es ist eine teure Kiste, die dem heutigen Technikstand nicht entspricht.

Vielleicht ist MB im S-Klasse-Bereich noch gut. Beim Massenmarkt sind andere Anbieter besser und billiger.

Das Einzige, was bei MB immer noch gut funktioniert, ist die Einbildung der Meister. Die lügen einem ins Gesicht und wenn man beweist, dass diese Typen Unrecht haben, unterstellt man, dass man die Aussagen anderer MB-Niederlassungen gefälscht hat.

Als Ergebnis nach zig Jahren eines zufriedenen MB-Kunden = nie wieder Mercedes

peso

Beste Antwort im Thema

Oh hat dein Klagen etwa nichts gebracht?

Hat dein Anwalt oder nen Richter dich vielleicht sogar ausgelacht weil du einfach nicht richtig dich Informiert hast?

Sorry aber heul dich bitte wo anders.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Der W204 ist das bisher schlechteste Auto, dass ich jemals gefahren habe.

Hm. Kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab jetzt seit einem Jahr und 30 Tkm den S204, und für mich ist es das beste Auto, das ich bis jetzt gefahren habe. Ich bin mit dem Teil glücklich und zufrieden und hab jedes Mal ein Lächeln auf den Lippen, wenn ich damit fahren darf.

Aber vielleicht sind ja auch meine Erfahrungen und Ansprüche weder erheblich noch repräsentativ. Ich hab lange Zeit (400 Tkm) einen der letzten Omega Facelift gefahren. Das Teil war zuverlässig und komfortabel aber etwas klapprig. Der Sprung zum 204 sind Welten. Die beiden 525er, die ich vorher hatte, waren die reinsten Katastrophen und haben mir manche Träne ins Auge getrieben. Teurer Schrott. (Deswegen hatte ich mich vom Premiumsektor vor 12 Jahren bewußt verabschiedet.)

Da bin ich für den S204 bislang doch recht dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Warum kommt Ihr immer auf dieses Fahrzeug zurück. Meine Kritik gilt MB allgemein. MB ist nur noch preislich Premium.

peso

Halleluja! Da ist sie endlich. Die Quintessenz dessen, was Du uns nun schon über mehrere Seiten verzweifelt begreiflich zu machen versuchst. Es geht also um enttäuschte Erwartungen. Und um eine Meinung. Rein faktisch, im Sinne von Mängeln deren Behebung ja einforderbar wäre, gibt der ganze Thread bisher nichts, bestenfalls kaum etwas her.

Die Marketingteufel von Mercedes-Benz haben Dich Ärmsten also aufs Glatteis getrieben: "Das Beste oder Nichts". An Deiner Stelle würde ich mich nun auch aufs "Nichts" verlegen. Und mich zu Fuss fortbewegen.

Der Podologe,
DrHephaistos

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Das Beste oder nichts.

Das Einzige, was bei MB immer noch gut funktioniert, ist die Einbildung der Meister. Die lügen einem ins Gesicht und wenn man beweist, dass diese Typen Unrecht haben, unterstellt man, dass man die Aussagen anderer MB-Niederlassungen gefälscht hat
peso

Ist in der Aussage maybe der Hase begraben?

Wie kann man "die Aussagen anderer MB-Niederlassungen" fälschen?

Ich glaube einer lügt und jemand fälscht andere Aussagen.

Schönen Samstag 😁

Genau das habe ich auch entgegnet. Es drehte sich seinerzeit um den Einbau eine Standheizung mit GSM-Fernbedienung und um die Aufrüstung des Navi-Systems auf TMCpro.

peso

Schildere den Fall etwas genauer bitte.

Der W204 war endlich wieder ein richtig guter Mercedes. Und zwar vom Serienstart an.

Ich hätte große Lust auf einen S204, C350T MOPF, Benziner. Leider sind diese Wagen äußerst selten.

Eine kleine Geschichte von der Konkurrenz:

Mein Schwager fährt einen 118d. EZ 2009. Neulich fing er an, laut zu rasseln. Der Kettenspanner (ein bekanntes Problem bei diesem Motor). Die BMW NL riet ihm, das Auto maximal noch im Kurzstreckenverkehr zu nutzen. Werkstatt-Termin in 4 (!) Wochen aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei der Zylinderkopfdichtung (!!). Kosten für das Ganze knapp 4000 Euro (Motor raus, Teildemontage, wieder alles zusammenbauen und rein mit dem Motor). Selbstbeteiligung knapp 300 Euro + Öl und andere Betriebsstoffe. Ersatzfahrzeug? Fehlanzeige. Hätte er selbst bezahlen müssen. Für 4 Wochen nicht ganz billig. Also 4 Wochen den Kopf einziehen und hoffen, daß nix passiert. Als die 4 Wochen rum waren (die NL wollte sich melden) passierte genau.....nichts. Als mein Schwager dann anrief, stellte sich raus, daß man ihn "vergessen" hatte.

Das Beste oder Nichts. Auch bei BMW an der Tagesordnung.

Ich hatte neulich einen Steinschlag in der Scheibe mit Rissbildung. Huk angerufen, die leiteten den Schaden an einen (mir nicht bekannten) VT in der Nähe weiter. 10 Minuten später klingelte schon mein Telefon und der Meister vereinbarte mit mir einen Termin innerhalb von drei Tagen. Kostenlos stellte der VT mir eine A-Klasse als Ersatz zur Verfügung. DAS nenn ich Service.

Deinem Schwager wurde an einem 5(!) Jahre alten BMW auf Kulanz eine recht teure Reperatur gewährt. Was gibt es daran zu meckern? Das ein Ersatzfahrzeug nicht gratis war?
Mit meiner 1 Jahr jungen C-Klasse hatte ich jedenfalls in 1,5 Jahren mehr Probleme, wie mit meinen 9 BMW zusammen.🙁

Ob nun MB oder BMW einen besseren Service bieten oder nicht ist für diesen Thread nicht relevant und mühselig sich darüber zu unterhalten. Der Service wird von Menschen gelebt und diese sind von Haus aus unterschiedlich.
Dieser Thread hat sich eigentlich als Luftblase entwickelt und ohne Fakten sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Deinem Schwager wurde an einem 5(!) Jahre alten BMW auf Kulanz eine recht teure Reperatur gewährt. Was gibt es daran zu meckern? Das ein Ersatzfahrzeug nicht gratis war?
Mit meiner 1 Jahr jungen C-Klasse hatte ich jedenfalls in 1,5 Jahren mehr Probleme, wie mit meinen 9 BMW zusammen.🙁

Die eigentlich einen Rückruf wert gewesen wäre - man braucht sich ja mal nur gewisse Themen im BMW Forum hier bei m-t anzuschauen. Der Kettenspanner war fehldimensioniert und aus minderwertigem Material. BMW hat 2 Jahre gebraucht, um den Fehler zu identifizieren, produzierte fröhlich weiter diesen Mist und riskierte kapitale Motorschäden bei seinen zahlenden Kunden.

Dann, als die Beschwerden zu häufig wurden, entschied man für die "stille Lösung" (also wenn jemand sich beschwert - bekommt er die Reparatur) schafft es BMW (NL Nürnberg um genau zu sein) nicht einmal in 4 Wochen einen Pfennigsartikel wie eine Kopfdichtung herbeizuschaffen und sagt dem Kunden (der natürlich auf sein Auto angewiesen ist) er solle bis zum Reparaturtermin nur "Kurzstrecken" fahren, da ansonsten ein nicht durch Kulanz abgedeckter Motorschaden entstehen könnte. Nicht mal den lächerlisten Mini oder Ähnliches hat man ihm angeboten. Gar nichts. Und dann wurde er noch "vergessen".

Was glaubst Du, wieviele BMW mein Schwager (29) noch kaufen wird?

Aber ok - OT. MB 180 hat Recht - hat nicht mehr viel mit dem Original Thread zu tun.

Naja BMW hatte letztes Jahr Wochen/Monate lang Probleme Teile ran zu bekommen.

Die haben in Dingolfing die Software umgestellt und danach ging nichts mehr.
Keiner wusste mehr wo was ist, was schon vorgepackt war und für wen usw.

Habe damals selber Wochenlang auf kleine M-Plaketten für die Felgen gewartet und glaube 7 Wochen auf eine neue Front.

BMW musste in der Zeit massiv Leihwägen zahlen da einige Fahrzeuge einfach nicht mehr gefahren werden durften wie z.B. bei den N47 Steuerkettenschäden.

Im übrigen mein nicht mal 3 Jahre alter BMW bekam letztes Jahr ein neues Getriebe😉.

Ja BMW macht vllt den ein oder anderen Punkt besser aber dafür gibt es auch wieder genug Punkte die MB besser macht.

Alle Hersteller haben ihre Fehler. Der eine vertuscht es vllt nur etwas besser als der andere.
Oder glaubt ihr wirklich jeder Maybach war fehlerfrei😉

Genauso aber zu sagen Mercedes ist Sch... nur weil man sich falsch Informiert hat und ein zwei Punkte schief gingen ist doch bissl übertrieben.
Ja nen KD-Betreuer sollte immer Freundlich sein und nicht lügen. Aber sicher das es eine Lüge war oder er es einfach nicht besser wusste.

Frag mal einen Autoverkäufer über ein neues Modell was es noch nicht gibt.
Da wirst du ihn als Kunde der sich im Internet Informiert mehr Informationen geben können als er selber hat.

Die Autohäuser sind in der Regel immer die letzten die was erfahren. Ob es jetzt neue Autos sind oder wenn es Technische Probleme oder Änderungen gibt.

Darum fahre ich mittlerweile den vierten Wagen, jeweils aus einem der letzten Bauzyklen und bislang ohne nennenswerte Probleme! Warum wohl ?

Das Beste oder nichts, das Beste kennt keine Alternative ... Werbeslogans ... gehört, gelächelt und vergessen!

LG
MTGrisu

Deine Antwort