1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. wie Rundumleuchten anklemmen

wie Rundumleuchten anklemmen

Hallo ich möchte auf unseren Transporter zwei Rundumleuchten(=110Watt)anbauen.(wir dürfen dies machen haben wir uns erkundigt)
Kabel von Batterie zur Sicherung zum Schalter und dann zu den Leuchten das ist mir klar.
ich würde gern wissen was ich für ein Kabel und was für eine Sicherung brauche.(nicht das das Kabel heiss wird oder sowas.)

Beste Antwort im Thema

Das Massekabel muss mind. so dick sein wie die Pluskabel! Ausser Du führst das Minus über Aussenhülle vom Fahrzeug. Würde ich nicht machen! Wenn Du eh ein Kabel einziehen musst, kannst Du auch gleich zwei einziehen.

Ich würde dir aber raten ein Relais einzubauen. Einen Schalter zu finden der 10A überlebt ist nicht mehr einfach. Das Problem kannst Du sehr elegant und einfach mit nem Relais umgehen. Investition gleich null und Arbeitsmehraufwand auch gleich null.

So wird angeschlossen:
Mit Plus auf Sicherung
Von der Sicherung weiter auf Anschluss 30 Relais.
Von Anschluss Relais 87 oder 87A hoch auf die Drehlichter und per Minus wieder zurück auf Masse.
Danach vom Plus auf Schalter für Drehlicht ein/aus
Vom Schalterausgang auf Anschlusspunkt Relais 86 (kannst auch beim 30 ein Doppelstecker machen und mit dem 2 Kabel auf 86).
Danach vom Anschlusspunkt Relais 85 auf Masse.

Der Steuerstromkreis vom Relais ist so nicht abgesichert. Dies könntest Du aber sicherstellen, indem Du eine Sicherung zwischen Plus und dem Schalter einbaust.

Somit sind Steuer- u. Arbeitsstromkreis korrekt abgesichert. Eine Sicherung sollte immer möglichst bei der Stromabnahmestelle sein, somit hast Du weniger Kabel uns Zeugs das ungesichert verbaut ist.

Mit der Relaismethode hast Du nur Vorteile.

Der Schalter wird nicht mit dem Arbeitsstrom belastet. Mit der Relaisvariante kannst Du mit Sicherheit jeden handelsüblichen Schalter verwenden. Durch die Spule fliesst nachher so wenig Strom.

Jeder Stromkreis einzeln sauber verlegt und erst noch abgesichert.
Mag komplex tönen ist aber so einfach, sicher!

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ähm.....
haben diese Blitzer bzw die Rundum ein Prüfzeichen und sind zum Anbau an KFZ zugelassen, wenn ja in welcher Fahrtrichtung bzw Position am Fahrzeug.
Auch darauf bitte mal ein Auge werfen, nicht das ihr 2 mal Kaufen müsst ;)
Grüße
Steini

Also "Rundumkennleuchten" mit Drehspiegel würde ich heute
nichtmehr verbauen.
Hella hat sehr gute Blitzer im Programm...nur leider nicht billig
Diese Blitzer wie unten im Anhang...auch "Straßenräumer" genannt,
haben wir kurzzeitig montiert....und ihr werdet euch wundern,
wie dünn diese Kabel am Steuergerät sind (Telefondrähte).
Und Steini hat recht...diese billigen China-Blitzer haben natürlich
kein E-Zeichen und leuchten/blitzen nicht so hell, wie die auf
dem Dach meines ehem. SK

Imgp3835
Imgp1574

Hmm ein 38er SK vorletzte Generation der SK. Das war doch noch einer mit mechanischer Pumpe, oder? Vom Typentafel her ist das noch kein 100% EDC. Geiler Sound und ordentlich Puste, ist ja logisch aus 14,xLiter.:D:D:D:D:D

Also die Strobolichter mag ich einfach nicht. Das Drehlicht ist mir sympathischer. Beim Strobolicht hast Du halt ein Elektronikteil, wenn das kaputt ist....
Beim Drehlich ist Du Motor, Keilriemen, Lampe, Abdeckung die rotiert usw...

Naja ich vertrau immer noch auf die bewährten, billigen Drehlichter.

Und nicht vergessen "Alles schön eintragen lassen sonst gibts Stress bei der HU und die Frontblitzer sind so weit ich weiß in D nicht zulässig.Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Ne, der hatte schon EDC....aber ne Klima wär nicht schlecht gewesen.
Der war unkaputtbar, Ölwechsel selbst gemacht...nur nach meiner
Kündigung-mein Nachfolger, machte meinem Mammut den Gar-Aus:mad:
Keine Pflege, keine Wartung und kein Verstand.
Und Stress hatte ich weder mit der Blue-Man-Group, noch mit
dem TÜV-Menschen. Es war ein Abrollkipper mit dem ich oft
auf der Straße rangieren mußte.
Und natürlich sind (-zugelassene-) Front&Heckblitzer zulassungsfähig;)
z.B Abschlepp-und Bergefahrzeuge und kürzlich sah ich auch
integrierte (in Hauptscheinwerfer) alá Savetycar-blitzer und ich dachte
immer der Tüv dreht deswegen durch.
Ach ja, den Hella-Xenon-Blitzer hatte ich in "ibäi" günstig geschossen.
Und der war nie kaputt...da keine Verschleißteile-nur unter -10°c werden
die Blinkimpulse etwas länger.
Letzte Woche sah ich meinen Blitzer vom verschrotteten SK auf einem
gammeligen Müllpresswagen wieder...er hat dessen Wert verdoppelt:D

Was heist hier verdoppelt, müsste vervierfacht heisen!
Oder war nur ein Blitzer montiert?
:D

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger