Wie robust ist die 6 AT?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

nachdem meine Freundin unbedingt die Funktion der Tiptronic (Active Select) mal ausprobieren wollte und im ersten Gang bei Vollgas gleich mal vergessen hat, hochschalten (hochzutippen), ist er natürlich für 2 - 3 Sekunden am Drehzahlbegrenzer gestottert.

Und dass nicht nur einmal 🙁 War kein schönes Gefühl...

Ist die Aktion für das Getriebe oder sonstigen Teilen schädlich? Muss ich mit Folgeschäden rechnen?

Danke für Antworten im vorraus...

Gruß

Martin

14 Antworten

Material schonen geht anders, aber kaputt geht da nichts so schnell. Keine Sorge.

Gruß
Achim

da passiert nix.

Aber deine Bessere Hälfte kann sich dir gegenüber ja erkenntlich zeigen und entschuldigen. Evtl. auch beim Auto entschuldigen ... CarWash? 🙂

http://2.bp.blogspot.com/.../carwash4ez.jpg

🙂

Ich kann Dich beruhigen, dass wird die AT-6 problemlos aushalten. Drehzahl alleine ist nicht, was schadet. Zu hoher Kraftaufwand (also zu hohe Belastung beim Schalten) ist da viel schlimmer. Im übrigen und allen Unkenrufen zum Trotz, scheit die AT-6 sehr haltbar. Bisher habe ich 50.000 Kilometer mit meinem Ins und sie schaltet noch absolut wie am ersten Tag.

Nun werde ich mal "böse" und frage mich: wenn sie mit dem Activ-Select nicht umgehen kann, wieso macht sie es dann? Soll sie den Automaten doch selbst schalten lassen. Und 😉 Hörgerät kaufen.

Deine Frage beantworte ich mal so: Die AT-6 ist sehr robust und wohl haltbarer als viele männliche Nerven, wenn die Holde fährt.

Zitat:

Original geschrieben von danielausfulda


Die AT-6 ist sehr robust und wohl haltbarer als viele männliche Nerven, wenn die Holde fährt.

Richtig schön und schön richtig. 😁

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Hallo,

ob irgendein Bauteil im Insignia robust genannt werden kann oder nicht, kann man wohl erst in zwei drei Jahren sagen. Anzunehmen ist, daß Automobile für 'Jedermann' konstruiert werden - d.h. mit gelegentlichen Fehlbedienungen muß gerechnet werden - das gilt auch dann (vielleicht sogar besonders), wenn nur 'Spezialisten' mit 'Benzin im Blut' hinter dem Steuer sitzen. Der Drehzahlbegrenzer ist ein gutes Beispiel dafür. 

Gruß Blaubeer

Hallo Zusammen,

unsere 6 AT Einheit ist jetzt vor Ende des 3. Jahres (knapp 94.000 km) und keinerlei Probleme.

VG

ingo

Im Vergleich zum Vectra C - wo ich das Problem AT intensiver beobachte - ist die AT6 im Insignia offensichtlich deutlich robuster.

Beim Vectra C flogen die AT5 Automaten den Leuten ja schon kurz nach Einführung des Fahrzeuges um die Ohren. Die AT6 im Vetra C war damals besser, aber keineswegs problemlos oder unauffällig.

Die AT6 im Insignia scheint - den Meldungen in diesem Forum nach - keine wirklichen Probleme zu bereiten. Bei der inzwischen etwas höheren Anzahl an zugelassenen Insignias und da die ältesten Fahrzeuge nun schon fast 3 Jahre alt sind, müssten sonst deutlich mehr Problemthreads bzgl. der AT hier zu finden sein. Und aufgrund der Anzahl an Fahrzeugen können wir auch bestimmt davon ausgehen, dass einige AT´s in den Insignias mittlerweile richtig Stress abbekommen haben.

Wie ist eigentlich der Intervall fuer den Getriebeoelwechsel? Weiss das jemand? 100.000 km?

Ich habe mich durch sämtliche Begleithefte gelesen und nichts gefunden, lt. Opel soll die Ölfüllung ein Autoleben halten. Als gelernter Schlosser stehe ich dieser Angabe eher skeptisch gegenüber da die Automatikgetriebe von Aisin nicht die Standfestesten sind. Ich habe lange mit einer Firma in Bayern telefoniert welche diese Getriebe instandsetzen. Der Chef erklärte mir,das die Getriebe von Aisin einen innenligenden Ölfilter haben und das du nur an den Filter kommst wenn du das Getriebe vollständig zerlegst. Er sagte mir in jedem Getriebe gibt es normalen Verschleiß und Abrieb und wenn der Filter zu ist, dann wird irgendwann die Automatik spinnen bis hin zur Gefahr der "Selbstauflösung". Er sagte : " Lasen sie aller 3 Jahre oder 50000km das Öl in der Automatik wechseln, sie wird es ihnen danken". Das werde ich auch am 02.11.2011 bei der Fa. Herbitt Cars in Hamburg machen lassen nach einer bestimmtem "Tim Eckard Methode" Kosten: 350 € (PS: km- Stand 49000 z.Zt. keine Probleme)

Hallo,

es gibt viele Automatik-Getriebespezialisten und auch mehrere 'Spülmethoden'. Ich fahre seit über 30Jahren 'Automatik' und meine, daß ein Ölwechsel (ohne Spülung) alle 60.000 km ausreichend ist.  Wichtig ist sicher auch das 'richtige' Öl - soweit ich weiß seit 2006 nach der Spezifikation DEXRON VI. (Um den Siebfilter zu wechseln reicht es bei vielen Aisingetrieben die Getriebeölwanne abzubauen)
DAs 'Altöl' sollte man prüfen - Farbe, Geruch, Abrieb etc. 

Gruß Blaubeer

Vielen Dank für eure beruhigenden Antworten 😁

Das Fahren werde ich nun wieder komplett selbst in die Hand nehmen ;D
Ich denke meine Freundin ist in ihrem 55 PS Ford Fiesta bestens aufgehoben 😎
Bis sie da Reagieren und Schalten muss hat sie ein paar Sekunden mehr Zeit, ebenfalls hat sie wieder die Erlaubnis von mir bekommen, das Gaspedal komplett durchzutreten... 😁

Hinsichtlich Getriebewartung und Ölwechsel kann ich nur sagen, dass es sicherlich keine unnötige Investition ist. Insbesondere dann, wenn man beabsichtig das Auto länger, sprich im 100.000/ 200.000 km Bereich zu fahren.

LG

Martin

...als ich mein Zafira in Zahlung gegeben hatte, im Sommer für den Insi, hatte der mit dem "AF40" schon über 200.000KM runter, und es gab kein Grund zur Beanstandung...😉

> 30.000 KM mit *räusper* etwas Mehrleistung unterwegs. Sicher, die Zähigkeit bei kalten Temperaturen und auch das teilweise etwas ruppige Schaltverhalten liegt in den Aisin Kinderschuhen.. im Vectra gab es wohl - auch bei nicht hohen KM - Ständen - deutlich mehr Probleme, wie es scheint.

Das bisschen in den Begrenzer fahren ist peanuts- macht dem Getriebe gar nichts- eher dem Motor durch die Zündunterbrecher. Aber auch nur dann, wenn Deine Holde das täglich macht- man könnte meinen, diese Art Fahrweise ist der Grund, warum das Automatikgetriebe entwickelt worden! 🙂

Meine hat 20,30 oder 40 tkm gehalten, weiß nicht mehr genau dann wurde das AT wegen Vibrationen gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen