Wie reparariert man das...
Hallo,
Sende hier ein paar Bilder von Fronbtschaden Polo 86C. Wie repariert man das denn? Gibt es Reparaturbleche für die Längsträger ("Rahmenköpfe"😉 und wenn ja wo? Oder muß ich wirklich auf den Schrott und den Mist erst selber rausdengeln??? Wie entfernt man die schadhaften Bleche? Sind die nur punktgeschweißt, verklebt? Sieht links und rechts normalerweise gleich aus (Innenkotflügel)???
Okay, erklärt mich für verrückt, will die Karre wirklich echt wieder aufbauen, auch wenn es sich eigentlich nicht lohnt.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Tottilotti
12 Antworten
Das ist beim Polo die so genannte Knautschzone, "Schloss u. Stoßträgeransatz"!
Der hatte wohl einen kleinen Unfall...was? 😉
Es gibt 2 Möglichkeiten das zu Reparieren, entweder man trennt die beiden Knautschblöcke raus und schweißt 2 neue ein, oder man lässt das Rausziehen, dafür werden in einer Werkstatt mit Richtbank solche Krallen mit einer Mehrpunktaufnahme benutzt!
Ist halt die Frage, was preiswerter kommt, da mußt Du Dich halt mal Erkundigen!
Gruß
Der Sisko
@Sisko
erstmal vielen Dank für Deine Antwort, aber was meinst Du mit raustrennen, ich gehe mal davon aus Du meinst nicht flexen, denn dann muß ich so viel kaputt machen oder hast Du detailierte Infos - sind die Knautschblöcke punktgeschweißt? Dann könnte ich die Punkte aufbohren und selber ziehen???
Liebe Grüße
Thorsten
Ja, die alten zerknutschten, werden dann natürlich rausgeflext und neue Ein/Angeschweißt!
Ist halt die Frage was das Ziehen-Lassen bei Dir in der Nähe kosten würde!
Ich hatte ja Anfang dieses Jahres auch vorne rechts einen Treffer, wo mein Knautschblock ein wenig eingedruckt war, daher passte bei mir der Schloss und Stoßträger nicht mehr richtig, ich habe dann ein größeres Loch in den Block bebohrt (Position auf dem Bild, roter Punkt), eine Passende Metall-Hülse (zurecht geschnitten) im Baumarkt besorgt; durch das gebohrte Loch gesteckt und ein dickeres Drahtseil durchgeführt und befestigt, das ganze um einem Pfosten (Baum geht natürlich auch) gewickelt und bin dann 2-3x etwas "leicht" ruckartig rückwärt's gefahren, damit kam der Block wieder super raus!
Dann habe ich gleich auf beiden Seiten, noch 2mm Blechplatten zurecht geschnitten (also insges. 4 St.) und diese in die Mulden (wo der rote Punkt auf dem Foto ist) mit eingeschweißt, somit sind die löcher vom Ziehen zu und die Blöcke bekommen nochmal zusätzlich etwas Stabilität!
Gruß
Der Sisko
Habe jetzt zumindest 1. Block vorne links entfernt, habe dabei die Schweißpunkte aufgebohrt und konnte die Box problemlos entfernen.
Im Anhang davon nochmal zwei Bilder, vielleicht für den einen oder anderen Laien hilfreich.....?
Gruß
Der Thorsten mit den Borsten
Ja, wunderbar, sieht doch schon mal gut aus! 😉
Und, die neuen schon bestellt, wenn ja, was wird denn da preislich aufgerufen?
Gruß
Der Sisko
Habe ein Angebot von einem Poloschrauber aus einem anderen Forum alle Teile (ohne Schloßträger), die ich noch benötige 180 Mücken - ist schon ein fairer Kurs, denke ich für Hauben, Scheinwerfer, Kühlerträger, Stoßstangenträger, Blinker, Kotflügel - habe ich alles? Ich denke schon - achja, die Längsträger komplett mit Köpfe. Kann ich aber erst im Januar holen, aber in der Zwischenzeit kann ich dann den Motor schon mal rausholen und ein bißchen schick machen.
Aber sag mal, hast Du bißchen Ahnung von den Motoren? Habe (frag mich nicht nach den Kennbuchstaben) z.Zt. 1,05 Liter Kat Maschienchen mit 45 schwächlichen PS - G40 oder so wird mir aber insgesamt zu teuer, wo liegen denn preislich die 1,3 so? Oder läßt sich 1,05 auf 1,3 umbauen?
Danke schön
Der Thorsten mit den Borsten
Hi,
den 1Ltr. umzubauen ist Quark, dauert zu lange und wird auch zuviel Arbeit!
Die einfachste Alternative ist immer vom 45PS'er zu einer größeren Maschine der Griff zum NZ=55PS/Multipoint/DigiJet!
Dieser Motor eignet sich hervorragend zum Tunen und es sind keine weiteren Änderungen am Fahrzeug nötig (Stabbi-Hinterachse; Lenkgetriebe mit Dämpfer; Benzinpumpe u.s.w.), das einzigste was man halt zum NZ braucht ist der Motorkabelbaum und das Steuergerät incl. Zündung "Spule; Verteiler" u.s.w.)!
Preislich liegt ein guter NZ mit noch recht wenig KM um 100.000 bei 100-150€'s!
Mit noch recht guter Investition in das Motor-Tuning sind nicht selten um/über 80PS möglich! 😉
Gruß
Der Sisko