Wie pflege ich ein neues Lenkrad in Holz-Leder-Kombination?
Innenraumpflege lasse ich normalerweise machen.
Früher gab es mal bei MrWash ein Lederpflegeangebot.
Inzwischen habe ich einen Aufbereiter gefunden, dem ich mein Auto anvertraue.
Als ich 2009 meinen W220 mit 205.000 km gekauft habe, zeigte das Lenkrad schon leichte Abnutzungserscheinungen.
Der hatte allerdings auch alpakagrau als Innenfarbe, das Leder am Lenkrad wurde immer dunkler.
Bei inzwischen 466.000 km sieht sehr unansehnlich aus.
Das macht allerdings nichts mehr, da ich den Wagen nicht mehr fahre, sondern als Teileträger behalten habe.
Nach den Erfahrungen mit dem W220 war für mich klar, dass eine helle Innenausstattung (mein erstes Mal) zwar optisch durchaus ihren Reiz hat, für mich als Vielfahrer und eher Wenigpfleger aber ungeeignet ist, weil sie irgendwann "schmuddelig" aussieht (z. B. rund um die 3. Bremsleuchte, Sicherheitsgurte, Lenkrad, Schalthebel, Armauflagen,etc.).
Deshalb war für mich anthrazit bei meinem V220 ein "must have".
Der V220 war inzwischen auch schon beim Aufbereiter und sieht soweit innen und außen recht gut aus.
Das Lenkrad in Holz-Leder-Kombination hatte allerdings einen ca. 10 cm langen Riss am oberen Holzrand.
Deshalb habe ich es jetzt gegen ein nagelneues Lenkrad ausgetauscht.
Somit betrete ich "Neuland", da ich Autos immer gebraucht kaufe und somit sonst erst später auf die Pflege Einfluss nehmen kann.
Also die Fragen an die Experten:
Wie kann ich ich den Neuzustand möglichst lange erhalten?
Welche Lederpflege ist für das Lenkrad optimal? Es soll sich gut anfühlen und ich möchte nicht ständig Lederpflege an den Händen haben.
Gibt es auch eine Pflegemöglichkeit für das Holz?
lg Rüdiger 🙂
17 Antworten
Ich bringe das hellere Holz immer eher mit „länger in der Sonne gestanden“ also mehr uv Einfluss zusammen
@Vasi23 ne, meiner ist 21 Jahre und 300.000km alt. Das Holz ist farblich wie am ersten Tag. Wenn überhaupt dann könnte es das UV-Licht sein, aber auch unterschiedliche Holzchargen. Deshalb ist es oft schwierig bei Ersatzteilen die passende Farbnuance zu finden
Mit Lederpflege. Entweder MB Pflegeschaum. Der fettet nicht. Oder mit Bienenwachslederpflege. Ist aber vom Fettgehalt sehr hoch. Was ich für das Lenkrad nicht nehmen würde da die Hände immer etwas Fett liefern. Vor allem nicht in der Sonne stehen lassen, oder dann einen Schonbezug drüber.