Wie peinlich, habe den Kofferraumdeckel für immer geschlossen!
Hi Leute
Ich mache wieder Sachen! Ich habe das Schloss des Heckdeckels rausgenommen, damit ich die Softclose reparieren kann. Alles perfekt gemacht.... Nun habe ich aus gewohnheit den Heckdeckel zu gemacht und die Haken der HZS (Heckdeckelzusatzsicherung) haben den Heckdeckel für immer verschlossen!! 🙂😕😕🙁🙁 Meiner ist ein S 600 W220 Jg. 05/2000... mit HZS 😁😁😁
Zum einen habe ich einbisschen Glück in der ganzen Misere, dass die Innenverkleidung des Deckels draussen ist. Ich kann also von innen in das Bleck die Haken aufmachen. Nur die Frage ist, wie komme ich in den Kofferraum hinein?!? Durch die Mittelarmlehne habe ich nie und nimmer Platz. Irgend jemand eine Idee? Eine Sitzrückenlehne hinten ausbauen? Ich habe el. Sitze hinten...
Ich frage mich so ab mir selbst über meine Unüberlegtheit, dass es mich fast nur noch zum Lachen bringt.....
Vielen Dank Leute...
Beste Antwort im Thema
Hi Leute.
Sooooooooo, habe das Masaker nun hinter mir 😰😰😰🙁🙁🙁
Anbei seht Ihr auf den Fotos, dass ich nicht schön zugeschnitten habe sondern zugeschlagen habe 😁
Kofferraum ist offen neue Facelift Heckleuchten sind drinne und alles ist gut 😉😎😁🙂
Kofferraumschloss ist auch drin, wieder angeschlossen mit der HZS 😠
Softclose funzt auch wieder... ich musste ein Röhrchenende (Kunststoff), dort wo ein Kügelchen drin ist, mit einem Brenner zuschweissen und mit Silikon abdichten. Da pfiff die Luft raus.
27 Antworten
Das hier war es wohl: http://www.motor-talk.de/.../...eckel-abstandssensor-t2654183.html?...
Vielen Dank Frank S500!
Wie ich es mir gedacht habe... Gefederte Haken.
In dem Fall ist meine Idee mit den Rückleuchten doch eine gute Idee... Der Betroffene hat durch diese Öffnungen die Verriegelung öffnen können. Da ich eh Faceliftrückleuchten anschaffen wollte, mir aber nicht sicher war, hat nun eine höhere Macht entschieden.... Oder meine peinliche Dummheit...
Wie würdet Ihr mit dem Schreddern der Rückleuchten beginnen? So dass ich dadurch an diese Haken komme? Flex? Hammer? C4 Dynamit? 🙂😰
Beide Heckleuchten zerschlagen (Augen unbedingt mit 100% abdeckender Brille schützen!) und dann maximal ausbauen wg Verletzungs-/Schnittgefahr. Und mit zweitem Mann beide Riegel lösen.. (sollte zuvor "draussen" geprüft werden.. brauchst nicht nur "lange Finger" sondern auch lange Arme. Und auf ganz, ganz kulante Teilkasko-Versicherung hoffen ..
Meine hat mir mal eine eingeschlagene Heckleuchte bezahlt (Klar - habe ich geschildert, dass die Leuchte eingeschlagen wurde, um an den Schlüssel im Kofferraum zu kommen...) Schlüssel lag im Kofferraum und Kofferraumdeckel hatte verriegelt...
Good luck!
NICHT ZERSCHLAGEN. Nimm einen Dremel oder eine Stichsäge oder ein sogenanntes Multitool und schneide erst die Scheiben dann die Fassungen. Dabei aufpassen, denn du kann den den Strom nicht abstellen, dass du keine Leiterbahnen kurzschließt. Besorg dir eine Schwanenhalskamera, damit du sehen kannst wo du hingereifen musst, denn sehen kann man auch durch die Öffnungen der Lichter nichts.
Übrigens die Geschichte mit dem Schlüssel im verschlossenen Kofferraum ist schon grenzwertig. Hast du schon mal versucht den Schlüssel im Kofferraum einzuschließen?
Ähnliche Themen
...ich habe einen Bekannten, der vor vielen Jahren einen W220 mit Keyless-Go fuhr.
Durch eine Verkettung doofer Ereignisse, befand sich seine Schlüsselkarte in einem (abschirmenden) Alu-Koffer, der letztendlich im Kofferraum landete und der Kofferraum schloß daher dennoch. Da sich das Ganze nicht in seiner Heimat abspielte, brauchte er auch einen Notfallplan (Fahrzeuginnenraum mit Kofferraumtaster war auch abgeschlossen). Er hat damal bei Mercedes angerufen und die wollten erst jemanden vorbeischicken. Nachdem er fragte, was die denn machen würden, hiess es dort auch, dass sie die Heckleuchten einschlagen und darüber in den Kofferraum reinkommen....
Er meinte damals, dass er das auch selbst kann und hat es dann auch selbst gemacht.
Er meinte, dass es ihm innerlich sehr weh getan hat, intakte Rücklichter zu zerstören, aber es ging nicht anders....
So gesehen, denke ich auch, dass es wohl die naheliegenste Lösung ist (war), den Zugang über die Hecklichter zu suchen....
Viele Grüße
Hajo
Zitat:
@ferri schrieb am 23. Oktober 2015 um 18:46:36 Uhr:
Hi LeuteIch mache wieder Sachen! Ich habe das Schloss des Heckdeckels rausgenommen, damit ich die Softclose reparieren kann. Alles perfekt gemacht.... Nun habe ich aus gewohnheit den Heckdeckel zu gemacht und die Haken der HZS (Heckdeckelzusatzsicherung) haben den Heckdeckel für immer verschlossen!! 🙂😕😕🙁🙁 Meiner ist ein S 600 W220 Jg. 05/2000... mit HZS 😁😁😁
Zum einen habe ich einbisschen Glück in der ganzen Misere, dass die Innenverkleidung des Deckels draussen ist. Ich kann also von innen in das Bleck die Haken aufmachen. Nur die Frage ist, wie komme ich in den Kofferraum hinein?!? Durch die Mittelarmlehne habe ich nie und nimmer Platz. Irgend jemand eine Idee? Eine Sitzrückenlehne hinten ausbauen? Ich habe el. Sitze hinten...
Ich frage mich so ab mir selbst über meine Unüberlegtheit, dass es mich fast nur noch zum Lachen bringt.....
Vielen Dank Leute...
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. Oktober 2015 um 08:23:10 Uhr:
Übrigens die Geschichte mit dem Schlüssel im verschlossenen Kofferraum ist schon grenzwertig. Hast du schon mal versucht den Schlüssel im Kofferraum einzuschließen?
Darauf nun mein Bekenntnis zur eigenen Dummheit im Umgang mit Keyless-Go-Anlage:
Nach einer durchfeierten Nacht... (zu) "frühe" Abfahrt vom Hotel.. Koffer in Kofferraum gelegt.. Klappe zu..
Die öffnete sich aber "automatisch" - weil der Schlüssel ja drin lang.. Erneuter Versuch.. Kofferraumklappe ging erneut auf.. Beim dritten Versuch hab ich die Klappe dann hinreichend lange runtergedrückt..
Dem hat sich Keylessgo gebeugt..
ALSO BITTE NICHT NACHMACHEN - wenn der Ersatzschlüssel nicht greifbar ist...
Noch ein Hinweis: Monteur, der dann sonntags knapp 60 km anreiste - verriet mir, dass er das (Zertrümmern der Heckleuchte beim W220 wg Schlüssel im Ko-Raum...) schon häufiger gemacht habe.. Mit diesem Argument hat die NL dann auf Bezahlung der Rechnung verzichtet.. (nach Erinnerung ca. 230 EUR)
Soooooo.......
Habe mir eine Flex geborgt 😰😰😰
Morgen sollten die Facelift Rückleuchten ankommen, und am Samstag geht es los.
Ich werde mir sehr wahrscheinlich zuerst da Glas aussen vornehmen und schön aufschneiden. Danach versuche ich die Birnen abzudrehen und nach innen in den Kofferraum fallen zu lassen und am schluss muss ich schauen, wie ich die Grundhalterung des Rücklichts aufschneiden kann. Bin gespannt 🙄😠😕
Ich versuche zwischendurch Fotos zu machen, um im FAQ eine Anleitung zu ermöglichen hehehehe 😁😁😁
Als gäbe es noch solche Trottel wie ich 😎😎😎😎
Vielen Dank für Eure Hilfe...
Beschädige Dir nicht die Stecker und Kabel.
Würde das nicht auch mit einem Dremel gut gehen? Das ist präziser und dosierbarer.
Viel Erfolg!!
Die Lichter sind mit 4 oder 5 Stehbolzen befestigt. Wenn du diese nach dem entfernen der Gläser findest, ( vergleiche mit den neuen) dann kannst du die Stellen wegschneiden dann sollte der Fassungsträger abgehen und du hast die Strombahnen nicht verletzt (Kurzschluss). Ach noch was die Mopf Lichter haben so weit ich mich erinnere einen Bolzen mehr als VorMopf, den musst du bei bedarf entfernen.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:57:27 Uhr:
Die Lichter sind mit 4 oder 5 Stehbolzen befestigt. Wenn du diese nach dem entfernen der Gläser findest, ( vergleiche mit den neuen) dann kannst du die Stellen wegschneiden dann sollte der Fassungsträger abgehen und du hast die Strombahnen nicht verletzt (Kurzschluss). Ach noch was die Mopf Lichter haben so weit ich mich erinnere einen Bolzen mehr als VorMopf, den musst du bei bedarf entfernen.
Super Idee vielen Dank! Rundherum ausschneiden jnd das ganze Teil rausziehen!
Hi Leute.
Sooooooooo, habe das Masaker nun hinter mir 😰😰😰🙁🙁🙁
Anbei seht Ihr auf den Fotos, dass ich nicht schön zugeschnitten habe sondern zugeschlagen habe 😁
Kofferraum ist offen neue Facelift Heckleuchten sind drinne und alles ist gut 😉😎😁🙂
Kofferraumschloss ist auch drin, wieder angeschlossen mit der HZS 😠
Softclose funzt auch wieder... ich musste ein Röhrchenende (Kunststoff), dort wo ein Kügelchen drin ist, mit einem Brenner zuschweissen und mit Silikon abdichten. Da pfiff die Luft raus.