wie oft Benzinfahrten?????
Wie oft sollte man auch mal neben dem Gasbetrieb auf Benzin fahren ???
und wie lange ????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Es geht um das Einspritzsystem. Die komplette Benzinanlage (Pumpe, Leitungen, Einspritzdüsen) sollten schon ab und an mal mehr Benzin sehen, als nur die ersten 500 Meter beim Kaltstart.Abgesehen davon enthält Benzin Additive, die ein Motor gebrauchen kann.
also die benzinpumpe läuft weiter, die leitungen werden auch dadurch weiterhin durchgespült....lediglich die einspritzdüsen bleiben zu - wo soll das benzin denn bitte einfach so verschwinden? 😁
da schlimmste was dort passieren könnte, wäre ein verkleben der einspritzdüsen....
aber dazu ist ja der benzinstart da 😉
die 1km benzin fahren spülen genug durch 😁
in meinen augen gibt es keinen grund auf benzin zu fahren - ausser man will protzen 😛
eine rekalibrierung usw. ist hierbei schwachfug -- ein steuergerät lernt zwar dann die werte von benzin wieder, aber fährt man wieder auf gas sind die eh wieder weg..... davon mal abgesehen; bei einer richtig eingestellte anlage, merkt das (benzin-)steuergerät den unterschied zwischen benzin und gas gar nicht! 🙄
das letzte mal hab ich den benzintank im april (08) vollgemacht....und der ist noch nichtmal unter hälfte....aber seitdem fast 10tkm gefahren....
auch vorher...nie benzinfahrten gemacht....warum auch ^^
LPG hat bessere eigenschaften als kraftstoff als benzin 😉
ob diese "additive" nun wirklich für den motor da sein müssen.....sei mal dahingestellt.
nur eine anmerkung: bei benzin bleiben u.U. kohlerückstände im brennraum (kolbenboden usw) ....und da braucht man halt additive dass sich diese wieder lösen! 😉 😁
die ablagerungen die aus der kurbelgehäuseentlüftung kommen sind zum teil öldämpfe, blowbygas und kondensstoffe
kondensstoffe - gibt's bei gas nicht (vor allem mazout weiss da genau was das ist...der diesel hat gerne besonders viel davon *hust*)
blowbygas - benzin oder gas -- wurscht...vorteil gas: es bilden sich keine ablagerungen sowie kondensstoffe im öl
öldämpfe - ich denke, die fallen nicht ins gewicht (bitte unterscheiden: öldämpfe die vom öl kommen und solche die "ausgekochtes" benzin sind!)
....davon mal abgesehen.....
warum fahrt ihr den tank eigentlich leer?
wenn ich seh das mein tank zu neige geht, geh ich halt tanken....eine tanke ist immer in der nähe bzw. ich fahr dann eh an einer vorbei ... dann muss man auch nicht auf benzin fahren :P
fazit für mich:
benzin - nur zum starten ... ist viel zu teuer!
ich belächele diejenigen, die tatsächlich noch auf benzin fahren....und die dieselfahrer auch....ist mir alles viel zu teuer.....ich geh lieber gas tanken 😁
32 Antworten
Das mit der Einkreis Kraftstoffversorgung macht einem auch bei anderen Aktionen zum Thema Auto Kopfzerbrechen. Meine Standheizung (Thermo Top T) wird im Rücklauf eingebunden. Für den Corsa kann ich entweder ne seperate Versogungsleitung mit Rücklauf legen, oder wieder ne Heizung mit Dosierpumpe kaufen. Was ich eigentlich nimmer haben wollte.
Auf jeden Fall müchte ich wieder ne Heizung, da Morgens die Hütte eisfrei und warm ist und man ja gleich mit Gas loslegen kann. Hatte nach 20 Min heizen beim Golf immer um die 60 Grad Ölthemp :-)
Moin,
möglicherweise hängt es vom Fahrzeug ab. Ich fahre eine alte MB S-klasse W126 und der Mengenteiler ist bekannt dafür das er bei langem Stillstand verklebt. Dann bewegen sich die kleinen Kolben nicht mehr und ein auswaschen ist kaum möglich. Dieses Problem hat nichts mit Gas zu tun , sondern ist ewig bekannt bei lange stillgelegten Fahrzeugen oder Mengenteilern die seit Jahren ausgebaut im Regal lagen. Fährt man hier sehr lange nur auf Gas, KANN es zum verkleben des Mengenteilers kommen. Das mag bei anderen Fabrikaten anders sein.
Da meine Venturianlage beim Umschalten unschön einnickt und gelegentlich beim Umschalten zum Backfiren neigt, nutze ich Stadtfahrten mit häufigem An & Abstellen zum reinen Benzinfahren.
BAB fahre ich nur auf Gas - bei 4000 U/min liegen bei mir 205 km/h an. Wenn ich es mal gaaanz eilig habe schalte ich mal auf Gas. Aber wie lange kann man hier schon 240 km/h fahren. Bei ca. 20tkm Jahresfahrleistung verfahre ich ca 200 liter Benzin.
Rostiger Auspuff : hat nichts mit Schadstoffen zu tun sondern mit dem Schwefel der sich im Auspuff zu Schwefelsäure verbindet und den Topf von innen anfrisst. Gas hat eben kaum Schwefelrückstände.
Gruß
Zorc
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Es geht um das Einspritzsystem. Die komplette Benzinanlage (Pumpe, Leitungen, Einspritzdüsen) sollten schon ab und an mal mehr Benzin sehen, als nur die ersten 500 Meter beim Kaltstart.Abgesehen davon enthält Benzin Additive, die ein Motor gebrauchen kann.
Aber Punkt 1 ist der Hauptgrund.
Wie oft, wann und wie lange kann allerdings keiner sagen.
ich fahre 1 mal im Monat eine Strecke mit 25 KM nur auf Benzin. Also mit richtig warmen Motor.
mfg
Michael
Die Additive sind im Benzin, um den Motor vor den schädlichen Substanzen IM Benzin zu schützen... Sonst würde sich der ganze Dreck im Motor ablagern. Kann bei Gas nicht passieren....