Wie öffne ich das Funkschlüssel-Gehäuse?
Hallo,
ich hab das Problem, das meine Mutter mal meinen Funkschlüssel in die Waschmaschiene gesteckt hat. Jetzt entlädt sich die Batterie binnen 2 Monaten. Ich würd gerne die Platine mit Kontaktspray behandeln, um den Krichstrom zu reduzieren. Ich weiß aber nicht wie ich das Gehäuse öffne. Hab die Batterieabdeckung abgemacht und etwas dran gezogen, aber gin nicht ab, sieht aus wie verschweißt.
Kann mir jemand helfen?
21 Antworten
Hallo Ismet,
Probier mal ein distillierteswasserbad mit gutem schutteln um das dig gut zu spulen, und mit dem batteriefach offen. Vielleicht in 2 bader.
Und nacher noch einen oder zwei in alkohol, und lass dann ein guten tag in der warme trocknen.
Seh mal ob es dir gelingt. Wenn nicht dann sehen wir was ich machen soll.
Und schick mir ein bild davon, schlussel auf und das bild von 3/4 , damit ich es mit meinem schlussel vergleichen kann. Scheint mir komisch das ihr nicht aufmachen konnt.
Hammel "fast nicht mehr zu Fuss" (habe heute meinen Torxschlusselsatz bekommen)
Morgen fruh fass ich das ding an...
Hallo Leute.
In diesem Thread ist es schon mal angehaucht worden.
Hat jemand eine tolle sichere Methode den verschweißten Funkschlüssel zu öffnen?
Möchte die Elektronik in ein neues Gehäuse packen.
Grüsse und schönen Sonntag allen.
RDP
Mit genug Druck geht der auf. Aber ich würde mir das gut überlegen. A gibt es eigentlich an Gehäusen nur Schrott. Und B ist die wahrscheinlich groß das er danach nicht mehr geht. Angesichts der Tatsache das keine Schlüssel gibt. Nicht die beste Idee.
Ja da hast du Recht, das Risiko ist hoch. Wie ich mich kenne, werd ich am Ende keine Ruhe haben und es probieren.
Also ich hab schon mit immensem Druck gehebelt. Meine Befürchtung ist die Platine könnte dabei Schaden nehmen.
Dachte mehr daran mit dem Lötkolben auftrennen (mit gewissenhaften Pauszeiten um die Platine nicht zu überhitzen) oder aufsägen, irgendeine gute Erfahrung in diese Richtung...
Was sich Mercedes mit dem nicht liefern der Funkschlüssel leistet, ist eine Frechheit.
So nun hab ich es auch mal gesagt, evtl. zählt ein MB Werksblogger die Negativen Stimmen und ab xxx wird mal ne Lösung vorangetrieben;-)
Ist ja nicht so, als dass wir alle in den letzten Wochen nicht schon genug an Wert mit unseren Autos verloren haben!
Dieser Notschlüssel mindert wieder den Wert und auch wieder durch Konzernes Willen/Fehlverhalten was auch immer...pfui.
AN ALLE ANDEREN LIEBE GRÜSSE
RDP (der echte würde sich im Grab umdrehen)
Ähnliche Themen
Erledigt. Vornweg... ist nicht ohne! Musste den alten Funkschlüssel regelrecht zerbröseln mit einem Mini Seitenschneider.
Danach dem neuen respektablen Schlüsselgehäuse nur noch das Innenleben mit Transponder Halter vom Alten einverleibt.
Auch musste der Funkschlüssel neu angelernt werden:
-Zündung einschalten (Stellung auf 2)
-Dann Schlüssel auf Stellung 0 drehen und abziehen
-Innerhalb von ca. 60 Sekunden die Taste (Schliessen ) drücken und gedrückt halten
-Die Taste ( öffnen ) fünfmal drücken
-Alle Tasten loslassen
-Funktionsprüfung durch führen
Geht. Glück gehabt:-)
MFG RDP
Was mich noch interessieren würde wo hast du das Gehäuse gekaut, und wie sieht das Ergebnis aus ?
In Ebay gesucht. Hab nicht lange verglichen, sozusagen den Erstbesten ausgewählt: O. Aznay Start Key 18.95 Euro.
Das rote LED Scheibchen wird ja nicht benötigt...mich stört's nicht. Spaltmaße sind gut.
Auch habe ich die Originale Feder verwendet, ist aus Edelstahl.
Nun kann man den Schlüssel gut öffnen, wie bei anderen Herstellern oder Modellen auch.
LG RDP