Wie müssen die Nockenwellenräder zum Zahnriemen wechsel stehen 2,8 liter

Audi

Hallo,

ich habe den Zahnriemen gewechselt und nicht auf die Stellung der Nockenwellenräder geachtet ---
Leider kann ich nichts finden, wie die Räder stehen müssen--- jetzt springt er nicht mehr an

Kann mir da einer Helfen

Danke
Ralf

Beste Antwort im Thema

Die NW Räder MÜSSEN am V6 zum Spanen des Riemens gelöst werden!!!

Alles andere wäre Schwachfug , Blödsinn und Pfusch.

22 weitere Antworten
22 Antworten

gratulation zum zahnriemenwechsel vor 3 wochen.

die spannung des riemens ist an jeder stelle gleich groß*, egal wieviele spanner die konstruktion hat. die spannung der spannrolle wirkt sich auf jeden bereich des riemens aus. nur soviel zur basis-technik.

aber nochmal: wenn ich den riemen auflege, spanne und anschließend feststelle, dass sowohl die KW auf der markierung steht als auch die NW-räder perfekt zueinander stehen obwohl ich die räder nicht gelöst habe, was stimmt dann an den steuerzeiten nicht? 😉
ist das dann pfusch, nur weils nicht nach anleitung gemacht wurde?

*spannungsunterschiede höheren grades oder während des betriebs außenvor gelassen. für die ganz genauen. 😉

Zitat:

@mga1 schrieb am 10. Februar 2015 um 22:28:59 Uhr:


die spannung der spannrolle wirkt sich auf jeden bereich des riemens aus.

In diesen V6 Motoren wirkt die Spannung nur nur wenn die NW Räder gelöst werden.

Andernfalls wird der Riemen zwischen beiden NWR nicht gespannt.

auf dem Video sehr schön zu erkennen was mit den Rädern passiert wenn man die Spannung erhöht 😁

nun lass dein dummes Gequatsche welches zu Motorschäden führen kann und halte dich an die korrekten Herstellervorgaben. <- Die haben einen Sinn oder bist du schlauer als Audi ?

An anderen Motoren ist das nicht so an diesen V6 ist das spezielle Eigenschaft.
Was glaubst du eigentlich warum es dieses Werkzeug extra gibt? Damit Leute wie du daher gelaufen kommen und labern das das alles Quatsch ist ?

der TE hat seine Antwort , hat ein Video

daher würd ich sagen CLOSED

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 10. Februar 2015 um 22:32:09 Uhr:



Zitat:

@mga1 schrieb am 10. Februar 2015 um 22:28:59 Uhr:


die spannung der spannrolle wirkt sich auf jeden bereich des riemens aus.
In diesen V6 Motoren nur wenn du NW räder gelöst werden.
Andernfalls wird der Riemen zwischen beiden NWR nicht gespannt.
Was das bedeutet ist klar oder ?

nun lass dein dummes Gequatsche und halte dich an die korrekten Herstellervorgaben.

Die hab ich genannt und sind auf dem Video hier noch einmal schön zu erkennen.

die anleitung wurde für leute wie dich geschrieben, die offensichtlich nicht gänzlich verstehen wie die sache funktioniert. 😉

die spannung eines zahnriemens ist IMMER an JEDER STELLE gleich groß (stillstand vorausgesetzt). auch zwischen den nockenwellen.*g*
IMMER!
verstehst du? 😁

Zitat:

@mga1 schrieb am 10. Februar 2015 um 22:35:24 Uhr:



die anleitung wurde für leute wie dich geschrieben, die offensichtlich nicht verstehen wie die sache funktioniert. 😉

die spannung eines zahnriemens ist IMMER an JEDER STELLE gleich groß (stillstand vorausgesetzt). auch zwischen den nockenwellen.*g*
IMMER!
verstehst du? 😁

Alter an diesen Motoren nur dann wenn die NW Räder GELÖST werden du pppieeeeppp!!!

Der Riemen wird hier ohne das Werkzeug und das lösen der NW Räder NICHT zwischen den NW Räder gespannt zumindest nicht ohne die NW zu verdrehen.

Schau dir das Video an und laber hier keine Scheiße !!!
Mach an deinem Motor was du willst aber verbreite nicht falsche Tatsachen.

edit.....

so ich hab jetzt gebimmelt.

Ähnliche Themen

wer wird denn gleich in die luft gehen.

ich habe das gefühl, dass du immernoch davon ausgehst, dass die nockenwellen mit dem arretierwerkzeug versperrt sind. aber es geht ja darum, dass eben genau dieses werkzeug vielleicht gerade nicht zur hand liegt. 😉

ob sich die nockenwellen dann beim spannen um den ein oder anderen zahn verdrehen ist doch völlig egal, solange sie am ende richtig stehen, oder? 😉

raffst du es nicht?

Die NW sind Arretiert und die NWR werden zum Spannen verdreht. und die können durchaus beide um 3 Zähne verdrehen entgegengesetzt = 6 Zähne verstellt wenn man sich nicht an die Audi Vorgabe hält.
Das ist keine 8 Ventiler Technik wo das NW rad eine Kerbe hat.
Die sind Freibeweglich auf der NW.
Und wer keinen Motorschaden riskieren will hält sich an die Audi Vorgabe.

Ohen Wenn , ohne Aber , ohne es könnte auch...

Und wenn das Werkzeug nicht zur Hand ist kann man an diesem Motor eben keinen Zahnriemenwechsel machen.

Ich sehe du hast dir diesem Motor noch nie angesehen.
Und das Video auch nicht.

Verbreite bitte keine Unwahrheiten die zu einem Schaden bei jemanden am Motor führen können.
Mach bei dir was du willst.

Bevor geschlossen wird möchte ich auch was schreiben. An meinem 2.6er habe ich vor 3 Jahren den Zahnriemen gewechselt, nur mit dem Kurbelwellenstift.Die Nockenwellenräder habe ich NICHT gelöst. Sonst alles wie vorgegeben eingehalten, gespannt, alles gut.

Probelauf, perfekt.
Spannung nach 5.000km perfekt.
Nun nach 40.000 km und 3 Jahren, Spannung und Sichtprüfung keine Auffälligkeiten!

Ja man sollte schon die Räder lösen aber meine Erfahrung nach MUSS es nicht Zwingend sein.
Sonst würde meiner nicht mehr laufen wenn das so tragisch wäre.

Ob ich jetzt als Pfuscher oder Idiot beschimpft werde ist mir egal!

Wer noch Fragen hat oder noch etwas zum Thema Niveau beitragen kann, der kann das bitte per PN klären...😉

Dankeschön

Thread bis auf weiteres *geschlossen*

Gruß
Marie

Ähnliche Themen