ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wie Motor was Gutes tun und Haltbarkeit erhöhen.

Wie Motor was Gutes tun und Haltbarkeit erhöhen.

Themenstarteram 11. November 2004 um 12:40

Hallo.

Wie kann man seinem Motor mal was Gutes tun bzw. seine Haltbarkeit erhöhen?

Danke.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi!

... hatten wir auch schon x-mal hier...

Die alten Faustregeln von wegen warm fahren, gutes Öl, guter Sprit, etc. gelten immer noch.

Wenn Du das berücksichtigst, die Intervalle für diverse Riemen- und Flüssigkeitswechsel nicht zu sehr strapazierst und Kurzstrecken versuchst zu vermeiden, sollte Dein Maschinchen schon 'ne Weile halten.

Mein Golf hat zwar noch kaum km für 'nen Diesel (erst 220tkm), aber er läuft noch wie neu und springt auch im Winter immer sofort an. Dafür wird er kalt absolut geschont (bis 50°C Öl nur 2000 Umdrehungen und dann bis 80°C nur 2500-2800) und bekommt regelmäßig frisches Öl. Er bedankt sich dafür mit null Ölverbrauch und einen Spritverbraucht von 4,8 / 5,3 (Sommer/Winterreifen) l/100km.

Joe.

Themenstarteram 11. November 2004 um 14:15

Mein ABU hat ja jetzt etwa 240.000 km runter. Er läuft noch sehr gut und springt immer an.

Kurzstrecken fahre ich leider ziemlich oft. Geht nicht anders. Ich fahre dabei aber ab 70°C schon 3000 - 35000 upm. Ist das echt zu viel?

Sollte man beim Ölwechsel einen Motorreiniger verwenden oder auch ab und zu solche Einspritzanlagenreiniger oder Hydrostößeladditive verwenden? Taugt das was und was bewirkt es? Also merkt man den Unterschied zu vorher?

3500 umdrehungen beim kalten motor würd ich meinem nie antun. das würd mir selber weh tun

Hallo,

diese Motorreiniger und Hydrostößeladditive kannst du dir sparen.

In einem guten Motoröl ist alles drin, was dein Motor braucht.

Bei agressiven Motorreinigern kann es sogar dazu kommen, daß sich dein Ölverbrauch immens erhöht, da dieser z.B. Ölkohle an Stellen entfernt, die dort über die Jahre sozusagen als Abdichtung abgelagert wurde.

Themenstarteram 11. November 2004 um 14:31

Aha, man lernt nie aus.

Nein, das sind nicht zu viel Umdrehungen, hast ja auch 'nen Benziner, da geht das kaum anderes. Das wichtigste ist, noch vor zu hoher Drehzahl, dass Du den Motor im kalten Zustand niemals unter Last fährst. Also lieber ein paar mehr Umdrehungen (wenn es z.B. bergauf geht) als in 'nem zu hohen Gang vollgas oder ähnliches fahren. Das ist absolut tötlich. Auch wenn der Motor kalt ist 2500 Umdrehungen sind drin. Und in der Phase danach, also bevor der Motor Maximaltemperatur erreicht hat so zwischen 2000 und 3000 U/min halten. Ist besser für den Motor und hat den Vorteil, dass er schneller warm wird. Und wenn Du meistens nur Kurzstrecke fährst, lieber mal 'nen Umweg fahren oder ab und an mal 'ne größere Tour fahren, damit auch der Auspuff mal richtig warm und trocken wird sonst aknnste den Auspuff ganz schnell wegschmeißen.

Zitat:

Original geschrieben von CHUCKY18

3500 umdrehungen beim kalten motor würd ich meinem nie antun. das würd mir selber weh tun

70°C - kalter Zustand???????

meiner kommt kaum über 80 grad...70 bis 75 is irgendwie normal bei mir

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz

70°C - kalter Zustand???????

war jetzt nicht genau auf die 70°C bezogen ;)

ich bin halt super pingelig mit meinem, und der sieht, wenn ich den jetzt z.b grad gestartet hab niemals die 3500. so wars eher gemeint

hab mal nachgeschaut...ich bekomm meinen im normalbetrieb nich mal über 70...is da was faul?

Öltemperatur übrigens, nicht zu verwechseln mit Wassertemperatur. Ich hab mein Öl im Normalbetrieb nie unter 80° bekommen...

Und wenn das Wasser zu kalt wird ist das nicht so tragisch, deutet aber auf ein defektes Thermostat hin, das zu früh aufmacht. So wie bei mir... im Winter ists halt ein bischen nervig und auch vielleicht nich ganz so toll für den motor, weil er langsamer warm wird.

Zitat:

Original geschrieben von joe110980

guter Sprit

was versteht man darunter?

Diverse leute propagieren hier, den höherqualitativen Sprit der bekannten Markentankstellen zu fahren...

ich persönlich tank wo ich grad bin, der motor ist für din-Sprit gebaut und solange das erfüllt wird (und das muss es von allen DEUTSCHEN tankstellen) kratzt es den nicht.

 

Ne andere Sache ist, dass man nicht nen auf Super eingestellten und nicht mit Klopfsensor versehenen motor mit Benzin fährt... obwohl erfahrungen zeigen, dass das die teile (beispiel: abs) auch nicht unbedingt kratzt. Die 3er Motoren sind halt robust...

Weil oben was von Öl-Additive stand. Ich hab das Additiv von MATHY drin und kann mich echt nicht beklagen. Kann zwar auch nicht viel drüber sagen was es bringt, ausser dass er wesentlich leiser ist.

Ausserdem hab ich noch das Kraftstoff-Additiv (ebenfalls MATHY) drin. Es soll Einspritzdüsen und was weiß ich alles reinigen. Schaden wirds ja wohl nicht (oder?).

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wie Motor was Gutes tun und Haltbarkeit erhöhen.