Wie macht man ein C30 noch individueller?

Volvo C70 2 (M)

Moinsen!

Wie macht man schon ein Fahrzeug, welches individueller kaum sein kann, NOCH individueller? Ganz einfach, man macht das, was andere nicht vorhaben 😁 und ggf. auch nicht können 😁

Ich habe mir erlaubt mein Kühlergrill "komplett" umzubauen und mir meine "künstlerische Freiheit" nicht verbieten zu lassen 😁

Da mein Fahrzeug Cosmic Weiß Metallik + Java Braun Metallik ist, ist es schwer passende Farben zu finden... Sprich: schwarz ist immer gut, aber nur schwarz ist auch blöd. Chrom ist am Fahrzeug zwar vorhanden, aber nur in Form von ein paar Buchstaben und Zahlen am Heck... Somit ist der ganze Chrom im Grill "fehl am Platz". Was tun?

Den Chrom los werden! Wie geht das? Umlackieren!

Nun, siehe Bild, habe ich im Kühlergrill 2 Zusatzscheinwerfer montiert (noch nicht angeschlossen da es Probleme mit der Anschlussweise gibt), diese schön eingeformt... (zumindest oben und unten) und dazu den gesamten Chrom in Java Braun lackiert. Das Ergebnis ist besser als das was ich vorher hatte... (Silber statt Chrom).

Ich darf sagen: ich bin zufrieden und begeistert zugleich 😁

Aber seht selbst (hoffe man sieht es gut... Bessere Bilder können noch folgen...):

Beste Antwort im Thema

taschenlampen im kühlergrill ... sorry - aber ich finde das sieht 100% unschön (gelinde ausgedrückt) aus und macht die ganze front lächerlich.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Hast du die Plastikstreben im Grill schwarz lackiert? Sieht gut aus!Die Scheinwerfer naja. Erinnert mich an die Zusatzscheinwerfer, die man immer an schwedischen Volvos sieht!

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Moinsen!

Wie macht man schon ein Fahrzeug, welches individueller kaum sein kann, NOCH individueller? ...

So

zum Beispiel. 😁 😁

Gruß
Torsten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Hast du die Plastikstreben im Grill schwarz lackiert? Sieht gut aus!Die Scheinwerfer naja. Erinnert mich an die Zusatzscheinwerfer, die man immer an schwedischen Volvos sieht!

Den Mittelteil habe ich mit um die 10 Schichten mattschwarzer Lack versehen. Dabei ordentlich gut gearbeitet. Leider ist ein Staubeinschluss vorhanden 🙁

Die Zusatzscheinwerfer sind bewusst so! Es soll halt an das "Designland" erinnern 😁

Die Idee von Torsten ist nicht schlecht,
würde auch zu meinem "grundierten" Auto passen.
Aus Kostengründen würde ich aber zu Prilblumen
tendieren...

Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Moinsen!

Wie macht man schon ein Fahrzeug, welches individueller kaum sein kann, NOCH individueller? ...

So zum Beispiel. 😁 😁

Gruß
Torsten 😉

Etwas Geplottets kommt auch noch auf's Heck... Wenn das Geld dafür wieder da ist 🙂 🙁

scheiben Tönen? individuell ist es nicht aber schaut gut aus, ich habs gemacht an meinem auch Cosmic White mit Java Braun.
Jetzt brauch ich keine Gepäckabdeckung mehr da mit 75% getönt

Zitat:

Original geschrieben von xequtor


scheiben Tönen? individuell ist es nicht aber schaut gut aus, ich habs gemacht an meinem auch Cosmic White mit Java Braun.
Jetzt brauch ich keine Gepäckabdeckung mehr da mit 75% getönt

Neh, Scheiben töne ich erst, wenn man auch vorne tönen darf*... 🙂 Sonst schaut es irgendwie "doof" aus... So richtig "Golf" 😉

(* zu meinem gewünschten Tönungsgrad)

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Hast du die Plastikstreben im Grill schwarz lackiert? Sieht gut aus!Die Scheinwerfer naja. Erinnert mich an die Zusatzscheinwerfer, die man immer an schwedischen Volvos sieht!
Den Mittelteil habe ich mit um die 10 Schichten mattschwarzer Lack versehen. Dabei ordentlich gut gearbeitet. Leider ist ein Staubeinschluss vorhanden 🙁

Die Zusatzscheinwerfer sind bewusst so! Es soll halt an das "Designland" erinnern :

Das hast du selbst gemacht--nicht schlecht! Also ohne Grundierung lackiert?!Kann man den Mittelteil rausnehmen, wenn ja wie?
Würde mich mal interessieren ob das hält. Habe im Sommer mal mit einem Lackierer gesprochen der meinte es wäre nie sicher bei Plastikteilen ob die Farbe hält, wegen der Temperaturschwankungen und der damit verbundenen Materialausdehnung- deshalb würde er keine Garantie bei Plastikteilen geben!

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Das hast du selbst gemacht--nicht schlecht! Also ohne Grundierung lackiert?!Kann man den Mittelteil rausnehmen, wenn ja wie?
Würde mich mal interessieren ob das hält. Habe im Sommer mal mit einem Lackierer gesprochen der meinte es wäre nie sicher bei Plastikteilen ob die Farbe hält, wegen der Temperaturschwankungen und der damit verbundenen Materialausdehnung- deshalb würde er keine Garantie bei Plastikteilen geben!

Richtig, alles selbst gemacht!

Natürlich alles mit Grundierung... Wichtig sind 3 Sachen dabei 🙂

1. Kunststoffhaftgrund nehmen
2. Grundierung FÜR Kunststofflacke nutzen
3. Kunststofflacke nutzen

An den C30ern ist ja ne Menge aus Plastik... Die Schürzen, Schweller, Radläufe, Heckstoßstange, Haifischflosse, usw. Das ist ja auch alles lackiert. Wenn man es richtig macht hält es. Ich habe leidvoll über die vergangenen 3 Jahre + 1 Praktikum gelernt wie man richtig lackiert 🙂

Habe an meinem vorletzten Wagen die Heckklappe komplett neulackiert (Alu). Da hielt es auch absolut 1a... Bis die Käuferin den Wagen 1 Jahr später gegen ein baum setzte 😠

Der Grill selbst besteht aus 3 Bauteile:

1x Rahmen (das Braune bei mir außenrum bzw. bei anderen verchromt)
1x die Querstrebe (bei mir braun, bei normalo's verchromt)
1x den Wabengrill

Ist recht fummelig auseinander zu nehmen. Dazu muss (so fern man kein Werkzeug bastelt) die ganze Front ab (ist aber schnell gemacht) - es sei denn man traut sich einfach so dran zu ziehen... Dann kommt es auch raus. Wollte ich aber auch nicht machen 😉 Frontschürzen sind teuer 😁

🙂

Ach so, danke! Hab mir doch schon gedacht, dass du das nicht das erste mal gemacht hast. Also für Laien lieber zum Lackierer. Sieht aber echt gut aus bei dir.
Pete

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Ach so, danke! Hab mir doch schon gedacht, dass du das nicht das erste mal gemacht hast. Also für Laien lieber zum Lackierer. Sieht aber echt gut aus bei dir.
Pete

Danke! 🙂 Ich kann aber auch gerne mein Service anbieten 😁

Wobei, die ganzen Lacke habe ich aus der Dose (das Braun musste ich mir extra noch anmischen lassen...). Mattschwarz aus dem normalen "Autoteilehandel"... 🙂 Sprühdosen 🙂

Ich denke, wenn du das machen läßt, kommst du SEHR teuer davon...

Sind die Zusatzscheinwerfer fürs Fernlicht?

Tagfahr-LED-Scheinwerfer sind auch ne interessante Variante.
Ich würde allerdings nur Markenware von Hella oder so empfehlen. Ansonsten hat man schnell nen Aquarium.

Zitat:

Original geschrieben von elbo78


Sind die Zusatzscheinwerfer fürs Fernlicht?

Tagfahr-LED-Scheinwerfer sind auch ne interessante Variante.
Ich würde allerdings nur Markenware von Hella oder so empfehlen. Ansonsten hat man schnell nen Aquarium.

Die sind tatsächlich für das Fernlicht, allerdings, da nicht verstellbar, werde ich die zu "Standleuchten" umbauen. Mit verstecktem Zwischenschalter...

Die Scheinwerfer sind auch Markenteile wo ich schon gute Erfahrungen gesammelt habe: Wesem (zwar aus Polen, aber das hat keine Bedeutung heutzutage). Klarglas war mir wichtig...

LED Tagfahrlicht brauche ich nicht. Ich habe immer meine Scheinwerfer an, da braucht man das nicht. Und besonders diese LED Lampen... Nein danke! Ich habe bewusst kein Audi gekauft 😉

Die Dinger gibt es ja auch in Rund.
Übrigens wird man wohl nie einen Volvo mit serienmäßigen Tagfahrleuchten bekommen. In Skandinavien ist nämlich explizit Abblendlicht tagsüber gefordert. Tagfahrleuchten zählen da nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen