Wie macht ihr es?

Mercedes C-Klasse W203

Nein nicht das .... Ferkel ... 😁

An der Ampel Ganghebel auf Neutral oder Gang drin lassen? Beim Automatik 😉

Betätigt ihr die Feststellbremse wenn ihr das Auto abstellt oder laßt ihr den Ganghebel auf P stehen?

Mein Wagen steht an einen leichten Steigung und ich habe nur "P" keine Feststellbremse betätigt.
Ebenso mache ich meist bei längeren Rotphasen den Gang raus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von renn-harry


Nein nicht das .... Ferkel ... 😁

An der Ampel Ganghebel auf Neutral oder Gang drin lassen? Beim Automatik 😉
Betätigt ihr die Feststellbremse wenn ihr das Auto abstellt oder laßt ihr den Ganghebel auf P stehen?

Mein Wagen steht an einen leichten Steigung und ich habe nur "P" keine Feststellbremse betätigt.
Ebenso mache ich meist bei längeren Rotphasen den Gang raus.

An der Ampel lass ich die Fahrstufe idR drin.

Wenn das Auto eben steht, kann es sein, dass ich nur auf P stelle und keine Feststellbremse betätige.

Nur P wenn das Auto in einer Steigung steht ist schlecht. Die Klinke, die sperrt, ist nicht gerade gross und kann im dümmsten Fall brechen. Dann hast Du ein Problem.

Daher so vorgehen beim Abstellen im Gefälle: Fussbremse betätigen und das Auto halten - Fahrstufe auf N - Festellbremse drücken - Fussbremse lösen - jetzt erst auf P stellen. Somit ist die Klinke unbelastet.

Theoretisch dürfte es bei Deinem Vorgehen jedes Mal ein kleinen Knall geben, wenn Du im Gefälle die Parkstellung löst, weil dann die belastete Klinke aus dem Zahnrad gezogen wird.

Abgesehen davon wirst Du u.U. mal Probleme beim TÜV bekommen, wenn die Feststellbremse nur als Zierde betrachtet wird.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo,

damit machst Du genau das Gegenteil von dem wie ich mich
in diesen Situationen verhalte.
Warum Du das so machst erschliesst sich mir auch nicht
wirklich, wo ist der Sinn ?

Dat hatten wa doch mehrfach hier diskutiert und der TE ist seit 10 Jahren dabei 😁

Zitat:

Original geschrieben von renn-harry


Nein nicht das .... Ferkel ... 😁

An der Ampel Ganghebel auf Neutral oder Gang drin lassen? Beim Automatik 😉
Betätigt ihr die Feststellbremse wenn ihr das Auto abstellt oder laßt ihr den Ganghebel auf P stehen?

Mein Wagen steht an einen leichten Steigung und ich habe nur "P" keine Feststellbremse betätigt.
Ebenso mache ich meist bei längeren Rotphasen den Gang raus.

An der Ampel lass ich die Fahrstufe idR drin.

Wenn das Auto eben steht, kann es sein, dass ich nur auf P stelle und keine Feststellbremse betätige.

Nur P wenn das Auto in einer Steigung steht ist schlecht. Die Klinke, die sperrt, ist nicht gerade gross und kann im dümmsten Fall brechen. Dann hast Du ein Problem.

Daher so vorgehen beim Abstellen im Gefälle: Fussbremse betätigen und das Auto halten - Fahrstufe auf N - Festellbremse drücken - Fussbremse lösen - jetzt erst auf P stellen. Somit ist die Klinke unbelastet.

Theoretisch dürfte es bei Deinem Vorgehen jedes Mal ein kleinen Knall geben, wenn Du im Gefälle die Parkstellung löst, weil dann die belastete Klinke aus dem Zahnrad gezogen wird.

Abgesehen davon wirst Du u.U. mal Probleme beim TÜV bekommen, wenn die Feststellbremse nur als Zierde betrachtet wird.

An der Ampel immer D drin lassen - hatte auch mal jemand beschrieben, dass das Einlegen und Rausnehmen von D der eigentliche Verschleißakt ist. Einlegen dauert auch nen Sekündchen, und wenn man dann zu früh beschleunigt ist das auch gar nicht gut. Einfache Regel: Fahrstufe raus, wenn Motor ausgemacht wird.

Wenn gerade geparkt, nur auf P und fertig... bei schräg immer mit Feststellbremse. (Früher bei meinen Schaltwagen war's immer Gang raus und Handbremse rein - und im Gegensatz zu meinem Umfeld, dass immer predigt Gang rein und keine Handbremse, um die Seile zu schonen, hatte ich nie Probleme mit der Bremse.)

Hi,

normal steige ich immer auf die Bremse. Bei einer Steigung bremse ich bis zum Stillstand und dann schalte ich auf C Modus und lasse die Bremse los. Wenn der Wagen trotzdem langsam rollt dann drücke ich die Feststellbremse. Erst nach dem Anfahren schalte ich wieder auf S Modus um.
Das funktioniert seit über 70TKm gut.

Je nach Bedarf und Können 🙂 - beim Parken mit Gefälle auf jeden Fall mit Unterstützung der Tretbremse, zzgl. Bremsklötz unter/hinter den Rädern.

Wenn 1,7 T auf die Sperrklinke drücken, möchte ich nicht Klinke sein...😰

Meine Golf-Automatik wird seit 196.000Km im Stand problemlos ausgekuppelt, da diese erheblich schiebt. Beim Benzi erscheint mir es hingegen nicht immer notwendig, denn der schiebt deutlich weniger. Trotzdem gehe ich beim Warten überwiegend auf N..... dann muss ich mir nicht merken, das ich ja auf der Bremse verbleibe. 🙂

Worte sind geduldig, so erzählte man mir einst, das man vom Küssen keine Kinder bekommt und nicht einmal darauf konnte ich mich verlassen - nur warum es so ganz anders wie ich aussieht, dahinter werde ich auch noch kommen 😉

Beim Anhalten entscheide ich je nach Situation, ob der Hebel auf "N" gestellt wird, möglicherweise schon beim ausrollen und bei erkennbar längeren Stops darf man sogar den Motor ausmachen. Schön ist, daß um von N auf D zu gehen nichtmal die Bremse notwendig ist. (Das Einlegen der Fahrstufe ist ein Schaltvorgang wie jeder andere auch; nur meist unter wesentlich geringerer Last, als im Fahrbetrieb, wieso also sollte gerade jetzt der Verschleiß am höchsten sein?)

Beim Parken merkt man in Stellung "N" ob das Auto wegrollen würde, dann wird die Feststellbremse dazu verdonnert (getreten) bis das Auto steht, erst dann auf "P" gestellt, so daß der "kleine" Haken keine große Last halten muß. (Ein Stein oder Keil könnte die Feststellbremse bei extremen Lagen entlasten oder unterstützen.)

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Dat hatten wa doch mehrfach hier diskutiert und der TE ist seit 10 Jahren dabei 😁

Richtig seit 10 Jahren bei MT aber erst seit 6 Wochen einen MB Automatik. 😉

Vorher ua mit Wohnmobilen gekämpft 🙄

Zitat:

Original geschrieben von renn-harry


Mein Wagen steht an einen leichten Steigung und ich habe nur "P" keine Feststellbremse betätigt.

Als Schaltwagenfahrer bin ich bei dem Thema natürlich "vom Fach" und ich bin begeistert, wie vernünftig die Antworten bisher waren 😉

Und damit ihr alle auch seht, wovon wir reden hier mal die Seite meiner Erkenntnis:

www.swissmotor.com/20_artikel/151_199/0155.htmSo sieht es aus, wenn man - ohne Handbremse - im Gefälle den Wagen nur mit dem "P" sichert: Die Sperrklinke ist abgebrochen! Der Hammer dient nur als Grössenvergleich zur Verdeutlichung, wie winzig dieser Mechanismus ist.

Beeindruckend, oder?

Feststellbremse rulez
Monnwalk

Sperrklinke
Deine Antwort