wie macht ihr das eigentlich mit dem benzin

hallo

wollte mal ne frage stellen die mir schon recht oft durch den kopf gegangen ist

wie macht ihr freax das eigenltich mit dem benzin
us cars schlucken doch unmengen an benzin

also entweder seid ihr alle reich (für den fall kan man meine kontonummer bei mir erfragen)
oder ihr habt noch ein auto was wieder auf den reichtum weißt

und die steuern kosten doch auch sau viel was widerum auf den finanziellen reichtum deutet von der anschaffung eines solchen autos ganz zu schweigen

wenn ich aber total falsch liege dann könnt ihr mir sicher verraten wie ich so einen schönen pontiac trans am im guten alten knight rider look bekomme

554 Antworten

Nachedem ich vor ein paar Jahren mal ordentlich zur Kasse gebeten wurde, weil ich im Laufe von ein paar Km ca. 10 - 15 Autos auf der rechten Spur überholt habe und nicht merkte, daß die Zivilen hinter mir waren, habe ich mich da damals mal schlau gemacht.
Man darf nur rechts "VORBEIFAHREN", wenn Die Geschwindigkeit des Linksfahrerenden nicht höher als 60 km/h ist und dann nur mit einer um max. höheren Geschwindigkeit von 20 km/h (also max. 80 km/h).
Dann gilt das noch als VORBEIFAHREN, alles was sich bei höherer Geschwindigkeit oder mit höherer Mehrgeschwindigkeit abspielt ist RECHTS ÜBERHOLEN.
Und ich kann euch versichern, daß das schon vor einigen Jahren ein sehr teuerer Spaß war und die PUNKTE ind der B-Note 😉 nicht gerade positiv beeinflußt. Überlegt Euch das gut und behaltet den Tacho im Auge 😁
Ich habe damals versucht, das zu entschärfen, in dem ich den Vorschlag gemacht habe, daß man ja all die Fahrer der Autos, die die linke Spur nicht verlassen wollen wegen Verkehrsbehinderung oder Nötigung anzuzeigen, aber das hat dem Bullen nicht so geschmeckt. 🙁
Was aber der Hammer war: Der Bulle meinte:
"Man muß erst dann rechts fahren, wenn die Autobahn frei ist - und jetzt kommts!!! - "SO WEIT DAS AUGE REICHT"!
Das bedeutet, daß ich auf der A9 nach München oder zurück eigentlich IMMER mit 80 km/h auf der Linken Spur fahren könnte und mir keiner was haben könnte - Als ich den fragte, ob das sein Ernst ist, da hat er mir nur gesagt, daß ich nicht frech werden sollte.
Es war so ein typischer "General-Verschnitt" der mich mit den Worten begrüßte: "Zeigen Sie mir mal ihren Führerschein, falls sie überhaupt einen haben" 😁 - Ein netter Mensch...

Ja, so etwas gibt es (leider) auch.🙁

😉🙂

Gruß,
Mario

@ coronet.500

Da hast Du anscheinend einen nichtswissenden Besserwisser in Uniform erwischt. 😛

Hier mal die StVO:

§2, Absatz 1

Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte.

§3, Absatz 2

Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern.

§5, Absatz 4

Der Überholende muss sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen.

So mit lag also der vermeintliche Ordnungshüter leicht daneben.

Grüssle
Frank

Hätte er das dem Beamten vor die Füße geworfen, wäre er wohl wieder "frech" geworden. 😉

Ähnliche Themen

MIR ist das ja alles ganz glasklar, aber wenn Du mit einem Aroganten Vollidioten zu tun hast, der nur darauf wartet, daß Du unentschuligt hustest, um Dir eins reinzuwürgen, dann ist es vielleicht besser man hält die Schnauze...
Vielleicht war ich aber auch zu jung um daran zu denken, mir seine Dienstnummer und den Sums geben zu lassen, um mal nachzufragen, ob der selber einen Führerschein hat, denn er war der Beifahrer - Wen wundert´s 😉.
Vermutlich hat ihn seine Alte morgens nicht drüber gelassen und er mußte dann anderweitig Dampf ablassen...
Natürlich bei mir! 🙁

@ coronet.500

Bei uns in der Nähe ist eine Polizeischule (Lahr), von der dann immer die "Junggrünen" für Verkehrskontrollen abgestellt werden. Das ist meistens auch sehr lustig, wenn Dich so ein Milchbubi (Anfang 20) anhält und mit vermeintlich Autorität ausstrahlender Stimme fragt, wohin man den Unterwegs sei (anstatt einfach zu fragen, ob man was getrunken hat). Antwortet man dann grinsend mit "nach Berlin" (obwohl man nur nach Hause in die nächste Ortschaft möchte), werden die jungen Herren meistens recht unsicher oder merken, dass man sie nicht ganz für voll nimmt. 😛

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von MC.Lux


Hätte er das dem Beamten vor die Füße geworfen, wäre er wohl wieder "frech" geworden. 😉

Nach alle mwas ich so gehört habe kan nich folgendes dazu sagen:

Wen der typ ne arrogante pfeiffe ist und dir blöd kommt und der zweite ne halbe portion (und das sind die meisten) , kannst ihm ruhig auch gepflegte prügel androhn...🙂
dann werden sie echt klein...ohne witz.

Habs selbst von nem Kumpel ausm camaroclub gehört - der hats gemacht (also gedroht) naja..der bulle wollt echt die knarre ziehn...dann hatter paar gewischt bekommen und friede war *G*.

und..JA ich weiß, gewalt lößt keine probleme..aber solche luschen kriegt man halt net anders.

das ganze würd ICH allerdings nur bei entsprechendem Körperbau und mumm machen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rexxell


Mal ne kleine Rechnung.

Freitag Abend:
Ami-Fahrer fährt mit dem Auto in die Stadt um mit Kollegen den Ausgang zu geniessen.

Fahrt 10km in die City 10€. Fahrt Nachhause 10km 5€.

Warum verbraucht dein Wagen denn auf der Hinfahrt mehr als auf der Rückfahrt? 😉

Der geringe Verbrauch auf der Heimfahrt erklärt sich von selbst.........

Ein Kerl mit Stil kümmert sich natürlich schon auf der Heimfahrt um die Dame auf dem Beifahrersitz.
Da es sich immer lohnt schon früh auf die Bedürfnisse der
Mädels nach uneingeschränkter Aufmerksamkeit für ihre neue Frisur ect. einzugehen, kann man sich nicht so auf das Fahren konzentrieren.

Das bedeutet, der Ami rollt mit halbem Speed heim......

Neumann

Ich habe bei seite 23 aufgehört zu lesen, möchte aber mal ein paar fakten ansprechen die nicht zu bestreiten sind (fahre nen 91er Firebird 3,1l)

1. Vollgasfest
Das argument mit dem vollgasfest ist fürn a****.Das ein kleinvolumiger Wagen vollgasfest sein muss ist klar, die Amis haben hingegen eine lange übersetzung und genug drehmoment um überhaupnicht auf vollgas laufen zu müssen.

2. Verbrauch
Ich fahre meinen Firebird gemütlich mit 130-160 auf der AB mit 9-10l NORMAL benzin (91 Oktan) und noch nie über 14l gekommen.

3. Geschwindigkeit, Verbrauch und Sicherheit
Wer unbedingt mit 230 über die AB rasen will muß halt auch den entsprechenden Preis bezahlen (zeit ist geld). Warum nicht einfach 15-30min. eher losfahren, so vielleicht noch dem ein oder anderen Stau entgehen und desweiteren ENTSPANNT und SICHER ankommen?
(@NOMDMA, du sagst du hast Kinder, fährst du mit denen auch so schnell?)

4.Platz
Wenn ich mit die Audi TT Fahrer auf der AB so anschaue, wundere ich mich das die in ihrem viel zu kleinen "kasten" nicht bei jedem schlagloch mit dem Kopf gegen das Lenkrad, und zurück gegen das dach schlagen. Ich find es auch nicht besonders toll mich in Schalensitze zu quetschen aus denen man ohne fremde hilfe nicht mehr rauskommt. Dann mach ich mich doch lieber in meinem Auto breit wie auf einem Sessel.

4. Preis/leistung
Servo, Alus, 3.Bremslicht, Klima, El. Fensterheber und Spiegel sowie Fahrerairbag waren schon 91 Serienmässig beim Firebird dabei. Ausserdem hatte er damals schon G-Kat ...auch serie. Sowas wird gröstenteils bei EU Fahrzeugen leider nur als teures sonderzubehör verkauft oder es muß ein teures Oberklasse Fahrzeug sein.

5. Ersatzteile
Da kann ich nur von meinem Firerbird erzählen:
Bremskolbenzylinder hinten 15€
Bremscheibe (innenbelüftet und mit radlagerbuchse) ~50-65€
Auspuff ab kat 250€
Und wenn mir jetzt einer erzählen will sein Audi wär billiger, dem glaub ich kein Wort. Hab selber einen gehabt.

So das soll erstmal reichen.

@ USCar-Berserker

1. Wenn ich Deine Theorie bzgl. Vollgasfest und Hubraum richtig verstanden habe, dann sind großvolumige Motoren also grundsätzlich nicht Standfest? Aha. Also mein kleinvolumiger Motor (nur 2.8l) ist es. 😛
Und die großvolumigen Motoren von Audi, BMW, MB, Porsche VW etc. etc. sind es demnach nicht?

2. Bei Tacho 160 km/h (4000 Umin mit 5. Gang) benötige ich mit meinem kleinvolumigen Motor laut MFA 10,3l/100km. Ich vermute, dass Du eine Automatik hast und somit die Drehzahl etwas niedriger sein dürfte (ich tippe auf 3000 Umin).

3. Der Firebird schafft mit seinen 141PS vermutlich knapp 200km/h - von daher ist es müssig, über hohe Geschwindigkeiten zu diskutieren. Und - ich fahre nur dann schnell, wenn ich alleine im Fahrzeug sitze.

4. Wenn Du einen Vergleich hinsichtlich Größe anstrebst, dann nimm doch bitte ein passendes Fahrzeug (z.B. CLK). Der TT ist ein Sportwagen und defintiv nicht mit irgendeinem US-Fahrzeug zu vergleichen.

5. Dass US-Fahrzeuge hinsichtlich Komfortelektronik schon in den 90ern besser ausgestattet waren, ist eine unbestrittene Tatsache. Dies resultiert vermutlich aus den landestypischen Gegebenheiten (lange Strecken, niedrige Geschwindigkeiten, andere Klimazonen). In Europa wurden Fahrzeuge dagegen immer auf Leistung, Fahrdynamik und Crashsicherheit ausgelegt.

6. Ersatzteile sind z.B. an meinem Fahrzeug defintiv teurer (zumindest, wenn man sie als normaler Kunde bei VAG kauft). Dies resultiert aber auch aus der anderen Auslegung der Komponenten. Dein Firebird bietet bei identischem Gewicht (mein Passat hat ein Leergewicht von 1470kg) erheblich geringere Fahrleistungen, so dass z.B. meine Bremsen und das Fahrwerk ganz anderst ausgelegt sind (ein Blick auf die Bremsverzögerungswerte hilft weiter).

Grüssle
Frank

Vollgasfest oder nicht

Hallo,

also ehrlich gesagt, verstehe ich das Problem nicht ganz. Vergleicht's doch mal:
D, klein, hektisch;
frustrierte Leute, die beim Autofahren: schnippeln, Vogel zeigen, rasen wie verrückt, noch schnell aus Nebenstraßen rausziehen;
mit Kfz unterwegs sind, die preislich und technisch an der Obergrenze liegen, ohne freilich die Zuverlässigkeit japanischer Konkurrenzprodukte zu erreichen.
Vollgas vorbei und noch schnell in den Sicherheitsabstand rein, um zu zeigen, wer den Größeren, Längeren... Kleinwagen (SpoGomiKea) mit Sparmotor hat.
§1 StVO? Zumeist Fehlanzeige.

USA/Canada: groß, viel Platz, Canada zumindest sehr dünn besiedelt. Viel Auslauf auch für die, die am Steuer einpennen. Kameradschaft im Straßenverkehr (das gibt's also wirklich).

Da müssen sich die Autos doch zwangsläufig irgendwie unterscheiden.
Mich persönlich würde Tempo 130 auf allen dt. Autobahnen nicht stören.

MfG

DB

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ USCar-Berserker

Wenn ich Deine Theorie bzgl. Vollgasfest und Hubraum richtig verstanden habe, dann sind großvolumige Motoren also grundsätzlich nicht Standfest?

Ach? Wo ich doch immer die ADAC-Zeitung lese und da noch nie ein AMI-V8 in der Pannenstatistik auftauchte? 😁 😁

@ auenteufel

In einer Statistik kann nur auftauchen, was auch physikalisch vorhanden ist. 😛
Die Verkaufszahlen der meisten US-Fahrzeuge in der BRD dürften im Promille-Bereich liegen.

Aber...ein Fahrzeug gibt es ja...den Chrysler Voyager. Zitat TÜV-Report 2002:

"Der geräumige Van ist für Familien eine Versuchung, doch vor der Reperaturanfälligkeit des Voyager kann man nur warnen. Bei den drei und fünf Jahre alten Modellen ist der Voyager Schlusslicht in der Mängelstatistik."
(Quelle: TÜV Report 2002, Seite 76)

Noch Fragen? 😛

Grüssle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ auenteufel

[snip]

Noch Fragen?

Grüssle
Frank

Nö.

Hab` wohl den Satireschalter vergessen. Hole ich hiermit nach [satire] [/satire]

Ähnliche Themen