Wie macht Ihr das alle
Hallo
Ich lese hier immer wieder was von sehr geringen Verbräuchen bei den D5.
Mein XC90 mit 163 PS und Auto. bekomme ich kaum unter 12 L.
mfg
Moli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich biete Schulungen zum Thema "wie wähle ich einen passenden Threadtitel?" an.
99 EUR Pauschal
😉 😛
Ciao,
Eric
14 Antworten
Naja, aufm Bordcomputer schaut das alles immer sehr schön aus. Aber wenn man mal nachrechnet dann kommt da ganz was anderes raus.
Wenn ich extrem auf Sparkurs fahre, dann schaffe ich per Bordcomputer 7,4l. Sind aber nachgerechnet dann ca, 8,7l.
Aber im Schnitt fahre ich so um die 9,5l bis 10l mit nem D5 Schalter (orig. 185PS + Chip).
Hallo,
mein XC90 D5 mit 185 PS braucht auf meinem Arbeitsweg (10 km BAB und 11 km Stadt HH) unter 8,0 l/100 km. Und wie?
Beachtung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit mit max. +10%. Es nervt sicher einige, wenn ich mit 57 km/h lt. Tacho und 55 lt Navi durch Hamburg schleiche und auf der BAB auch nur 88 statt 80 fahre. Läst sich im Volvo wesentlich einfacher umsetzen als im Ypsilon meiner OHL, dann hupen die BMW und Audifahrer. Nutzung des Tempomats auch in der Stadt für kürzere Strecken.
Vorausschauendes Fahren, vor roten Ampeln nicht beschleunigen, den Sicherheitsabstand nicht unterschreiten, so daß man beim Aufleuchten der Vordermannbremse sofort in die Eisen muss.
Früh hochschalten, kraftvoll beschleunigen, aber nur soviel, dass man nicht sofort wieder abbremsen muss. Mit Ruhe und ohne Hektik fahren, nicht unter Zeitdruck fahren.
Eigentlich alles keine großen Sachen, etwas Selbstdisziplin ist nötigt. Wenn die mir fehlt, kommt immer mal wieder ein Verbrauch von > 9 l/100km in die BC-Anzeige.
Viele Grüße, Freiroller
Zitat:
Original geschrieben von moli851
Hallo
Ich lese hier immer wieder was von sehr geringen Verbräuchen bei den D5.
Mein XC90 mit 163 PS und Auto. bekomme ich kaum unter 12 L.
Gerade der mit 163 gehört doch noch zu den sparsameren!?
Ich habe über 60.000km im Schnitt 9,5 (oder waren es 9,7?) gebraucht, bei wirklich nicht sparsamer Fahrweise.
Das liegt primär an den Steckenprofilen und der Fahrweise.
Derzeit steht mein Boardcomputer vom XC90 bei 8,5l/100km, dass scheint mir aber schön gerechnet.
Real dürften es aber eher bis zu einem Liter mehr sein. Ich fahre fast ausschließlich Bundesstraßen und Autobahn, dann aber selten über 130km/h. Mein V70 ist da mit knapp einem Liter weniger zufrieden, dass wiederum liegt eher am CW-Wert und dem Gewicht.
Wenn man aber Spaß beim Fahren haben möchte sind 12l/100km auch kein Thema. 😁
Gruß Manfred, der auf dem Weg von Berlin nach Bonn Spaß hatte und überraschender Weise nach etwas über 400km tanken musste.😁
Hallo!
Ich mache für all meine Fahrzeuge seit Jahren genaue Aufzeichnungen über den Treibstoffverbrauch. Mein XC90 D5 - 163 PS GTronic benötigt im Durchschnitt 10,6 lt Diesel/100 km. Wir fahren damit eher kurze Strecken, viele Berge und 5 - 10 Mal pro Jahr mit dem schweren Anhänger. Bei längeren Urlaubsfahrten sind es bei zügiger Fahrweise und vollgeladenem Fahrzeug ca. 9 Liter. Bei Anhängerfahrten sind es meistens zwischen 12 und 15 lt. Übrigens zeigt der Bordcomputer ca. 1,0 Liter weniger an.
Zitat:
Original geschrieben von Tomgar3
Des versteh ich net, mein BC zeigt auf denn Centiliter exakte Werte an. 🙂
Hallo,
fahre zwar nen S60 Benziner, aber auch mein BC zeigt den korrekten Durchschnittsverbrauch-Wert an.
LG,
Nordisk.
Hallo,
bei den Dieseln darf man nicht vergessen, dass der Zuheizer bei unter 7 Grad läuft und auch bei Freischaltung und Nutzung die SH Kraftstoff verbraucht. Dieser Verbrauch wird vom BC bei der Berechnung des Durchschnittsverbrauches unberücksichtigt gelassen. Aber die Restreichweitenanzeige berücksichtigt den verfeuerten Diesel nach meinen Beobachtungen schon 😉.
Grüße
braucki
Hallo,
ich biete Schulungen zum Thema "wie wähle ich einen passenden Threadtitel?" an.
99 EUR Pauschal
😉 😛
Ciao,
Eric
Moin,
bei vorausschauender Fahrweise, schalten bei spätestens 2000 Umdrehungen (1. und 2. Gang nur Anfahren ohne Beschleunigung) und meistens 50 km am Stück auf der Landstraße mit Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 60 - 62 km verbraucht mein XC90 D5 163 PS Schalter laut BC im Winterbetrieb ( mit Standheizung) 6,9 - 7,2 l. = nachgerechnet 7,8 - 8,3 Liter. Im Sommer sind es dann laut BC ca. 6,2 - 6,6 l. = nachgerechnet 6,9 - 7,6 Liter.
Im Sommerurlaub mit 2 Canadiern auf dem Dach, voll bis an den Dachhimmel und 800 km bei 120 - 130 km waren es auch nur errechnet 7,5 Liter.
Ein XC90 kann sich jeder leisten.
Gruß wollgraeser
Zitat:
Original geschrieben von Wollgraeser
Ein XC90 kann sich jeder leisten.
... es sei denn, er kann nicht mit dem Gasfuß umgehen oder umgehen wollen oder hat ein anderes Streckenprofil oder hat mehr Streß oder oder oder.
Und wiedermal ein Spritverbrauchsthread, in dem kaum einer alle notwendigen Infos gibt: Motorvariante, Getriebe GT/HS, Streckenprofil ... - und schon wundert sich der GTler, warum es so viele XC90 gibt, die rund nen Liter weniger verbrauchen - weil die Info Handschalter dabei fehlt...
Schönen Gruß
Jürgen
Habe zwar keinen D5, aber ich habe festgestellt, dass ich meinen S80 T6 zwischen 11 und 16+ Litern Verbrauch fahren kann.
Langsames, stetiges Anfahren
Viel rollen lassen
Tempomat nutzen.
untere Drehzahlbreiche nutzen (Was beim Diesel eigentlich nicht so der Hit ist)
Ich tanke immer Montags und nehme mir jedes mal vor, dass ich weniger tanke/bezahle als in der Vorwoche. Das hilft tatsächlich 😁
Also ich habe einen Volvo S60 2.4 (170 PS) Handschalter und bin jetzt mit dem letzten Tank 940 km mit ca 73 l Sprit gefahren und komme somit auf einen Durchschnitt von 7,84l ( laut Boardcomputer übrigens 8,4l / 100 km) fahre aber viel Stadtautobahn also 80 km/h mit Tempomat...
lg Seba
Hey ho
meinen V70 D5 mit GT und 185 PS fahre ich zur Zeit mit 7,5 - 8 Litern. Da ist aber auch die Standheizung schon mit drin, die entweder morgens oder abends (je nach Schicht) arbeiten darf.
Der Verbrauch ist wirklich vom Gasfuß abhängig....in Norwegen, wo wir in 8 Tagen ca. 1200 km gefahren sind, lag der gemessene Verbrauch bei ca. 6,0 Litern. Zu schnell fahren ist dort ziemlich teuer.
Ich komme wg Schichtdienst selten in die Verlegenheit, stop and go zu fahren. Bei den 34 km Arbeitsweg sind 25 km Autobahn enthalten. Der Rest Bundesstraße und noch ca. 4 km innerorts.
(Dem BC glaube ich nicht so, für mich ist das Nachrechnen beim Tanken entscheidend.)
Mit moderatem Gas geben komme ich bei normalen Temperaturen ab 10 Grad auf zwischen 6,6 und 7 Liter.