Wie Lautsprecher einbauen bzw auswechseln???
Hey,
ich bin stolzer Besitzer eines Volvo 850 Bj. '93 und habe jetzt folgendes Problem. Da ich sehr gerne und oft Musik höre, würde ich mir gerne SELBER meine vorderen Boxen austauschen, meine hinteren einsetzen, da aktuell keine drin sind, Hochtöner anschließen und einen massiven Subwoofer reinbauen ohne kostenintensive Hilfen. Will selber an meinem Auto rumschrauben und bissi was dazulernen. Jetzt zu miener Frage....
Hättet ihr vllt. ne Anleitung bzw. Tipps, wie ein Wenigwissender, wie ich, solch ein Vorhaben verwirklicht?
Ich danke euch im Vorraus!
Gruß
Daniel
27 Antworten
Natoll gerade stellt sich raus das allein die gitter herausnehmen schon ein problem ist!!!
Wie nehm ich denn jetzt die gitter heraus. Oben steh einfach an der hinteren Kante ganz unten ziehen.
Ich komm da garnicht drunter so gut wie das verkleidet ist :-(
Wie soll ich das denn jezt machen.
Na super und draußen sinds grad 5 °C das macht es noch angenehmer^^
Würde mich jetzt wundern, wenn es nicht ginge - einfach mit den Fingernägeln dahinter und dann ziehen, bei mir ging das fix (nachdem ich mir hatte sagen lassen, das das Gitter nicht durch Schrauben o.ä. gesichert sind).
Die Bespannung der Verkleidung ist doch gepolstert - eindrücken, dahintergreifen und ab ist das Teil...
Gruss, Fritz
Aber was ist denn jetzt mir meiner eigentlichen Frage?!?!?!
KAnn ich einfach so ohne bedenken diese 60Watt Boxen einbauen und ausnutzen oder muss ich andere Vorkerungen treffen??
mann mann mann, ihr seid mir ja bastler... 😉
man merkt, dass je länger je mehr werks-audioanlagen verbaut werden... ich habe so ca. 20 auto's soundmässig aufgefrischt in meiner freizeit, davon mehrheitlich eigene (volvos)...
lautsprecher
- beim 850er vorne 16cm, hinten 13cm
- wattzahlen sind kein kriterium für klangqualität !!! es kann eigentlich alles verbaut werden, was dem klanganspruch des fahrers entspricht, egal wie viel watt oder ohm, da gibt's im autobereich praktisch keine exoten. also rein damit und probehören
- die originalen hochtöner (so vorhanden) können i.d.R. weiterverwendet werden, die würde ich erst mal drin lassen
- in den hinteren türen kann's eng werden, wenn die magnetkörbe der LS tief sind, da muss allenfalls die blechschere zum einsatz kommen
- die verschraubungen der o-lautsprecher sind etwas willkürlich, passen meist nicht auf die löcher von standard lautsprechern, da muss allenfalls gebohrt werden. ist aber schon wichtig, dass die LS bombenfest verschaubt sind, sonst wird es früher oder später scheppern
- falls mehrweg-systeme eingebaut werden kann es sein, dass das originale abdeck gitter nicht mehr passt (eher bei den hinteren türen der fall), dann wirds entweder optisch hässlich oder sonst ein gebastel
kabel
- wurde gesagt, ab werk ist telefondraht verbaut, wenn high-end gewünscht wird muss neu verkabelt werden, dann aber konsequent überall, inkl. strom (ab batterie)
- falls ein grosser verstärker zum einsatz kommt, empfiehlt sich letzeres sowieso, mit geeignetem kabelquerschnitt und sicherung!
- kabelzuführung ab batterie (motorraum) am besten über den relais-kasten im motorraum auf der fahrerseite, der hat "hinten" eine öffnung richtung innenraum (welche dann auch spritzwassergeschützt ist)
- kabel nach hinten ziehen, falls erwünscht: am besten über dem mitteltunnel, also vordere konsole ausbauen, geht recht fix, sitzfläche der rückbank aushängen und den bodenteppich etwas anheben, dann gehen die kabel schön durch. den weg über die seitenschweller oder gar über den dachhimmel würde ich mir nicht antun, da muss zuviel entfernt werden
radio
- normalerweise gehen alle DIN oder doppel-DIN geräte in den einschub beim 850er
- es gibt einen einsatz, damit bei einfacher DIN-grösse unter dem radio ein schönes ablagefach ist (bei volvo, aber auch bei ebay etc.
- es gibt standard übergangskabel, es kann da jedoch - je nach hersteller - sein, das dauerplus und zündplus (oder ähnliches) verwechselt ist, also prüflampe besorgen und abchecken
viel spass 😉
Ähnliche Themen
Na das nenn ich ja mal eine Antwort!!!
Vielen vielen Dank°!!!!
ICh bin halt noch ein Anfänger tut mir leid
Ich lass dieses Thema jetzt noch einmalaufleben.
Grund:
ich höre musik will etwas lauter, natürlich höre ich etwas bass lastigere musik und dann ...wie nennt man das jetzt?..."furzen" die lautsprecher beim bass!!!
Daraus schließ ich mal dass die LS zu schwach sind für die leistung des Radios.
Mein Anliegen nun ist wie folgt.
Wie find ich raus welches Audio System bei mir verbaut ist.
Lautsprecher? Verstärker?? mögliche Leistung???
Ich hab einen V70 Metropolitan mit dem SC-900
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem 900 und 901??
Überall sind LS drin aber die in der D-Säule funzen nicht.
Wollte das alles jetzt auch mal in Angriff nehmen🙄
Sind in der D-Säule überhaupt LS drin? (da kommt kein Riesensound raus, er sind ja nur Hochtöner) Wenn ja, sind die Kabel angeschlossen? Wenn ja, mal mit einem anderen LS probieren, ob dieser funzt
schalt ich das radio an kommt hinen auch eine Spannung an.
übrigens...betriebsanleitung lesen hilft manchmal🙁
das SC-900 hat leistung:
1x25W(zentral) und 4x25 W
Das muss an einen Verstärker angeschlossen werden welcher ab Werk wohl 4x50 Watt leistet (und 30Hz- 20000Hz)
wie kann es denn sein dass ich dann meine Boxen so überlasten kann?
sind das dann keine min.50W LS???
(irgendwann versteh ich das alles🙂
folgendes hab ich heute rausgefunden.
War bei "irgendein Elekronikmarkt" und nach meiner schilderung des Problems wollte er sich das mal in der Tiefgarage direkt live anhören.
1. Weil er Volvo-Fan ist und 2. er nicht verstanden hat was ich mit "flattern" meine.
Er sagte mir das man da grundsätzlich nicht viel machen "braucht", da es ein gut mit sich harmonierendes System ist allerdings vermutet er das die gummi membran, also der ring um den LS wohl mit dem Alter kaputt ist.
Hoffen wir mal dass das das Problem ist!
Weiß einer wo der Verstärker vom V70 sitzt?? Und ob man wirklich die ganze Türverkleidung abnehmen muss um die LS zu wechseln?
... wei oh wei ... Ich sehe aus wie Urban Priol mit frisch die Finger in der Steckdose gehabt !
Da sind ja wieder richtige 'Eggsbärden' dabei.
Ich glaube ihr / die seid alle auf dem 'WoodWay'.
Hab leider heute keine Zeit mehr, aber morgen stellt der Audio-Terwi mal noch ein paar Fragen dazu und gibt dann hoffentlich hilfreichere Kommentare.
Wenn du ein SC900 drin hast, wird es wajrscheinlich die org. Premuim-Anlage von Volvo sein.
Sofern nicht jemand das Radio selbst nachträglich eingebaut - dito LS nach- oder umgerüstet.
Das Radio selbst hat keinen (!) Verstärker intern. Es muss ein Amp angeschlossen sein - bei mir liegt der org. mit 4x 100W unter dem Beifahrersitz.
Um nun festzustellen, was wirklich (ausser dem Radio) verbaut ist, muss du den Amp schon suchen und mal schauen, was da so an Bezeichnung draufsteht.
Dito die Lautsprecher. Abdeckungen vor den LS mal runter nehmen (vorsichtig abziegen) und alle 4 in den Türen ausbauen. Wenn da nix drausteht, mal ein Bild davon machen.
Sollte an einem oder mehr LS die Sicke gerissen sein und / oder die Zentrierspinne an der Schwingspule, würdest du das auch schon bei leiser Lautstärke deutlich hören. Und auch nach ausbau sehen !
Wenn die Tür-LS 'furzen' ist das meist ein Zeichen von Überlastung. Kann elektrischer Natur sein, aber auch einen mechanischen Grund haben, wenn die nicht richtig 'dicht' montiert sind und einen akustischen Kurzschluss haben (wenig oder laue Bässe).
Bei org. Chassis von Dynaudio sollte das eigentlich nicht sein, die sind mit dem AMP abgestimmt.
Allerdings geht denen bei höheren Lautsärken und passendem Material mit sehr basslastigem Anteil auch schon mal die Puste aus.
Ich möchte zu bedenken geben, das die Audio-Abteilung von Volvo/Dynaudio so eine Anlage sicher NICHT nicht für 130dB Fanatiker ausgelegt hat !
Wer unbedingt die Scheiben von innen nach aussen per Luftdruck rausschießen möchte, muss in adäquate Ausrüster-Läden gehen und sich für viel Geld was einbauen lassen.
Vielen Dank Terwi
du sagst also der verstärker sitzt unterm beifahrer.
ich guck morgen mal. aber laut anleitung hab ich nur 4x50W??
warum ist denn aber meine rechte seite viel leiser als die linke seite?
und meine D-Säulen hochtöner gehen immer noch nciht. Spannung kommt an (0,09V) werd morgen mal gucken mit anderen Boxen