Wie lange Zeit um neues Fahrwerk vom TÜV eintragen zu lassen?

Hi!

Wie lange habe ich Zeit um ein neues Fahrwerk beim TÜV eintragen zu lassen?
Das Fahrwerk wurde heute eingebaut und bekomme aus beruflichen Gründen erst übernächste Woche einen FESTEN Termin (terminlos dort vorbei fahren geht, ja möglich, aber kann es nicht nutzen!)

Daher wollte ich wissen wie lange man "ungestraft" fahren kann?
Es erlischt ja in vielen Fällen die Betriebserlaubnis und dieser Fall wird wohl eingetreten sein wegen Reifen/Fahrwerkkombi, nur wie soll man denn sonst das Auto von der Werkstatt zum TÜV bringen? (ja, es gibt auch einige "Schrauber" die mit Prüfern vor Ort in der Werkstatt arbeiten!)

Gibt es einfache und klar definierte Fristen für Fahrzeugumbauten in Verbindung mit der anschließenden TÜV-Abnahme?

Vielen Dank für eure Hilfe!

MFG

Beste Antwort im Thema

Im Übrigen nicht vergessen, nach der TÜV-Abnahme den Untersuchungsbericht zu kontrollieren, ob die Papiere unverzüglich zu korrigieren sind. Denn der TÜV tragt nicht ein, der prüft nur. Die Eintragung in die Fahrzeugpapiere gibts bei der Zulassungsstelle, wo man dann auch sofort hin muss, wenns entsprechend im Gutachten steht...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von rg4544


Allerdings mit Mängelbericht, ihr müsst also nach der Eintragung mit Eurem Auto nochmal bei der Polzei verbeifahren und artig vorzeigen.
Wieso hält sich diese Mär eigentlich immer noch so hartnäckig? Es reicht vollkommen, die vom TÜV abgezeichnete Mängelkarte abzugeben bzw. zuzuschicken. Das Auto muss nicht wieder hin zwangsweise...

richtig. schliesslicht steht auf der rückseite ja alles drauf was zu machen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen