Wie lange sind bei euch die Abbiegelampen an AFL+
Hallo Leute,brauche mal von euch die Erfahrungen von den Abbiegelampen AFL+.Haben sehr viel Ärger mit dem AFL+.Unser Auto ist mehr in der Werkschaft als bei uns Zuhause.Das Licht macht was es will.Unser FOH ist auch mit seinem Wissen am Ende.Mal ist alles Inordnung und dann spinnt es.Jetzt meine Frage,wie lange sind eure Abbiegelampen an wenn Ihr den Blinker betätigt oder das Lenkrad ein schlägt.Habe mal gezählt,ca.25Sekundenbei beiden Situationen.Finde es ziemlich kurz oder......Ist das Abbiegelicht bei euch auch so kurz an oder länger an.
Meine Frau und ich finden das AFL+ nicht ausgereift.Fahren auch schon mal am Tag mit Abblendlicht,obwohl es Tag hell ist oder wenn es dunkel ist auch nur mit TFL.Fahren immer mit Automatiklicht.Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Das Abbiegelicht ist nur bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h aktiv. Die Bedingungen sind auch alle in der Betriebsanleitung dokumentiert.
Bei mir funktioniert das AFL+ einschl. Fernlicht-Assistenten einwandfrei. Wenn man es einmal hat, möchte man es nicht mehr hergeben. Opel ist mit dem AFL+ ganz weit vorne dabei, wo sich sonst auch fast nur Premium-Marken tummeln.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mikel43
Wie schon geschrieben.Mal fahren wir ihm hellen mit Licht oder es ist nicht ganz dunkel und wir fahren nur mit TFL.Mal werden die Abbiegelampen bei tief stehender Sonne dazu geschaltet oder nicht ob wohl das Abblendlichtlicht schon an ist.Wie das Auto es will.Dann ist alles mal wieder oder Probleme.....
Das klingt verdächtig nach einem Fehler am Lichtsensor selbst oder seiner Verdrahtung. Es gibt da mehrere Sensoren, für das generelle Umschalten von Tagfahrlicht auf Hauptbeleuchtung sorgt derjenige in der Mitte des Armaturenbretts und der in der Nähe des Regensensors an der Frontscheibe, sofern vorhanden. Auch da gibt es verbesserte Teile. Die Abbiegelampen jedoch leuchten nur bei Abbiegevorgängen oder rückwärtiger Fahrt (wie oben näher beschrieben) wenn die Hauptbeleuchtung ebenfalls an ist.
Da es keine extra Schalter für diese Funktion gibt funktionieren sie zwangsläufig so wie das Fahrzeug es vorsieht. Ist ein Sensor bzw. Eingang defekt hat das natürlich auch einen Einfluss auf die Funktion.
Seit wann tritt das Problem denn auf? Wurde es seit Anfang an bemerkt oder erst wesentlich später?
MfG BlackTM
Seid Anfang an.Ein neuen BCM haben wir auch schon bekommen.Der Wagen ist Baujahr 2011.Leider werden keine Fehler gespeichert.Der FOH weiß nicht wo er suchen soll.Von Opel kommt keine Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das klingt verdächtig nach einem Fehler am Lichtsensor selbst oder seiner Verdrahtung. Es gibt da mehrere Sensoren, für das generelle Umschalten von Tagfahrlicht auf Hauptbeleuchtung sorgt derjenige in der Mitte des Armaturenbretts und der in der Nähe des Regensensors an der Frontscheibe, sofern vorhanden. Auch da gibt es verbesserte Teile. Die Abbiegelampen jedoch leuchten nur bei Abbiegevorgängen oder rückwärtiger Fahrt (wie oben näher beschrieben) wenn die Hauptbeleuchtung ebenfalls an ist.Zitat:
Original geschrieben von Mikel43
Wie schon geschrieben.Mal fahren wir ihm hellen mit Licht oder es ist nicht ganz dunkel und wir fahren nur mit TFL.Mal werden die Abbiegelampen bei tief stehender Sonne dazu geschaltet oder nicht ob wohl das Abblendlichtlicht schon an ist.Wie das Auto es will.Dann ist alles mal wieder oder Probleme.....Da es keine extra Schalter für diese Funktion gibt funktionieren sie zwangsläufig so wie das Fahrzeug es vorsieht. Ist ein Sensor bzw. Eingang defekt hat das natürlich auch einen Einfluss auf die Funktion.
Seit wann tritt das Problem denn auf? Wurde es seit Anfang an bemerkt oder erst wesentlich später?
MfG BlackTM
Seid Anfang an.Wir haben schon ein neues BCM bekommen.Der Wagen ist Baujahr 2011.Leider werden keine Fehler gespeichert, der FOH weiß nicht wo er suchen soll.Von Opel kommt keine Hilfe😕
Zitat:
Original geschrieben von Mikel43
Der FOH weiß nicht wo er suchen soll. Von Opel kommt keine Hilfe😕
Wenn der FOH schon so lange rumbastelt, stellt sich mir die Frage, warum er das Auto nicht in das zuständige Technikcenter überstellt. Dort gibt es auch von Opel Hilfe.
Abgesehen davon gibt es bei tief stehender Sonne und großer Helligkeit durchaus den Zustand, dass das Licht angeschaltet wird, obwohl es gar nicht notwendig erscheint. Das liegt an den langen Schattenwürfen, die dann entstehen. Es kann dann sein, dass der Sensor auf der Scheibe im hellen Licht ist, während der Sensor auf dem Armaturenbrett im Schatten bleibt.
Bei bedecktem Himmel ohne Schattenwürfe kann es hingegen durchaus sein, dass das Fahrlicht erst sehr spät angeschaltet wird, weil beide Sensoren lange ausreichende Helligkeit messen.
Hallo,
das Abbiegelicht schaltet sich erst unter 40km/h ein und leuchtet dann 30sek, wenn man steht. Sobald sich das Auto bewegt schaltet es sich wieder ein, sodass man wieder einen Nutzen daraus hat beim Abbiegen nach einer roten Ampel. Das Abbiegelicht schaltet sich auch nur dann ein, wenn es dunkel ist. Es leuchtet nicht wenn es hell ist und das Schlechtwetterlicht eingeschaltet ist z.B.
Der Fernlichtassistent schaltet bei mir gut ein, aber viel zu langsam wieder automatisch aus. Ich habe ihn entweder ganz deaktiviert oder ich deaktviere ihn immer manuell, indem ich ein mal kurz den Hebel ziehe. Dadurch wird nicht sofort die Automatik deaktiviert.
Gruß
PhilAd
Hey,noch mal eine Frage.Haben die Abbiegelampen rechts und links einen Überhietzungsschutz oder so was.Hatte sie heute länger an in der Garage und auf einmal gingen sie nicht mehr.Nach kurzer Zeit wieder in Funktion und leuchteten wieder.
Danke für Antworten
Gruß Mikel
Nein die haben keinen Überhitzungsschutz. Sie gehen aber -je nach Softwarestand- nach 120 (alt), bzw. 30 neu) Sekunden aus. Länger anmachen geht technisch gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Nein die haben keinen Überhitzungsschutz. Sie gehen aber -je nach Softwarestand- nach 120 (alt), bzw. 30 neu) Sekunden aus. Länger anmachen geht technisch gar nicht.
ich meinte,ich hatte mehrere Funktionen mit den Abbiegelampen ausprobiert,Lenkrad rechte und links,Blinker rechts und links,mehrmals Rückwärtsgang.Dann Plötzlich nichts mehr und dann auf ein mal gingen sie wieder
Zitat:
Original geschrieben von Mikel43
ich meinte,ich hatte mehrere Funktionen mit den Abbiegelampen ausprobiert,Lenkrad rechte und links,Blinker rechts und links,mehrmals Rückwärtsgang.Dann Plötzlich nichts mehr und dann auf ein mal gingen sie wieder.Habe gerade von dir ein Beitrag gefunden,wo du geschrieben hast,dass die Abbiegelampen auch mal 2Minuten abkühlen bei längeren nicht unterbrochenen Betrieb und das hatte ich jabei meinen Funktionen.Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Nein die haben keinen Überhitzungsschutz. Sie gehen aber -je nach Softwarestand- nach 120 (alt), bzw. 30 neu) Sekunden aus. Länger anmachen geht technisch gar nicht.
und ausserdem wenn abends an ampel stehst und blinkst ghet das AFL an aber nach längerem stehn gehts alleine aus obwohl du blinker an hast geht dann erst beim anfahren wieder an .. das normal