Wie lange kann man mit Motoröl fahren?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Foris,

ich sage es gleich vorweg: Ich bin eine Frau ;o)

Vor kurzem habe ich einen sehr sehr gut erhaltenen C180 von einem Renter gekauft. Der gute Mann ist in den letzten Jahren nur 3.000 Kilometer gefahren. Der Wagen stand also seit der letzten Inspektion (im Jahr 2008) fast ausschliesslich in der Garage.

Nun zu meiner Frage: Das Öl wurde also 2008 gewechselt und ist noch goldgelb. Es handelt sich um 0W/40. Kann ich den Wagen mit dem Öl noch weiter fahren, oder sollte ich das Öl doch lieber wechseln lassen?

Danke schonmal im voraus für eure Antworten.

Gruß
Sonnensturm

Beste Antwort im Thema

Ich möchte das hier geschriebene nicht unkommentiert lassen.

Man kann ohne Probleme ein hochwertiges Öl zwei Jahre fahren und bei sehr hochwertigen auch die Wechselintervalle leicht nach oben anheben. Ich fahre beispielsweise problemlos 2 Jahre und 18.000 km mit dem gleichen Öl. Dieses ist jedoch oben genanntes.
Die Motoren von MB wurden nicht verändert, als Assyst eingeführt wurde und sich die Intervalle dadurch teilweise deutlich verlängerten, daher kann man bei bestimmten Fahrprofilen (bei mir nahezu ausschließlich Langstrecke und nur ein Kaltstart pro Woche), die Intervalle in Maßen anheben.

Bremsflüssigkeit soll man alle zwei Jahre wechseln, nicht jährlich.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo,
ich an deiner Stelle würde das Öl und auch Bremsflüssigkeit wechseln kostet ja nicht die Welt.
Dabei würde ich dann wieder 0w40 nehmen denn immer wieder das Öl wechseln in dem fall geht dann ja nur dicker is bestimmt nicht das wahre.
Ich persönlich nehme immer Liqui Moly 5w40 (Vollsyn.) und wechsle spätestens alle 15tkm obwohl der Assyst dann meist noch 2-3000km rest anzeigt spätestens aber nach 12 Monaten.

Hi,

wenn das Öl noch Goldgelb ist und von höherer Qualität (0W-40 deutet drauf hin), musst Du es nicht unbedingt wechseln - Öl vergammelt so schnell nicht, auch wenn darüber alle möglichen Märchen verbreitet werden.

Die Bremsflüssigkeit solltest Du hingegen unbedingt wechseln lassen.

Grüße

Lt. diesen Bericht kann auf den Ölwechsel komplett verzichtet werden (bei Einsatz eines speziellen Öls):
http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0

Komisch, dass sich das noch nicht durchgesetzt hat.

Zitat:

Original geschrieben von servicetool


Lt. diesen Bericht kann auf den Ölwechsel komplett verzichtet werden (bei Einsatz eines speziellen Öls):
http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0

Komisch, dass sich das noch nicht durchgesetzt hat.

Sowas wird sich auch NIE durchsetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elbsturm



Zitat:

Original geschrieben von servicetool


Lt. diesen Bericht kann auf den Ölwechsel komplett verzichtet werden (bei Einsatz eines speziellen Öls):
http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0

Komisch, dass sich das noch nicht durchgesetzt hat.

Sowas wird sich auch NIE durchsetzen.

Eben.

Weil es schwachsinn ist.

Hab den Beitrag schonmal gesehen - und warum muss er sich gegen eventuelle Motorschäden absichern?

Soso ....

🙄

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von servicetool



Komisch, dass sich das noch nicht durchgesetzt hat.

Weil das völliger Schwachsinn ist. Öl altert chemisch mit der Zeit. Filter nutzen da nichts.

Und so siehts nach 80.000 km aus:

Guckst Du

@TE:
Wenn der Wagen lange nur Kurzstrecke gelaufen ist, dann bitte nur vorsichtig die abzurufende Motorleistung erhöhen. Spätestens nach ein paar Wochen aber das dann alte Öl raus und die gleiche Qualität wieder rein.
Bremsflüssigkeit zieht mit der Zeit Wasser und überträgt dann die Pedalkraft nicht mehr zu den Bremsen. Die Folge ist ein "weiches" Bremspedal und schlechte bis im Extremfall keine Bremsleistung: Bremsflüssigkeit wechseln, Öl in wenigen Wochen, sobald "das Fahrzeug sich an Dich gewöhnt" hat. Kühlflüssigkeit je nach Zustand, ist die Plörre rostbraun raus damit, ist sie noch deutlich grün kann sie drinnbleiben.

Um evtl. Missverständnissen vorzubeugen, der Link reflektiert keinsfalls meine persönliche Einstellung zum Ölwechsel.
Ich bekomme schon Magengeschwüre, wenn ich das Intervall um ein paar hundert Kilometer überschreite, weil ich aus beruflichen Gründen keine Zeit habe den Ölwechsel lt. KI durchzuführen.

@servicetool: So habe ich es auch nicht verstanden.
Aber wenn so was im ZDF gebracht wird, geht man zunächst eher von gehaltvollen Info´s aus. Im Gegensatz zu Infotainments der Werbefernsehsender oder der Blödzeitung. Dementsprechend ist ein Nachfragen durchaus angebracht ...

Hallo!

Unter www.oil-center.de gibt es einen sehr schnellen und zuverlässigen Versand. Nur das BESTE kaufen, die Preise sind fast schon "lächerlich". Dann zum ATU und das angelieferte Öl wechseln lassen, ebenso die Bremsflüssigkeit -das können die gerade noch, anderes eher nicht 🙂. Dann noch das Ganze ins Servicebuch eintragen lassen. Alles in allem, Öl und Werkleistungen etwa € 120,- und Du hast Ruhe und Freude mit dem Benz.
AUCH beim Freundlichen selbst kostet es sicherlich kaum mehr!!!

Gute Fahrt mit dem guten Stern auf allen Strassen.

😉

LG!

Oliver

Es gibt bei Opel z.B. tatsächlich Versuche mit Lebensfüllung für Öl.

Allerdings ist da der Kreislauf völlig anders aufgebaut und wird wesentlich effektiver und mehrfach gefiltert.
Der dort entwickelte Motor ist aber auch in der Lage ohne Öl noch einige Kilometer abzuspulen.
Wenn ich mich recht entsinne so um die 2000 Km.

Trotzdem gibt es kein Öl welches nicht altert.
Auch synth Öle haben als Grundlage immer Mineralöle welche nunmal verschleissen.

Ich persönlich nehm Carat Öl als 5 W 40.
Kostet mich aber auch nur 2,xx plus Steuer der Liter, im freien Handel um die 10 Euro.
Ist von LM und Erstraffinat.
Mit dem Mobil Öl definitiv vergleichbar.

Abgesehen davon ist es von MB als 229.3 freigegeben.

Die Kühlflüssigkeit ist tatsächlich wichtig weil SIe die Pumpe schmiert und Korrosionsschutz bietet.
Hier darauf achten das es für Alumotoren geeignet ist.
Ob das nun grün rot oder gelb ist kommt auf den Hersteller an.

Durch die Wassereinlagerung in der Bremsflüssigkeit wird nicht mehr soviel Druck aufgebaut weil Wasser (gerade wenn es mal 150 Grad hat) sich nicht mehr so komprimieren lässt wie die Dot 4 Flüssigkeit.
Im schlimmsten Fall bilden sich dampfblasen welche kaum oder keinen Druck mehr auf die Kolben weitergeben.

Also wie meine Vorredner sagten noch einige Zeit damit fahren und dann wechseln.
Am besten gleich alles auf einen Schlag.

Lieber etwas Geld dafür investieren als in einiger Zeit ne Motorrevison.

Deine Antwort
Ähnliche Themen