ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Wie lange ist Sprit im Tank haltbar ?

Wie lange ist Sprit im Tank haltbar ?

Themenstarteram 22. April 2021 um 18:57

Hi. Mein 928er steht manchmal bis zu einem Jahr. Im Tank befinden sich dann immer ca. 10 Liter. -

Wie lange bleibt das Benzin eigentlich zündfähig ?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@Platter2 schrieb am 22. April 2021 um 21:36:34 Uhr:

Ich fahre eine KTM von 2001 mit Vergaser. Dort ist der Sprit im Vergaser nach dem Winter (also ca. 5 Monate alt) nicht mehr in der Lage das Motorrad zu starten. Man muss erst den Vergaser leeren (mittels Ablasschraube) und erst dann springt sie an.

Das sollte man lieber vor dem Abstellen tun. Wenn sich Wasser im Vergaser befindet gammelt es im Vergaser

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 22. April 2021 um 22:27:04 Uhr:

 

Ich möchte behaupten ich höre oft/immer(?) einen Druckausgleich beim öffnen des Tankverschlusses.

Und mit Überdruck würde ich da nicht rechnen.

Dann würde ich mir das an deiner Stelle mal ansehen, ob die Be/Entlüftung richtig funktioniert. Wenn die Tankentlüftung funktioniert gibt es keinen Unterdruck im Tank. Wenn, dann kann er wohl auch nur in geringem Umfang entstehen wenn Kraftstoff bei Betrieb des Motors abgesaugt und nicht ausreichend Luft über die Be/Entlüftung nachströmen kann. Bei einem abgestellten Auto entsteht kein Unterdruck im Tank, der so groß ist, dass sich der Metalltank zusammenzieht.

Grüße vom Ostelch

Ohne Druckausgleich im Tank kann ein Auto nicht funktionieren. 70 Liter Sprit aus einem Tank können nicht im Motor verschwinden, ohne dass Luft nachströmt.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. April 2021 um 22:26:06 Uhr:

Mache am Ende der letzten Fahrt den Benzinhahn zu und lass sie daran absterben, dann hast du das Problem nicht.

Aber auch mal ein anderes Problem, die Dichtungen trocknen vollends aus und Spritreste im Versager können 'kristalisieren'. (es ist manchmal interessant was in 'ausgetrockneten' Versagern so alles zu sehen ist.)

Seit ich vor der letzten Ausfahrt Benzinstabilisierer einfülle, lasse ich die Versager nicht mehr leerlaufen und im Frühjahr reicht eine geladene Batterie zum Starten.

GreetS Rob

p.s. bei meinen Alt-Benzen verwende ich Bactofin auch mal zwischendurch, die sind bisher im Frühjahr auch alle beim ersten 'Zupfer' abgesprungen.

 

Zitat:

@Platter2 schrieb am 22. April 2021 um 21:36:34 Uhr:

Ich fahre eine KTM von 2001 mit Vergaser. Dort ist der Sprit im Vergaser nach dem Winter (also ca. 5 Monate alt) nicht mehr in der Lage das Motorrad zu starten. Man muss erst den Vergaser leeren (mittels Ablasschraube) und erst dann springt sie an.

Man sollte ja auch den Schwimmer vor der Standzeit leerlaufen lassen, bzw. Sprit ablassen.

Zitat:

Bei einem abgestellten Auto entsteht kein Unterdruck im Tank, der so groß ist, dass sich der Metalltank zusammenzieht.

Grüße vom Ostelch

Da kann ich nur vom BMW E31 berichten wo bei defekter Entlüftung und fast leerem Tank es bei längerer Standzeit zu einem Zusammenziehen des Tanks kam, nicht viel aber sichtbar!

Ist aber alles OT. ;)

Zitat:

@X555 schrieb am 23. April 2021 um 11:42:34 Uhr:

Zitat:

Bei einem abgestellten Auto entsteht kein Unterdruck im Tank, der so groß ist, dass sich der Metalltank zusammenzieht.

Grüße vom Ostelch

Da kann ich nur vom BMW E31 berichten wo bei defekter Entlüftung und fast leerem Tank es bei längerer Standzeit zu einem Zusammenziehen des Tanks kam, nicht viel aber sichtbar!

Zum einen war die Be/Entlüftung defekt, zum anderen bleibt mir unerklärlich wie im Stand im Tank ein Unterdruck entstehen soll. Der entsteht bei defekter Entlüftung, wenn Kraftstoff angesaugt wird und keine Luft nachströmen kann. Bei ruhendem Fahrzeug und verliert der Kraftstoff ja an Volumen. das nimmt bei geringem Kraftstoffstand eher zu, weil der Kraftstoff Wasser aus der Luft bindet. Durch Verdunstung kann höchstens ein Überdruck entstehen wenn die Entlüftung ncht funktioniert.

Grüße vom Ostelch

OK, es ist schon etwas off-topic, aber zur Vervollständigung.

Die Problematik mit Vergasern bei länger Standzeit müsste bei Zweitackern mit Gemischschmierung besonders extrem sein.

Ich wiederhole mich gerne: die Frage war "wie lange ist Sprit im Tank haltbar?"

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. April 2021 um 15:34:03 Uhr:

Ich wiederhole mich gerne: die Frage war "wie lange ist Sprit im Tank haltbar?"

Vielleicht gibt es die Antwort hier: https://www.motor-talk.de/.../...enzin-im-kraftstofftank-t4695119.html

Ist wie bei den unzähligen Ölthreads, es wird immer und immer wieder dasselbe be- und zerredet. :rolleyes:

Wenn ein Fahrzeug Super benötigt oder sogar noch mit Normalbenzin auskommt, kann es dann ein Weg sein, stattdessen Super Plus oder so etwas wie Aral Ultimate zu tanken, um die Haltbarkeitkeit bei einer absehbar sehr langen Standzeit zu erhöhen?

Nein, wohl eher nicht. Etwas Ethanol im Kraftstoff ist gut, weil es das Wasser besser bindet.

 

Grüße vom Ostelch

Folgendes stammt von Aral Forschung / FAQ Ottokraftstoffe. Manches war hier schon zu lesen. Aber es kann sicher nicht schaden, es nochmals aus so einer Quelle bestätigt zu bekommen:

Zitat:

Die Lagerstabilität von Ottokraftstoffen hängt wesentlich von den Lagerbedingungen ab. Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchte und der vermehrte Zutritt von Luftsauerstoff wirken sich kritisch auf die Kraftstoffqualität bei längeren Lagerzeiten aus. Beim Ottokraftstoff können leichtflüchtige Bestandteile verdampfen und somit das Kaltstart- sowie Fahrverhalten in der Warmlaufphase der Motoren verschlechtern. Teilweise haben diese leichtflüchtigen Bestandteile auch eine relativ hohe Klopffestigkeit (ausgedrückt in Oktanzahlen), die sich dann auch verschlechtert.

Bedingt durch Undichtheiten/Wärmeeinwirkung unterliegen die Ottokraftstoffe auch einer natürlichen Alterung bzw. Oxidation durch Kontakt mit Luftsauerstoff, dies kann u.U. zur Rückstandsbildung führen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass Ottokraftstoffe im Dampfdruck auf Winter bzw. Sommerqualitäten eingestellt werden, d.h. sollte eine eingelagerte Sommerqualität im Winter eingesetzt werden oder umgekehrt, so kann es u.U. zu Fahrstörungen kommen.

Unter günstigen Bedingungen - geringe Luftfeuchte, stabile Raumtemperatur, sauberer Tank, geschlossenes System ... - ist eine Lagerzeit von > 1 Jahr für Ottokraftstoff in der Regel unkritisch. Bei ungünstigen Verhältnissen kann sich die Lagerzeit jedoch erheblich verkürzen.

Die meisten heutzutage an Tankstellen in Europa angebotenen Ottokraftstoffe enthalten Bio-Ethanol. Hier ist zu berücksichtigen, dass bei der Lagerung z.B. in Reservekanistern oder bei der Überwinterung von Saisonfahrzeugen die Behältnisse/Tanks vor dem Abstellen möglichst vollgefüllt werden. Hierdurch wird überhöhte so genannte Tankatmung und der dabei auftretende Zutritt von Feuchtigkeit/Wasser weitgehend vermieden.

Zu hohe Wassergehalte im Kraftstoff können dazu führen, dass die komplette Alkoholmenge mit dem Wasser ausfällt und sich als Wasser-Alkohol-Phase am Tankboden absetzt. Diese Phase ist gegenüber Metallen ausgesprochen korrosiv. Der über der Phase stehende Kraftstoffanteil verliert dabei u.a. an Klopffestigkeit und ist für den Einsatz im Motor nicht mehr geeignet.

Mein Gedanke war, dass man zumindest das Problem der nachlassenden Klopffestigkeit durch ein Benzin mit höherer Oktanzahl hinauszögern kann.

 

 

@tazio1935

Mache ich bei meinem E31 immer so wenn er in den Winterschlaf geht. Hat bisher auch nicht geschadet.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Wie lange ist Sprit im Tank haltbar ?