Wie lange haltet ihr eure Autos ? Wann ist es Zeit zu verkaufen ? Auf Technologiesprünge warten ?
Weil unser zuverlässiges privates Streitross XC90 zwar munter aber in die Jahre kommen ist und unser nächster privater sicher mindestens eine Nummer kleiner wird (deshalb das Posting hier und nicht beim XC90), kommt bei uns die Frage auf: wann ist es Zeit zu verkaufen und sich neu einzudecken ? Ich denke , nach 6 Jahren kriegt man für einen XC90 mit rund 100.000 noch 18 -20 Kilo Euro - also maximum 40% des Neupreises, danach gehts mit dem Preis bergab und dann muss man ihn schon 8 oder 9 Jahre halten.
Wie macht ihr das (ich spreche bewusst nicht die Firmenwagen an, in der Firma wechseln wir nach 3 Jahren).
Und wechselt ihr auch auf eine Nummer kleiner ? XC60 ? Tiguan ? Qashqai ? Immer noch auf Diesel ?
Ich denke in 3 oder 4 Jahren wird es neben dem Prius von Toyota auch andere Spritsparer geben ( so Ford noch will und kann vielleicht auch bei Volvo ) aber wenn man jetzt noch einmal konventionell und hochpreisig dieselt - z.B. mit einem XC60 oder Q5 - runzelt man dann in drei Jahren die Stirne, weil man wieder und zu früh auf "alte" Technologie gewechselt hat - oder sollte man sein braves Dieselross noch solange weiterbewegen und dann 2010/2011 sehen was die Autolandschaft bietet - oder wie oder was ?
rolo
macht sich wieder mal so seine Gedanken wer seinem unkaputtbaren XC90 folgen soll
Beste Antwort im Thema
Wenn Dir Dein Auto gefällt und Du überzeugt bist, es sei in einem guten Zustand (Du nennst ihn ja sogar den Unkaputtbaren), dann gibt es doch gar keinen Grund, schon gar keinen finanziellen, ein neues Auto zu kaufen. So wenig kann ein Neues gar nicht verbrauchen. Nach 6 Jahren hast Du 100.000km - nach 12 Jahren also 200.000 - dann wird er immer noch gut aussehen und Du könntest, wenn Du nicht einfach Lust auf was Neues hast, noch mal 6 Jahre dranhängen. Sei froh, dass Du alte Technik hast - neue macht erstmal nur Ärger!
17 Antworten
bei mir isses recht einfach:
- mein 🙂 will meinen auf BUMMMM umgebauten Volvo nicht in Zahlung nehmen
- ich habe im Moment garkeine Zeit mir ein neues Auto zu kaufen
- ich habe keine Ahnung, was ich mir als nächstes kaufen soll
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Wie macht ihr das (ich spreche bewusst nicht die Firmenwagen an, in der Firma wechseln wir nach 3 Jahren).
Ich habe nur einen Firmenwagen....ich werde was anderes kaufen wenn
- Finanzieller Totalschaden
- das Auto unzuverlässi wird
- oder ich auf einmal soviel reinstecken muss, dass mir das Risiko zu groß wird
Warum sollte ich sonst wechseln? Ich bin schon lange über die projektierte Haltbarkeit hinweg, fahre also quasi wertverlustfrei, und es ist auch nichts da was ich so unbedingt haben will.
**Und wechselt ihr auch auf eine Nummer kleiner ? XC60 ? Tiguan ? Qashqai ? Immer noch auf Diesel ?
Entweder ein kleiner Spardiesel zum Überbrücken wenn ich nichts finde (ich kaufe nur gebraucht) oder V8.
Diesel? öh...ich glaube ich hätte nicht antworten sollen. 🙂
Fuel of Satan. Bäh 😉
**weil man wieder und zu früh auf "alte" Technologie gewechselt hat - oder sollte man sein braves Dieselross noch solange weiterbewegen und dann 2010/2011 sehen was die Autolandschaft bietet - oder wie oder was ?
Ich ignoriere die Werbung. wegen eines "Technologiesprunges" würde ich nur ein anderes Auto kaufen wenn es für meine Situation einen entscheidenden Vorteil hätte. Da fällt mir aber nichts ein. Zumindest nichts was in einigen Jahren serienreif sein könnte.
Gruß
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
…
Das kommt auf die Rechnung an. …Bleibt für mich da nicht letztendlich eine gewaltige Ersparnis übrig?
Gruß,
M.
Hallo matzhinrichs,
dann will ich noch einmal meinem Oberschottenimage gemäß, einmal genau rechnen.
Deine Kosten bisher:
Wertverlust 10.000 €
Reifen 1.500 €
Reparaturen 1.500 €
Zinsverlust 1.500 €
macht 14.500 € Kosten, für 31.000 km und 1,5 Jahre Haltedauer, also 805,00 € monatlich.
Ich habe mir gerade ein Fahrzeug rechnen lassen: V70 D5, LP 61.000 €, 3 Jahre, 30.000 km/Jahr. Dafür müsste ich 760 € monatlich bezahlen ohne Anzahlung. Ist doch deutlich günstiger als deine Rechnung.
Nehme ich das als Grundlage, so solltest du einen XC90/60 mit Wunschausstattung, ähnlich deinem Fahrzeug und deiner Fahrleistung für rund 700 € monatlich bekommen. Hinzu kommen noch für 1,5 Jahre Nutzung etwa 1.500 € für Reifen und Inspektion. Macht also mit rund 785 €/monatlich weniger als du bezahlt hast. In Zukunft hast du natürlich den geringeren Wertverlust, dafür steigt das Reparaturrisiko.
Warum also nicht neu?
Ein Rückgaberisiko hast du auch, wenn du nach 2, 3 oder 4 Jahren den Wagen wieder veräußern möchtest. Der Gebrauchtwagenmarkt ist voll und so wird dich jeder Kratzer Geld kosten. Das Rückgaberisiko bei Leasing sehe ich so nicht. Alternativ kannst du bei den meisten Herstellern auch noch Ballonfinanzieren (kleine Rate, große Restrate) und den Wagen am Ende übernehmen, um ihn privat zu verkaufen. Bringt mit etwas Aufwand meist einen besseren Preis.
Wenn alt, dann richtig. So macht eigentlich nur sinn, den Wagen kaputt zu fahren. So wie rapace oder daniel bullinge.
Je älter der Wagen dann wird, desto spartanischer kommt einem die Ausstattung vor. Irgendwann ist dann neu, auch technisch ganz, ganz neu.
Meine Meinung
Karsten