Wie lange hält/hielt eure erste Auto-Batterie vor Austausch/Wechsel?

Volvo V70 3 (B)

Hallo Forumsgemeinde,

mein V70 wird in Kürze 4 Jahre alt. Ich hatte vor kurzem wo es morgens so -1°C war einmalig ein kleines Zündungsproblem- nach drücken des Startknopfs dauerte es deutlich länger bis der Motor ansprang. Es war aber nur das eine mal, der Wagen springt sonst ohne Probleme an.
Nun liest man ja des Öfteren, dass die Autobatterien so nach 4 bis 5 Jahren ihren Lebenszyklus beenden und man an einen Wechsel denken sollte bevor man im Winter Probleme bekommt. Mein KfZ Meister des Vertrauens meint, dies sei Quatsch. Wenn man keine ernsthaften Probleme bekommt, hält eine hochwertige wie sie eingebaut ist, so 7 Jahre.
Wie sind eure Erfahrungen, wann wurde bei Euch die Autobatterie gewechselt, bevor sie den Geist aufgegeben hat? Ich frage hier nur nach Autobatterien die nicht für Start/Stopp im Einsatz sind, da mein V70 diesen Firlefanz nicht hat. Motor ist D3, MY 2011

Gruß
foodtek

33 Antworten

Meiner hat immer noch die erste Batt.
Mit jetzt mittlerweile 206900km auf der Uhr, MJ 10

Zitat:

@Cormons schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:15:38 Uhr:


Warum gibt ihr immer an, ob mit oder ohne Standheizung. Ich habe zwar eine, aber ich benutze sie nie (Ruhrgebiet)

ist es im Ruhrgebiet nie kalt, oder macht man dann ein Feuerchen mit Ruhrkohle unter dem Auto, wenn es mal kalt ist? 😉

Wenn die Standheizung benutzt wird (natürlich nicht, wenn sie nur vorhanden ist), dann belastet das die Batterie ganz erheblich, das Steuerung und vor allem die Lüftung komplett auf Batterie laufen.

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:58:08 Uhr:


Beim S60 D5 meines Vaters kam fast auf den Tag genau nach 5 Jahren die Batteriemeldung im Display... Garage, keine Standheizung.

Die Batteriemeldung habe ich schon seit 2 Jahren, scheint nicht immer so ganz genau zu sein.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:56:27 Uhr:


V60, 10/2011, >100.000km, keine Standheizung, Garage im Winter, 1. Batterie, keine Anzeichen eines Problems.

(die XC60 standen immer draußen, hatten Standheizung, die wurde auch intensiv benutzt, täglich vergleichsweise kurze Strecken (6km, 10km), ca. 80-90.000km Null Problem. Aber jeweils nur 3 Jahre gefahren).

Aber @Barni-Barni: mit den "nur" 10 Jahren, meinst Du das ernst?

Nee, natürlich nicht so ernst 🙂

Wobei der Alfa ohnehin ein Prototyp sein muss. Nach nun 14 Jahren steht er noch fast original vor der Tür. 3x gab es neue Gummis für die Aufhängung des Nachschaldämpfers und nach nur 4 Jahren wurden ein paar Teile der hinteren Radaufhängung ausgetauscht.

Einen schönen 4.Advent

Barni

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen