Wie lange bin ich mit einem Euro6d Temp Benziner sicher vor Fahrverboten?

Hallo,

Ich würde mir gerne einen Benziner Neuwagen kaufen, der Euro6d-Temp erfüllt.

Da es sich um mein absolutes Traumauto handlet, würde ich ihn gerne so lange wie möglich fahren. Auch hat man so ein ja meistens nicht in einem Jahr abbezahlt.

Daher meine Frage: kann ich mir im Moment sicher sein, dass ich damit in 10 oder 20 Jahren noch fahren darf - und das auch in Städten? Oder habe ich dann bald nur noch einen wertlosen Blechhaufen in der Garage, weil sie nur noch Elektro Autos rein lassen?

Zu Dieseln mit Euro6-Temp findet man viel im Netz, aber zu den Benzinern habe ich nichts brauchbares finden können.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß, das wird jetzt OT und ich bekomm gleich schelte.
Aber einen Gebrauchsgegenstand über 7bis8 Jahre zu finanzieren ist schon , naja sagen wir mal mutig.
Da sollten mögliche Fahrverbote die geringste Sorge sein.

So und nun haut auf mich ein.
Duck und weg!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Nyasty schrieb am 25. November 2018 um 23:31:44 Uhr:


Du hast Anscheinend irgendwas um die 2000€ Einkommen wie man das rauslesen kann und gibt 1000€ für das Auto aus. 1000€ bleiben für Miete, Kleidung, Essen, Haushalt, Ausgehen, Versicherung etc übrig. Ist dann ja auch klar, dass du selbst nach 15 Jahren keine 40.000+ ansparen kannst. Wenig Geld, große Ausgaben und noch größere Ansprüche.

So ähnlich sieht das aus,etwas mehr vielleicht. Es sind ja nicht nur die 1.000 für diesen sondern auch noch ein wenig für den Zweitwagen. Nur dass mir alle anderen einreden, dass das ein super hohes Gehalt wäre...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. November 2018 um 23:38:49 Uhr:


Ob du dir das Auto leisten kannst, kannst nur du alleine entscheiden. Du kennst deine wahre finanzielle Situation (hoffentlich).

Bei einer Finanzierung über 7-8 Jahre drängen sich mir aber mehrere Fragen auf:
200% sicherer Arbeitsplatz
eigene, bezahlte Wohnung, Wohngeld, Rücklagen, ansonsten Mieterhöhungen berücksichtigt
Kostensteigerungen berücksichtigt (Benzin, Steuer, Versicherung, Reparaturen; Gas, Strom, Wasser usw.)

Bleibt nach den Kosten für's Leben und das Auto noch Geld monatlich übrig? Wenn ja, dann sollte doch auch etwas Angespartes dasein.

Wenn alles stimmt, einfach mal zum Händler und dort nachfragen. Oder halt im Netz (z.B. Sixt), sowas zum Leasen/Finanzieren mit Kaufoption für dich nach Ablauf von 3-4 Jahren.

Man dreht sich das so lange hin, bis er stimmt 😉
danke für den Tipp, aber diese 3-4Jahre Finanzierungen oder Leasing, sind extrem teuer, da steckt man über 3 jahre 22.000Euro rein, und kann das Auto danach für nur 10.000 weniger kaufen, als es neu kostet. Auch kommt man da nicht so schnell wieder raus, wenn man es nicht mehr bezahlen kann.

Ein Auto erzielt nach 3 Jahren ca die Hälfte des Neupreises.
Wie schon geschrieben: niemand wird Dir sagen können, wie viele Jahre Du damit fahren kannst. Es dürfte auch von Deinem Wohnort abhängen: in Städten sind Fahrverbote wahrscheinlicher als im ländlichen Raum

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 25. November 2018 um 22:01:05 Uhr:



Zitat:

@niemandanders schrieb am 25. November 2018 um 21:34:24 Uhr:


Das bestätigt meine Befürchtungen zumindest.
Dann sind die Käufer von nicht-elektrifizierten Neuwagen also alle sehr gut verdienend oder sehr mutig?
Ich als normalverdiener müsste das Auto über mindestens 7-8 Jahre finanzieren. Wenn ich ihn schon vorher nicht mehr oder nur noch begrenzt fahren kann, wäre das ziemlich hart.

Gibt es da keinerlei Regelung, wie lange welche Euro Norm noch darf? Entscheiden die da oben das wirklich spontan nach Lust und Laune?
Das einzige was ich gefunden habe, ist das geplante Verbot jeglicher Verbrenner bis 2050 mit einem vorherigen "geordneten Rückzug".
Da wäre es ja schön, wenn man vorab wüsste, wie diese Ordnung aussieht.

Hi,

wenn du ein Auto über 7-8 Jahre finanzieren musst dann liegt dieses Modell einfach außerhalb deiner finanziellen Möglichkeiten. Wobei du damit nicht allein bist, sehr viele geben für das Auto eigentlich zu viel Geld aus.

Selbst wenn es ein Verbrenner Verbot 2050 oder früher gibt gilt das nur für den Verkauf von Neuwagen. Bestandsfahrzeuge werden nicht verboten. Diesel ja auch nicht man darf nur eben nicht mehr überall fahren das ist ein großer Unterschied.

Ich denke aber schon lange vorher werden die Unterhaltskosten für Verbrenner so teuer das sie praktisch keiner mehr freiwillig fahren will.

Das Verbot 2050 soll laut einigen Berichten tatsächlich für den Betrieb gelten. Nicht den Verkauf.

Naja, die fallende Nachfrage an Benzin, könnte es zunächst günstiger machen. Aber du hast recht, der Staat wird das mit Steuern ausgleichen. Und irgendwann wir es schwer überhaupt noch Benzin zu bekommen.

Aber:
Wenn in wenigen Jahrzehnten die vollständige Mobilität des Landes mit Strom betrieben wird, und dieser Strom rein aus regenerativen Energien besteht (damit das ganze am Ende nicht Schmutziger als die lokale Verbrennung wird), was wird das dann mit dem Strompreis machen? Wer kann dann sein Auto noch laden? Die E Autos werden ein vielfaches der Haushalte verbrauchen.
Vielleicht pendelt sich ja auch irgendwo dazwischen ein gesunder Mix aus E und Verbrenner ein?

Ähnliche Themen

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 26. November 2018 um 00:01:10 Uhr:


Ein Auto erzielt nach 3 Jahren ca die Hälfte des Neupreises.
Wie schon geschrieben: niemand wird Dir sagen können, wie viele Jahre Du damit fahren kannst. Es dürfte auch von Deinem Wohnort abhängen: in Städten sind Fahrverbote wahrscheinlicher als im ländlichen Raum

Ja das stimmt in etwa, bei mir gerade eher nach 4.
Übrigens Danke für die sachliche Antwort. Mehr wollte ich ja garnicht wissen.
Ich hatte halt irgendwie gehofft, wenn man den Herstellern schon die Abgas Normen vorgibt, würde es ja Sinn machen, den Käufern von Autos mit neuen Abgas Normen eine bestimmte Dauer der Betriebserlaubnis zu garantieren.
Naja, schließen wir das also weiter mit der Ungewissheit ab, dass alles passieren kann.
Ich hoffe der Politik ist klar, dass sie damit den Herstellern ziemlich schadet, wenn sich keiner mehr traut Autos zu kaufen.

Wie die Politik die Automobilhersteller schützt, sollte in der heutigen Diskusion wohl klar erkennbar sein. Wenn es danach geht, kannst du noch in 50Jahren dein Traumauto fahren. Also kaufen, lebe heute und denk nicht an morgen, bei den Politikern reicht es nicht mal von 12 bis Mittags! mfg.

Zitat:

@niemandanders schrieb am 25. November 2018 um 23:44:46 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. November 2018 um 23:38:49 Uhr:


Ob du dir das Auto leisten kannst, kannst nur du alleine entscheiden. Du kennst deine wahre finanzielle Situation (hoffentlich).

Bei einer Finanzierung über 7-8 Jahre drängen sich mir aber mehrere Fragen auf:
200% sicherer Arbeitsplatz
eigene, bezahlte Wohnung, Wohngeld, Rücklagen, ansonsten Mieterhöhungen berücksichtigt
Kostensteigerungen berücksichtigt (Benzin, Steuer, Versicherung, Reparaturen; Gas, Strom, Wasser usw.)

Bleibt nach den Kosten für's Leben und das Auto noch Geld monatlich übrig? Wenn ja, dann sollte doch auch etwas Angespartes dasein.

Wenn alles stimmt, einfach mal zum Händler und dort nachfragen. Oder halt im Netz (z.B. Sixt), sowas zum Leasen/Finanzieren mit Kaufoption für dich nach Ablauf von 3-4 Jahren.

Man dreht sich das so lange hin, bis er stimmt 😉
danke für den Tipp, aber diese 3-4Jahre Finanzierungen oder Leasing, sind extrem teuer, da steckt man über 3 jahre 22.000Euro rein, und kann das Auto danach für nur 10.000 weniger kaufen, als es neu kostet. Auch kommt man da nicht so schnell wieder raus, wenn man es nicht mehr bezahlen kann.

Genauso kommst du auch aus der Finanzierung nicht einfach so raus.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 26. November 2018 um 07:38:53 Uhr:



Zitat:

@niemandanders schrieb am 25. November 2018 um 23:44:46 Uhr:


Man dreht sich das so lange hin, bis er stimmt 😉
danke für den Tipp, aber diese 3-4Jahre Finanzierungen oder Leasing, sind extrem teuer, da steckt man über 3 jahre 22.000Euro rein, und kann das Auto danach für nur 10.000 weniger kaufen, als es neu kostet. Auch kommt man da nicht so schnell wieder raus, wenn man es nicht mehr bezahlen kann.

Genauso kommst du auch aus der Finanzierung nicht einfach so raus.

Klar. Jederzeit ganz oder teilweise ohne jegliche Strafen zurückzahlbar. Habe ich schon bei zwei Autos vorzeitig zurückgezahlt.

Maximal gegen eine Vorfälligkeitsentschädigung von 1% des zurück gezahlten Betrages. Alles im BGB geregelt.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 26. November 2018 um 00:01:10 Uhr:


Ein Auto erzielt nach 3 Jahren ca die Hälfte des Neupreises.

Auch wenn man's nicht 100%ig vorhersagen kann, aber die 50% nach 3 Jahren können durchaus passen.
Also, Lieber TE, noch paar Jährchen die Füsse stillhalten und fleißig sparen. Danach bist du nicht nur schlauer, was die ganzen Fahrverbote und Euro-dTem-schlagmichtod-Normen für Auswirkungen haben, sondern hast etwas mehr mehr Geld deinen Traumwagen kaufen zu dürfen.

Zitat:

@niemandanders schrieb am 26. November 2018 um 00:20:37 Uhr:


würde es ja Sinn machen, den Käufern von Autos mit neuen Abgas Normen eine bestimmte Dauer der Betriebserlaubnis zu garantieren.

Die Betriebserlaubnis ist nach heutigem Stand für alle Ewigkeit gegeben (du kannst schließlich auch ein Vorkriegsmodell zulassen und auf öffentlichen Straßen bewegen). Meine Einschätzung ohne Glaskugel und Gewähr ist, dass das auch so bleibt.

Etwas ganz anderes ist die Frage, wo und zu welchen Bedingungen du das Fahrzeug in 3, 7, 13 oder 30 Jahren bewegen darfst. Fahrverbote bedeuten ja nicht, dass man überhaupt nicht mehr mit dem Auto fahren darf, sie beschränken nur den Verkehr in bestimmten Zonen. Existiert übrigens anderswo schon sehr lange und meist völlig unabhängig von irgendwelchen Schadstoffklassen. Es ist meiner Ansicht nach realistisch, anzunehmen, dass du mit einem Benziner aus 2018 auch 2038 noch herumfahren kannst und darfst. Ob du damit noch in München die Sonnenstraße rauf und runter fahren kannst und ob das überhaupt noch jemand mit einem privaten Fahrzeug darf, steht in den Sternen.

Wie sich diese zukünftigen Entwicklungen auf den Wert des Fahrzeugs auswirken, kann man auch nicht seriös vorhersagen. Natürlich wird es eine Phase geben, in der die Preise purzeln, weil das "6d Benziner Fahrverbot" durch die Medien geistert. Das bedeutet aber nicht, dass dein Auto dann wertlos ist. Und vor allem bedeutet es nicht, dass die Kiste bei guter Pflege nicht in 20 oder 30 Jahren eine gesuchte Rarität ist.

Ich würde mir an deiner Stelle keinen Kopf machen. Wenn du das Auto willst und dir die Finanzierung leisten kannst, mach es.

Na 2050 hat ein jetzt gekauftes Auto sowiso ein H kennzeichen und darf überall fahren. Das sollte sich der TE fr den 28 Jahre alten Zweitwgen überlegen. Wenn dann eine Umweltzone droht nimmt er einfach den oldtimer. :P

Woher stammt denn diese Information, dass Oldtimer mit H-Kennzeichen überall fahren dürfen? Bisher ist das m.W. nur für die Umweltzonen geregelt, hier geht es aber um generelle Fahrverbote für Fahrzeuge, die eine bestimmte Euro-Norm nicht erfüllen.

Etwas back2topic:

Euro 6d-Temp ist derzeit nicht mehr "das Beste", was man bekommen kann. Die ersten Fahrzeuge mit Euro 6d gibt es bereits (und das sollte dann eine Abgasnorm sein, die nicht bereits wieder in einem Jahr veraltet ist). Auch Euro 6d-Temp-Evap (als Zwischenstufe zwischen 6d-Temp und 6d) gibt es bereits. Bei einem vernünftigen Angebot sollte man (BMW subventioniert ja teilweise das Leasing sehr stark in Deutschland) um 550€ so einen 4er BMW aber auch auf 36 oder 48 Monate leasen können (Leasingfaktoren teilweise deutlichst unter 1 möglich was man hier im Forum so liest). Bei so einem Kilometerleasing liegt das Restwertrisiko nicht bei dir, du bezahlst nur den Wertverlust und kannst in 4 Jahren (bei vielleicht wieder etwas klareren Aussichten was Abgasnormen usw. betrifft) dann entscheiden, ob du dir dann ein Fahrzeug kaufst oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen