1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Wie lang darf/ dick muß ein High-Input Kabel sein ?

Wie lang darf/ dick muß ein High-Input Kabel sein ?

Hallo.

Ich habe folgendes vor:

Ich besitze ein JVC Autoradio ohne Cinchausgänge.
Habe eine alte Endstufe geschenkt bekommen, eine RTO Terminator gx-9004.
Da ich nur einen Polo III fahre bleibt als Einbauort nur der Kofferraum.
Nun muß ich ja vom Radio (vorne) zur Endstufe (hinten) ein paar Kabel verlegen,
also von den Lautsprecherausgängen zum High-Input .
Da dicke Kabel ja immer irgendwo gequetscht durchgefriemelt werden, wollte ich mir die Sache möglichst vereinfachen, und ein geschirmtes Datenkabel verlegen :

UNITRONIC® LiYCY Datenleitung 8 x 0.34 mm(quadrat), gibt es beim großen C.

Da durch das Kabel ja eher kleinere Stöme gehen, so nehme ich mal an, könnte es reichen.
Oder vielleicht nicht? Es sind immerhin 5-6m, vielleicht irre ich ja auch.

Hat jemand schon mit sowas Erfahrungen gesammelt?

Hoffe von Euch zu hören.

Danke und Gruß,
Gecks

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Klar, wenn man verschiedene Endstufen testen möchte, dann ist Cinch praktischer. Für mich wirkt das aber eher so, als soll das vorhandene Zeug angehängt werden und fertig.

Sicher, aus meiner Erfahrung muß ich aber sagen dass Leute die sowas alles selber einbauen immer wieder dazu neigen hier und da mal was zu fummeln und auch mal Komponenten austauschen wenn was passendes vor die Linse kommt, im Gegensatz zu jemanden der sich sowas einbauen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Und falls es mal Schwierigkeiten gibt : den Adapter hat man schnell besorgt, Alternative wäre dann aber eher ein anderes Radio...dann hast du Cinch. Allenfalls setzt man hier 10 € in den Sand für das genannte Kabel.

Hierbei gehts mir jetzt nicht primär um die Kosten, sondern eher um die Kabelverlegerei, wenn man das alles ordentlich verlegt ist das ja ein Heidenspass, den man sich eigentlich ungern nochmal antuen möchte wenn es nicht unbedingt sein muß.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Übrigens ersetzt er mit dieser Vorgehensweise zwei High-Low-Adapter. Denn er schließt ja Front- und Heckausgänge des Radio an.

Da muß ich zustimmen, das wäre allerdings ein Argument, um dem gleichzukommen müßte man schon 2 Cinch verlegen oder mit Abstrichen ein Kabel mit Y-Adapter, bzw. wie ich es verbaut habe eine Aktive Frequenzweiche vor die Stufe die dann ein Cinch Eingang und 2 Ausgänge (HiPass/LowPass) hat.

greetz

Hallo.

Man, hier ist ja richtig was los. (freu)
Vielleicht gebe ich mal einen Momentanzustand meines "Soundsystems" ab,
von wegen Spekulatius, und so.

Also, da ist das Radio, hat 4x40 Watt und 2 Cinchbuchsen für nen Verstärker. (JVC KD-S711R)
Ich habe an diesem Radio über die Lautsprecher eine kleine 4-Kanal-Endstufe laufen, dachte die ist immerhin besser als der Verstärker im Radio, diese sitzt vorne. Darüber betreibe ich 2 Stück 10 cm Alpine Lautsprecher, vorne im Armaturenbrett. Für den Fall der Fälle habe ich auch nach hinten Lautsprecherkabel verlegt.

Da da nun nicht wirklich was rüber kommt, es keine originalen Doorboards mehr gibt, und ich nix frickeln will, dachte ich mir, ich könnte über die Cinchbuchsen im Kofferraum nen kleinen Subwoofer betreiben.
Deshalb habe ich mir die JBL BassBox II gebraucht gekauft.
Aber, ich hatte noch nie nen Sub, und ist auch nicht so mein Fall.
Mir fehlen immer noch der Mittel-Bass-Bereich, der Woofer ballert mir nur die Bassdrum um die Ohren, also für mich ist das nix.

Den werde ich also wieder verkaufen. Also dachte ich mir, mit Lautsprechern auf der Hutablage bist Du immer gut gefahren. (Nun kommen die Einwände mit dem "Genickbrecher" und "das klingt doch nicht" :-)
Also, ich habe diese Dingers immer so verbaut, daß sie richtig fest waren, da ließ sich dann auch nix mehr klappen, aber das war egal. So soll es hier auch wieder passieren, bin schon ordentlich am rumdrechseln, mit ner schönen 22er Platte. Drauf sollen JBL 938, die waren gerade im Angebot.

Und nun dachte ich es mir so:
Der kleine Verstärker kommt raus, der Woofer kommt raus. Die neue Endstufe befestige ich an der Rückwand der Rücksitzbank.
Nun benutze ich die Cinchleitung gar nicht, und lege deshalb vom Radio von allen 4 Kanälen "die gesuchte High-Level-Input-Leitung", benutze die Lautsprecherleitung, die vom kleinen Verstärker die hinteren nicht eingebauten Lautsprecher versorgen sollte als Lautsprecherkabel vom neuen Verstärker für die vorderen Lautsprecher.
Und ich lege mir vom neuen Verstärker nun auch Lautsprecherleitungen an die Hutablage.
Die Endstufe hat übrigends auch Cincheingänge für alle 4 Kanäle, nur das Radio halt nicht.

Das mit diesem Adapter ist natürlich garnicht so schlecht, wußte gar nicht, dasses sowas gibt.

Tja, wie mache ich es nun. Muß noch mal drauf herumdenken.
Oder ich benutze die Cinchleitung für die hinteren Lautsprecher, und lege noch ein Cinchkabel für alle Fälle und ein abgeschirmtes 4-poliges High-Input-Kabel für die Frontansteuerung hinein. Mmh mmh.

Finde ich aber echt toll, wie zahlreich hier diskutiert wird, und das in einem echt netten Tonfall, habe ich auch schon woanders anders erlebt.

Gruß,
Gecks

Zitat:

Original geschrieben von konamik


Hierbei gehts mir jetzt nicht primär um die Kosten, sondern eher um die Kabelverlegerei

Das sag ich doch !

Wenn er jetzt so ein Kabel legt und später eine Endstufe anschließen will, die NUR Cinch hat, dann braucht er keine neuen Kabel von vorne nach hinten zu legen

Ein High-Low-Adapter kann auch hinten kurz vor der Endstufe installiert werden, direkt an das vorhandene Kabel.

Man braucht nicht zwingend ein Cinchkabel mit 5 Meter und der Adapter muß auch nicht direkt hinter dem Radio sein.

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


Also, da ist das Radio, hat 4x40 Watt

4x15 Watt hat es, wie alle anderen Radios auch !

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Gecks

Also, da ist das Radio, hat 4x40 Watt

4x15 Watt hat es, wie alle anderen Radios auch !

Deshalb auch der kleine Verstärker (hat sowas bei 4x50 Watts)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


Man, hier ist ja richtig was los. (freu)
Vielleicht gebe ich mal einen Momentanzustand meines "Soundsystems" ab,
von wegen Spekulatius, und so.

Joar, wärste ma direkt von Anfang an mit der Sprache raus was du da jetzt alles hast.

Wenn ich das richtig durchblicke hat dein Radio also doch ein Cinchausgang und LS-Kabel liegen auch schon von vorn nach hinten.
Und diese BassBox2, was ist das genau für eine, am besten mal ein Link dazu und zu der Endstufe die schon vorne verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


Mir fehlen immer noch der Mittel-Bass-Bereich, der Woofer ballert mir nur die Bassdrum um die Ohren, also für mich ist das nix.

Hier den Subwoofer rauszuschmeissen um dann auf die Hutablage Triaxe einzubauen wäre eine absolute verschlechterung.

Das der "Woofer ballert", behaupte ich jetzt einfach mal so, liegt meist daran das das Frontsystem einfach schlecht eingebaut, nicht gedämmt ist und einfach keinen guten Klang hat, wenn dann noch der Sub schlecht eingestellt wird, klingt der einfach viel zu dominant.

Die meiner Meinung nach richtige Vorgehensweise wäre nun also erstmal dem Frontsystem Klang beizubringen, durch stabilen Einbau sowie Dämmung und danach einfach den Subwoofer zur Unterstützung gut auf das FS einzupegeln und abzustimmen, sodass dann am schluss kein von dir beschriebener "Mittel-Bass-Bereich" fehlt und das ganze ein abgerundetes Klangbild ergibt.

Die Frage ist nur wie du das am besten realisieren kannst.
Wenn die Stufe vorne was taugt könntest natürlich diese für das FS nehmen und die Endstufe hinten dann nur für den Sub, kannst aber auch da du ja eine 4-Kanal hast einfach Kanal 1+2 für das FS nehmen und Kanal 3+4 dann gebrückt für den Sub.
Dann must du nur die Endstufe hinten über den Cinch-Pre-out vom Radio verbinden, gegebenfalls hinten mit Y-Adapter und mit 2 paar LS-Kabeln fürs FS wieder nach vorne.
So und das wärs dann schon *g

greetz

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Ein High-Low-Adapter kann auch hinten kurz vor der Endstufe installiert werden, direkt an das vorhandene Kabel.

ich würde sowieso empfehlen, bei einer solchen installation mit dem highpegel - signal nach hinten zu fahren und erst kurz vor der stufe das signal zu wandeln.

grund: das highpegel - signal ist deutlich stör-unempfindlicher.

Mmh, die kleine Endstufe ist auch von GTO, aber den Namen bekomme ich nicht mehr zusammen.
Irgendwas mit "mark 4.0" oder so.
Habe ich auch mal vor ein paar Jahren geschenkt bekommen.

Also, die Frontlautsprecher sitzen in den Originallöchern des Armaturenbretts.
Da ist gar nicht mal so viel Platz hinter, so von wegen gut dämmen.
In der Praxis glaube ich ist damit nix zu machen.
Und sooo schlecht klingen sie eigentlich nicht, bringen nur die Tiefen nicht so ganz mit durch,
und wenne zuviel Bass reindrehst, dann sind sie irgendwann am ausschlagen.

Das wieder gut bei dieser neuen Endstufe, da kann man den Filter einmal Richtung Hochpass
und einmal Richtung Tiefpass regeln. Da würde ich den Frontlautsprechern nach unten die Frequenzen wegdrehen.

So mit dem Umwandeln will mir noch nicht so ganz in den Kopf.
Die Endstufe hat doch High-Input-Dosen, die wandelt doch selber um.
(Hatte ich das nicht geschrieben? mmh...)

Der Subwoofer ist ein aktiver, an dem habe ich schon alle Einstellungen versucht.
Betrieben werden muß er also nicht über die Endstufe.
Den Level kann man über ein Remotekabel mit Drehpoti von vorne anpassen, also
wenn mal ein Lied "wumsiger" ist, einfach zurückregeln.
Die Frequenz kann man auch variieren, ich meine so ausm Kopf waren es 80-150 Hz.
Darf ich hier nach A....n verlinken? Dann könntet Ihrs mal schauen.

Also mit den Lautsprechen in der Hutablage habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht.
Außer in meinem "Familienauto" (Golf III Kombi) hatte ich sowas bis jetzt immer verbaut.
Ich finde das nicht so schlecht.
Mal Soundcheck mit und ohne Woofer machen, wenn ich soweit bin.

Sorry, daß ich nicht gleich erzählt habe, was ich so da drinne eingebaut habe,
aber eigentlich fand ich das überflüssig, da ich ja nur nach dem Kabelquerschnitt fragen wollte.

Ich glaube ich schmeiß doch noch 5m Cinch rein, UND ne 8-polig geschirmte Leitung.

Gruß,
Gecks

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


Der Subwoofer ist ein aktiver, an dem habe ich schon alle Einstellungen versucht.
Betrieben werden muß er also nicht über die Endstufe.

Ich glaube ich schmeiß doch noch 5m Cinch rein, UND ne 8-polig geschirmte Leitung.

Versteh ich nicht so ganz, der Subwoofer ist denke ich schon eingebaut, also muß da ja schon Kabel liegen, Strom sowie entweder High-Pegel oder Cinch-Kabel, da brauchste doch dann garnix mehr verlegen.

Und ja richtig im aktivem Subwoofer ist die Endstufe auch schon drin da brauchste auch nix mehr.

Du meinst diesen hier oder :

JBL Basspro II aktiver Subwoofer

?

Wenn die Stromversorgungskabel ausreichend dimensioniert sind ist das vom Hecksystem eigentlich in Ordnung, besser wird das mit der anderen RTO Endstufe oder den Triaxen auch nicht, mit Sicherheit schlechter, denn um den aktiven JBL Bandpass zu toppen müßtest schon ordentlich mehr auffahren.

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


Und sooo schlecht klingen sie eigentlich nicht, bringen nur die Tiefen nicht so ganz mit durch,
und wenne zuviel Bass reindrehst, dann sind sie irgendwann am ausschlagen.

Doch, wie gesagt, das Hecksystem ist eigentlich in Ordnung, von hinten kommt auch nicht der Klang sondern nur die Unterstützung zum Frontsystem, und genau das ist dein Problem, das kannste jetzt glauben oder auch nicht, ist aber so.

Klar die Höhen kommen bei dir, denen ist auch dei Dämmung relativ egal da zählt eher die Ausrichtung, aber genau das was du bemängelst, die mitten, die kommen genau deswegen nicht.

Also der Klang vom Frontsystem muß bei dir verbessert werden, ansonsten bringt das alles nichts, was du da hinten vor hast macht das alles nur noch schlimmer.

Vielleicht lieste dir erstmal was von Dämmung und Frontsystem durch, kA hier z.b steht ein wenig was, oder googelst dich mal ein wenig durch.

Was ich so an Poloeinbauten gesehen hab, die bauen zum größten Teil alle Doorboards, warscheinlich kriegt man das ohne einfach nicht hin, aber unter gut gedämmten 2-Kompo-system vorne wird da nix gehen.

greetz

Hallo konamik.

Ist schon klar, ideal ist das alles nicht bei mir, aber ich möchte nicht so einen extremen Aufwand betreiben, bin keine 20 mehr, und Zeit fürs "Schrauben" habe ich dank Familie auch nicht mehr so viel.
Deshalb nix mit Doorboards, und Co. , auch wenn die Polo-Fan-Gemeinde da tatsächlich mit viel Bastelei nachhilft, und teilweise auch schöner Dinger baut. Das Thema mit der Dämmung lese ich mir aber heute Abend gerne mal durch.

Zu den Kabeln:
Nein, liegt noch nicht alles. Habe ja den kleinen Verstärker vorne sitzen, dementsprechend nur kurze High-Input-Kabel. Also muß nun was ins Heck, zum neuen Verstärker.
Eine Cinchleitung geht nun nur nach hinten, eben vom Radio zum Sub.
Wollte aber alle 4 Kanäle über den neuen lauen lassen, alleine schon wegen etwas mehr Dampf, und damit nicht so schnell Rechteck, aber auch wegen der Filtergeschichte, um die kleinen LS vorne nicht zum Bass-Klappern zu bringen.

Habe schon gelesen, das das Beste von vorne kommen soll, nur denke ich, und so gings bei mir ja auch ganz gut in der Vergangenheit, das die Bässe ruhig von hinten kommen können, sind ja eh weniger ortbar. Also für mich ist das schon so OK.
Die Ausrichtung ist im Polo nicht ideal, aber auch damit muß ich leben.

Jo, den Sub meine ich. Bringt mehr Wumms als mir lieb ist, und ist auch schön klein.
Als Stromleitung habe ich abgesichert direkt von der Batterie 6mm² verlegt.
Das sollte schon reichen. Nun wollte ich mir lautstärkemäßig auch nicht gleich die Ohren wegballern.

Danke fürs mitdenken :-)

Gecks

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


Ist schon klar, ideal ist das alles nicht bei mir, aber ich möchte nicht so einen extremen Aufwand betreiben, bin keine 20 mehr, und Zeit fürs "Schrauben" habe ich dank Familie auch nicht mehr so viel.

Ich weiß, geht mir genauso, trotzdem hab ich mein FS, sagen wir mal zu 70% stabil eingebaut und gedämmt (würd auch noch besser gehen), da geht aber halt kein Weg dran vorbei.

Ich weiß, es ist schwer einzusehen, wollte ich am Anfang auch nicht, die ganzen Profis reden aber kein Müll, jeder der nur ein wenig Ahnung hat wird dir bestätigen das ohne einigermaßen stabilen Einbau sowie Dämmung nix geht, da kannste auch 500 € Chassis einbauen, hört sich trotzdem schei**e an.

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


Also muß nun was ins Heck, zum neuen Verstärker.

Wie gesagt, von hinten ist alles OK, der Sub muß nur passend zum FS richtig eingestellt werden.

Was du da vor hast mit neuen Verstärker und Triaxen auf die Heckablage ist eine Verschlechterung einiger Stufen, als würdest von der Bundesliga direkt in die Kreisklasse absteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


...alleine schon wegen etwas mehr Dampf, und damit nicht so schnell Rechteck, aber auch wegen der Filtergeschichte, um die kleinen LS vorne nicht zum Bass-Klappern zu bringen.

Auch das ist ein Fehlgedanke, es bringt überhaupt nix auf die schlecht eingebauten 10er noch mehr Dampf draufzugeben

Du könntest es mal mit einem 10er 2-Wege-Komposystem probieren und dann den aktiven Bandpass versuchen gut darauf abzustimmen, müßte den dann wohl ziemlich hoch trennen da von den 10ern nicht allzuviel kickbass kommen wird, besser wäre natürlich irgenwo vorne ein 13er besser noch 16er system unterzubringen, aber an stabilem einbau sowie dämmung geht nix vorbei, wenn du das nicht machen willst dann lass alles am besten so wie es ist, besser wirds nicht.

greetz

Hallo.

Naja, ein bischen dämmen könnte ich vorne vielleicht noch, mal sehen, irgendwas an Dämmstoff reinstopfen. Aber ein neues System sprengt schon das Budget, habe ich mir erst vor drei Monaten für 50 Euronen die Alpine gekauft, welche gegenüber den Papierlautsprechnern von Blaupunkt schon echt was gebracht haben. Der ein oder andere wird sagen, was für ne Geldverschwendung, aber mehr als 50 Euro waren nicht drin, und für mich waren das die besten, die ich mir anhören konnte. Alles andere mit 13ern oder 16ern ist nicht möglich, würde wieder Doorboards bedeuten, geht also gar nicht, ist keine Option.

Stabiler Einbau bei den Frontlern ist wohl auch eher utopisch, ich kann die Kunstofffront ja nicht entfernen und etwas anderes einbauen. Wüßte nicht, wie man das einfach versteifen kann, aber ich glaube Dir gerne das es was bringt.
(Theoretisch wäre ein Marmorblock, wegen schwingt nicht mit, am Besten?)

Das mit den Sub ist auch so ein Dingends, habe mal geschaut, den kannste von 70-120 Hertz einstellen.
Und das ist beides schon recht tief. Bei meiner Mucke die ich höre, ist das eher nur die Bass-Drum, und das gehämmer nervt mich schon ordentlich.
Die guten weichen tiefen Basstöne vom E-Bass scheinen eher darüber zu liegen, also vom Sub kommt da nicht so viel, flattern doch eher meine Frontler.

Mit dem Rechteck meinte ich eigentlich das evtl. zu hohe Signal vom Radio, wenn ich mal lauter hören möchte. Und der Neue Verstärker würde schon mehr Dampf zulassen, auch wenn ich das Radio nicht so weit aufdrehe, so mein Gedanke.

Grüße,
Gecks

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


Alles andere mit 13ern oder 16ern ist nicht möglich, würde wieder Doorboards bedeuten, geht also gar nicht, ist keine Option.

Na, generell kann ich dir nur raten das nochmal zu überdenken, je nachdem wie lange du den Polo noch fahren willst da ranzugehen, denn ohne da Hand anzulegen gibts nie guten Klang.

So schwer ist das auch eigentlich nicht, TV ab, Adapter gebastelt oder gekauft, alles dämmen und zuklatschen, fertig, sollte an einem Tag gehen wenn man nicht allzu akribisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


Das mit den Sub ist auch so ein Dingends, habe mal geschaut, den kannste von 70-120 Hertz einstellen.
Und das ist beides schon recht tief. Bei meiner Mucke die ich höre, ist das eher nur die Bass-Drum, und das gehämmer nervt mich schon ordentlich.

Das ist halt eben eine Einstellungssache, Frequenzen unter 80hz sind ja normalerweise nicht ortbar, also müßtest erstmal das FS soweit einstellen das dort noch nichts verzerrt und dann lansgsam am Sub den Pegel und hz hochregeln sodass sich das gut anhört, was allerdings schwer wird wenn das FS kein guten Klang hat.

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


Aber ein neues System sprengt schon das Budget, habe ich mir erst vor drei Monaten für 50 Euronen die Alpine gekauft, welche gegenüber den Papierlautsprechnern von Blaupunkt schon echt was gebracht haben. Der ein oder andere wird sagen, was für ne Geldverschwendung, aber mehr als 50 Euro waren nicht drin, und für mich waren das die besten, die ich mir anhören konnte.

Ich nehm an du meinst 10er Koaxe ? Natürlich sind die Alpine nicht schlecht nur allein kann man die ja nicht als Frontsystem bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von Gecks


Mit dem Rechteck meinte ich eigentlich das evtl. zu hohe Signal vom Radio, wenn ich mal lauter hören möchte. Und der Neue Verstärker würde schon mehr Dampf zulassen, auch wenn ich das Radio nicht so weit aufdrehe, so mein Gedanke.

Ja ich weiß was du meinst, ich denke aber nicht das Verstärkerleistung dein Problem ist. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hast du vorne nur 2 x 10er Koaxe in den original Armaturenbrett Einbauplätzen.

Von 10'ern kann man ja generell großartig kein Bass erwarten, ein klein wenig "Bäss'chen" kann man rausholen wenn man denen sowas wie ein (dichtes)Gehäuse bietet, was ja aber bei dir nicht der Fall ist, also hast du da im Endeffekt nur Hochtöner die gegen die Frontscheibe spielen, also schlecht ausgerichtet sind, ist ja bei den Koaxen nicht richtig möglich die entsprechend auszurichten, oder ?

Ist halt schwer dir da was zu Raten wenn du weder Geld investieren noch Hand anlegen willst.

Einzigste möglichkeit die mir da einfällt wäre dann zumindest ein 10cm 2-Wege Komposystem vorne zu verbauen, wobei dann der HT an der A-Säule ausgerichtet werden kann/soll/muss und dem MT kannste versuchen halbwegs sowas wie ein Gehäuse zu bieten, wenn man dann den Sub drauf einpegelt könnte man vielleicht sowas wie einen "ausreichenden" Klang erreichen. Ist aber nicht garantiert :P

Ansonsten vielleicht hat noch jemand anderes ein Supereinfall.

greetz

Zitat:

Alles andere mit 13ern oder 16ern ist nicht möglich, würde wieder Doorboards bedeuten, geht also gar nicht, ist keine Option............Mir fehlen immer noch der Mittel-Bass-Bereich, der Woofer ballert mir nur die Bassdrum um die Ohren, also für mich ist das nix.

Du hast doch den Polo 6 N ?!

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_III

Da muß man keine Doorboards für 200 € oder mehr kaufen, es gibt ein einfaches Nachrüstset für wenig Geld, original vom Hersteller :

www.ebay.de/itm/180970242942
www.ebay.de/itm/221113869678

Für 50 € werden die gerne gehandelt, so hoch könnte die 1€-Auktion auch steigen.

In diese Doorboards passt dann das meiste der 16cm-Zweiwege-Systeme, sofern die Einbautiefe nicht zu groß wird. Ein Komplettset kostet dafür ab ca. 80-100 €

www.ars24.com/Lautsprecher/Audiosystem/AUDIO-SYSTEM-MX-165-PLUS.html
www.ebay.de/itm/170903323898
www.redcoon.de/B316944-Helix-B-62C_Komponenten-Systeme
www.redcoon.de/B280148-Pioneer-TS-E-170-Ci_Komponenten-Systeme

Solche Lautsprecher kannst du dann in den allermeisten späteren Autos weiterverwenden, sie passen dann aber meist schon mit weit geringeren Umbaumaßnahmen. Durch diesen Umbau hast du weitaus mehr Bass und Grundton, aber auch mehr Power insgesamt.

Zitat:

Das mit den Sub ist auch so ein Dingends, habe mal geschaut, den kannste von 70-120 Hertz einstellen. Und das ist beides schon recht tief

Du stellst da doch gar nicht die Tiefe/Frequenz der Bässe ein, das ist nur die Trennfrequenz.

- alle Töne oderhalb dieser Tonhöhe werden abgeschwächt

- alle Tonhöhen darunter werden gespielt, so gut es der Sub kann.

Zitat:

JBL Basspro II aktiver Subwoofer ....und ja richtig im aktivem Subwoofer ist die Endstufe auch schon drin da brauchste auch nix mehr

Ich frage mich, was hier gemurkst wird !

Wird da etwa ein aktiver Sub irgendwie an eine Endstufe gehängt ? Und falls ja : wie ?? 😕😕

Oder hab ich was überlesen ?

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Ich frage mich, was hier gemurkst wird !
Wird da etwa ein aktiver Sub irgendwie an eine Endstufe gehängt ? Und falls ja : wie ?? 😕😕
Oder hab ich was überlesen ?

Nene, er will halt den aktiven Sub komplett rausschmeissen und dafür auf die Hutablage 2 x ovale 9" Triaxe (JBL GTO 938) einbauen um besseren (Kick)Bass zu bekommen, und um die anzutreiben will er halt die 4-Kanal-RTO hinten einbauen, um deren Anschluss über die HighInput-Kabel es anfänglich ging.

Davon habe ich halt abgeraten.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von konamik


auf die Hutablage 2 x ovale 9" Triaxe (JBL GTO 938) einbauen Davon habe ich halt abgeraten.

Und das war auch richtig so. Hutablagen sind für Hüte, Wackeldackel usw....

Wie ER es dann macht, muß er selber wissen.

Ich hab ja hier geschrieben, wie man vorgeht, damit 16er Zweiwege vorne eingebaut werden können, mehr kann ich nicht tun. Ab 200 € mit Dämmung ist man da mit dabei, falls es gut werden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen